Gitterwagen

In vielen Betrieben und Lagerhallen werden Gitterwagen eingesetzt, um Waren und Güter zu transportieren oder zu lagern. Doch welche Gitterwagen sind wirklich empfehlenswert und erfüllen ihren Zweck optimal? Um dies herauszufinden, gibt es zahlreiche Produkttests, Reviews, Vergleiche und Bestenlisten, die sich mit diesem Thema befassen. In diesem Artikel werden verschiedene Testkriterien vorgestellt, die bei der Auswahl eines Gitterwagens beachtet werden sollten. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile von Gitterwagen betrachtet, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.

Gitterwagen Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Rollbehälter 1650 mm 3-seitig verzinkt gebraucht
  • Ideal für die Kommissionierung von Waren, bestehend aus:; 1 Kunststoffrollplatte 724x815 mm, div. Farben; 2 Lenk- und 2 Bockrollen div. Ausführungen; 2 Seitenwänden und 1 Rückwand verzinkt; Nutzhöhe 1640 mm; Traglast 500 kg; Dieser Rollbehälter ist gebraucht und weist Gebrauchsspuren auf; Abbildung abweichend
Bestseller Nr. 2
TRUTZHOLM Plattformwagen 500 kg Gitterwagen Rollwagen 119x67x107 cm Türen schwenkbar Gitterbox fahrbar Transportwagen Transportgitterwagen Gitter Wagen Magazinwagen
  • Umlaufendes, geschweißtes und pulverbeschichtetes Stahlprofil: Stärke ca. 50 x 26 mm
  • Starke Mehrschicht-Holz Ladefläche: Stärke ca. 30 mm
  • aufschwenkbare, aushängbare Seitengitter | Stirnseitengriffe abschraubbar = umbaubar zum großen Plattformwagen
  • Max. Belastung: 500 kg | Maße ca. 119 x 67 x 107 cm (L x B x H =Griffhöhe)
  • 2 Bockrollen + 2 kugelgelagerte 360 ° drehbare Lenkrollen mit Feststellbremsen | Leicht- und weich-laufende Vollgummireifen

Definition: Was ist ein Gitterwagen?

Ein Gitterwagen ist ein Transportwagen, der für den internen Transport von Waren, Materialien und anderen Gegenständen in Industrie, Handel, Gastronomie und anderen Bereichen eingesetzt wird. Der Wagen ist mit Gitterwänden ausgestattet, die die Ladung sichern und gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglichen. Die Wände sind in der Regel abnehmbar oder klappbar, um die Verladung und Entladung zu erleichtern.

Einsatzgebiete: Wo werden Gitterwagen eingesetzt?

Gitterwagen
Gitterwagen

Einsatzgebiete: Wo werden Gitterwagen eingesetzt?

  • In der Gastronomie: Gitterwagen werden verwendet, um Speisen und Getränke zu transportieren oder um Geschirr und Besteck zur Reinigung zu bringen.
  • In der Logistik: Gitterwagen dienen zum Transport von Waren und Gütern, beispielsweise in Lagerhallen oder Produktionsbereichen.
  • In Supermärkten: Gitterwagen werden genutzt, um Materialien wie Verpackungen oder Müll zu transportieren oder als Einkaufswagen für Kunden.
  • In der Textilindustrie: Gitterwagen kommen in der Textilindustrie zum Einsatz, um gewaschene Wäsche oder Kleidungsstücke zu trocknen und zu transportieren.
  • In Krankenhäusern und Pflegeheimen: Gitterwagen werden genutzt, um Speisen und Getränke zu verteilen oder als Transportmittel für saubere und schmutzige Wäsche.

Bauweise: Wie sind Gitterwagen aufgebaut?

Bauweise: Wie sind Gitterwagen aufgebaut?

Gitterwagen bestehen in der Regel aus einem stabilen Stahlrahmen, der mit Gitterwänden und -böden ausgestattet ist. Die Gitterwände und -böden sind entweder verschraubt oder verschweißt, um eine hohe Stabilität und Sicherheit zu garantieren. Oft verfügen Gitterwagen über eine oder mehrere Türen sowie über Rollen oder Räder, um den Transport zu erleichtern. Der Aufbau variiert je nach Verwendungszweck und kann auch individuell angepasst werden.

