Johanniskraut-Tee

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Johanniskraut-Tee geben. Wir stellen Ihnen die Wirkung und Anwendungsgebiete des Tees vor, erläutern die Herstellung und Dosierung und gehen auch auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen ein. Zudem präsentieren wir Ihnen eine Bestenliste der besten Johanniskraut-Tees auf dem Markt und stellen Ihnen unsere Testkriterien vor. Wenn Sie also Interesse an Johanniskraut-Tee haben und wissen möchten, welches Produkt am besten zu Ihnen passt, sind Sie hier genau richtig.

Johanniskraut-Tee Tipps

Bestseller Nr. 1
BIO Johanniskraut getrocknet (250g), Johanniskrauttee Bio geschnitten, Johanniskraut aus Wildsammlung, Johanniskraut Tee 100% natürlich, ohne Zusätze
  • 🌼 DAS JOHANNISKRAUT: Als Lichtblume bekannt, wird dem Johanniskraut seit Jahrhunderten nachgesagt, dass es die Kraft der Sonne speichern kann. Heutzutage ist es eines der beliebtesten Teekräuter.
  • 🌱 BIO-QUALITÄT: Unser Johanniskraut stammt aus Wildsammlung und ist bio-zertifiziert. Sie sind vegan, frei von jeglichen Konservierungs-, Farb- und Aromastoffen – ein 100 % natürliches Produkt.
  • 💛 SORGFALT IN DER AUFBEREITUNG: Das Kraut wird sorgfältig von Hand gepflückt und schonend verpackt, um die Qualität zu gewährleisten.
  • ✅ WIEDERVERSCHLIEßBARE VERPACKUNG: Der wiederverschließbare Beutel gewährleistet die Haltbarkeit des Produkts und bewahrt sein Aroma.
  • 🍵 TEEZUBEREITUNG: Am beliebtesten ist das getrocknete Johanniskraut zum Kochen von Tee. 1-2 Teelöffel (TL) pro Tasse (250ml) mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.
Bestseller Nr. 2
Johanniskraut Tee (250g), Geschnitten, schonend getrocknet, 100% rein und naturbelassen zur Zubereitung von Tee, Kräutertee, Johanniskrauttee
  • 🌼 DAS JOHANNISKRAUT: Als Lichtblume bekannt, wird dem Johanniskraut seit Jahrhunderten nachgesagt, dass es die Kraft der Sonne speichern kann. Heutzutage ist es eines der beliebtesten Teekräuter.
  • 🌿 100% NATÜRLICH UND REIN: Unser Johanniskraut, bestehend aus Blüten, Blättern und dem obersten Teil des Stängels, ist frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen – ein 100%-iges Naturprodukt.
  • ✅ QUALITÄT IN DER SAMMLUNG: Der Kräutertee stammt aus den luftreinen Tälern Bulgariens, wo es auch handverlesen aufbereitet wird. Die Produktion unterliegt ständigen Qualitätskontrollen.
  • 👩‍🌾👨‍🌾 SORGFALT IN DER AUFBEREITUNG: Das Kraut wird schonend getrocknet. Die Verpackung erfolgt zur Sicherstellung der Qualität durch sorgfältige Handarbeit. Die Tüte ist wiederverschließbar und sorgt für die Haltbarkeit des Produktes.
  • 🍵 TEEZUBEREITUNG: Am beliebtesten ist das getrocknete Johanniskraut zum Kochen von Tee. 1-2 Teelöffel (TL) pro Tasse (250ml) mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.

Einführung: Was ist Johanniskraut-Tee?

Johanniskraut-Tee wird aus den getrockneten Blüten und Blättern der Johanniskrautpflanze gewonnen und ist ein beliebtes Naturheilmittel. Der Tee wird seit Jahrhunderten gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt und gilt als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten bis mittelschweren Depressionen. In diesem Artikel werden wir näher auf die Wirkungen, Anwendungsgebiete, Herstellung, Dosierung und Risiken des Johanniskraut-Tees eingehen.

Wirkung und Anwendungsgebiete von Johanniskraut-Tee

Johanniskraut-Tee
Johanniskraut-Tee
Johanniskraut-Tee ist bekannt für seine positiven Auswirkungen auf die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Es wird oft zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt und kann auch bei Angststörungen und nervöser Unruhe helfen. Darüber hinaus kann Johanniskraut-Tee bei Schlafstörungen und Menstruationsbeschwerden Linderung verschaffen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Johanniskraut-Tee bei bestimmten Hauterkrankungen wie Schuppenflechte und Ekzemen helfen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Johanniskraut-Tee nicht zur Behandlung schwerwiegender psychischer Erkrankungen wie Bipolarität oder Schizophrenie geeignet ist und dass bei längeren oder häufigen Einnahmen von Johanniskraut-Tee Vorsicht geboten ist, da es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann.

Herstellung von Johanniskraut-Tee

Die Herstellung von Johanniskraut-Tee ist einfach und unkompliziert. Zunächst werden getrocknete Johanniskrautblüten und/oder -blätter benötigt, die es in Reformhäusern oder Apotheken zu kaufen gibt. Pro Tasse Tee genügen etwa ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Pflanzenteile.

