Hausanschlussverstärker

Ein Hausanschlussverstärker ist ein wichtiger Bestandteil für eine stabile Signalverstärkung im Hausnetzwerk. Um zu entscheiden, welcher Hausanschlussverstärker für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist, bietet ein Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien eine umfassende Bewertung der verschiedenen Modelle auf dem Markt. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten eines Hausanschlussverstärkers beschäftigen und Ihnen helfen, die bestmögliche Wahl zu treffen.

Hausanschlussverstärker Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
maxx.onLine Antennenverstärker für Kabelfernsehen, 33 dB Verstärkung, Hausanschlussverstärker, Signalverstärker, Kabel Verstärker
  • Antennenverstärker für Kabelfernsehen (DVB-C), DVB-T/T2, Radio (UHF, VHF, UKW) mit hohem Frequenzbereich 85-1006 MHz. Verstärkung oder Dämpfung einfach mit Regler oder Jumper einstellbar.
  • Signalverstärkung am Kabelfernsehen Hausanschluss, bei langen Kabelwegen, für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser. Lange Lebensdauer durch robustes Druckgussgehäuse und neuster Technik.
  • Hoher Ausgangspegel mit max. 98 dBµV möglich. Bei Frequenzänderungen der Kabelanbieter, z.B. TV-Programme über 862 MHz, weiterhin nutzbar. Eingang und Ausgang mit F-Anschluss, Made in Germany.
  • Einsatz im Kabelnetz von Vodafone (Unitymedia, Kabel Deutschland), PrimaCom, PŸUR (Tele Columbus) uvm. möglich. Antennenverstärker für Kabel Internet & Telefon durch integrierten Rückkanal.
  • Maximale Sendervielfalt: Alle angeschlossenen Teilnehmer genießen eine hervorragende Bild- & Ton-Qualität in HD, Full-HD, HDTV, 4K, 8K, UHD komplett unabhängig voneinander.
AngebotBestseller Nr. 2
Axing BVS 3-01 Kabel-TV Verstärker 30 dB
  • Verstärkung 30 dB, Band I tauglich, Klasse A
  • Leicht einstellbare Dämpfung und Entzerrung
  • Mit Rückkanal 5…30 MHz
  • Rauschmaß ≤ 7 dB
  • Rückflussdämpfung ≥ 14 (-1,5 dB/Okt. jedoch ≥ 10 dB)

Definition: Was ist ein Hausanschlussverstärker?

Ein Hausanschlussverstärker ist ein technisches Gerät, das in der Telekommunikation eingesetzt wird, um das Signal vom Kabelnetzbetreiber zu verstärken und es im Haushalt nutzbar zu machen. Er wird zwischen dem Anschluss des Kabelnetzbetreibers und dem Hausanschluss installiert.

Einsatzgebiete: Wo wird ein Hausanschlussverstärker eingesetzt?

Hausanschlussverstärker
Hausanschlussverstärker

Ein Hausanschlussverstärker wird in der Regel in Wohngebäuden eingesetzt, insbesondere in Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen. Er ist dafür zuständig, das Signal vom TV-Kabelbetreiber zu verstärken und aufzubereiten. Dadurch wird gewährleistet, dass jeder Haushalt im Gebäude eine ausreichend starke Signalstärke für eine gute TV- und Radioqualität erhält.

Technische Details: Wie funktioniert ein Hausanschlussverstärker und welche Komponenten sind wichtig?

Ein Hausanschlussverstärker ist ein Gerät zur Verstärkung von Signalen im Breitbandkabelnetz. Die Funktion besteht darin, das Signal, das vom Kabelnetzbetreiber über das Koaxialkabel zum Haus gelangt, zu verstärken, damit es über die Hausverteilung an alle Endgeräte weitergeleitet werden kann.

Wichtige Komponenten eines Hausanschlussverstärkers sind ein Verstärker, ein Verstärkermodul, ein Filter, ein Equalizer und eine Abschwächerfunktion. Der Verstärker sorgt dafür, dass das Signal auf ein ausreichend hohes Niveau angehoben wird, um alle Endgeräte zu versorgen. Das Verstärkermodul kann je nach Anforderungen ausgetauscht werden, um beispielsweise die Verstärkungsleistung oder die Betriebssicherheit zu verbessern.

