Feuerlöscher

Ein Feuerlöscher kann im Ernstfall Leben retten und Sachschäden begrenzen. Doch welcher Feuerlöscher ist der beste für den individuellen Bedarf? Welche Auswahlkriterien sind entscheidend und wie benutzt man einen Feuerlöscher richtig? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel werden wir diese Fragen beantworten und alle wichtigen Informationen zu Feuerlöschern liefern.

Feuerlöscher Tipps

Bestseller Nr. 1
2X Gloria PDE 6 Protex 6kg ABC Pulver Feuerlöscher inkl. Wandhalter Prüfnachweis
  • 9 Löschmitteleinheiten (LE)
  • Mit Manometer zur Überprüfung des Betriebsdrucks
  • Hochwertige Messingarmatur
  • Geeignet für den Einsatz im gewerblichen Bereich, nach ADR und natürlich auch für den privaten Haushalt
  • Zertifikat: DIN EN3, CE, GS (MPA Dresden)
Bestseller Nr. 2
Brandengel Feuerlöscher 6kg ABC Pulver mit Manometer EN 3, Wandhalter, Messingarmatur Sicherheitsventil, Kunststoffstandfuß, Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke) Gewerbe, Industrie, Büro
  • ✔️NEU Orginalverpackt Feuerlöscher auch für Deutschland mit Messingarmatur + Sicherheitsventil + Manometer / Kunststoffstandfuß / Wandhalterung
  • ✔️EN 3 , -20 bis + 60 °C , ca. H530 x B270 mm, ca. 10 kg
  • ✔️langlebig bis zu 20 Jahre wartungsfähig , Wiederbefüllbar
  • ✔️dieses Modell hat sich 100-Tausendfach bewährt , !!! viel Spaß damit !!!
  • ✔️Geeignet für den Einsatz im gewerblichen Bereich, nach ADR und natürlich auch für den privaten Haushalt Zertifikat: EN3, CE

Definition: Was ist ein Feuerlöscher?

Ein Feuerlöscher ist ein tragbares Gerät zum Löschen von Bränden. Er besteht aus einem Behälter, der mit einem Löschmittel gefüllt ist und einem Druckbehälter, der das Löschmittel ausstoßen kann. Ein Feuerlöscher kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, um Brände zu löschen oder zu kontrollieren.

Einsatzmöglichkeiten: Wo wird ein Feuerlöscher benötigt?

Feuerlöscher
Feuerlöscher

Einsatzmöglichkeiten: Ein Feuerlöscher wird überall dort benötigt, wo ein Brand entstehen kann. Dazu gehören Wohnhäuser, Büros, Werkstätten, Fabrikhallen, öffentliche Gebäude wie Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Einkaufszentren. Auch in Fahrzeugen wie Autos, Bussen oder Flugzeugen sollten Feuerlöscher vorhanden sein.

Typen: Unterschiedliche Arten von Feuerlöschern (Wasser, Schaum, Pulver, CO2 etc.)

Unterschiedliche Arten von Feuerlöschern:

  • Wasser-Feuerlöscher
  • Schaum-Feuerlöscher
  • Pulver-Feuerlöscher
  • CO2-Feuerlöscher
  • Mehrzweck-Feuerlöscher
  • Fettbrand-Feuerlöscher

Feuerlöscher – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
EXDINGER Doppelpack ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung / Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
EXDINGER Doppelpack ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung / Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
Doppelpack (2 Stück): 1kg ABC Pulver-Feuerlöscher GP-1X mit Halterung und Manometer; Dauerdrucklöscher für den Gebrauch in Autos, Wohnmobilen und auf Motorbooten
26,99 EUR
Bestseller Nr. 4
6 kg Pulver Feuerlöscher 12 LE mit Manometer (Dauerdrucklöscher GP-6X Instandhaltungsnachweis Feuerlöscher-Tauschsystem)
6 kg Pulver Feuerlöscher 12 LE mit Manometer (Dauerdrucklöscher GP-6X Instandhaltungsnachweis Feuerlöscher-Tauschsystem)
Feuerlöscher GP-6x ABC Pulver-Feuerlöscher Zulassung gemäß DIN EN 3-7; Brandklasse A: Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur
37,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
3 x 6 kg Brandengel ABC Pulver Feuerlöscher Brandklasse ABC, EN3, Messingarmatur + Sicherheitsventil + Manometer + Wandhalter + Standfuß, Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke) Gewerbe, Büro
3 x 6 kg Brandengel ABC Pulver Feuerlöscher Brandklasse ABC, EN3, Messingarmatur + Sicherheitsventil + Manometer + Wandhalter + Standfuß, Pulverlöscher (Mit Prüfnachweis u. Jahresmarke) Gewerbe, Büro
EN 3 , -20 bis + 60 °C , ca. H530 x B270 mm, ca. 10 kg; Unser Qualitätsprodukt hat sich 100-Tausendfach auf den Markt bewährt
109,99 EUR
Bestseller Nr. 10
2 Stück ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung/Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
2 Stück ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung/Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
der keilförmige Splint beugt bei Erschütterungen Fehlauslösungen im Auto vor
27,99 EUR
Bestseller Nr. 12
Stahlblechschutzschrank Feuerlöscher mit Feuerlöscher Symbol Schrank rot von MBS-FIRE®
Stahlblechschutzschrank Feuerlöscher mit Feuerlöscher Symbol Schrank rot von MBS-FIRE®
Farbe: rot; Drehgriff; Feuerlöscher Symbol Aufkleber; Plombierbar
89,99 EUR

Auswahlkriterien: Auf welche Merkmale sollte man beim Kauf eines Feuerlöschers achten?

Auswahlkriterien: Auf welche Merkmale sollte man beim Kauf eines Feuerlöschers achten?

