In der heutigen Zeit legen immer mehr Menschen Wert auf Sicherheit in ihren eigenen vier Wänden. Eine Möglichkeit, um den Schutz zu erhöhen, sind elektronische Türöffnungssysteme, die durch Fingerprint-Scans gesteuert werden. Doch welche Produkte sind am Markt erhältlich und welche Vor- und Nachteile bieten sie? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns in diesem Produkttest Review mit Fingerprint-Türöffnern auseinandergesetzt und verschiedene Modelle verglichen. Dabei haben wir nicht nur auf Funktionalität und Sicherheitsaspekte, sondern auch auf Installation und Kosten geachtet. In diesem Artikel präsentieren wir unsere Ergebnisse und geben eine Übersicht über die besten Fingerprint-Türöffner auf dem Markt.
Fingerprint-Türöffner Bestenliste
- 𝐙𝐲𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐛𝐦𝐞𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: Durchmesser der Drehknäufe: Außen 46 mm / Innen 38 mm; Länge: Außen 56 mm / Innen 57 mm. Zylinderlänge: einstellbar Außen 40mm – 55mm / Innen 30mm – 60mm. Geeignet für alle Türen mit Dicke zwischen 50mm-100mm fingerabdruck türschloss nachrüsten. Kinderleicht tauschen gegen bestehenden Schließzylinder in Ihrer Haustür bzw. Wohnungstür ohne Bohrung.
- 𝟒 𝐢𝐧𝟏 𝐄𝐧𝐭𝐫𝐢𝐞𝐠𝐞𝐥𝐮𝐧𝐠𝐬 𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧:Öffnen der Tür per Fingerabdruck, mit RFID Karte oder mit unserem App. Speicher für bis zu 100 Fingerabdrücke (3 davon mit Admin-Funktion). Bis zu 20 Karten können gekoppelt werden. Apps für iOS und Android sind erhältlich:WELOCK
- 𝐎𝐋𝐄𝐃-𝐀𝐧𝐳𝐞𝐢𝐠𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐚𝐭𝐭𝐞𝐫𝐢𝐞𝐬𝐭𝐚𝐭𝐮𝐬:Einstellungen und Warnungen. Batterie für Elektronikknauf: 3 x AAA 1,5 V. Zehnmaliges Entsperren pro Tag reicht für 8-10 Monate.Wenn der Akku leer ist, können Sie das USB-Backup zum Entsperren verwenden. Das USB-Netzteil ist zum Entsperren gedacht und kann nicht aufgeladen werden.
- 𝐏𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭: Elektrostatischer Schutz bis zu 30.000 Volt. Spritzwassergeschützt: IP65.(Nur für Türen mit Überdachung geeignet, nicht für Gartentor-Außentüren).Sicherheit im Brandfall usw.Kann immer von innen geöffnet werden. Bis zu 1 Millionen Schließvorgänge. Arbeitstemperatur: -25°C bis 60 °C.
- 𝐋𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐮𝐦𝐟𝐚𝐧𝐠 𝐖𝐚𝐬 𝐒𝐢𝐞 𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧:: Set aus 1x WELOCK TOUCH41 elektronisches Schloss, 3 RFID Karte, 1x Spezielle Inbusschlüssel, Quickstart Guide(5 Sprachen). Material: Edelstahl mit Zinklegierung, Kunststoff. Garantie: ein Jahr. Unsere Kundendienst sind jederzeit für Sie da.
- Zylinderabmessungen: Durchmesser der Drehknäufe: Außen 46 mm / Innen 38 mm; Länge: Außen 56 mm / Innen 57 mm. Zylinderlänge: einstellbar Außen 40mm – 55mm / Innen 30mm – 60mm. Geeignet für alle Türen mit Dicke zwischen 50mm-100mm. Kinderleicht tauschen gegen bestehenden Schließzylinder in Ihrer Haustür bzw. Wohnungstür ohne Bohrung.
- Öffnen der Tür per Fingerabdruck, mit RFID Karte oder mit unserem App. Speicher für bis zu 100 Fingerabdrücke (3 davon mit Admin-Funktion). Bis zu 20 Karten können gekoppelt werden. Apps für iOS und Android sind erhältlich:WELOCK,WiFi-Verbindung zur Fernentriegelung, welock wifibox im Paket enthalten
- OLED-Anzeige von Batteriestatus, Einstellungen und Warnungen. Batterie für Elektronikknauf: 3 x AAA 1,5 V. Zehnmaliges Entsperren pro Tag reicht für 8-10 Monate.Wenn der Akku leer ist, können Sie das USB-Backup zum Entsperren verwenden. Das USB-Netzteil ist zum Entsperren gedacht und kann nicht aufgeladen werden.
