Johanniskrautöl

Johanniskrautöl gilt als eine effektive natürliche Lösung für Haut- und Haarprobleme. Es wird aus den Blüten des Johanniskrauts gewonnen und enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, die für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften bekannt sind. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den zahlreichen auf dem Markt erhältlichen Johanniskrautölen? Welche Produkte haben in Tests und Vergleichen am besten abgeschnitten und welche Kriterien sind bei der Auswahl von Johanniskrautöl zu berücksichtigen? In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Johanniskrautöl beleuchten und euch bei der Entscheidung für das passende Produkt unterstützen.

Johanniskrautöl Tipps

AngebotBestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
LaVita Johanniskrautöl
  • Johanniskrautöl 100ml
  • für trockene, sensible und raue Haut

Was ist Johanniskrautöl?

Johanniskrautöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Blütenblättern, Blättern und Stängeln der Johanniskrautpflanze (Hypericum perforatum) gewonnen wird. Die Pflanze ist weit verbreitet und wächst in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika. Das Öl wird durch Mazeration und Ausziehen hergestellt, indem die Pflanzenbestandteile in einem Trägeröl wie Oliven- oder Sonnenblumenöl eingelegt werden.

Anwendungsbereiche von Johanniskrautöl

Johanniskrautöl
Johanniskrautöl

Die Anwendungsbereiche von Johanniskrautöl sind vielfältig. Es wird vor allem in der Naturheilkunde eingesetzt und soll unter anderem stimmungsaufhellend, beruhigend und entzündungshemmend wirken. Aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften wird es auch gerne in der Haut- und Haarpflege verwendet. Hier soll es unter anderem bei Akne, Hautirritationen, Wunden, Sonnenbrand, Schuppen und Haarausfall helfen.

Inhaltsstoffe von Johanniskrautöl

Johanniskrautöl wird aus den Blüten des Johanniskrautgewächses gewonnen und enthält verschiedene Wirkstoffe, darunter:

  • Hypericin
  • Hyperforin
  • Flavonoide
  • Tannine
  • Ätherisches Öl

Diese Inhaltsstoffe haben entzündungshemmende, beruhigende und antiseptische Eigenschaften und können bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden.

Johanniskrautöl – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 3
Casida® Johanniskrautöl Rotöl - Durchwärmendes, beruhigendes Johanniskraut-Rotöl für Massagen und Einreibungen - 100 ml
Casida® Johanniskrautöl Rotöl - Durchwärmendes, beruhigendes Johanniskraut-Rotöl für Massagen und Einreibungen - 100 ml
enthält hochwertige pflanzliche Stoffe; zur gezielten Versorgung; Öl zur Anwendung auf der Haut
12,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Sala Johanniskrautöl hypericinfrei BIO (100 ml PET-Flasche)
Sala Johanniskrautöl hypericinfrei BIO (100 ml PET-Flasche)
INCI: Helianthus annuus organic, Hypericum perforatum organic; Verpackung: PET-Flasche (Bild beispielhaft)
11,49 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
PRIMAVERA Pflegeöl Johanniskrautöl bio 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik - beruhigend, wärmend bei rissiger Haut - vegan
PRIMAVERA Pflegeöl Johanniskrautöl bio 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik - beruhigend, wärmend bei rissiger Haut - vegan
Johanniskraut Öl ist lindernd, wärmend und umhüllend für beanspruchte Haut.; Bio, NATRUE Biokosmetik, Leaping Bunny, vegan
17,89 EUR
Bestseller Nr. 8
SANO JOHANNISKRAUTÖL 50 ml
SANO JOHANNISKRAUTÖL 50 ml
SANKOMBI; JOHANNISKRAUTÖL; Balsam; Tropfen; 10X10
9,98 EUR
Bestseller Nr. 9
Sanct Bernhard Johanniskrautöl aus frischem Johanniskraut | parfümfrei | 2 x 100 ml
Sanct Bernhard Johanniskrautöl aus frischem Johanniskraut | parfümfrei | 2 x 100 ml
Aus frischen Johanniskrautblüten auf der Basis von natürlichem Olivenöl extra vergine; Besonders geeignet für trockene, zarte und sensible Haut mit Neigung zum Rauwerden
15,00 EUR

Wirkung von Johanniskrautöl auf die Haut und Haare

Johanniskrautöl kann eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf Haut und Haare haben. So kann es beispielsweise bei Akne, gereizter Haut, Neurodermitis und Schuppenflechte helfen. Es wirkt beruhigend und lindert Entzündungen sowie Juckreiz. Auch bei Sonnenbrand oder anderen Verbrennungen kann Johanniskrautöl eine wohltuende Wirkung entfalten.

Darüber hinaus kann Johanniskrautöl bei Haarausfall und strapaziertem Haar eingesetzt werden. Es stärkt die Haarfollikel und fördert das Haarwachstum. Auch trockene und brüchige Haare können durch eine regelmäßige Anwendung von Johanniskrautöl geschmeidiger und gesünder werden.

Wie wird Johanniskrautöl angewendet?

Um Johanniskrautöl zu verwenden, kann es direkt auf die Haut oder das Haar aufgetragen werden. Dabei ist es wichtig, es nicht zu stark zu verwenden, da es sonst zu Hautreizungen führen kann. Eine geringe Menge von etwa 2-3 Tropfen reicht in der Regel aus.

