Als Eltern möchten wir unser Neugeborenes so sicher und bequem wie möglich schlafen lassen. Hier kommen Keilkissen ins Spiel, die eine Unterstützung für den Kopf, den Nacken und den Rücken des Babys bieten können. Doch welche Keilkissen sind die besten für Babys und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden wir die besten Keilkissen für Babys aufgrund unserer Testkriterien und Erfahrungen vorstellen. Zudem werden wir auf die Funktionsweise, Vorteile und Nachteile von Keilkissen sowie Empfehlungen für die Verwendung eingehen.
Keilkissen (Baby) Topseller
- [VERHINDERT MILCHSPÜTZEN] Trägt zur Verbesserung der Magenkardia des Babys bei und reduziert gastroösophagealen Reflux und Spucken.
- [BAUMWOLLSTOFFE] Der Oberstoff aus hochwertiger Baumwolle ist hautfreundlich, weich, bequem und atmungsaktiv.
- [MEMORY FOAM] Das elastische Innenfutter aus Memory Foam verteilt den Druck und sorgt für Weichheit, Komfort, Elastizität, Atmungsaktivität und geringes Gewicht.
- [MEHRZWECK] Kann als Anti-Spuck-Kissen, Stillkissen, Wickelunterlage und Schwangerschaftskissen verwendet werden.
- [LEICHT UND TRAGBAR] Kompakt und leicht zu transportieren, perfekt für Reisen oder unterwegs.
- Markenprodukt Motherhood - geprüfte Qualität - Öko-Tex Standard 100, Klasse 1. Schönes und einmaliges Motherhood Design, exzellente Herstellungsqualität - sehr sorgfältig handgenäht in Polen, EU - nach EU Richtlinien produziert.
- Das Baby Keilkissen garantiert die sichere Lagerung des Babys in Rückenlage, bringt Erleichterung bei Babyschnupfen, beugt dem Verschlucken nach dem Essen vor, anti Reflux, anti Kolik. Höhe an höchsten Punkt beträgt 5 cm.
- Dank Nutzung von naturreiner Baumwolle bester Qualität ist sichergestellt, dass der Bezug auch nach mehrmaligem Waschen wie neu aussieht und dass die Farben lange Zeit schön bleiben. Benutzte Farbstoffe sind völlig sicher für Ihr Baby.
- Das Keilkissen ist sehr sorgfältig verarbeitet und farblich optimal abgestimmt – exklusives Design.
- Keilkissen besonders atmungsaktiv - ermöglicht optimale Luftzirkulation und Temperaturausgleich dank speziellen Belüftungslöchern. Das Baby Keilkissen ist weich und angenehm auch für zarte Babyhaut
Was sind Keilkissen für Babys?
Bei Keilkissen für Babys handelt es sich um Kissen in einer keilförmigen Ausführung, die speziell für die Verwendung bei Kleinkindern und Babys konzipiert sind. Diese Kissen sind in der Regel aus weichen Materialien wie Schaumstoff oder Memory-Schaum gefertigt und verfügen über eine flache, abgerundete Seite sowie eine hochgezogene, breite Seite.
Welche Funktion haben Keilkissen bei Babys?

Keilkissen für Babys haben eine wichtige Funktion bei der körperlichen Entwicklung und dem Wohlbefinden des Kindes. Sie wurden entwickelt, um die perfekte Lage des Babys zu unterstützen und zu erhalten, indem sie den Kopf, den Rücken und die Beine in einer anatomisch korrekten Position halten. Dadurch kann das Risiko von Schäden an der Wirbelsäule, dem Nacken und dem Kopf minimiert werden. Weiterhin können Keilkissen dazu beitragen, dass Babys besser schlafen und atmen und Koliken lindern.
