Kiefernharz

Kiefernharz ist ein vielseitiges Naturprodukt, das traditionell als Heilmittel und Rohstoff genutzt wird. Es besitzt zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie etwa entzündungshemmende Eigenschaften. In der Naturheilkunde wird es schon seit Jahrhunderten als Tee oder Salbe verwendet. Aber auch in der Industrie findet das Harz Verwendung, beispielsweise bei der Herstellung von Lacken oder Klebstoffen. Allerdings wirft die Harzgewinnung aus Kiefern auch ökologische Fragen auf. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste sollen in verschiedenen Testkriterien unterschiedliche Produkte auf Basis von Kiefernharz genauer unter die Lupe genommen werden, um herauszufinden, welches Produkt am besten geeignet ist. Dabei werden nicht nur die Produkte an sich, sondern auch ihre Herstellung und mögliche Umweltauswirkungen betrachtet.

Kiefernharz Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Kiefernharz aus Portugal, 100g natürliche Baumharz Harzklumpen (Kolophonium), leicht zu pulverisieren, für Balsame oder Bienenwachstücher
  • BESTENS FÜR DIE WEITERVERARBEITUNG GEEIGNET- das Kiefernharz lässt sich leicht mit dem Mörser zu Pulver zerkleinern und die Eigenschaften sorgen für ein ausgezeichnetes Verarbeitungsverhalten - etwa für eigene Bienenwachstücher oder DIY Salben
  • Unser Baumharz wird aus weiten Waldbeständen in Portugal schonend gewonnen und von uns in Deutschland kontrolliert & abgepackt
  • WIR ♥ BIENEN- mit jedem Kauf unterstützt du unsere Mission, Bienenprodukte wieder bekannter zu machen. Zudem spenden wir pro Produktverkauf 10 Cent, die Summe wird von uns jeden Monat in ausgewählte Projekte zur Förderung & Schutz der Wild- und Honigbienen investiert - somit trägst du aktiv zum Schutz der Biene bei
Bestseller Nr. 2
Centra24 Kiefernharz 100g, Balsamharz aus Portugal, für Bienenwachstücher, ätherisches Öl, Salben, in Pastillenform, Baumharz, Kolophonium, Gum Rosin
  • 👍 WAS IST KIEFERNHARZ? Kiefernharz wird aus den grünen Kiefernwäldern Portugals gewonnen und ist auch unter der Bezeichnung Baumharz, Balsamharz oder Kolophonium bekannt.
  • 😀VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN: Unser natürliches Kiefernharz in Pastillenform kann für die Salbenherstellung oder auch bei der Herstellung von Bienenwachstücher dienen.
  • 🪓ZERKLEINERN: Mit einem Mörser kann das Harz leicht zerkleinert werden. Der Standbodenbeutel besitzt eine Erstöffnungsgarantie und kann mit dem Druckverschluss wieder geschlossen werden.
  • ℹ️HINWEIS: Kiefernharz ist unlöslich in Wasser, dagegen gut löslich in Alkohol und anderen organischen Lösungsmitteln. Das Kiefernharz ist leicht zerbrechlich. Daher können sich Rückstände des Kiefernharz in Pulverform befinden, die sich auf einer Seite des Beutels absetzen. Dies ist kein Mangel oder Transportschaden.
  • 📦 LIEFERUMFANG: 100 g Centra24 Kiefernharz aus Portugal im wiederverschließbaren Standbodenbeutel mit Originalitätsverschluss (Einreißkerbe)

Einführung in Kiefernharz als natürliches Heilmittel und Rohstoff

Kiefernharz ist ein natürliches Harz, das von Kiefern und anderen Nadelbäumen produziert wird. Seit Jahrhunderten wird Kiefernharz in der Naturheilkunde eingesetzt, da es entzündungshemmende Eigenschaften aufweist und als Schmerzmittel bei rheumatischen Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird es auch als Rohstoff in der Industrie eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Klebstoffen, Lacken und Anstrichen. Die Harzgewinnung erfolgt durch das Anbohren von Bäumen oder das Abschaben des Harzes von Baumstämmen, wobei jedoch auch mögliche ökologische Auswirkungen auf die Umwelt kritisch betrachtet werden müssen.

Gesundheitliche Vorteile von Kiefernharz, z.B. Entzündungshemmung

Kiefernharz
Kiefernharz

Kiefernharz hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, unter anderem seine entzündungshemmende Wirkung. Die im Harz enthaltenen ätherischen Öle können bei der Bekämpfung von Entzündungen im Körper helfen und dabei helfen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Zudem kann Kiefernharz auch dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Wundheilung zu fördern.

