Gugelhupfform

In diesem Artikel geht es um Gugelhupfformen und welches die besten Modelle auf dem Markt sind. Wir werden uns verschiedene Typen von Gugelhupfformen ansehen, Materialien, Größen und Reinigungsmöglichkeiten vergleichen. Außerdem geben wir Tipps zur Zubereitung eines perfekten Gugelhupfs und stellen einige leckere Rezepte vor. Am Ende unseres Tests werden wir unsere Empfehlungen und unser Fazit präsentieren, um Ihnen die Entscheidung beim Kauf einer Gugelhupfform zu erleichtern.

Gugelhupfform Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Dr. Oetker Gugelhupfform Ø 22 cm Back-Trend – Backform mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, hitzebeständig bis 230°C, 2700 ml - Für Klassiker & kreative Backideen
  • PERFEKTE BACKERGEBNISSE – Dank einer optimalen Wärmeleitung und der Temperaturbeständigkeit von bis zu 230 °C gelingen Dir selbst anspruchsvolle Rezepte auf Anhieb
  • EXZELLENTE ANTIHAFT-EIGENSCHAFTEN – Durch die keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung lassen sich Deine Backwerke perfekt aus der Form lösen - ganz ohne Ankleben
  • PASSENDES FASSUNGSVERMÖGEN – Dank einer Durchmesser von 22 cm und einer Höhe von 11,5 cm sowie einem Volumen von 2700 ml bietet die Form genug Platz für Klassiker und eigene Backkreationen
  • ROBUST & LANGLEBIG – Die hochwertigen Materialien der Form sorgen für eine langanhaltende Freude am Backen. Für eine besonders schonende Pflege wird die Reinigung per Hand empfohlen
  • HERSTELLERGARANTIE – Profitieren Sie von einer 5-jährigen Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Sicherheitsdokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
Bestseller Nr. 2
Zenker Gugelhupfform Ø 25 cm BLACK METALLIC, Backform aus Stahlblech, Kuchenform mit Antihaftbeschichtung (Farbe: Schwarz), Menge: 1 Stück
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG – garantiert müheloses Lösen des Kuchens und eine kinderleichte Reinigung
  • QUALITÄTSSTAHLBLECH – langlebiges Material sorgt für gleichmäßige Wärmeleitung und erstklassige Backergebnisse
  • LEICHT ZU REINIGEN – einfache Handwäsche ohne Aufwand, um deine Form schnell wieder zu verwenden
  • HITZEBESTÄNDIG BIS 230°C – optimal für verschiedenste Backvorhaben, von süßen bis herzhaften Kreationen
  • MADE IN GERMANY – verlasse dich auf deutsche Qualität mit einer großzügigen Herstellergarantie von 5 Jahren (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)

Was ist eine Gugelhupfform

Eine Gugelhupfform ist eine spezielle Backform für die Zubereitung von Gugelhupf-Kuchen. Charakteristisch für die Form ist ihre runde, bauchige Form mit einem Loch in der Mitte, welches den Gugelhupf zu einem besonderen Hingucker macht. Die Formen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien.

Arten von Gugelhupfformen

Gugelhupfform
Gugelhupfform
Bundform: Eine Bundform hat eine runde oder ovale Form mit einem zentralen Kamin oder Loch in der Mitte, der dem Gugelhupf sein charakteristisches Aussehen verleiht. Diese Form ist besonders geeignet für schwerere Teige und sorgt für eine gleichmäßige Backzeit und eine schöne Kruste.

Kranzform: Eine Kranzform hat ebenfalls einen zentralen Kamin oder Loch in der Mitte, jedoch ist die Form insgesamt länger und schmaler als eine Bundform. Ein Kuchen aus einer Kranzform hat eine elegante Form und eignet sich besonders für festliche Anlässe.

Halbkugelform: Eine Halbkugelform ist wie der Name schon sagt, halbkugelförmig. Sie eignet sich besonders für die Zubereitung von Hüftgold- oder Schokoladen-Gugelhupfen. Eine Halbkugelform kann auch als Backform für Pralinen oder Süßigkeiten verwendet werden.

Turbanform: Eine Turbanform ähnelt einer Bundform, jedoch besitzt sie zusätzlich einen gewellten Rand, wodurch der Gugelhupf einem Turban ähnelt. Diese Form ist besonders dekorativ und eignet sich für die Zubereitung von besonderen Desserts oder festlichen Kuchen.