Das Filter sorgt dafür, dass störende Signale aus anderen Frequenzbereichen oder von anderen Sendern unterdrückt werden, um eine störungsfreie Übertragung zu gewährleisten. Der Equalizer passt das Signal auf die Anforderungen der aktuellen Hausverteilung an, indem er bestimmte Frequenzen verstärkt oder abschwächt. Die Abschwächerfunktion kann verwendet werden, um das Signal auf das optimale Niveau zu reduzieren, wenn eine Überverstärkung vorliegt.

Insgesamt sind die Komponenten eines Hausanschlussverstärkers so konzipiert, dass sie eine zuverlässige Signalübertragung gewährleisten und gleichzeitig effektive Filtersysteme bieten.

Hausanschlussverstärker – die übrigen Anbieter

AngebotBestseller Nr. 3
Axing BVS 2-01 Kabel-TV Verstärker 25 dB
Axing BVS 2-01 Kabel-TV Verstärker 25 dB
Verstärkung 25 dB, Band I tauglich, Klasse A; leicht einstellbare Dämpfung und Entzerrung
38,91 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Axing BVS 13-69N Kabel-TV Verstärker 30 dB
Axing BVS 13-69N Kabel-TV Verstärker 30 dB
Dämpfung und Entzerrung einstellbar; Rückkanaldämpfung einstellbar; Alu-Druckguss-/Kunststoffgehäuse
49,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Axing BVS 13-69 Hausanschlussverstärker (30dB, 1006MHz, 98dBµV) mit aktivem Rückkanal 5-65 MHz
Axing BVS 13-69 Hausanschlussverstärker (30dB, 1006MHz, 98dBµV) mit aktivem Rückkanal 5-65 MHz
Ausgangspegel von max. 98 dBµV, Dämpfung und Entzerrung über Pegelsteller einstellbar; Lieferumfang: Verstärker
58,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Kathrein VOS 20/RA-1G Hausanschluss-Verstärker Silber
Kathrein VOS 20/RA-1G Hausanschluss-Verstärker Silber
Gussgehäuse mit F-Anschlüssen; Interstage-Entzerrer mit Steckbrücken zuschaltbar (6 dB Preemphase)
76,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
EDISION LIA-301 Hausanschlussverstärker UHF/VHF, 5-20db, 98dBmV, Frequenzbereich 47-694Mhz, geeignet für Kabelfernsehen, Terrestrisch und Radio, 5G LTE Filter, 1 Eingang, 3 Ausgänge, IEC Anschlüsse
EDISION LIA-301 Hausanschlussverstärker UHF/VHF, 5-20db, 98dBmV, Frequenzbereich 47-694Mhz, geeignet für Kabelfernsehen, Terrestrisch und Radio, 5G LTE Filter, 1 Eingang, 3 Ausgänge, IEC Anschlüsse
LIA-301 Hausanschlussverstärker UHF/VHF 20db / IEC Anschlüsse; RF Eingang 1 UHF/VHF/FM / RF Ausgänge 3 TV / Max. Ausgangsspannung 98dBmV
19,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Axing TVS 14-00 4 fach Verteilverstärker für kleine BK (Kabelfernsehen) und terrestrische Netze mit UKW u. DVB-T2 HD
Axing TVS 14-00 4 fach Verteilverstärker für kleine BK (Kabelfernsehen) und terrestrische Netze mit UKW u. DVB-T2 HD
Verstärkung 4 x 10 dB (max. 93 dBµV), Eingang IEC-Buchse, Ausgänge IEC-Stecker; Lieferumfang: Verteilverstärker
41,99 EUR Amazon Prime

Vor- und Nachteile: Welche Vor- und Nachteile hat ein Hausanschlussverstärker?