Verwendung von Kiefernharz in der Naturheilkunde, z.B. als Tee oder Salbe

Kiefernharz findet auch Anwendung in der Naturheilkunde. So kann es beispielsweise als Tee genossen werden, um bei Erkältungen die Atemwege zu lösen und den Schleim zu verflüssigen. Auch als Salbe kann Kiefernharz bei verschiedenen Beschwerden wie Muskel- oder Gelenkschmerzen, Hautreizungen oder Ekzemen helfen und diese lindern.

Kiefernharz – weitere

Bestseller Nr. 4
Natürliches Kiefernharz, 500 g, Kolophonium, Löt-Flussmittel
Natürliches Kiefernharz, 500 g, Kolophonium, Löt-Flussmittel
500 g natürliches Kiefernharz; Kolophonium.; Gut als neutrales Flussmittel. Wichtig beim Löten.
11,99 EUR
Bestseller Nr. 5
ALECO Reines Kiefernharz, Kolophonium, natürliches Epoxidharz, Granulat, Latex, Basteln, Holzbehandlung, Klebstoff, 500 g
ALECO Reines Kiefernharz, Kolophonium, natürliches Epoxidharz, Granulat, Latex, Basteln, Holzbehandlung, Klebstoff, 500 g
Löslich in Alkohol, Ketonen, Terpentinessenz, Kohlenwasserstoffen usw.; ♣ Dient als natürliche Abwehrschicht gegen Insekten oder pathogene Organismen.
17,50 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Berk Räucherwerk - Kiefernharz - Reine Harze - 60 ml - 118 g - 1 Set - 1 Stück - 1 Packung
Berk Räucherwerk - Kiefernharz - Reine Harze - 60 ml - 118 g - 1 Set - 1 Stück - 1 Packung
ein sanfter, zurückhaltender Duft; hat eine reinigende Wirkung; vertreibt Melancholie und Trauer
7,75 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
Livingmind Räucherwerk - 50g Kiefernharz (Kolophonium) 100% naturrein. Räucherwerk intensiver balsamisch Warmer Duft
Livingmind Räucherwerk - 50g Kiefernharz (Kolophonium) 100% naturrein. Räucherwerk intensiver balsamisch Warmer Duft
100 % naturreines Kiefernharz; Intensiver balsamisch-warmer Duft mit einer harzig-waldigen Note
8,49 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Asmondia Kiefernharz - Colophonium 20g - Räucherwerk - Harz - 100% naturreines Räucherwerk - Harz
Asmondia Kiefernharz - Colophonium 20g - Räucherwerk - Harz - 100% naturreines Räucherwerk - Harz
Kiefernharz 20g; Lateinische Bezeichnung: Colophonium; 100% Naturrein; Räucherwerk - Räucherharz
2,65 EUR

Industrielle Verwendung von Kiefernharz, z.B. zur Herstellung von Lacken oder Klebstoffen

Kiefernharz wird aufgrund seiner chemischen Eigenschaften auch in der Industrie genutzt. Es dient als wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Lacken, Klebstoffen und anderen chemischen Produkten. Wegen seiner besonderen Klebewirkung wird es auch gerne als Bindemittel für Pigmente in Farben verwendet. In der Gummi-Industrie findet Kiefernharz ebenfalls Anwendung als Weichmacher. Die Verwendung von Kiefernharz in der Industrie bietet vielseitige Möglichkeiten, jedoch sollten auch die ökologischen Auswirkungen bei der Gewinnung berücksichtigt werden.

Kritische Betrachtung der Umweltauswirkungen der Harzgewinnung aus Kiefern

Die Harzgewinnung aus Kiefern kann durchaus Umweltauswirkungen haben, die kritisch betrachtet werden müssen. Durch das Anbringen von Schnitten in die Baumrinde, um das Harz abfließen zu lassen, kann der Baum verletzt werden. Diese Wunden können das Eindringen von Schädlingen und Krankheiten in den Baum begünstigen. Außerdem kann eine zu häufige und zu intensive Harzgewinnung das Wachstum und die Gesundheit des Baumes beeinträchtigen.

Darüber hinaus kann es bei der Harzgewinnung auch zu Umweltverschmutzungen kommen. Durch die Verwendung von Chemikalien zur Reinigung des Harzes oder zur Erleichterung der Gewinnung kann es zu Boden- und Wasserverschmutzung kommen. Zudem benötigt die Harzgewinnung auch eine gewisse Energieversorgung, was negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben kann.

