Grüner Veltliner

Der Grüne Veltliner ist eine der bekanntesten Rebsorten aus Österreich und erfreut sich auch international großer Beliebtheit. Doch welcher Grüne Veltliner ist der beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns verschiedenen Flaschen angenommen und sie einem ausführlichen Produkttest unterzogen. In diesem Review werden wir unsere Erfahrungen mit unterschiedlichen Grünen Veltlinern teilen, ihre Stärken und Schwächen aufzeigen und sie anhand von bestimmten Testkriterien vergleichen. Wir haben auch eine Bestenliste erstellt, die unsere persönlichen Favoriten zusammenfasst und geben Tipps, welcher Grüne Veltliner zu welchem Anlass passt. Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über den Grünen Veltliner erfahren möchten, sollten Sie unbedingt weiterlesen!

Grüner Veltliner Tipps

Bestseller Nr. 1
Zimmermann Grüner Veltliner Weißwein (6 x 0.75 l)
  • Dieser Grüner Veltliner zeigt ein intensives Bukett mit angenehmer Frische. Die wohlschmeckenden Aromen von weißem Pfeffer und der Geschmack von Zitrus und Pfirsich harmonieren sehr gut.
  • Jung und lebendig passt dieser Wein am besten zu eingelegten Speisen wie Mixed Pickles, zu Käse und Brot. Er eignet sich auch hervorragend als Begleiter zu Calamari oder Grillfisch.
  • Empfohlene Trinktemperatur: ca. 8-10°C.
  • Bitte kühl und trocken lagern.
Bestseller Nr. 2
Feinkost Käfer Grüner Veltliner Qualitätswein Österreich (6 x 0,75l)
  • Süßegrad: Trocken
  • Geschmack: Pfeffer, Limette, Mineralik
  • Weintyp: jugendlich spritzig
  • Passt zu: leichte Fischgerichte, Spargel, Salat
  • Herkunft: Österreich

Einführung in den Grünen Veltliner: Herkunft und Eigenschaften

Der Grüne Veltliner ist eine Rebsorte, die hauptsächlich in Österreich angebaut wird. Die Herkunft dieser weißen Traube ist nahezu unbekannt, jedoch wird vermutet, dass sie von den Römern während der Besatzungszeit ins Donautal gebracht wurde. Der Grüne Veltliner ist eine sehr anspruchslose Rebsorte, die sich sehr gut an verschiedene geologische und klimatische Bedingungen anpassen kann. Dies macht ihn zu einem der wichtigsten und vielseitigsten Trauben in Österreich. Der Wein hat eine zarte, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Der Grüne Veltliner hat ein charakteristisches Bukett mit einer Aromenvielfalt von Zitrus, Apfel und Pfirsich, sowie mit pfeffrigen Nuancen. Der Geschmack ist frisch und saftig mit einer angenehmen Säure und mittlerem Körper.

Anbaugebiete und Klima für Grünen Veltliner

Grüner Veltliner
Grüner Veltliner

Der Grüne Veltliner ist eine Rebsorte, die in verschiedenen Anbaugebieten der Welt vertreten ist. Die größte und am meisten verbreitete Anbaufläche befindet sich in Österreich. Hier wird der Grüne Veltliner hauptsächlich in den Weinbaugebieten Niederösterreich, Wien und dem Burgenland angebaut. Aber auch in anderen Ländern wie Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Australien und Neuseeland findet man zunehmend Weinanbaugebiete für Grünen Veltliner.

Das Anbaugebiet für Grünen Veltliner ist stark vom Klima geprägt. In Österreich herrscht vor allem im Weinviertel, wo die meisten Weine angebaut werden, ein pannonisches Klima. Das bedeutet heiße Sommer mit sehr wenig Niederschlag und kalte Winter. Dadurch ergeben sich für die Rebsorte besonders gute Bedingungen, da der Boden durch die geringen Niederschläge sehr trocken ist und das Wachstum der Reben begünstigt wird. In anderen Anbaugebieten wie beispielsweise in Neuseeland herrscht ein maritimes Klima mit milden Temperaturen und regelmäßigen Niederschlägen.

Charakteristische Geschmacksnoten und Speisenempfehlungen

Charakteristische Geschmacksnoten:

Der Grüne Veltliner ist ein trockener Weißwein mit einer hohen Säure und einem charakteristischen Pfefferaroma. Je nach Anbaugebiet kann er auch fruchtige Noten von Apfel, Zitrusfrüchten oder Pfirsich aufweisen. Im Abgang ist er oft mineralisch.