  • Vorteile:
    • Ermöglicht eine verbesserte Signalübertragung im Hausnetzwerk
    • Erhöht die Signalstärke und -qualität, was zu einem klareren Fernsehbild und einem besseren Internetempfang führt
    • Kann in der Regel schnell und einfach installiert werden
    • Reduziert das Risiko von Signalstörungen und Ausfällen
  • Nachteile:
    • Kann teuer sein, insbesondere wenn eine professionelle Installation erforderlich ist
    • Je nach Modell kann ein Hausanschlussverstärker mehr Strom verbrauchen
    • Falsche Installation oder Konfiguration kann zu Signalverstärkungsproblemen führen

Kaufkriterien: Was muss beim Kauf eines Hausanschlussverstärkers beachtet werden?

Beim Kauf eines Hausanschlussverstärkers sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  • Frequenzbereich: Der Verstärker sollte den benötigten Frequenzbereich abdecken, um ein störungsfreies Signal zu gewährleisten.

  • Verstärkungsleistung: Die Verstärkungsleistung sollte ausreichend sein, um das Signal in der gewünschten Qualität zu verstärken.

  • Rückwegverstärkung: Wenn der Hausanschlussverstärker für den Rückweg (Upstream) genutzt werden soll, sollte er eine ausreichende Rückwegverstärkung besitzen.

  • Anzahl der Ausgänge: Je nachdem, wie viele Geräte angeschlossen werden sollen, sollten ausreichend viele Ausgänge vorhanden sein.

  • Geräuschpegel: Der Geräuschpegel des Verstärkers sollte möglichst gering sein, um Störungen im Signal zu vermeiden.

  • Kompatibilität: Der Verstärker sollte mit den vorhandenen Anschlüssen und Geräten kompatibel sein.

  • Markenqualität: Es lohnt sich, auf die Qualität und Erfahrung bekannter Markenhersteller zu setzen.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte stimmen, um ein gutes Verhältnis zwischen Qualität und Preis zu erhalten.

