Festbrennweite

In der Fotografie sind Festbrennweiten eine beliebte Wahl für FotografInnen, die hohe Bildqualität und kreative Möglichkeiten schätzen. Im Gegensatz zu Zoom-Objektiven haben Festbrennweiten eine feste Brennweite und bieten somit eine konstante Lichtstärke und Schärfe. Doch welche Festbrennweite ist die beste für jeden Einsatzzweck? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene Modelle getestet, verglichen und bewertet. In diesem Artikel präsentieren wir unsere Produkttest Review inklusive einer Bestenliste, sowie wichtigen Testkriterien und Auswahlkriterien beim Kauf von Festbrennweiten.

Festbrennweite Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
  • Die nahezu geräuschlose STM-Fokussierung stellt Fotos schnell scharf und sorgt bei Videoaufnahmen für eine kontinuierliche Scharfstellung.
  • Mit einem Gewicht von nur ca. 160 g ist das EF 50mm f/1,8 STM ein Objektiv, das Sie überall dabei haben können.
  • Das EF 50mm f/1,8 STM hat eine Naheinstellgrenze von nur 35 cm. Damit kommen Sie noch näher an das Motiv heran und erreichen einen höheren Abbildungsmaßstab
  • Lieferumfang: Canon EF 50mm Objektiv; Objektivdeckel E-49; Objektivrückdeckel; Bedienungsanleitung; Garantiekarte; EAC Broschüre
AngebotBestseller Nr. 2
Sony SEL-50F18F 50mm f/1.8 Festbrennweite für Sony E-Mount (APS-C und Vollformat, lichtstark, leiser Autofokus, ideal für Porträts, kompatibel mit Sony A7-Serie & ZV-E1, A6000-Serie & ZV-E10)
  • Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
  • Brennweite 50 mm (entspricht APS-C 75 mm), Blende F1.8 (kleinste Blende F22)
  • Exzentelle Bildqualität durch ein optisches Design mit einem asphärischen Element
  • Wunderschöne Bokeh-Effekte mit maximaler Lichtstärke von F1.8; Längere Lebensdauer mit dem robusten Metallgehäuse
  • Lieferumfang Sony SEL50F18F.SYX E-Mount Vollformat Objektiv

Definition von Festbrennweiten

Unter Festbrennweiten versteht man Objektive, bei denen die Brennweite fix und nicht verstellbar ist. Das bedeutet, dass man nicht zwischen verschiedenen Brennweiten wechseln kann, sondern nur mit der einen festgelegten Brennweite arbeitet.

Unterschiede zu Zoom-Objektiven

Festbrennweite
Festbrennweite

Festbrennweiten haben im Gegensatz zu Zoom-Objektiven eine feste Brennweite. Das bedeutet, dass sie nur auf eine bestimmte Brennweite festgelegt sind und nicht zoomen können. Zoom-Objektive hingegen bieten die Möglichkeit, die Brennweite innerhalb eines festgelegten Bereiches zu verstellen.

Vorteile von Festbrennweiten

Festbrennweiten bieten einige Vorteile gegenüber Zoom-Objektiven:

  • Sie haben eine höhere Lichtstärke und können somit bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse liefern.
  • Sie haben oft eine höhere Bildqualität und Schärfe, da sie weniger komplexe Mechanik enthalten und somit weniger Verzerrungen oder chromatische Aberrationen auftreten.
  • Durch ihre feste Brennweite fördern sie die Kreativität des Fotografen und zwingen ihn, sich mehr Gedanken über Bildkomposition und Perspektive zu machen.
  • Sie sind oft leichter und kompakter als Zoom-Objektive, was sie besonders für Reisen oder spontane Fototouren attraktiv macht.
  • Sie haben oft einen schnelleren Autofokus, da der Motor nur auf eine festgelegte Brennweite ausgelegt ist.

