Haarbalsam

In diesem Artikel geht es um Haarbalsam und alles, was damit zu tun hat. Wir werden uns genauer damit befassen, was Haarbalsam ist, wozu er verwendet wird, welche Arten es gibt, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und wie man ihn benutzt. Weiterhin werden wir die Vorteile von Haarbalsam erläutern und einen umfangreichen Produkttest durchführen, der euch eine Bestenliste und einen Vergleich verschiedener Marken präsentiert. Dabei werden auch die Testkriterien erläutert, die uns bei der Bewertung zur Orientierung gedient haben. Zusammenfassend geben wir am Ende eine Empfehlung für den besten Haarbalsam.

Haarbalsam Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
L'Oréal Paris Elvital Hydra Hyaluronic feuchtigkeitsspendende Haarmaske für glänzendes Haar, Hyaluron Intensivkur für einen Feuchtigkeitsboost, bis zu 72h langanhaltende Feuchtigkeit und Pflege, 300ml
  • Intensivkur für feuchtigkeitsbedürftiges Haar, Formel mit Hyaluronsäure als echter Feuchtigkeitsboost für Längen und Kopfhaut
  • Ergebnis: Gesund glänzendes, lebendiges und schwungvolles Haar, Langanhaltende Feuchtigkeit und Pflege bis in die Spitzen
  • Anwendung: Nach dem Shampoo im nassen Haar von den Längen bis in die Spitzen verteilen, Nach Einwirkzeit von 2 bis 3 Minuten ausspülen
  • Schützende und regenerierende Wirkung vor Schäden durch äußere Umwelteinflüsse, Feuchtigkeitsversorgung für bis zu 72 Stunden
  • Lieferumfang: Elvital Hydra Hyaluronic Feuchtigkeits-Umhüllende Maske für glänzendes und gesundes Haar, 1 x 300 ml
AngebotBestseller Nr. 2
NIVEA Power Repair Reparatur Spülung (200 ml), reparierende Haarspülung mit Squalan Serum und Monoi-Öl, pflegender Conditioner für gesunde Haare und mehr Glanz
  • Power Repair – Die NIVEA Spülung für Strukturaufbau unterstützt die gesunde Reparatur der Haare und verleiht dem Haar mehr Widerstandskraft.
  • Pflegende Formel – Mit Squalan Serum und Monoi-Öl pflegt die Spülung für die Haare, ohne zu beschweren und spendet trockenem Haar langanhaltende Feuchtigkeit.
  • Sanfte Reinigung – Der Anti-Haarbruch Conditioner reinigt die Kopfhaut sanft und beugt Spliss vor für eine gesunde Haarpflege und natürlich schönes Haar.
  • Hair & Planet – Aus Liebe zu Haar und Umwelt ist die vegane Formel* zu 99 % biologisch abbaubar** sowie frei von Silikonen und festen Mikroplastikpartikeln***.
  • Lieferumfang & Details – NIVEA Power Repair Reparatur Spülung (200 ml), Conditioner für trockenes Haar mit hochwirksamem Squalan Serum und natürlichem Monoi-Öl, Artikelnr. 82756

Was ist Haarbalsam?

Haarbalsam ist ein kosmetisches Pflegeprodukt für das Haar. Es handelt sich dabei um eine cremige oder flüssige Emulsion, die auf das feuchte oder trockene Haar aufgetragen wird, um es zu pflegen und zu regenerieren. Haarbalsam enthält verschiedene Wirkstoffe wie Öle, pflegende Substanzen oder Proteine, die dem Haar Feuchtigkeit spenden, es glätten und entwirren und es vor Schäden schützen.

Wofür wird Haarbalsam verwendet?

Haarbalsam
Haarbalsam

Haarbalsam wird verwendet, um das Haar nach der Haarwäsche zu pflegen und zu kämmen. Er ist besonders nützlich, um Haarbruch und Spliss zu reduzieren, das Haar weicher und glänzender zu machen und Frizz zu bekämpfen.

Welche Arten von Haarbalsam gibt es?

  • Es gibt verschiedene Arten von Haarbalsam, darunter:
  • Klassischer Haarbalsam: Dies ist die am häufigsten verwendete Art von Haarbalsam. Er ist für alle Haartypen geeignet und hilft, das Haar zu pflegen und zu entwirren.
  • Tiefenpflege Haarbalsam: Diese Art von Haarbalsam enthält intensive Feuchtigkeitsspender und ist besonders für trockenes und strapaziertes Haar geeignet.
  • Volumen Haarbalsam: Diese Art von Haarbalsam verleiht dem Haar mehr Fülle und Volumen.
  • Hitzeschutz Haarbalsam: Diese Art von Haarbalsam enthält spezielle Wirkstoffe, die das Haar vor Hitze schützen, die beim Föhnen, Glätten oder Locken entsteht.
  • Farbschutz Haarbalsam: Diese Art von Haarbalsam enthält spezielle Wirkstoffe, die das Haar vor dem Ausbleichen der Haarfarbe schützen.