Die Pflanzenteile werden mit kochendem Wasser übergossen und für etwa fünf bis zehn Minuten ziehen gelassen. Anschließend wird der Tee durch ein Sieb abgeseiht und kann heiß oder kalt getrunken werden.

Es ist empfehlenswert, den Tee nicht zu lange ziehen zu lassen, da er sonst bitter im Geschmack werden kann. Auch sollte er nicht zu heiß getrunken werden, um Verbrühungen im Mundraum zu vermeiden.

Johanniskraut-Tee – weitere Kaufempfehlungen

Dosierung und Einnahme von Johanniskraut-Tee

Die Dosierung von Johanniskraut-Tee hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Körpergewicht und der Schwere der Erkrankung ab. Generell wird empfohlen, 2 bis 4 Gramm getrocknetes Johanniskraut pro Tasse Tee zu verwenden. Der Tee sollte etwa 10 bis 15 Minuten ziehen, bevor er getrunken wird. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und den Tee nicht über einen längeren Zeitraum einzunehmen, da dies zu unerwünschten Wirkungen führen kann. Auch sollte Johanniskraut-Tee nicht während der Schwangerschaft oder in Kombination mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden, da es Wechselwirkungen geben kann. Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von Johanniskraut-Tee einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Risiken und Nebenwirkungen von Johanniskraut-Tee

Johanniskraut-Tee kann bei unsachgemäßer Anwendung auch einige Risiken und Nebenwirkungen haben. So kann eine übermäßige Einnahme von Johanniskraut-Tee zu allergischen Reaktionen führen, die sich durch Hautausschläge und Juckreiz äußern können. Ein weiteres Risiko kann die Wechselwirkung von Johanniskraut-Tee mit anderen Medikamenten darstellen. In Kombination mit bestimmten Arzneimitteln wie Antidepressiva oder blutgerinnungshemmenden Medikamenten kann Johanniskraut die Wirkung dieser Medikamente abschwächen oder verstärken. Zudem kann der Konsum von Johanniskraut-Tee bei manchen Menschen zu Unverträglichkeiten führen und Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit hervorrufen. Daher sollte Johanniskraut-Tee immer nur in Maßen und nach Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingenommen werden.