Festbrennweite – weitere Kaufempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde)
Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde)
Lichtstarkes 35mm Normalobjektiv (entspricht bei Kleinbildformat: 52,5mm); Hohe Lichtstärke von 1:1,8
174,89 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Sony SEL35F18 – 35mm F1.8 Objektiv für APS-C (lichtstarke Festbrennweite mit OSS, E-Mount, kompakt & vielseitig, passend für Sony Alpha ZV-E10, A6400, A6700, schwarz)
Sony SEL35F18 – 35mm F1.8 Objektiv für APS-C (lichtstarke Festbrennweite mit OSS, E-Mount, kompakt & vielseitig, passend für Sony Alpha ZV-E10, A6400, A6700, schwarz)
Brennweite: 35mm (entspricht APS-C: 52,5mm), Blende F1,8 (kleine Blende: F22); Anzahl der Blendenlamellen: sieben. Sichtwinkel (APS-C): 44°
339,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultraweitwinkel Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultraweitwinkel Objektiv (67mm Filtergewinde) schwarz
Ultraweitwinkel EF-S Objektiv für beeindruckende Panorama- und Architekturaufnahmen; Ideal für Reisen dank kompakter und leichter Bauweise
234,97 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Panasonic Lumix 25 mm F1.7 | H-H025E-K Prime Objektiv, Schwarz — Micro 4/3-Halterung kompatibel Panasonic & Olymp
Panasonic Lumix 25 mm F1.7 | H-H025E-K Prime Objektiv, Schwarz — Micro 4/3-Halterung kompatibel Panasonic & Olymp
Kompaktes und leichtes Design; Gewicht: Ca. 125 g Filter-Durchmesser: 46 mm; Mini-Fokus 0,25 m
161,89 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Tamron 24mm F/2.8 Di III OSD M 1:2 - Objektiv für Sony E-Mount
Tamron 24mm F/2.8 Di III OSD M 1:2 - Objektiv für Sony E-Mount
Lichtstarke Festbrennweite; Komfortabel leicht (215 g) und kompakt (64 mm Baulänge); Geringe Naheinstellgrenze von nur 12 cm
179,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv (Festbrennweite, 85 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz SEL85F18.SYX
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv (Festbrennweite, 85 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz SEL85F18.SYX
Lichtstarkes Teleobjektiv; ED-Glas kompensiert Abbildungsfehler; Linearer Motor für eine präzise, ruhige Fokussierung
429,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Yongnuo YN 50mm F/1.8 AF/MF Groß Aperture Autofokus Objektiv für Canon EF Mount EOS Camera Kamera LF651
Yongnuo YN 50mm F/1.8 AF/MF Groß Aperture Autofokus Objektiv für Canon EF Mount EOS Camera Kamera LF651
Unterstützt Autofokus und manueller Fokus-Modus;; Unterstützt Vollformat und APS-C-Format-Kameras;
96,00 EUR

Einsatzgebiete von Festbrennweiten

Festbrennweiten sind für bestimmte Einsatzgebiete besonders gut geeignet. Aufgrund ihrer optischen Eigenschaften bieten sie eine hohe Lichtstärke, eine bessere Schärfe und höhere Kontraste im Vergleich zu Zoom-Objektiven. Daher sind sie ideal für folgende Anwendungen und Einsatzbereiche geeignet:

  • Portraitfotografie
  • Nahaufnahmen/Makrofotografie
  • Available Light Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Architekturfotografie

Bekannte Festbrennweiten-Modelle

  • Canon EF 50mm f/1.8 STM
  • Nikon AF-S NIKKOR 50mm f/1.8G
  • Sony SEL35F18 35 mm f/1.8
  • Fujifilm XF35mmF2 R WR
  • Panasonic Lumix G 20mm f/1.7 II ASPH
  • Zeiss Milvus 50mm f/1.4
  • Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH

Festbrennweite – Shops abseits von Amazon

Angebot
Nikkor Z 35mm f/1.4 Festbrennweiten-Objektiv
Streetfotografie, Reisereportagen oder Events sowie zum Aufzeichnen von Videos, Lichtstarkes 35mm Vollformat-Festbrennweitenobjektiv, Kreative Flexibilität durch Blende f/1.4, Schneller, zuverlässiger Autofokus, Klassische 35mm Perspektive für Video, 0,27 m Naheinstellung, Gewicht ca. 415 g, Mitgeliefertes Zubehör Objektivdeckel LC-62B, Objektivdeckel LF-N1, Gegenlichtblende HB-115
Angebot
SEL50F18F Festbrennweiten-Objektiv
Das Vollformatobjektiv ist äußerst kompakt und bringt gerade einmal 186 Gramm auf die Waage. Es ist sowohl an der Kamera als auch in der Tasche sehr handlich und stets einsatzbereit. Seine Größe und sein Gewicht machen es zum idealen Objektiv für kompakte Gehäuse der a7 Serie und bieten eine herausragende Mobilität und praktischen Komfort.
Angebot
Nikkor Z 50 mm 1:1.8 S SLR schwarz Festbrennweiten-Objektiv
Tanzen im Licht. Die herausragende Abbildungsleistung dieses NIKKOR-Z-Objektivs aus der S-Serie setzt neue Maßstäbe für 1,8er-Vollformatobjektive. Mit seine Detailschärfe und seiner Helligkeit bis in die Ecken lässt es sogar vorangegangene 1,4er-Festbrennweiten hinter sich.1 Dies ist mehr als ein neues 50-mm-Objekiv. Dies ist eine neue Zukunft für unglaubliche Fotografie.