Beim Kauf eines Feuerlöschers sollte man auf folgende Kriterien achten:

  • Feuerklassen: Welche Feuerklassen kann der Feuerlöscher löschen?
  • Löschmittel: Welches Löschmittel ist für den Einsatzort geeignet?
  • Löschmittelmenge: Reicht die Löschmittelmenge für den Einsatz aus?
  • Gewicht: Ist der Feuerlöscher leicht genug zu transportieren und trotzdem ausreichend gefüllt?
  • Handhabung: Ist der Feuerlöscher einfach und sicher zu bedienen?
  • Bauart: Ist der Feuerlöscher robust und langlebig?
  • Preis: Passt der Preis zum Leistungsumfang des Feuerlöschers?

Handhabung: Wie benutzt man einen Feuerlöscher im Ernstfall?

Um einen Feuerlöscher im Ernstfall zu benutzen, sollte man folgende Schritte befolgen:

  1. Den Feuerlöscher aus der Halterung nehmen und zum Feuer tragen.
  2. Den Sicherheitsstift herausziehen.
  3. Das Löschrohr auf die Basis des Feuers richten und den Hebel betätigen.
  4. Den Löschstrahl in kurzen Stößen auf das Feuer richten, bis es vollständig gelöscht ist.
  5. Anschließend den Feuerlöscher zur Wartung bringen und ggf. nachfüllen lassen.

Wartung und Prüfung: Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet und geprüft werden?

Wartung und Prüfung: Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet und geprüft werden?

Feuerlöscher müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall einwandfrei funktionieren. Die genauen Vorgaben dafür sind von Land zu Land unterschiedlich und können auch von Feuerlöscher zu Feuerlöscher variieren. Es ist jedoch üblich, dass Feuerlöscher alle zwei Jahre einer grundlegenden Inspektion unterzogen werden müssen, bei der auch gegebenenfalls Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

Dies gilt insbesondere für Feuerlöscher in öffentlich zugänglichen Bereichen wie Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden. In privaten Haushalten reicht es möglicherweise aus, den Feuerlöscher alle paar Jahre auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen.

Vorschriften: Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es bezüglich des Einsatzes von Feuerlöschern?

Im Umgang mit Feuerlöschern gibt es einige gesetzliche Bestimmungen zu beachten. In Deutschland schreibt die Arbeitsstättenverordnung vor, dass Feuerlöscher in Arbeitsstätten griffbereit und gut sichtbar aufgestellt werden müssen. Zudem müssen sie mindestens einmal im Jahr auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.

Auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Bahnhöfen sind Feuerlöscher vorgeschrieben. Hier gibt es je nach Art und Größe der Gebäude unterschiedliche Vorschriften, die vom Brandschutzkonzept abhängig sind. Die genaue Regelung findet sich in der jeweiligen Landesbauordnung.

Wer einen Feuerlöscher besitzt, ist zudem verpflichtet, diesen in regelmäßigen Abständen warten zu lassen. Die Fristen hierfür sind unterschiedlich und hängen von der Art des Feuerlöschers ab. Eine Wartung durch einen Fachmann ist unerlässlich, um die Funktionstüchtigkeit des Feuerlöschers im Ernstfall zu gewährleisten.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu Feuerlöschern

Als wichtiger Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen sollten Feuerlöscher in jedem Haushalt, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen vorhanden sein. Je nach Einsatzgebiet und Brandklasse gibt es unterschiedliche Arten von Feuerlöschern, wie etwa Wasser, Schaum, Pulver oder CO2. Beim Kauf eines Feuerlöschers sollte man auf die Größe, das Gewicht, die Brandklasse und die Handhabung achten. Im Ernstfall ist es wichtig, den Feuerlöscher sachgemäß zu nutzen. Eine regelmäßige Wartung und Prüfung des Feuerlöschers ist notwendig, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Es gibt gesetzliche Vorschriften bezüglich des Einsatzes von Feuerlöschern, die beachtet werden müssen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Gloria-Feuerlöscher: Die Marke Gloria bietet eine breite Palette an Feuerlöschern für verschiedene Arten von Bränden an, darunter Pulver-, Schaum-, Wasser- und CO₂-Feuerlöscher. Besonders empfehlenswert ist der Gloria Feuerlöscher mit einem Fassungsvermögen von 6kg, der für viele Einsatzbereiche geeignet ist.

2. CO₂-Feuerlöscher: Ein CO₂-Feuerlöscher ist besonders für Brände von elektrischen Geräten und Flüssigkeiten geeignet. Das Kohlendioxid löscht das Feuer, indem es den Sauerstoff verdrängt. Der Andris-Feuerlöscher ist ein beliebtes Modell für den privaten und gewerblichen Einsatz.

3. Rettungsleiter: Im Falle eines Brandes kann eine Rettungsleiter lebensrettend sein. Eine gute Option ist die FireAngel Rettungsleiter mit zwei oder drei Stufen, die schnell und einfach an Fenstern befestigt werden kann und bis zu 250 kg Gewicht tragen kann.

4. Funk-Rauchmelder: Ein Funk-Rauchmelder-System kann in größeren Gebäuden oder Wohnungen empfehlenswert sein. X-Sense-Rauchmelder bieten eine gute Option, da sie drahtlos miteinander verbunden werden können und im Falle eines Alarms alle Rauchmelder ausgelöst werden.

Diese Produkte können in Kombination mit einem Feuerlöscher das Sicherheitsniveau im Falle eines Brandes erhöhen. Zusätzlich kann ein Hitzemelder oder Gasdetektor installiert werden, um frühzeitig auf gefährliche Ereignisse aufmerksam zu machen und einen Brand zu verhindern.

Scroll to Top