Bei der Anwendung auf der Haut sollte das Öl sanft in die Haut einmassiert werden. Es kann beispielsweise bei leichten Verbrennungen, Sonnenbrand, Ekzemen und Schuppenflechte angewendet werden, um die Entzündung der Haut zu lindern.

Auf dem Haar angewendet kann das Öl dazu beitragen, das Haarwachstum zu fördern und das Haar zu stärken. Dabei wird das Öl ebenfalls sanft in die Kopfhaut und die Haarspitzen einmassiert. Es kann auch dabei helfen, Schuppen und trockene Kopfhaut zu bekämpfen.

Nebenwirkungen von Johanniskrautöl

Nebenwirkungen von Johanniskrautöl

Obwohl Johanniskrautöl aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist, sind auch Nebenwirkungen möglich. Bei innerlicher Anwendung kann es beispielsweise zu Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen kommen. Bei äußerlicher Anwendung kann es zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen kommen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut.

Es ist daher wichtig, Johanniskrautöl vorsichtig zu dosieren und bei Auftreten von Nebenwirkungen die Anwendung sofort abzubrechen.

Johanniskrautöl kaufen: Tipps und Tricks

Johanniskrautöl kaufen: Tipps und Tricks

Bevor man sich für den Kauf von Johanniskrautöl entscheidet, empfiehlt es sich, einige Tipps und Tricks zu berücksichtigen:

  • Achten Sie auf eine hohe Qualität des Produkts. Es sollte aus biologischem Anbau stammen und kaltgepresst sein, um alle wichtigen Inhaltsstoffe zu bewahren.
  • Vermeiden Sie Produkte, die künstliche Zusatzstoffe enthalten oder durch chemische Extraktion hergestellt wurden.
  • Lesen Sie sorgfältig die Produktbeschreibung und Kundenbewertungen, um sicherzustellen, dass das Produkt Ihren Erwartungen entspricht.
  • Ein Preisvergleich kann helfen, ein gutes Angebot zu finden. Allerdings sollte der Preis nicht das alleinige Kaufkriterium sein.
  • Wenn Sie unsicher sind, welches Produkt das Beste für Sie ist, fragen Sie einen Dermatologen oder Apotheker um Rat.

Indem Sie diese Tipps und Tricks beherzigen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Johanniskrautöl von hoher Qualität kaufen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und ohne negative Nebenwirkungen verwendet werden kann.

Fazit: Bewertung von Johanniskrautöl

Fazit: Nach intensiver Recherche und Erfahrungen von Anwendern können wir sagen, dass Johanniskrautöl eine vielversprechende Wirkung auf Haut und Haare hat. Es kann bei verschiedenen Hautproblemen wie Akne und Rötungen helfen und auch für eine bessere Kopfhaut sorgen, was sich positiv auf das Haarwachstum auswirken kann. Es ist jedoch wichtig, auf die Qualität des Öls zu achten und bei Anwendung auf der Haut einen Sonnenschutz zu verwenden. Auch sollte man bei der Anwendung auf der Haut sowie bei Einnahme vorsichtig sein und einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Insgesamt können wir Johanniskrautöl empfehlen und es in unsere persönliche Hausapotheke integrieren.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen:

1. Narbengel: Für die Behandlung von Narben eignet sich Narbengel mit Inhaltsstoffen wie Allantoin, Heparin oder Silikonöl. Es kann dazu beitragen, dass die Narbe schneller verheilt und weniger sichtbar wird.

2. Neurodermitis-Creme: Für Menschen mit Neurodermitis oder empfindlicher Haut bietet sich eine Neurodermitis-Creme an, die speziell für solche Hautzustände entwickelt wurde. Sie enthält in der Regel beruhigende und pflegende Inhaltsstoffe wie Nachtkerzenöl oder Panthenol.

3. Mandelöl: Mandelöl ist ein mildes Öl, das für die natürliche Pflege von Haut und Haaren genutzt werden kann. Es ist besonders geeignet für trockene und sensible Hauttypen, da es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt.

4. Haselnussöl: Haselnussöl hat eine straffende Wirkung auf die Haut, da es reich an Antioxidantien und Vitamin E ist. Es eignet sich daher besonders für die Pflege von anspruchsvoller Haut sowie zur Vorbeugung von Falten.

5. Totes-Meer-Salbe: Totes-Meer-Salbe enthält Mineralsalze und Spurenelemente aus dem Toten Meer, die zur Regeneration und Heilung gereizter oder trockener Haut beitragen können. Sie wird oft bei Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Akne verwendet.

6. Jojobaöl: Jojobaöl hat eine regulierende Wirkung auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und kann auch bei fettiger Haut angewendet werden, da es schnell einzieht. Es kann außerdem für die Haarpflege genutzt werden, um Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen.

7. Ringelblumenöl: Ringelblumenöl hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, weshalb es bei der Behandlung von Hautverletzungen oder Entzündungen eingesetzt werden kann.

8. Weizenkeimöl: Weizenkeimöl ist reich an Vitamin E und pflegt die Haut intensiv. Es kann bei trockener oder rissiger Haut sowie bei Narben oder Pigmentflecken verwendet werden.

9. Manukaöl: Manukaöl hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und wird oft bei Hautproblemen wie Akne oder Schuppenflechte eingesetzt.

10. Macadamia-Öl: Macadamia-Öl ist besonders reich an Fettsäuren und eignet sich daher zur intensiven Pflege von trockener oder spröder Haut sowie von strapaziertem Haar. Es hat außerdem eine beruhigende Wirkung auf die Haut und lindert Juckreiz.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top