Auswahlkriterien beim Kauf von Festbrennweiten

  • Brennweite: Die Brennweite der Festbrennweite sollte auf die geplanten Einsatzgebiete abgestimmt sein, bei Porträtfotografie eignen sich beispielsweise Brennweiten zwischen 50-85 mm, während Weitwinkelobjektive mit kürzeren Brennweiten für Landschafts- oder Architekturfotografie empfehlenswert sind.
  • Lichtstärke: Die Lichtstärke einer Festbrennweite wird durch die maximale Blendenzahl ausgedrückt und hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Je größer die Blende, desto geringer ist die Schärfentiefe und desto besser ist das Objektiv bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Bildstabilisierung: Eine Bildstabilisierung ist bei der Verwendung von Festbrennweiten nicht unbedingt erforderlich, da diese häufig für schnelle und statische Aufnahmen eingesetzt werden.
  • Autofokus: Festbrennweiten sollten über einen schnellen und präzisen Autofokus verfügen, um ein schnelles und genaues Scharfstellen des Motivs zu ermöglichen.
  • Bauweise und Verarbeitung: Die Bauweise und Verarbeitung der Festbrennweite spielt eine wichtige Rolle für eine hohe Bildqualität. Hochwertige Materialien, eine präzise Fertigung und eine gute Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit sind hierbei entscheidend.
  • Preis: Festbrennweiten gibt es in vielen Preisklassen und die Wahl sollte auf das individuelle Budget abgestimmt sein. Ein höherer Preis bedeutet jedoch nicht immer eine bessere Qualität, daher ist eine genaue Recherche wichtig.

Pflege und Wartung von Festbrennweiten

Um die Lebensdauer Ihrer Festbrennweite zu erhöhen und ihre Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen durchführen. Dazu gehört das Entfernen von Staub und anderen Verschmutzungen von der Oberfläche des Objektivs sowie das Prüfen der Funktion einzelner Komponenten, wie des Fokus- oder Blendringes.

Verwenden Sie zur Reinigung der Linse ein spezielles Mikrofasertuch oder einen Objektivpinsel. Vermeiden Sie es, harte Gegenstände oder scharfe Reinigungsmittel zu verwenden, um Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche zu vermeiden.

Wenn Probleme mit der Festbrennweite auftauchen, ist es ratsam, das Objektiv von einem professionellen Reparaturdienst prüfen und reparieren zu lassen, um den Zustand des Objektivs zu erhalten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn es um die Auswahl von Festbrennweiten geht, gibt es einige Faktoren zu beachten. Fotografen sollten sicherstellen, dass das Objektiv mit ihrer Kamera kompatibel ist, indem sie zum Beispiel sicherstellen, dass sie das richtige Objektiv für Nikon, Pentax oder Panasonic-Kameras auswählen. Sie sollten auch bedenken, welche Art von Fotografie sie betreiben möchten, z.B. ob sie ein Makroobjektiv benötigen, um Nahaufnahmen von kleinen Gegenständen zu machen. In diesem Fall könnte eine Makrolinse oder ein spezielles Makroobjektiv wie das von Samyang oder Fujinon nützlich sein.

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, in Filter wie einen variablen ND-Filter oder einen UV-Filter für das Objektiv zu investieren, um das Eindringen von UV-Licht oder das Ausgleichen der Belichtung zu regulieren. Es ist auch wichtig, dass Fotografen ihre Festbrennweiten gut pflegen und warten, um sicherzustellen, dass ihre Objektive lange halten und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top