Für eine nachhaltige Harzgewinnung aus Kiefern müssen daher alternative Methoden gefunden werden, die eine geringere Belastung für die Umwelt darstellen. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur so viele Bäume angezapft werden, wie es für die ökologische Verträglichkeit notwendig ist. Auch der nachhaltige Anbau von Kiefern, die speziell für die Harzgewinnung gezüchtet werden, könnte eine Alternative darstellen.

Kiefernharz – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Rollweg aus Kiefernholz, ca. 250 x 35 x 2,7 cm
HARDIN 1fach gut - Rollweg aus Kiefernholz - Natürliche und stilvolle Bodenverkleidung für Innen und AußenVerleihen Sie Ihrem Zuhause oder Garten mit der Holzfliese aus Kiefernholz HARDIN 1fach gut eine natürliche und elegante Note. Mit den Maßen von ca. 250 x 35 x 2,7 cm ist diese Fliese vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für die Bodengestaltung von Terrassen, Balkonen, Gartenwegen oder auch für den Innenbereich. Das stabile Kiefernholz sorgt für eine lange Lebensdauer und ist besonders pflegeleicht, sodass Sie lange Freude an Ihrer Bodenverkleidung haben werden.Dank der praktischen Größe lässt sich die Holzfliese schnell und einfach verlegen, ohne großen Aufwand. Sie sorgt für eine warme, natürliche Atmosphäre und ist gleichzeitig robust und wetterbeständig - ideal für den Einsatz im Außenbereich. Setzen Sie mit dieser Holzfliese stilvolle Akzente in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse.Maße ca. 250 x 35 x 2,7 cmFarbe Naturbelassenes KiefernholzMaterial KiefernholzTechnische Daten Gewicht: ca. 9 kg (Netto) / 10 kg (Brutto) Verpackungsgröße: ca. 37 x 35 x 16,5 cm Verpackungsvolumen: ca. 0,0214 m³Lieferumfang 1x Rollweg aus Kiefernholz (verpackt) Keywords: Holzfliese, Kiefernholz Fliese, Gartenboden, Terrassenfliese, Balkon Fliese, Bodenverkleidung, Naturholz Fliese, Outdoor Boden, Garten Deko, Holzplatten.
Angebot
PNZ Kiefern-Öl (kiefer) 2,50 l - 08234
PNZ Kiefern-Öl (kiefer) 2,50 l - 08234 Kiefern-Öl (kiefer) 2,50 l von PNZ, mit der Art-Nr.: 08234 und der EAN: 4011289082348 Beschreibung: Schutz und Pflege für alle Hölzer im Außenbereich, speziell Kiefernholz z. B. Gartenmöbel, Terrassen, Pergolen, Zäune, Carports, Block- und Gartenhäuser. Die Oberfläche wird dem Holzton entsprechend natürlich aufgefrischt. Das Öl ist eine natürliche Holzpflege aus widerstandsfähigen, wetterfesten Ölen und mikrofeinen Pigmenten, die UV-Strahlen wirksam blockieren und das Holz vor der Zerstörung schützen; ist nach der Trocknung geruchlos. Frei von giftigen Wirkstoffen. Technische Daten: Farbe: kiefer Verwendungsort: Außen Holzschutz Anwendungsgebiet: Fassade Sichtschutz, Zäune, Pergolen, Carports, Palisaden Terrasse Gartenmöbel Holzschutz Verwendungszweck: Anstrich Holzschutz Anwendungsbereich: lasierend Holzschutz Basis: Lösemittelhaltig Holzschutz Typ: Öl Holzschutz Reichweite: Ca. 40 ml/m², d. h. 1 Liter Kiefern-Öl reicht für ca. 25 m² geölte Fläche pro Auftrag, abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch erhöhen (Faktor 2 – 3). Ein geringer Verbrauch beeinflusst die Haltbarkeit des Anstriches. Anwendung: Oberfläche muss sauber, staub- und fettfrei sein. Verunreinigungen (Algen, Fett, Schmutz) mit einem geeigneten Reiniger entfernen. Hölzer mit einem besonders hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen sollen vor der Erstbehandlung ca. 4 Wochen abwittern. Frisches, kesseldruckimprägniertes Holz, sowie Garapa, Massaranduba oder Ipé, vor der Erstbehandlung ca. 3 Monate abwittern lassen. Bei Weichhölzern (Pilzgefährdung) im Außenbereich vor dem Erstanstrich mit einem geeigneten Imprägniergrund vorbehandeln. Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) über + 8 °C. Holzfeuchte nicht über 18 % Luftfeuchtigkeit < 60 %. Überstreichbar, auch im angetrockneten Zustand nach ca. 12 Std. Trockenzeit mind. 12 Std. (witterungsabhängig). Wirkt auf den verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstriche erforderlich. Bitte konstruktiven Holzschutz unbedingt beachten. Vor und während des Gebrauchs Inhalt gut umrühren. Endbehandlung mit einem geeigneten farblosen Schlussanstrich verlängert den Abriebschutz (v. a. Terrassen). Erstanstrich vor Montage allseitig aufbringen. Öl dünn und gleichmäßig auftragen – Schichtbildung vermeiden und überschüssiges Öl abnehmen. Das Öl durch Streichen oder Spritzen auf das Holz auftragen. Nach zwei- bis dreimaligem Auftragen mit jeweiliger Zwischentrocknung von 12 Std. ist das Holz wetterfest. Zur Nachpflege kann das Produkt auch auf alle herkömmlichen Anstriche aufgetragen werden, sofern der Untergrund tragfähig ist. Nicht tragfähigen Untergrund abschleifen. Anstrichaufbau dann wie vorher beschrieben vornehmen. Reinigung: Reinigung der Werkzeuge mit Verdünnung oder Terpentinersatz. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Inhaltsstoffe: Veredelte Naturöle wie Soja- und Sonnenblumenöl, Isoaliphate, Naturwachse, bleifreie Trockenstoffe, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), Pentanonoxim, Eisenoxidpigmente. Produktbild dient als Muster (Gebinde und Form können abweichend sein). Wichtige Produktinformationen: EUH208 Enthält Cobaltbis(2-ethylhexanoat). Kann allergische Reaktion hervorrufen. Bei möglichem Hautkontakt empfehlen wir geeignete Handschuhe (Nitril) zu tragen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Bei Verwendung mehrerer Gebinde mit unterschiedlichen Chargennummern diese in einem größeren Behälter zusammenmischen! Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können über den Hausmüll bzw. als Baustellenabfall entsorgt werden. Flüssige Reste bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben. ASN-Nr.: 080112. EU-Grenzwert für das Produkt (A/f): 700 g/l (2007) / 700 g/l (2010); Dieses Produkt enthält maxim
Angebot
Blumfeldt Modu Grow 50 Hochbeet 50 x 45 x 50 cm Kiefernholz kiefer 10035090
Willkommen im Grünen! Das blumfeldt Modu Grow 50 Hochbeet aus Holz holt dir ganz einfach die volle Naturkraft zu dir nach Hause. Egal ob Obst, Gemüse, Kräuter oder Blumen hier findet jede Pflanze ein neues Zuhause und verwandelt deinen Garten, deine Terrasse oder deinen Hof in eine lebendige Oase der Frische. Der stabile Pflanzkasten ist aus solidem Kiefernholz gefertigt und dank seiner Lackierung auf Wasserbasis bestens für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Die mitgelieferte Noppenfolie schützt das Holz des Blumenkübels vor Nässe und Erde, sodass die Freude am eigenen Anbau und am Hochbeet lange erhalten bleibt. Auf einer Fläche von 50 x 50 cm kann nach Lust und Laune gegärtnert werden: Erdbeeren, Tomaten, Zucchini oder frische Kräuter: denn selbst gezogen schmeckt am besten. Bist du eher ein Blumenfreund? Auch kein Problem! Das blumfeldt Modu Grow 50 Hochbeet aus Holz wird das neue Heim für deine Lieblingsblumen. Geranien, Petunien oder Lavendel alle Blumen fühlen sich wohl und erstrahlen in ganzer Pracht. Das Kiefernholz fügt sich ideal in jedes Garten- und Terrassenambiente ein und wertet seine Umgebung dank seiner natürlichen Farbgebung eindrucksvoll auf. Das Hochbeet wird als Montagesatz geliefert, ist allerdings in kurzer Zeit aufgebaut, da nur 4 mitgelieferte Schrauben benötigt werden. Trotz des einfachen Aufbaus ist die blumfeldt Modu Grow 50 Pflanzschale, dank ihres soliden Kiefernholzes, sehr robust und stabil. Das blumfeldt Modu Grow System ist individuell erweiterbar: Zur Modu Grow Familie gehören das Modu Grow 100 Hochbeet und die beiden Spaliere Modu Grow 50 UP und Modu Grow 100 UP. Damit kannst du nicht nur die Fläche deines Hochbeets vergrößern, sondern ihm direkt auch eine passende Rankhilfe für himmelwärtsstrebende Pflanzen wie Wicken oder Stangenbohnen spendieren. Zeit für sattes Grün und belebende Farben: Bepflanze mit dem blumfelfd Modu Grow 50 dein eigenes Gartenbeet und genieße selbst angebaute Kräuter und Blumen sowie leckeres Obst und Gemüse.