Hausanschlussverstärker – Shops abseits von Amazon

Angebot
Wisi Hausanschlussverstärker VX 83 0S 74125
Wisi Hausanschlussverstärker VX 83 0S Hersteller: WisiBezeichnung: Hausanschlussverstärker Typ: VX 83 0SAnschlussart:F-ConnectorAnzahl der Ausgänge:1Anzahl der Eingänge:1Ausführung:HausanschlussverstärkerNetzteil:eingebautFernspeisbar:neinEntzerrer:jaPegelsteller:jaRückkanal:aktivFrequenz Rückkanal:5 - 65 MHzVerstärkung Rückkanal:25 dBVerstärkung VHF:31 dBVerstärkung UHF:31 dBWisi Hausanschlussverstärker VX 83 0S: weitere DetailsOrtsgespeister 1 GHz Hausanschlussverstaerker nach KDG 1TS140 im Mini Line-Gehaeuse mit Klappdeckel. Die Einstellelemente sind als variable Daempfungssteller (Drehsteller) ausgefuehrt. Funktionsgleich mit den PAD-Versionen VX 8x 0P. Geliefert wird: Wisi Hausanschlussverstärker VX 83 0S, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010056741259 Spannungsanpassung Betriebszeit: 50 Minuten Ladezeit: 1 h Schnellladezeit: 3 min Lithium-Ionen Akku Anzahl Scherköpfe-klingen: 3 LED-Anzeige Schnellladefunktion
Angebot
Wisi Hausanschlussverstärker VX 81 0S 76746 74123
Wisi Hausanschlussverstärker VX 81 0S Hersteller:Wisi Bezeichnung:Hausanschlussverstärker 21 dB, ortsgespeist Typ:VX 81 0S Anschlussart:F-Connector Anzahl der Ausgänge:1 Anzahl der Eingänge:1 Ausführung:Hausanschlussverstärker Netzteil:eingebaut Fernspeisbar:nein Entzerrer:ja Pegelsteller:ja Rückkanal:aktiv Frequenz Rückkanal:5 - 65 MHz Verstärkung Rückkanal:16 dB Verstärkung VHF:21 dB Verstärkung UHF:21 dB Wisi Hausanschlussverstärker VX 81 0S: weitere Details Ortsgespeister 1 GHz Hausanschlussverstaerker nach KDG 1TS140 im Mini Line-Gehaeuse mit Klappdeckel. Die Einstellelemente sind als variable Daempfungssteller (Drehsteller) ausgefuehrt. Funktionsgleich mit den PAD-Versionen VX 8x 0P. Geliefert wird: Wisi Hausanschlussverstärker 21 dB, ortsgespeist VX 81 0S, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010056741235 VX 81 0S ist ein ortsgespeister 1 GHz Hausanschlussverstärker im Mini Line-Gehäuse mit Klappdeckel. Freigegeben von Vodafone Kabel Deutschland nach KDG 1TS140 ( 1.1). Die Verstärkung im Vorwärtsweg beträgt 21 dB und im Rückweg 16 dB. Alle Einstellelemente sind als variable Dämpfungssteller (Drehsteller) ausgeführt. Rückwegverstärker und Pegelsteller sind bereits im Verstärker integriert, somit ist für den Betrieb kein weiteres Zubehör notwendig.Merkmale:Kompaktes Gehäuse Mini LineAlle HF-Anschlüsse F-ConnectorEinstellelemente mit DrehstellerKlappdeckel zur einfachen HandhabungFreigegeben von VodafoneTechnische Daten:Vorwärtsweg (DS):Frequenzbereich Vorwärtsweg: 85...1006 MHzVerstärkung Vorwärtsweg: 21 dBFrequenzgang: ? ± 0,8 dBAusgangspegel: ? 98 dBµV (CENELEC 42 Ch, flat, CTB/CSO ? 60 dB)IN-ATT (Drehsteller): 0...20 dBIN-EQ (Drehsteller): 0...20 dBInterstage-EQ (fix): 3 dBRauschzahl: ? 7 dBRückweg (US):US-Frequenzbereich: 5...65 MHzVerstärkung Rückweg: 16 dBFrequenzgang Rückweg: ? ± 0,8 dBAusgangspegel: 120 dBµV (KDGTS140 mittlere Last; BER 40 MHz - 1,5 dB Oktave ?10 dB)Blitzschutz: 1 kV (Schärfegrad 1 / EN60728-3)EMV: EN50083-2Abmessungen (BxHxT): 163 x 90 x 50 mmVersorgungsspannung: 230 V (± 10%)Leistungsaufnahme max.: ? 4,5 WUmgebungstemperatur: -20...+55 °CLagertemperaturbereich: -25...+75 °CSchutzklasse: IP20 Spannungsanpassung Betriebszeit: 50 Minuten Ladezeit: 1 h Schnellladezeit: 3 min Lithium-Ionen Akku Anzahl Scherköpfe-klingen: 3 LED-Anzeige Schnellladefunktion
Angebot
AXING BVS 13-69N - Hausanschlussverstärker 30 dB
Hausanschlussverstärker 27...30 dB, 1006 MHzaktiver Rückkanal 5...65 MHz (dadurch kein VHF I im Vorwärtsweg möglich) Dämpfung und Entzerrung regelbar im Alu-Druckguss-/KunstsoffgehäuseFrequenzbereich: 85 ... 1006MHzeinstellbarer Dämpfungssteller: 20dBeinstellbarer Leitungsentzerrer: 18dBRückkanalverstärkung: 25 ... 28dBDämfungssteller für Rückkanal: 20dBRauschmaß: typ. 7dBAusgangspegel: 100dbµVHF-Anschlüsse: F-Buchse

Installation: Wie wird ein Hausanschlussverstärker installiert?

Um einen Hausanschlussverstärker zu installieren, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Zunächst muss der Strom- und Signalzufuhr zum Hausanschlusskasten unterbrochen werden.
  2. Der Hausanschlusskasten muss geöffnet werden, um Zugang zum Verstärker zu erhalten.
  3. Die Stromversorgung und die Signalleitungen müssen an den Verstärker angeschlossen werden.
  4. Der Verstärker muss an einem geeigneten Ort montiert werden. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Verstärker genügend Belüftung erhält und vor Feuchtigkeit geschützt ist.
  5. Nach der Montage muss der Verstärker mit dem Netzwerk verbunden werden.
  6. Der Strom- und Signalzufuhr zum Hausanschlusskasten kann nun wiederhergestellt werden.
  7. Schließlich muss der Verstärker konfiguriert und optimiert werden, um eine maximale Leistung zu erzielen.