Gitterwagen – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
Gitterwagen, stapelbar, 4 Lenkräder mit Kunststoffrollen, LxBxH 820x615x735 mm, Vol. 250 Liter, Tragkraft 400 kg, verzinkt
Gitterwagen, stapelbar, 4 Lenkräder mit Kunststoffrollen, LxBxH 820x615x735 mm, Vol. 250 Liter, Tragkraft 400 kg, verzinkt
Praktischer und optisch ansprechender Gitterwagen für Verkauf und Lager.; Hohe Tragkraft von 400 kg und hohes Nutzvolumen von 250 Liter.
197,00 EUR
Bestseller Nr. 4
Rollbehälter 1350 mm 2 seitig div. Farben 2.Wahl
Rollbehälter 1350 mm 2 seitig div. Farben 2.Wahl
Ideal für die Kommissionierung von Waren, bestehend aus; 1 Kunststoffrollplatte 724x815 mm; Traglast 500 kg
144,61 EUR
Bestseller Nr. 5
Rollbehälter 1350 mm 3-seitig gebraucht
Rollbehälter 1350 mm 3-seitig gebraucht
Brand: der ROLLENDE SHOP; Rollbehälter 1350 mm 3-seitig "gebraucht"; Product Type: MATERIAL_HANDLING_TRUCK
163,77 EUR
Bestseller Nr. 6
Gitterwagen Kastenwagen 100 kg, LxBxH 835 x 625 x 740 mm, verzinkt
Gitterwagen Kastenwagen 100 kg, LxBxH 835 x 625 x 740 mm, verzinkt
Geräumiger, fahrbarer Sammelbehälter mit rechteckigem Grundriss; Ideal zum Sammeln von Bällen in Turnhallen und auf Sportanlagen
209,00 EUR
Bestseller Nr. 9
Rollbehälter 1450 mm 3-seitig blau
Rollbehälter 1450 mm 3-seitig blau
Der Transportwagen hat eine Kunststoffrollplatte mit dem Maß: 724x815 mm, blau; Diese Gitterbox hat 2 Seitenwände und 1 Rückwand pulverbeschichtet, blau
184,15 EUR
Bestseller Nr. 11
Rollbehälter für gelbe Säcke Gitterwagen mit Rollen 3-seitig 1650 mm
Rollbehälter für gelbe Säcke Gitterwagen mit Rollen 3-seitig 1650 mm
TRAGLAST: 500 kg; BESONDERHEIT: Der Rollbehälter kann mit bis zu 5 Zwischenböden ausgestattet werden
216,38 EUR

Material: Aus welchen Materialien bestehen Gitterwagen?

Material: Gitterwagen werden in der Regel aus Stahl oder Aluminium hergestellt. Die Gitter werden meist aus Draht oder dünnen Stäben gefertigt, die Rahmen aus Profilen. In einigen Fällen können auch Kunststoffe oder Edelstahl zum Einsatz kommen.

Belastbarkeit: Wie viel Gewicht können Gitterwagen tragen?

Eine wichtige Eigenschaft von Gitterwagen ist ihre Belastbarkeit. Je nach Modell und Bauart können sie unterschiedliche Gewichte tragen. In der Regel können Gitterwagen jedoch mit bis zu einigen hundert Kilogramm beladen werden. Es ist jedoch immer empfehlenswert, die maximale Belastbarkeit des jeweiligen Gitterwagens zu beachten, um Beschädigungen oder Unfälle zu vermeiden.

Gitterwagen – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Gitterwagen/Ballwagen, L 950 x B 615 x H 1030 mm
aus Drahtgitter, galvanisch blau verzinkt Drahtausfachung 40 x 100 mm mit 4 Gummi- Lenkrollen ø 100 mm abschließbar mit Vorhängeschloss (nicht im Lieferumfang enthalten) Maße: außen L 950 x B 615 x H 1030 mm Maße: innen L 950 x B 580 x H 850 mm , Volumen: 0,47 cbm Füllhöhe: 850 mm Tragkraft: ca. 100 kg mit 1 Ladeklappe oben und 1 Ladeklappe auf der Längsseite Wagen in leerem Zustand zusammenfaltbar (B 1020 x T 195 x H 1030 mm)
Angebot
Gitterwagen Serie 300 Mod 84, max. 300 kg Gitterwagen mit hoher Stirnseite, Maße: 990x650x1030 mm
Glanzverzinkte 22-mm-Rohre. Abnehmbare Längsseitengitter aus glanzverzinkten Vierkantrohren, die mit federnden Halterungen an den Stangen an den Stirnseiten befestigt werden. Maschengröße 50x82. Höhe 620 mm. Die Etage liegt versenkt im Rahmenprofil. Höchstbelastung 300 kg. Zwei feste Räder und zwei Lenkrollen mit schwarzer 160x40 mm Gummilauffläche und Rollenlagernabe. Vierwandwagen mit hoher Stirnseite. Anzahl Etagen: 1 Etagenabmessung: 800x600 mm Hinweis: Bei vormontierten Wagen Verschraubungen nachziehen. Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.
Angebot
Gitterwagen Serie 300 Mod 84, max. 300 kg Gitterwagen mit hoher Stirnseite, Maße: 1790x650x1030 mm
Glanzverzinkte 22-mm-Rohre. Abnehmbare Längsseitengitter aus glanzverzinkten Vierkantrohren, die mit federnden Halterungen an den Stangen an den Stirnseiten befestigt werden. Maschengröße 50x82. Höhe 620 mm. Die Etage liegt versenkt im Rahmenprofil. Höchstbelastung 300 kg. Zwei feste Räder und zwei Lenkrollen mit schwarzer 160x40 mm Gummilauffläche und Rollenlagernabe. Vierwandwagen mit hoher Stirnseite. Anzahl Etagen: 1 Etagenabmessung: 1600x600 mm Hinweis: Bei vormontierten Wagen Verschraubungen nachziehen. Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Beweglichkeit: Wie lassen sich Gitterwagen bewegen?