Johanniskraut-Tee Test – sonstiges am Markt

Angebot
Natura Wita Johanniskraut 50 G
Hai Matcha NahrungsergänzungsmittelInsgesamt 23 aktive Inhaltsstoffe in einem Cocktail!Ein Cocktail, den Sie in Sekundenschnelle zubereiten können23 aktive Inhaltsstoffe, darunter Pflanzenextrakte, Vitamine und MineralienKöstlicher ApfelgeschmackMatcha ist ein speziell zubereiteter grüner Tee, der von den Japanern sehr geschätzt wird. Er ist Teil ihrer Ernährung, die auch viel Fisch und Obst enthält. Unter anderem dank dieser Ernährung haben die Japaner weniger Probleme mit Übergewicht als westliche Gesellschaften.Matcha wird durch Abschalten des Sonnenlichts hergestellt. Dadurch wird zum Beispiel mehr Chlorophyll produziert. Die geernteten Blätter werden getrocknet und gemahlen. Dieser Matcha wird in einem Cocktail mit anderen Zutaten kombiniert.SojaproteinEine Portion des Nahrungsergänzungsmittels enthält 9 g Eiweiß. Das macht es ideal für körperlich aktive Menschen.Grüner TeeNeben einem Anteil von 2 g Matcha aus Korea ist auch Grüntee-Extrakt in der Produktion enthalten. Ein DER (Drug Extract Ratio) von 15:1 bedeutet, dass 15 mg der Pflanze zur Herstellung von 1 mg Extrakt verwendet wurden. Je höher das DER, desto besser - es wird mehr von der Pflanze verwendet, um einen Extrakt mit einem höheren DER herzustellen.Der Tee hilft, das Verhältnis der Cholesterinfraktionen zu regulieren: LDL und HDL sowie den Cholesterinspiegel im Blut. Er trägt zur Erhaltung der Herzgesundheit bei.MariendistelDie Mariendistel trägt zur Aufrechterhaltung der physiologischen Reinigungsfunktionen und zur Unterstützung einer normalen Leberfunktion bei.SpirulinaSie zählt zu den beliebtesten Supernahrungsmitteln. Sie enthält 2 wichtige Pigmente: Phycocyanin und Chlorophyll.Vitamin CHilft bei der ordnungsgemäßen Produktion von Kollagen für das reibungslose Funktionieren von Blutgefäßen, Knochen, Knorpeln und Haut. Es trägt auch zum reibungslosen Funktionieren des Immunsystems bei. Erhöht die Absorption von Eisen.ZinkTrägt zur Aufrechterhaltung des normalen Stoffwechsels von Kohlenhydraten, Makronährstoffen und Fettsäuren bei.RiboflavinTrägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Status der roten Blutkörperchen und zur Aufrechterhaltung eines normalen Energiestoffwechsels bei.Vitamin B6Trägt zur Regulierung der hormonellen Aktivität bei. Trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Protein- und Glykogenstoffwechsels bei.FolsäureTrägt zur normalen Blutbildung bei. Trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen psychischen Funktion und zur normalen Funktion des Immunsystems bei.BiotinTrägt zur Erhaltung von gesundem Haar und gesunder Haut bei. Trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Makronährstoff-Stoffwechsels bei.EisenTrägt zum normalen Transport von Sauerstoff im Körper bei.ManganTrägt zur Erhaltung gesunder Knochen bei. Trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Energiestoffwechsels bei.JodTrägt zur normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zur normalen Funktion der Schilddrüse bei.Einfache Zubereitung und ApfelgeschmackEin Hai-Matcha-Cocktail lässt sich in Sekundenschnelle zubereiten, und alles, was Sie brauchen, ist Wasser. Er hat einen erfrischenden Apfelgeschmack, der ihn zu einem reinen Vergnügen macht.Zubereitung: 3 Messlöffel (15 g) Pulver mit 300 ml Wasser aufgießen und gut umrühren. Verwenden Sie zum Mischen nicht den mitgelieferten Messbecher.Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit. Nehmen Sie nicht mehr als 800 mg Epigallocatechin-3-gallat (-) täglich zu sich. Konsumieren Sie nicht, wenn Sie am selben Tag andere Produkte, die grünen Tee enthalten, konsumieren. Dieses Produkt sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen oder Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, konsultieren Sie Ihren Arzt über den Verzehr dieses Produkts. Es sollte nicht auf nüchternen Magen konsumiert werden.
Angebot
Johanniskraut TEE 125 g
Johanniskraut TEE 125 g - rezeptfrei - von Bombastus-Werke AG - Tee - 125 g
Angebot
H&S Johanniskraut
Anwendungsgebiet von H&S JohanniskrautHS Tee Johanniskraut ist ein pflanzliches Arzneimittel unterstützend bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenH&S Johanniskraut enthält: Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile: Johanniskraut Hyperici herba 100 gGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von H&S Johanniskraut: Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S® Johanniskraut sonst nicht richtig wirken kann ! Wieviel und wie oft sollten Sie H&S® Johanniskraut einnehmen ? Zweimal täglich 1–2 Gläser/Tassen Tee trinken. Wie und wann sollten Sie H&S® Johanniskraut einnehmen ? 1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse. Mit kochendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Den frisch zubereiteten Tee regelmäßig morgens und abends trinken. Wie lange sollten Sie H&S® Johanniskraut einnehmen ? Zum Erzielen einer Wirkung ist normalerweise eine Anwendung über mehrere Wochen oder Monate erforderlich. Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. H&S Johanniskraut können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zu Johanniskraut-Tee

Fazit: Johanniskraut-Tee wird aufgrund seiner beruhigenden und stimmungsaufhellenden Wirkung zur Linderung von leichten Depressionen und Nervosität empfohlen. Er kann auch zur Unterstützung bei Schlafstörungen eingesetzt werden. Die Herstellung von Johanniskraut-Tee ist einfach und unkompliziert, aber es gibt bestimmte Dosierungs- und Einnahmeregeln zu beachten, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren. Wie bei allen pflanzlichen Präparaten sollte die Anwendung von Johanniskraut-Tee immer mit einem Arzt abgestimmt werden, insbesondere wenn gleichzeitig andere Medikamente eingenommen werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen:

1. Rosmarin-Tee: Rosmarin-Tee ist eine Pflanze, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin und im Ayurveda zur Bekämpfung von verschiedenen Gesundheitsproblemen eingesetzt wird. Der Tee soll unter anderem die Verdauung fördern, die Leberfunktion verbessern und das Gedächtnis stärken.

2. Kamillentee: Kamillentee ist ein beliebter Kräutertee, der wegen seiner beruhigenden Wirkung oft bei Schlafstörungen und Stress eingesetzt wird. Er besitzt zudem entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften und kann auch als Gurgelwasser bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet werden.

3. Meßmer-Früchtetee: Meßmer-Früchtetee ist eine leckere Möglichkeit, den Tag ohne Koffein zu starten oder zwischendurch eine Erfrischung zu genießen. Der Tee ist in verschiedenen Sorten erhältlich und besteht aus einer Kombination von Früchten und Kräutern, die je nach Sorte unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben können.

4. Bio-Früchtetee: Bio-Früchtetee wird aus biologisch angebauten Früchten und Kräutern hergestellt und enthält keine Pestizide und andere schädliche Stoffe. Der Tee ist eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden.

Natürlich gibt es auch noch andere Teesorten, die für verschiedene Anwendungsgebiete geeignet sind, wie beispielsweise Schafgarbentee, Fastentee, Apfeltee, Anis-Fenchel-Kümmel-Tee und Olivenblatt-Tee. Es ist wichtig, die Wirkung und Anwendung dieser Teesorten zu kennen und sich über mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu informieren, bevor man sie einnimmt.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top