- Sicherheit: Elektrostatischer Schutz bis zu 30.000 Volt. Spritzwassergeschützt: IP65.(Nur für Türen mit Überdachung geeignet, nicht für Gartentor-Außentüren).Sicherheit im Brandfall usw.Kann immer von innen geöffnet werden. Bis zu 1 Millionen Schließvorgänge. Arbeitstemperatur: -25°C bis 60 °C.
- Lieferumfang: Set aus 1x WELOCK TOUCH41 Elektronisches Schloss,1x wifibox, 3 x RFID Karte, 1x Spezielle Inbusschlüssel, 1x Quickstart Guide(5 Sprachen) .Material: Edelstahl mit Zinklegierung, Kunststoff. Garantie: ein Jahr. Unsere Kundendienst sind jederzeit für Sie da.
Grundprinzip des Fingerprint-Türöffners
Das Grundprinzip des Fingerprint-Türöffners ist einfach: Der Benutzer legt seinen Finger auf den Scanner, welcher den Abdruck analysiert und mit den im System gespeicherten Daten vergleicht. Wenn der Abdruck übereinstimmt, wird das Schloss entriegelt und die Tür kann geöffnet werden. Der Vorteil dieses Systems ist, dass es schnell und einfach zu bedienen ist – es ist keine Eingabe von PIN-Codes oder das Mitführen von Schlüsseln erforderlich.
Vorteile der Nutzung von Fingerprint-Türöffnern

Die Nutzung von Fingerprint-Türöffnern bietet verschiedene Vorteile. Zum einen entfällt das lästige Suchen nach dem Schlüssel, da die Tür einfach durch das Scannen des Fingerabdrucks geöffnet wird. Zum anderen bietet das System eine hohe Sicherheit, da kein unbefugter Zugang möglich ist und auch keine Schlüssel verloren gehen können. Zudem ist das System einfach zu bedienen und bietet eine bequeme Möglichkeit, Freunden oder Familienmitgliedern auch ohne physische Anwesenheit Zugang zu gewähren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das System mit anderen Sicherheitsvorrichtungen wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras zu kombinieren.
Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Fingerprint-Türöffnern
Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Fingerprint-Türöffnern: Bei der Nutzung von Fingerprint-Türöffnern steht die Sicherheit an erster Stelle. Im Vergleich zu herkömmlichen Türöffnungssystemen bieten Fingerprint-Türöffner einen höheren Schutz vor Einbrüchen, da keine Schlüssel gestohlen oder manipuliert werden können. Dennoch besteht bei der Verwendung von Fingerprint-Türöffnern das Risiko von Fälschungen oder Missbrauch durch unbefugte Personen. Daher ist es wichtig, dass Fingerprint-Türöffner über eine hohe technische Sicherheit verfügen und der Datenschutz gewährleistet ist. Auch sollten die Nutzer sich bewusst sein, dass ihre Fingerabdrücke gespeichert werden und die Daten vor Missbrauch geschützt sein müssen.
Fingerprint-Türöffner – weitere Produktübersichten
Anforderungen an die Installation von Fingerprint-Türöffnern
Eine ordnungsgemäße Installation von Fingerprint-Türöffnern erfordert einige Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit das Türöffnungssystem optimal funktionieren kann. Dazu gehört zum Beispiel eine ausreichende Stromquelle, die in der Nähe des Türöffners installiert werden muss. Auch sollte die Position des Türöffners so gewählt werden, dass er gut erreichbar ist und eine einfache Ein- und Ausgabe der Fingerabdruckdaten möglich ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das System ausreichend gegen Manipulationsversuche geschützt ist, beispielsweise durch eine stoß- und wetterfeste Verkleidung, die den Türöffner und die elektronischen Bestandteile des Systems schützt.
Einschränkungen beim Einsatz von Fingerprint-Türöffnern
- Fingerprint-Türöffner können bei extremen Temperaturen oder Feuchtigkeitsebenen unzuverlässig werden.
- Einige Personen haben aufgrund von Verletzungen, Narben oder anderen Hautbedingungen Schwierigkeiten, vom Fingerprint-Türöffner erkannt zu werden.
- Wenn jemand Fremdes Ihren Fingerabdruck stiehlt oder hackt, kann er Zugang zu Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro erhalten.