Brauchtum und Geschichte der Harzgewinnung aus Kiefern

Im Laufe der Geschichte spielte die Harzgewinnung aus Kiefern eine wichtige Rolle in vielen Kulturen auf der ganzen Welt. Bereits in der Antike verwendeten die Griechen und Römer Kiefernharz als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden.

Im Mittelalter wurde Kiefernharz für liturgische Zwecke verwendet, um Weihrauch zu ersetzen, da es deutlich günstiger war. Auch wurde es in der Textilindustrie eingesetzt, um Stoffe wasserdicht zu machen.

In Skandinavien und Nordamerika wurde Kiefernharz von den Ureinwohnern genutzt, um Werkzeuge und Waffen herzustellen. Es wurde auch zur Abdichtung von Kanus und Zelten verwendet.

Die Harzgewinnung aus Kiefern hat auch in vielen europäischen Ländern eine lange Tradition. Noch heute findet man in einigen Regionen Südeuropas die sogenannten Harzpflaster, wo das Harz auf natürlicher Weise aus der Rinde austritt und gesammelt wird.

In Deutschland war die Harzgewinnung aus Kiefern vor allem in den Bergregionen des Harzes und des Schwarzwalds verbreitet. Sie wurde bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts betrieben und hatte einen großen Einfluss auf die lokale Wirtschaft und Kultur.

Heutzutage wird die Harzgewinnung aus Kiefern eher selten angewendet, da moderne Technologien es ermöglichen, Harze auf synthetischem oder nachhaltigem Pflanzenbasis herzustellen. Dennoch bleibt die Harzgewinnung aus Kiefern ein interessantes Stück Brauchtum und Geschichte, das heute noch in einigen Regionen gepflegt und gelebt wird.

Fazit: Kiefernharz als vielseitiges Naturprodukt mit Potential für nachhaltige Anwendungen

Kiefernharz ist ein vielseitiges Naturprodukt, das aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile und industriellen Verwendungsmöglichkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Obwohl die Harzgewinnung aus Kiefern ökologische Auswirkungen hat, gibt es eine Vielzahl von nachhaltigen Anwendungen, die das Potenzial haben, Kiefernharz zu einem wichtigen Rohstoff für die Zukunft zu machen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Tiny Hands:
Wenn du auf der Suche nach lustigen Accessoires für eine Party bist, solltest du dir die „Tiny Hands“ ansehen. Diese kleinen Hände sind so konzipiert, dass sie an deinen eigenen Händen befestigt werden können und eine perfekte Illusion von Mini-Händen erzeugen. Sie sind ein riesiger Hit bei Geburtstagsfeiern, Karnevalsumzügen oder Halloween-Partys.

2. Kinderschürze:
Wenn du mit Kindern gerne kochst oder bastelst, ist eine Kinderschürze ein absolutes Must-have. Diese Schürzen sind speziell für Kinder konzipiert und schützen ihre Kleidung vor Flecken und Verschmutzung. Sie sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich und können auch personalisiert werden.

3. Stanzmaschine:
Für alle Scrapbooking-Fans ist eine Stanzmaschine ein unverzichtbares Werkzeug. Mit dieser Maschine kannst du einzigartige Formen und Muster in Papier, Leder, Stoff und anderen Materialien stanzen. Es gibt zahlreiche Stanzmuster zur Auswahl, sodass du deine Kreativität voll ausleben kannst.

4. Mönchskutte:
Eine Mönchskutte mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber sie ist ein belastbares Kleidungsstück, die für verschiedene Anlässe verwendet werden kann. Sie ist ideal für Theateraufführungen oder als Kostüm für eine Mottoparty.

Es gab keine Suchergebnisse für die anderen Keywords: „Polizeimarke“,Fliegender Ball“,Vampirzähne“,Tarotkarten“,Schmuckdraht“,Monowheel„.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top