Haarbalsam – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 7
by Amazon Geschmeidiger und Glänzender Conditioner, 2 x 300 ml
by Amazon Geschmeidiger und Glänzender Conditioner, 2 x 300 ml
by Amazon Geschmeidiger und Glänzender Conditioner, 2 x 300 ml; Haartyp: Für trockenes und sprödes Haar
3,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11

Inhaltsstoffe von Haarbalsam

Haarbalsam enthält in der Regel eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die je nach Marke und Art des Produkts variieren können. Zu den häufigsten Inhaltsstoffen gehören Öle wie Arganöl, Jojobaöl und Kokosöl, Vitamine wie B3, B5 und E, Proteine, Keratin, Aloe Vera, Kräuterextrakte und Duftstoffe. Einige Haarbalsame können auch Silikone, Parabene und andere Chemikalien enthalten, die bei manchen Menschen zu unerwünschten Reaktionen führen können. Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe des Haarbalsams zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie für Ihren Haartyp geeignet sind und Ihre Bedürfnisse erfüllen.

Wie benutzt man Haarbalsam?

Um Haarbalsam richtig zu verwenden, sollten zunächst die Haare mit Shampoo gewaschen und gründlich ausgespült werden. Dann wird der Haarbalsam gleichmäßig auf die Haare aufgetragen, dabei sollte man besonders auf die Spitzen achten. Der Balsam wird nun einige Minuten lang einwirken gelassen, je nach Herstellerangabe sind 1-3 Minuten optimal. Abschließend wird der Balsam wieder gründlich ausgespült, am besten mit lauwarmem Wasser. Wer besonders trockenes und strapaziertes Haar hat, kann den Balsam auch als Leave-In-Conditioner verwenden, indem er eine kleine Menge auf die Spitzen aufträgt und nicht ausspült.

Vorteile von Haarbalsam

Haarbalsam hat viele Vorteile für die Haare:

  • Es versorgt das Haar mit Feuchtigkeit.
  • Es glättet und entwirrt das Haar und erleichtert das Kämmen.
  • Es schützt das Haar vor Hitze und Umwelteinflüssen.
  • Es verleiht dem Haar Geschmeidigkeit und Glanz.
  • Es kann die Haarstruktur verbessern und Schäden reparieren.
  • Es kann helfen, Spliss und Haarbruch zu reduzieren.
  • Je nach Inhaltsstoffen kann Haarbalsam auch für spezifische Haarbedürfnisse wie Coloration, Locken oder trockenes Haar geeignet sein.

Fazit und Empfehlung für Haarbalsam

Als Fazit lässt sich sagen, dass Haarbalsam ein wichtiger Bestandteil der Haarpflege ist und für viele Haartypen von Vorteil sein kann. Durch die Verwendung von Haarbalsam können die Haare leichter kämmbar, geschmeidiger und glänzender werden. Es empfiehlt sich jedoch, auf die Inhaltsstoffe zu achten und eventuelle Unverträglichkeiten zu beachten. Wer sich für ein hochwertiges, natürliche Inhaltsstoffe enthaltendes Haarbalsam entscheidet, kann von dessen positiven Wirkung profitieren.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für weiterführende Informationen zu Haarbalsam gibt es eine Vielzahl von Produkten, die auf spezifische Haarbedürfnisse ausgerichtet sind. Beispielsweise bietet die Marke „Head and Shoulders“ eine breite Produktpalette an Haarbalsamen gegen Schuppen, für fettiges Haar oder gegen Haarausfall an. Wer sein Haar regelmäßig von Stylingprodukten befreien möchte, könnte statt eines klassischen Haarbalsams ein Haarpeeling verwenden, welches abgestorbene Hautschuppen und Rückstände entfernt. Für alle, die Silikone meiden wollen, gibt es mittlerweile auch Conditioner ohne Silikone, wie beispielsweise das „Balea-Spülung Mild & Leicht“ oder den „Locken-Conditioner“ von Garnier. Wem eine Haarkur ohne Ausspülen zusagt, findet mit dem Feuchtigkeitsspray für die Haare von „Aveda“ oder der Keratin-Haarkur von „Redken“ eine pflegende Alternative zum klassischen Haarbalsam. Diejenigen, die das Haarwachstum unterstützen wollen, könnten auf Klettenwurzelöl zurückgreifen. Und für alle, die schnell und unkompliziert fettiges Haar in den Griff bekommen möchten, eignet sich ein Trockenshampoo-Puder, beispielsweise von der Marke „Batiste“.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top