Innenlager

Innenlager sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fahrrads und tragen zur reibungslosen Funktion des Tretlagers bei. Doch welches Innenlager ist das beste für dich und dein Fahrrad? In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten von Innenlagern, ihre Materialien und Verarbeitung sowie deren Einbau und Wartung. Zudem stellen wir eine Produktauswahl vor und geben Tipps zur Lösung häufiger Probleme. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, das beste Innenlager für dein Fahrrad zu finden.

Innenlager Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
SHIMANO Unisex – Erwachsene 68/122,5mm Innenlager, schwarz, Einheitsgröße
  • Marke: Shimano
  • Farbe: Schwarz
  • Material: Andere
  • Department: Unisex – Erwachsene
  • Für Kettenschutzhalter
AngebotBestseller Nr. 2
Shimano Herren BBUN300 Innenlager, Silber/Schwarz, One-Size
  • Shimano BB-UN300 Innenlager Britisches Gewinde 73-122,5 mm (LL123)
  • SHIMANO
  • CYCLING EQUIPMENT
  • EBBUN300C23X

Einleitung

Das Innenlager ist ein wichtiger Bestandteil eines Fahrrads und sorgt dafür, dass sich die Kurbelwellen des Tretlagers reibungslos drehen können. Ein defektes Innenlager kann zu schweren Schäden am Fahrrad führen und sollte deshalb regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden. In diesem Produkttest werden verschiedene Innenlager-Arten und ihre Vor- und Nachteile vorgestellt. Außerdem erfährst du, worauf du bei der Wahl des Innenlagers achten solltest und wie du es richtig einbaust und pflegst.

Funktion des Innenlagers

Innenlager
Innenlager

Das Innenlager hat die Funktion, die Kurbelarme mit der Fahrradrahmenmitte zu verbinden und somit eine optimale Drehung der Tretlagerachse zu ermöglichen. Dabei muss das Innenlager eine hohe Belastbarkeit und Stabilität aufweisen, um den Kräften beim Pedalieren standzuhalten. Gleichzeitig muss es jedoch auch eine reibungsarme und möglichst geräuschlose Rotation ermöglichen, um ein angenehmes Fahrgefühl zu gewährleisten.

Arten von Innenlagern

Es gibt verschiedene Arten von Innenlagern:

  • Cartridge-Innenlager
  • Konventionelle Innenlager
  • Externe Innenlager
  • PressFit-Innenlager
  • BB30 Innenlager
  • BB86/92 Innenlager

Innenlager – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
SHIMANO Bbmt501b BB-MT501 Außenbordlager Tretlager Satz englisches Gewinde 68/73mm, Schwarz, British Thread
SHIMANO Bbmt501b BB-MT501 Außenbordlager Tretlager Satz englisches Gewinde 68/73mm, Schwarz, British Thread
BB-MT501 Außenbordlager Tretlager Satz englisches Gewinde 68/73mm; Produktgewicht: 10,0 g
12,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
KHE BMX Tretlager Innenlager US BB Set komplett mit gehärteten Lagerschalen
KHE BMX Tretlager Innenlager US BB Set komplett mit gehärteten Lagerschalen
Für US BB Größe 51,5mm; 9 teilig mit sehr stabilen Lagern / Komplett mitr allen Scheiben
9,50 EUR
Bestseller Nr. 5
Shimano Ultegra SM-BBR60 Innenlager BSA 68 mm schwarz Ausführung BSA 2016
Shimano Ultegra SM-BBR60 Innenlager BSA 68 mm schwarz Ausführung BSA 2016
Geeignet für BSA-Gewinde; auch passend für Kurbel FC-M 760/600/580/533; Marke: Shimano
17,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
HOUSON Fahrrad Innenlager, Fahrrad Tretlager 68MM Vierkant BSA Quadratisches Tretlagergehäuse Tretlagerachsen für Fahrrad 122.5mm
HOUSON Fahrrad Innenlager, Fahrrad Tretlager 68MM Vierkant BSA Quadratisches Tretlagergehäuse Tretlagerachsen für Fahrrad 122.5mm
【Paket】Fahrrad-Tretlager; 【Breit Verwendung】Dieser Fahrrad Innenlager ist geeignet für Mountainbike MTB
10,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Shimano Herren BBUN303 Innenlager, Schwarz, 73/122,5mm
Shimano Herren BBUN303 Innenlager, Schwarz, 73/122,5mm
Leistungsstarkes Vierkant-Innenlager; 3 Versionen erhältlich; Stabilere Kettenlinie dank Stabilisator
10,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
SHIMANO Unisex Adulto Bbmt801b BB-MT801-Tazze Con filettatura Inglese, Schwarz, 68/73 mm
SHIMANO Unisex Adulto Bbmt801b BB-MT801-Tazze Con filettatura Inglese, Schwarz, 68/73 mm
BB-MT801 - Tazze con filettatura inglese, 68/73 mm; Verfügt über hochwertige abgedichtete Lager
18,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Dymoece Innenlager Fahrrad Tretlager Innenlager BSA für Mountainbike MTB Vierkantkegelspindelkurbel
Dymoece Innenlager Fahrrad Tretlager Innenlager BSA für Mountainbike MTB Vierkantkegelspindelkurbel
Versiegelte Patronenlagerbaugruppe,geeignet für 68mm rahmenschale; Größe: 110.5mm/113mm/116mm/120mm/122.5mm/124mm/126mm
16,99 EUR Amazon Prime