Spezielle Formen (z.B. Tierformen): Gugelhupfformen gibt es auch in besonderen Formen, wie z.B. Tierformen oder speziellen Mustern. Diese können besonders für Kindergeburtstage oder thematische Feste verwendet werden und sorgen für eine besondere Optik. Allerdings sollten diese Formen vorher auf ihre Eignung zum Backen überprüft werden.

Materialien von Gugelhupfformen

Die Materialien von Gugelhupfformen können variieren. Die gängigsten sind:

  • Metall-Gugelhupfformen: Diese sind robust, langlebig und leiten die Wärme gut. Sie können aus Aluminium, Stahl oder Kupfer hergestellt sein.
  • Silikon-Gugelhupfformen: Diese sind flexibel, antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen. Sie können in der Spülmaschine gewaschen werden.
  • Keramik-Gugelhupfformen: Diese sind besonders dekorativ und können sowohl als Servierschale als auch zum Backen verwendet werden. Sie sind jedoch meist schwerer und empfindlicher als andere Materialien.
  • Glas-Gugelhupfformen: Diese sind hitzebeständig und erlauben einen Blick auf den Kuchen während des Backens. Sie können jedoch zerbrechlich sein und müssen vorsichtig behandelt werden.

Gugelhupfform – weitere

AngebotBestseller Nr. 3
ORIGINAL KAISER Kaiser Classic Gugelhupfform 24 cm, Stahl, Schwarz
ORIGINAL KAISER Kaiser Classic Gugelhupfform 24 cm, Stahl, Schwarz
Hochwertige KAISER Qualität sichergestellt durch die eigene Herstellung in Deutschland
19,39 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 9
Original Kaiser Inspiration Gugelhupfform24 cm, Gugelhupf Backform rund, Kuchenform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, grau
Original Kaiser Inspiration Gugelhupfform24 cm, Gugelhupf Backform rund, Kuchenform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, grau
Inhalt: 1x Guglhupf Backform (Ø 24 cm, Füllmenge 2,45l) - Artikelnummer: 2300659657
20,59 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Zenker Gugelhupfform Ø 22 cm, Kuchenform stabil & beschichtet, für saftigen Gugelhupf, runde Backform mit Antihaftbeschichtung, Menge: 1 Stück, Schwarz, 8.66'
Zenker Gugelhupfform Ø 22 cm, Kuchenform stabil & beschichtet, für saftigen Gugelhupf, runde Backform mit Antihaftbeschichtung, Menge: 1 Stück, Schwarz, 8.66"
Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform Ø 22 cm von Zenker; Beidseitige Antihaftbeschichtung; Durchmesser ca. 22 cm
16,50 EUR Amazon Prime

Größen von Gugelhupfformen

Größen von Gugelhupfformen:

Gugelhupfformen gibt es in verschiedenen Größen, angefangen von kleinen Mini-Gugelhupfformen für einzelne Portionen bis hin zu großen Formen für 12 oder mehr Personen. Die Größe der Form hängt oft von der Anzahl der Eier ab, die im Rezept angegeben sind. Je mehr Eier verwendet werden, desto größer sollte auch die Gugelhupfform sein.

Pflege und Reinigung von Gugelhupfformen

Pflege und Reinigung von Gugelhupfformen

Nach Gebrauch sollte die Gugelhupfform zunächst etwas abkühlen, bevor sie gereinigt wird. Anschließend kann man sie vorsichtig mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel reinigen. Am besten eignet sich hierfür eine weiche Bürste oder ein Schwamm. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Scheuerschwamm entfernt werden, jedoch sollten dabei keine kratzigen Materialien wie Stahlwolle verwendet werden, da diese der Beschichtung der Gugelhupfform schaden können.

Auch in der Spülmaschine kann manche Gugelhupfform gereinigt werden, jedoch sollte dies vorher in der Gebrauchsanweisung überprüft werden. Manche Formen sind nicht für die Spülmaschine geeignet oder sollten nur von Hand gereinigt werden.

Um die Beschichtung der Gugelhupfform zu schonen, sollte man auf scharfe Gegenstände wie Messer oder Gabeln verzichten und stattdessen Holz- oder Silikonbesteck verwenden.

Die Gugelhupfform sollte nach der Reinigung gründlich abgetrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Anschließend kann sie an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.