Wartung und Pflege: Wie kann man einen Hausanschlussverstärker pflegen und warten?

Um einen einwandfreien Betrieb des Hausanschlussverstärkers sicherzustellen, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege notwendig:

  • Reinigen Sie das Gerät und seine Komponenten regelmäßig von Staub und Schmutz.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Anschlüsse und Kabelverbindungen.
  • Überprüfen Sie, ob das Gerät die empfohlene Betriebstemperatur einhält und ob ausreichend Lüftung vorhanden ist.
  • Informieren Sie sich über mögliche Softwareupdates und führen Sie diese gegebenenfalls durch.
  • Im Falle von Störungen oder Fehlfunktionen sollten Sie umgehend einen Fachmann hinzuziehen.

Fazit: Zusammenfassung der Inhalte und Empfehlung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Hausanschlussverstärker zur Verbesserung des Signalpegels im Hausnetz eingesetzt wird. Dabei sollte man vor dem Kauf auf wichtige technische Details wie die Verstärkungsleistung und die Anzahl der Ausgänge achten. Ein wichtiger Kaufgrund könnte auch sein, dass man mit einem Hausanschlussverstärker zukunftssicher ist und auch für eine Digitalisierung des Netzes gerüstet ist.

Empfehlenswert ist es, bei der Installation des Hausanschlussverstärkers einen Fachmann zu beauftragen, um mögliche Fehler bei der Kabelverlegung zu vermeiden. Auch eine regelmäßige Wartung und Pflege des Verstärkers sollte nicht vernachlässigt werden, um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Alles in allem ist ein Hausanschlussverstärker eine sinnvolle Investition, um eine gute Signalqualität im Hausnetz zu ermöglichen und somit ein störungsfreies Fernseherlebnis und schnelles Internet zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Hifi-Verstärker: Ein Hifi-Verstärker ist ein Verstärker, der eine hohe Klangqualität und eine hohe Auflösung unterstützt. Er ist besonders für Musikliebhaber und Audiophile geeignet.

2. Elektronenröhre: Ein Elektronenröhren-Verstärker, auch bekannt als Röhrenverstärker, ist ein Verstärker, dessen Verstärkung durch Elektronenröhren erzeugt wird. Röhrenverstärker werden oft wegen ihres warmen Klangs geschätzt und sind bei Musikliebhabern beliebt.

3. Hausanschlussverstärker: Ein Hausanschlussverstärker wird verwendet, um das Signal von der Kabel- oder Satellitenfernsehleitung zu verstärken, um eine bessere Bildqualität zu erreichen.

4. Phono-Vorverstärker: Ein Phono-Vorverstärker wird benötigt, um das schwache Signal eines Plattenspielers zu verstärken, bevor es an den Verstärker weitergeleitet wird. Dadurch wird eine höhere Klangqualität erzielt.

5. Marantz-Verstärker: Marantz ist ein renommierter Hersteller von Stereo- und Hifi-Verstärkern. Marantz-Verstärker zeichnen sich durch ihre hohe Klangqualität und ansprechendes Design aus.

6. Nobsound-Verstärker: Nobsound ist ein günstiger Hersteller von Hifi-Verstärkern, die jedoch eine gute Klangqualität bieten.

7. High-End-Vollverstärker: High-End-Vollverstärker sind Verstärker, die höchste Klangqualität und anspruchsvolles Design bieten. Sie sind oft sehr teuer und werden oft von Audiophilen geschätzt.

8. Stereo-Verstärker: Ein Stereo-Verstärker ist ein Verstärker, der für die Verarbeitung von Stereosignalen ausgelegt ist. Er unterstützt die Klangtrennung zwischen den beiden Kanälen und ist besonders bei Musikliebhabern beliebt.

9. Gitarrenverstärker: Ein Gitarrenverstärker wird verwendet, um eine elektrische Gitarre zu verstärken und zu verzerrten. Gitarrenverstärker sind oft spezifisch auf bestimmte Musikgenres ausgerichtet.

10. Bassverstärker: Ein Bassverstärker wird verwendet, um das Signal eines E-Basses zu verstärken. Bassverstärker sind oft spezifisch auf den tiefen Frequenzbereich des Basses abgestimmt.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top