Speisenempfehlungen:

Der Grüne Veltliner passt hervorragend zu Wiener Schnitzel, Spargelgerichten, gebratenem Fisch oder auch zu asiatischen Gerichten wie Sushi oder Thai-Curry. Auch als Aperitif kann er aufgrund seiner frischen Säure und zitrusartigen Noten serviert werden.

Grüner Veltliner – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
Domäne Wachau Grüner Veltliner Federspiel Terrassen Wachau 2023
Domäne Wachau Grüner Veltliner Federspiel Terrassen Wachau 2023
Die besten Produkte; Inspiriert von harter Arbeit; Hält kühl und bequem
Bestseller Nr. 5
Traxler Grüner Veltliner 2024 Trocken (6 x 1.0 l)
Traxler Grüner Veltliner 2024 Trocken (6 x 1.0 l)
WEINART: Weißwein Trocken, Jahrgang 2024 im 6er Paket; REBSORTE: Grüner Veltliner, Anbaugebiet Niederösterreich (AT), Österreich
27,60 EUR
Bestseller Nr. 6
Laessiger Grüner Veltliner Trocken (6 x 0.75 l)
Laessiger Grüner Veltliner Trocken (6 x 0.75 l)
Passt zu: roher oder gegrillter Fisch, Wiener Schnitzel, zu einer typischen Brettljause.; Vegetarisch
29,94 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Hofmann Grüner Veltliner 2023 Trocken (6 x 1.0 l)
Hofmann Grüner Veltliner 2023 Trocken (6 x 1.0 l)
WEINART: Weißwein Trocken, Jahrgang 2023 im 6er Paket; REBSORTE: Grüner Veltliner, Anbaugebiet Niederösterreich (AT), Österreich
28,80 EUR
Bestseller Nr. 9
Weingut Pfaffl Grüner Veltliner VOM HAUS Trocken (1 x 0.75l)
Weingut Pfaffl Grüner Veltliner VOM HAUS Trocken (1 x 0.75l)
Eleganter Abgang, lädt zum nächsten Gläschen ein.; Ausbau: im Stahltank
7,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Frotzler Grüner Veltliner 2023 Trocken (6 x 1.0 l)
Frotzler Grüner Veltliner 2023 Trocken (6 x 1.0 l)
WEINART: Weißwein Trocken, Jahrgang 2023 im 6er Paket; REBSORTE: Grüner Veltliner, Anbaugebiet Niederösterreich (AT), Österreich
33,00 EUR
Bestseller Nr. 12
Domäne Wachau Grüner Veltliner Federspiel Terrassen Wachau 2023 (Packung mit 3)
Domäne Wachau Grüner Veltliner Federspiel Terrassen Wachau 2023 (Packung mit 3)
Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung; Die besten Produkte; Inspiriert von harter Arbeit
32,97 EUR Amazon Prime

Verwendung des Grünen Veltliners in der Küche

Grüner Veltliner kann in der Küche auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Er eignet sich beispielsweise hervorragend als Begleiter zu leichten und frischen Gerichten wie Salaten, Spargel oder Fischgerichten. Auch zu fettigen Speisen wie Schweinebraten oder knusprigem Geflügel kann er gut harmonieren und das Fett im Mundraum neutralisieren.

Darüber hinaus kann Grüner Veltliner auch als Zutat in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden. So eignet er sich beispielsweise gut für die Zubereitung von Saucen oder zum Abschmecken von Gemüsegerichten. Auch als Basis für einen erfrischenden Sommercocktail kann er verwendet werden.

Eine Auswahl bekannter Weingüter, die Grünen Veltliner produzieren

  • Weingut Bründlmayer
  • Weingut Hirsch
  • Weingut Loimer
  • Weingut Schloss Gobelsburg
  • Weingut F.X. Pichler
  • Weingut Franz Hirtzberger