Beweglichkeit: Gitterwagen können auf unterschiedliche Weise bewegt werden, je nachdem für welchen Einsatzzweck sie konzipiert wurden. In der Regel sind Gitterwagen mit vier Rollen ausgestattet, die eine einfache Fortbewegung ermöglichen. Dabei variiert die Größe und Qualität der Rollen je nach Modell und Einsatzbereich. In manchen Fällen sind die Rollen auch feststellbar, um eine sichere Positionierung des Wagens zu gewährleisten.

Reinigung und Wartung: Wie werden Gitterwagen gereinigt und gewartet?

Reinigung und Wartung:

Um eine lange Lebensdauer und hygienische Standards zu gewährleisten, sollten Gitterwagen regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Hierbei ist es wichtig, dass alle beweglichen Teile regelmäßig geölt und verschleißteile ausgetauscht werden. Je nach Einsatzgebiet können Gitterwagen mit Wasser und Reinigungsmittel oder Dampf gereinigt werden. Bei der Reinigung sollte darauf geachtet werden, dass auch schwer zugängliche Stellen wie z.B. Ecken und Kanten gründlich gesäubert werden. Nach der Reinigung sollten die Gitterwagen gründlich getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden.

Vorteile und Nachteile: Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung von Gitterwagen?

Vorteile und Nachteile: Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung von Gitterwagen?

  • Vorteile:
    • Gitterwagen sind robust und langlebig.
    • Sie bieten eine hohe Belastbarkeit.
    • Dank ihrer Gitterstruktur ist eine gute Belüftung und eine leichte Sichtbarkeit des Inhalts gewährleistet.
    • Gitterwagen sind platzsparend stapelbar.
    • Sie eignen sich gut für den Transport von sperrigen Gütern und werden häufig in der Logistik und industriellen Produktion verwendet.
    • Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen wie Bremsen oder klappbare Seitenwände.
  • Nachteile:
    • Gitterwagen erfordern etwas mehr Platz als herkömmliche Transportwagen aufgrund ihrer Gitterstruktur.
    • Der Aufbau ist etwas aufwändiger als bei einfachen Transportwagen.
    • Die Gitterstruktur kann bei empfindlichen Gütern wie Glas oder Porzellan ein Problem darstellen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn es um die Entsorgung von Abfällen geht, sind Gitterwagen eine praktische Lösung für den Transport. Doch auch eine gute Mülltrennung in den verschiedenen Behältern ist wichtig. Hier bieten sich beispielsweise Einbau-Abfalleimer für die Küche an, die eine platzsparende Möglichkeit zur Unterbringung von Abfällen bieten. Für den Biomüll in der Küche kann ein Bokashi-Eimer eingesetzt werden, der eine umweltfreundliche Methode zur Kompostierung darstellt.

Biomülltüten sind eine sinnvolle Ergänzung, um den Biomüll hygienisch zu entsorgen. Auch Biotonnenpulver kann helfen, unangenehme Gerüche zu vermeiden. Für den Gelben Sack kann ein Müllsackständer genutzt werden, um den Beutel stabil aufzubewahren und ein Umkippen zu vermeiden.

Wenn es um die Entsorgung von größeren Mengen an Müll geht, ist eine Metalltonne eine stabile und langlebige Wahl. Dabei sollten jedoch die jeweiligen Bestimmungen der Gemeinde bezüglich der Müllentsorgung beachtet werden. Genauso wichtig ist die Wahl der richtigen Müllbeutel für eine sichere und hygienische Entsorgung.

Letzte Aktualisierung am 2.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top