Vorteile von Keilkissen für Babys
- Unterstützen eine anatomisch korrekte Positionierung des Babys, insbesondere beim Schlafen oder Liegen
- Verringern das Risiko von Reflux und SIDS (Sudden Infant Death Syndrome)
- Können helfen, bei verspannten Muskeln oder Spannungskopfschmerzen des Babys
- Verbessern den Tragekomfort beim Füttern und Wickeln
- Leicht und tragbar, können überall hin mitgenommen werden
Keilkissen (Baby) – mehr Auswahl
Nachteile von Keilkissen für Babys
- Keilkissen können bei unsachgemäßer Verwendung das Risiko von SIDS (plötzlicher Kindstod) erhöhen.
- Die Verwendung von Keilkissen kann dazu führen, dass das Kind in eine unnatürliche Haltung gezwungen wird, was zu körperlichen Beschwerden oder Entwicklungsverzögerungen führen kann.
- Falsch positionierte Keilkissen können das Atmen des Babys einschränken und zu Atemproblemen führen.
- Es gibt auch das Risiko, dass das Kind über das Keilkissen rutscht und unkontrolliert auf den Boden fällt.
Empfehlungen für die Verwendung von Keilkissen bei Babys
Eltern sollten sich vor der Verwendung von Keilkissen für Babys immer vom Kinderarzt beraten lassen. Außerdem sollten sie folgende Empfehlungen beachten:
– Das Keilkissen sollte immer auf eine flache Unterlage gelegt werden.
– Das Baby sollte immer unter direkter Aufsicht sein, sobald es auf dem Keilkissen liegt.
– Das Baby sollte immer mit dem Kopf auf der erhöhten Seite des Keilkissens liegen, um ein Zurückrutschen zu verhindern.
– Das Baby sollte nicht auf dem Keilkissen schlafen, sondern nur für kurze Zeit darauf liegen.
– Wenn das Baby sich auf dem Keilkissen unwohl fühlt, sollte es sofort entfernt werden.
– Das Keilkissen sollte immer sauber und hygienisch gehalten werden.
– Es ist wichtig, das Baby auch ohne Keilkissen in verschiedenen Positionen zu lagern, um eine Abflachung des Hinterkopfs zu vermeiden.
Keilkissen (Baby) Test – sonstiges am Markt
Ähnliche Artikel & Informationen
Keilkissen sind eine nützliche Ergänzung für die Ausstattung von Babys. Es gibt jedoch auch noch andere Produkte, die bei der Betreuung und Versorgung von Babys helfen können.
Eine praktische Alternative zur traditionellen Babywippe ist die elektrische Babyschaukel. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und eignet sich ideal zum Beruhigen oder zum Schaukeln von Babys.
Ein weiteres nützliches Accessoire ist der Treppenhochstuhl oder ein Hochstuhl, der klappbar ist. Beide Varianten ermöglichen es Babys, gemeinsam mit der Familie am Tisch zu essen.
Für Ausflüge oder Spaziergänge bieten sich Kinderleinen an. Diese können Babys bei ihren ersten Gehversuchen unterstützen und gleichzeitig Eltern beruhigen.
Als Alternative zur herkömmlichen Tragehilfe gibt es auch Tragetücher ohne Knoten. Diese sind einfach in der Handhabung und bieten dennoch einen sicheren Halt für das Baby.
Wenn Babys Zähne bekommen, kann eine Zahnungshilfe Abhilfe schaffen. Diese sind aus weichem Silikon oder Latex gefertigt und können das Kauen und Beißen erleichtern.
Eine Babywippe kann auch bis zu einem Gewicht von 18 kg genutzt werden. Dadurch bietet sie lange Zeit eine komfortable Unterstützung für Babys.
Eine Babybadewanne mit Gestell erleichtert das Baden des Babys. Durch das Gestell kann die Wanne einfach transportiert und auf die ideale Höhe gebracht werden.
Abschließend kann noch erwähnt werden, dass eine passende Windel wie Pampers eine wichtige Rolle in der Versorgung von Babys spielt. Bei sommerlichen Aktivitäten im Freien bietet sich auch ein Schwimmanzug für Babys Mädchen an, um die empfindliche Haut vor der Sonne zu schützen.