Materialien und Verarbeitung

Das Material und die Verarbeitung des Innenlagers sind entscheidende Faktoren für seine Performance und Langlebigkeit. Eine hochwertige Verarbeitung aus robusten Materialien ist unerlässlich für ein Innenlager, das den Belastungen des Radsports standhalten kann. Materialien wie Aluminium, Stahl und Titan sind aufgrund ihrer Stärke und Haltbarkeit beliebte Optionen für Innenlager. Besonders wichtig ist, dass die Gewinde und Lager des Innenlagers präzise und korrekt gefertigt sind, um ein reibungsloses Drehen des Tretlagers zu gewährleisten. Eine nicht ausreichende Verarbeitung kann zu einer schlechten Performance und vorzeitigem Verschleiß führen.

Einbau des Innenlagers

Bevor du das Innenlager einbaust, solltest du sicherstellen, dass das Gewinde im Tretlagergehäuse sauber und frei von Beschädigungen ist. Reinige es gegebenenfalls mit einer Bürste oder einem Gewindebohrer.

Als nächstes solltest du überprüfen, ob das Innenlager zu deinem Fahrradrahmen und zur Kurbel passt. Achte dabei auf den Innenlager-Typ, das Gewinde, das Gehäusemaß und das Tretlagergehäuse selbst.

Fülle das Innere des Tretlagergehäuses mit Fett, bevor du das Innenlager hineinschraubst. Bringe es dann mit einem passenden Innenlagerwerkzeug in Position und ziehe es mit einem Drehmomentschlüssel gemäß Herstellerangaben fest.

Überprüfe nach dem Einbau, ob die Kurbel frei dreht und das Innenlager keine unnatürlichen Geräusche von sich gibt. Gegebenenfalls solltest du das Innenlager erneut demontieren und überprüfen.