- Fingerprint-Türöffner benötigen Strom, um zu funktionieren, was bedeutet, dass sie bei einem Stromausfall nicht mehr funktionieren können.
Kosten und Verfügbarkeit von Fingerprint-Türöffnern
Kosten und Verfügbarkeit von Fingerprint-Türöffnern: Die Anschaffung eines Fingerprint-Türöffners kann je nach Ausführung und Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich muss man mit höheren Anschaffungskosten als bei herkömmlichen Türschlössern rechnen. Die Preise können von rund 50 Euro bis hin zu mehreren hundert Euro reichen. Auch die Verfügbarkeit variiert je nach Land und Region. In großen Städten oder Ballungsräumen sind Fingerprint-Türöffner häufiger zu finden als auf dem Land.
Vergleich mit herkömmlichen Türöffnungssystemen
Im Vergleich zu herkömmlichen Türöffnungssystemen bieten Fingerprint-Türöffner einige Vorteile.
Zunächst ist kein Schlüssel mehr notwendig, was das Risiko von Verlust oder Diebstahl minimiert. Auch müssen keine Ersatzschlüssel angefertigt werden.
Des Weiteren bietet der Fingerprint-Türöffner eine höhere Sicherheit, da Unbefugte keinen Zugang zur Tür haben, da der Fingerabdruck personalisiert ist und nicht kopiert werden kann.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung. Man muss lediglich seinen Finger auf den Sensor legen, um die Tür zu öffnen, was besonders für ältere und behinderte Menschen von Vorteil sein kann.
Jedoch kann es in Fällen von Stromausfall oder technischen Ausfällen des Systems zu Einschränkungen in der Nutzung kommen, weshalb ein Backupsystem sinnvoll sein kann.
Zukünftige Entwicklungen im Bereich der Fingerprint-Türöffner
Die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Fingerprint-Türöffner sind vielversprechend. Die Technologie wird immer weiter verbessert und neue Funktionen werden hinzugefügt. Eine mögliche Entwicklung ist die Kombination von Fingerprint-Türöffner und Kamera-Überwachung. So könnten Nutzer nicht nur die Tür mit ihrem Fingerabdruck öffnen, sondern auch direkt sehen, wer vor der Tür steht. Eine weitere Möglichkeit ist die Integration von Fingerprint-Türöffnern in Smart-Home-Systeme. Hier könnten Fingerprint-Sensoren nicht nur Türen öffnen, sondern auch zur Steuerung von Beleuchtung, Heizung und anderen Systemen verwendet werden.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Eine Ergänzung zum Sicherheitsaspekt bei der Verwendung von Fingerprint-Türöffnern wäre die Installation einer Alarmanlage mit Kamera, z.B. eine Alarmanlage mit integrierter Reolink-Überwachungskamera. Diese kann durch Bewegungssensoren aktiviert werden und so im Falle eines Einbruchs Alarm schlagen sowie Bilder oder Videos aufzeichnen.
2. Eine Kamera-Attrappe kann eine günstige Alternative zum Einsatz einer echten Überwachungskamera sein. Sie sieht zwar aus wie eine Kamera, hat aber keine Funktion. Es ist jedoch zu bedenken, dass diese nur eine abschreckende Wirkung hat und keine tatsächliche Überwachungsfunktion erfüllt.
3. Eine WLAN Türklingel, beispielsweise die Ring-Türklingel oder die Eufy-Türklingel, ermöglicht die Kommunikation mit Personen vor der Tür über das Smartphone. So kann man jederzeit überprüfen, wer vor der Tür steht und gegebenenfalls entscheiden, ob man die Tür öffnen möchte oder nicht.
4. Eine weitere Ergänzung zum Grundprinzip des Fingerprint-Türöffners wäre die Verwendung eines Fingerabdruckscanners. Hierbei wird der Fingerabdruck des Nutzers erfasst und mittels Scantechnologie überprüft, ob dieser Zugriffsberechtigung hat. Eine Möglichkeit der Kombination wäre beispielsweise eine Video-Türsprechanlage Einfamilienhaus mit Fingerabdruckscanner und/oder WLAN Türklingel, um eine maximale Kontrolle und Sicherheit zu erreichen.
5. Eine Alternative oder zusätzliche Ergänzung zum Fingerprint-Türöffner kann auch eine elektronischer Wachhund, wie die Balter-Türsprechanlage, sein. Hierbei wird über eine Gegensprechanlage eine Warnung abgegeben und im Falle eines unberechtigten Zugangs ein Alarm ausgelöst.