Grüner Veltliner – die Besten im Test

Angebot
Müller »3 Haberer« Grüner Veltliner
Drei sympathische Pfundskerle So eindrucksvolle Winzerpersönlichkeiten wie die Familie Müller aus dem schönen Krustetten am Fuße des Göttweiger Berges haben Seltenheitswert. Die Brüder Leopold und Stefan Müller führen den Familienbetrieb gemeinsam mit Vater Leopold (sen.) in dritter Generation. Voller Leidenschaft widmen sich diese drei sympathischen Pfundskerle oder besser »Haberer«, wie man in Österreich sagt, der Liebe zu einem der schönsten Naturprodukte. Vielleicht der beste Beweis dafür ist dieser fruchtbetonte und charakteristisch würzige Grüne Veltliner, der ein gutes Beispiel für die herausragende Qualität österreichischer Weißweine darstellt!Dieser herrlich trockene Weißwein überzeugt mit der typischen Würze der Veltliner Traube, die filigran herausgearbeitet ist und am Gaumen wunderbar zur Geltung kommt. Die feinen Fruchtaromen und mineralische Nuancen bilden indes die nuancenreiche Basis des Geschmacks.Ganz im Sinne seiner Herkunft ist der »3 Haberer« Grüne Veltliner der ideale Begleiter zur österreichischen Küche. Außerdem ist er gut mit leichten Speisen zu kombinieren. Was will Genießerherz mehr?
Angebot
Domäne Krems Grüner Veltliner
Aus allerbester Lage Der trockene Weißwein Grüne Veltliner der Domäne Krems aus Österreich besticht durch Frische und Fruchtigkeit. Mit Aromen von Ananas und Grapefruit, einer fein eingebundenen Säure und langem Nachhall präsentiert sich dieser wundervolle Weißwein. Gut gekühlt ist dieser Grüne Veltliner ein prachtvolles Paradebeispiel für diese typisch österreichische Rebsorte.Die nach Süden ausgerichteten Weingärten des Weinguts Domäne Krems bieten ein ideales Terroir für frische, zartwürzige Weißweine wie diesen herrlichen Grünen Veltliner. Warme, gut durchlüftete Lößböden ermöglichen eine frühe Ernte bei voller physiologischer Reife und unter Bewahrung des spritzig-leichten, typischen Kremser Charakters.
Angebot
Stift Göttweig Grüner Veltliner
Knackig-frischer Grüner Veltliner Bereits im 16. Jahrhundert hatten die Göttweiger Weine, besonders der Stift Göttweig Grüne Veltliner, einen hohen Qualitätsstatus. Vor allem adelige Kunden aus ganz Europa zählten zu den Anhängern des Stiftsweines. Heute will man diese barocke Lebensfreude in moderner Ausprägung transportieren. Eine Herausforderung, die der Chef-Önologe vom Weingut Stift Göttweig Fritz Miesbauer mit Bravour meistert. Sein knackig-frischer Grüner Veltliner ist ein typischer Vetreter dieser Rebsorte. Sein Bukett verströmt animierende Noten von Zitrus und grünen Äpfeln und am Gaumen offenbart er feine Würznoten, lebendige, verspielte Fruchtnuancen, eine sehr gut eingebundene Säure und einen schönen, fruchtbetonen Abgang.

Ähnliche Artikel & Informationen

Da der Fokus des Textes auf Grüner Veltliner liegt, werden im Folgenden weiterführende Informationen zu einigen der genannten Begriffe gegeben:

Barrique-Wein: Ein Barrique-Wein ist ein Wein, der in kleinen Eichenfässern – den Barriques – gereift ist. Dadurch erhält er oft Noten von Vanille, Röstaromen und Gewürzen. Besonders Rotweine werden gerne im Barrique ausgebaut.
Arneis-Wein: Der Arneis-Wein stammt aus der italienischen Region Piemont und wird aus der Rebsorte Arneis gewonnen. Er ist bekannt für seinen frischen Charakter und die Aromen von Apfel und Birne mit einem zarten Hauch von Mandel.
Scheurebe: Die Scheurebe ist eine Kreuzung aus Riesling und Bukettrebe und ergibt einen fruchtigen Weißwein mit Noten von Maracuja, Grapefruit und Stachelbeere. Sie stammt aus Deutschland und wird auch gerne für edelsüße Weine verwendet.
– Somersby-Cider: Somersby ist eine Marke für Cider, also alkoholhaltige Getränke, die aus fermentiertem Apfelsaft hergestellt werden. Der Cider von Somersby ist halbtrocken und hat einen spritzigen Geschmack. Er ist besonders in Großbritannien und Skandinavien beliebt.

Die restlichen Begriffe – Italienischer Rotwein, Pflaumenwein, Fruchtwein, Erdbeerwein, Bacchus-Wein und Sekt halbtrocken – werden hier nicht weiter behandelt, da sie nicht unmittelbar zum Thema Grüner Veltliner passen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top