Innenlager – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
XLC Innenlagerwerkzeug TO-S06 zum Auspressen von Innenlagern Ø 24 mm
Innenlagerwerkzeug • zum Ausspressen von Innenlagern mit Ø 24 mm oder Ø 30 mm Konfiguration: Innenlager mit 24 mm ØLieferumfang: WerkzeugSpeziell geeignet für: Innenlager mit 24 mm ØFarbe: Silber XLC Innenlagerwerkzeug TO-S06 - zum Auspressen von Innenlagern XLC Innenlager Werkzeuge TO S06 Eigenschaften: Press Fit-Lager auspressen Dieses XLC-Werkzeug ist gedacht, um Shimano Pressfit Innenlager wieder aus dem Rahmen raus zu pressen. Der Einsatz dieses Werkzeuges ist bei diesem Vorgang unbedingt zu empfehlen, um keine Schäden am Rahmen zu verursachen. Technologie Semi-Professionell: Werkzeuge mit diesem Icon sind besonders langlebig und robust und damit ideal für den Einsatz in jeder Hobbywerkstatt geeignet. - Details : Zum Auspressen von Innenlagern Durchmesser 24 mm - Einsatzbereich : Innenlager Lieferumfang - Lieferumfang : 1 XLC TO-S06 Hauptinformationen - Werkzeugtyp : Abzieher / Abnehmer XLC InnenlagerwerkzeugTO-S06 zum Auspressen von Innenlagern XLC Innenlagerwerkzeug TO-S06• zum Auspressen von Innenlagern
Angebot
XLC Innenlager 127mm, BSA, JIS, BSA, 4-Kant
XLC Innenlager BB-J01- Höchste nach EN14766 (MTB), darf in allen Kinder, City/Trekking oder MTB's verbaut werden- BSA, 4-kant, JIS/ISO, Ø 68 mm Gehäuse- Beste und dauerhaft gleichbleibende Rotationseigenschaften dank spezieller Hülsenkonstruktion- Höchster Korrosionsschutz durch besonders qualitative A2B-DeltaColl® Verzinkung- Idealer Sitz im Tretlagergehäuse durch speziellem linker Adapter mit funktionaler Schulter (FS-Cup)- Kugellagerung: 2RS (beidseitig gedichtet)- Adapter PA6.6 30% GF Durethan®- Inklusive verzinkter A2A- 10.9 Schraube mit Polyamid-Fleckbeschichtung- Lebendsdauer Kugellagerung: DIN-ISO281:1993 min. 35.000km- Dichtigkeit außen/innen (EN 60529): IP66- Dichtigkeit innen/innen (EN 60529): IP68 Eigenschaften: BSA, 4 Kant, JIS / ISO, Gehäuse Ø 68 mm Perfekte Rotationseigenschaften höchster Korrosionsschutz passt perfekt in BB-Hülle Spezifikationen: beste nach EN14766 (MTB) Lager: 2RS (doppelt abgedichtet) Adapter PA6.6 30% GF Durethan® Arbeitsleben: 35.000km XLC ist eine junge, internationale Marke mit einem hohen technischen Niveau. Im Jahre 2003 kamen die ersten Komponenten - primär Lenker, Vorbauten und Sattelstützen - in der Erstausrüstung bei den Fahrradmarken Haibike und Winora zum Einsatz. Als Eigenmarke der Winora-Group bietet XLC mittlerweile ein breites Spektrum an Fahrradkomponenten und -accessoires für jeden Einsatzbereich. Gehäusebreite: 68 mmAchslänge: sh. Auswahl BSA-Gehäuse, quadratisch, JIS/ISO, Ø 68 mm .verbesserte Dreheigenschaften .hoher Korrosionsschutz durch A2B-DeltaColl®-Verzinkungstechnologie .Lager: 2RS (beidseitig abgedichtet) .Adapter PA6.6 30% GF Durethan® .verzinkte Schrauben A2A- 10.9 mit Polyamidbeschichtung XLC Innenlager 127mm, BSA, JIS, BSA, 4-Kant 6 30% GF Durethan® • Inklusive verzinkter A2A- 10.9 Schraube mit Polyamid-Fleckbeschichtung • Lebendsdauer Kugellagerung: DIN-ISO281:1993 min. 35.000km • Dichtigkeit außen/innen (EN 60529): IP66 • Dichtigkeit innen/innen (EN 60529): IP68
Angebot
SRAM Innenlager DUB T47 Road Wide - DUB
Stahl / Gehäusebreiten: 68 mm, 77 mm oder 86,5 mm

Wartung und Pflege des Innenlagers

Für eine lange Lebensdauer und reibungslose Funktionsweise des Innenlagers ist regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps:

  • Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Staub mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
  • Schmierung: Das Innenlager sollte mit speziellen Schmiermitteln (wie beispielsweise Fett oder Öl) geschmiert werden, um Reibung zu reduzieren und eine langlebige Funktion zu gewährleisten.
  • Überwachung: Eine regelmäßige Überwachung des Innenlagers auf Abnutzung und Beschädigungen ist wichtig, um mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Häufige Probleme und deren Lösungen

Häufige Probleme und deren Lösungen:

  • Knarzende Geräusche: Ein häufiges Problem bei Innenlagern ist ein nerviges knarzendes Geräusch. Das kann an verschmutzten Lagern oder einer ungleichmäßigen Verteilung des Kurbelarms liegen. Um das Problem zu lösen, sollte man das Innenlager gründlich reinigen und schmieren. Falls das nicht hilft, muss man den Kurbelarm justieren und eventuell das Innenlager austauschen.

  • Wackelnde Kurbel: Eine wackelnde Kurbel ist in der Regel auf ein lose sitzendes Innenlager zurückzuführen. Hier hilft nur ein Austausch des Lagers oder gegebenenfalls das Nachziehen der Befestigungsmuttern.

  • Schleifende Geräusche: Wenn das Innenlager beim Drehen schleifende Geräusche von sich gibt, kann das auf eine beschädigte oder abgenutzte Lagerung zurückzuführen sein. In diesem Fall muss das Innenlager ausgetauscht werden.

  • Übermäßiger Verschleiß: Eine zu hohe Belastung oder schlechte Pflege können zu einem vorzeitigen Verschleiß des Innenlagers führen. Um dies zu vermeiden, sollte man das Innenlager regelmäßig reinigen und schmieren, auf eine richtige Montage achten und die Belastung nicht zu hoch werden lassen.

Fazit

Fazit

Das Innenlager ist ein wichtiger Bestandteil eines Fahrrads, das die Kurbel mit dem Rahmen verbindet und somit für eine effektive Kraftübertragung sorgt. Es gibt verschiedene Arten von Innenlagern, die je nach Fahrradtyp und Einsatzbereich variieren können. Entscheidend bei der Auswahl des richtigen Innenlagers sind die Materialqualität und die Verarbeitung. Beim Einbau ist es wichtig, auf eine korrekte Montage zu achten, um Schäden und Verschleiß zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Pflege des Innenlagers erhöhen dessen Lebensdauer und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Problemen wie Quietschen oder Spiel. Im Falle von häufig auftretenden Problemen wie Verschleiß oder Überlastung sollte das Innenlager ausgetauscht werden, um ein sicheres und reibungsloses Fahrerlebnis zu garantieren.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für Fahrradfahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind, ist die Wahl der richtigen Reifen und Sattel von entscheidender Bedeutung. MTB-Sattel sind speziell für den Einsatz auf Mountainbikes entwickelt und bieten eine breitere und stabilere Sitzfläche als herkömmliche Fahrradsättel. Auch MTB-Reifen 27,5 sind beliebt, da sie eine gute Kombination aus Wendigkeit und Stabilität bieten. Wer sein Fahrrad vor Schäden schützen möchte, kann eine Fahrradschutzhülle verwenden, die das Rad vor Staub, Regen und Kratzern schützt.

Für eine zuverlässige Schaltung empfiehlt sich der Einsatz einer 9-fach-Kassette von Shimano. Diese bietet eine breite Auswahl an verschiedenen Übersetzungen und ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten. Auch eine robuste Bremsscheibe 160 mm Centerlock ist empfehlenswert für den Einsatz im Gelände. Sie bietet eine zuverlässige Bremswirkung und hält auch bei anspruchsvollen Bedingungen stand.

Für mehr Komfort beim Fahren auf unebenem Terrain kann ein Lenkungsdämpfer Fahrrad verwendet werden. Dieser reduziert die Vibrationen und sorgt für eine bessere Kontrolle des Fahrrads. Auch MTB-Schutzbleche können sinnvoll sein, um das Fahrrad und den Fahrer vor Schmutz und Steinschlag zu schützen. Eine stabile Sattelstütze bietet zudem eine zuverlässige Basis für den Sattel und sorgt für eine angenehme Sitzposition beim Fahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top