Gugelhupfform – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Kaiser Backformen Gugelhupfform 23 cm
Gugelhupfform mit keramischer Antihaftbeschichtung und kratzfesten Boden. Maße: Ø 23,8 cm x Höhe 13,2 cm, Material: Metall Batteriebetrieben: Nein Farbhinweis: Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmein
Angebot
Kaiser Backformen Gugelhupfform 23 cm
Gugelhupfform mit keramischer Antihaftbeschichtung und kratzfesten Boden. Maße: Ø 23,8 cm x Höhe 13,2 cm, Material: Metall Batteriebetrieben: Nein Farbhinweis: Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmein
Angebot
Dr.Oetker Gugelhupfform Back-Kunst , Creme , Metall , 9 cm , antihaftbeschichtet , Backen, Backformen, Gugelhupfformen
Dr.Oetker Gugelhupfform Back-Kunst , in der Farbe Creme , aus dem Material Metall Der Artikel hat eine Größe von 9 cm. , die Besonderheiten des Artikels sind antihaftbeschichtet.

Zubereitung eines Gugelhupfs

Die Zubereitung eines Gugelhupfs ist im Grunde genommen recht einfach. Man beginnt damit, die Gugelhupfform gut einzufetten und mit Mehl zu bestäuben. Danach kann man den Teig nach dem gewünschten Rezept zubereiten und in die vorbereitete Form füllen.

Damit der Gugelhupf schön aufgeht, sollte man darauf achten, dass der Teig nicht zu schwer ist und ausreichend Zeit zum Gehen hat. Die Backzeit variiert je nach Größe der Form und kann im Rezept nachgelesen werden.

Nach dem Backen lässt man den Gugelhupf etwas abkühlen und löst ihn dann vorsichtig aus der Form. Jetzt kann man ihn nach Belieben verzieren oder auch einfach pur genießen.

Rezeptvorschläge für Gugelhupf

  • Ein einfaches Rezept für einen klassischen Gugelhupf:
    • 250 g Mehl
    • 200 g Zucker
    • 4 Eier
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 250 ml Milch
    • 125 g weiche Butter

    1. Backofen auf 180 °C vorheizen.

    2. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.

    3. Eier aufschlagen und aufschäumen.

    4. Milch und Butter dazugeben und gut mischen.

    5. Die trockenen Zutaten nach und nach dazugeben und dabei gut mischen.

    6. Eine Gugelhupfform einfetten und die Mischung hineingießen.

    7. Für 45-50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber aus der Mitte des Gugelhupfs herauskommt.

  • Weitere Rezeptvorschläge:
    • Marmor-Gugelhupf
    • Nuss-Gugelhupf
    • Schokoladen-Gugelhupf
    • Zitronen-Gugelhupf
    • Kirschen-Gugelhupf
    • Streusel-Gugelhupf

Empfehlungen und Fazit

Nach unserem Vergleich und Test von Gugelhupfformen können wir folgende Empfehlungen aussprechen:

  • Bei der Wahl der Gugelhupfform sollte darauf geachtet werden, dass sie aus hochwertigem Material besteht, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Die Größe der Gugelhupfform sollte an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Für kleine Haushalte eignet sich eine kleine Form, für große Familienfeiern sollte aber eher zu einer größeren Form gegriffen werden.
  • Beim Kauf sollte man auch darauf achten, ob die Form spülmaschinenfest ist, um die Reinigung zu erleichtern.
  • Unser Testsieger war die Gugelhupfform von Dr. Oetker, welche mit ihrem Antihaft-Effekt und der guten Qualität überzeugen konnte.

Insgesamt kann man sagen, dass eine Gugelhupfform ein praktisches und vielseitiges Küchengerät ist, welches in keinem Haushalt fehlen sollte. Mit ihr lassen sich nicht nur leckere Gugelhupfs backen, sondern auch andere Kuchen und Desserts.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die Zubereitung von Brot gibt es neben der Gugelhupfform auch noch das Gärkörbchen. Dieses unterstützt den Teig beim Gehen und verleiht ihm eine charakteristische Form. Eine alternative Möglichkeit für Brot ist die Verwendung einer Brotbackform, die oft aus beschichtetem Stahl oder Keramik besteht.

Für die Zubereitung von Tortillas bietet sich eine Tortilla-Presse an, die es ermöglicht, runde, dünne Fladen schnell und einfach zu produzieren.

Zur Präsentation von Kuchen eignen sich Cake Boards als Unterlage, die in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sind. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, Kuchen mit Kuchenbehältern oder Silikon-Backformen transportfähig zu machen.

Für die Zubereitung von Teig eignet sich ein Teigroller aus Holz, der dank seines Griffes und seiner Form für eine einfache Handhabung sorgt.

Wer gerne Backen und Dekorieren kombiniert, für den bieten sich Einhorn-Tortendekorationen an, die in verschiedenen Farben und Größen erhältlich sind.

Zu guter Letzt darf beim Backen die Zutat Vanillezucker nicht fehlen, die vielen Backwaren eine aromatische Note verleiht.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top