Erdmandelmehl

In diesem Artikel geht es um Erdmandelmehl – eine alternative Mehlsorte mit vielen gesundheitlichen Benefits. Wir haben verschiedene Produkte getestet und verglichen und stellen dir nun die besten Varianten vor. Dabei gehen wir auch auf die verschiedenen Eigenschaften von Erdmandelmehl ein und zeigen dir, in welchen Gerichten du es verwenden kannst. Weiterhin erfährst du, welche gesundheitlichen Vorteile Erdmandelmehl mit sich bringt und worauf du beim Kauf achten solltest. Wir geben dir außerdem Tipps zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit und stellen dir alternative Mehlsorten vor, die als Ersatz für Erdmandelmehl dienen können. Lass dich von unserem Produkttest Review Vergleich und unserer Bestenliste überzeugen und entdecke die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Erdmandelmehl.

Erdmandelmehl Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Mynatura Bio Erdmandelmehl 1000g I Erdmandel I Gemahlen I 100% Pflanzlich I Ballaststoffe I Kochen I Backen I Naturprodukt I DE-ÖKO-044 I (1000g)
  • 🌰 Vielseitige Verwendungsmöglichkeit – Ideal zum Backen von Brot, Kuchen, Keksen und Torten oder als nahrhafte Zutat in Smoothies, Müslis und Joghurt.
  • 🥄 Natürliche Alternative für Allergiker – Perfekt für Nussallergiker, die nicht auf einen süßlich-nussigen Geschmack verzichten möchten.
  • 💚 Reich an Ballaststoffen und Nährstoffen – Liefert wertvolle Ballaststoffe, pflanzliche Fette, Eiweiß sowie Vitamine (E, C) und Mineralien wie Magnesium, Kalium und Eisen.
  • ✅ 100 % pflanzlich und frei von Zusätzen – Ohne künstliche Farb-, Konservierungs- oder Aromastoffe. Ideal für Paleo- und Low-Carb-Ernährung.
  • 🔄 Bio-Qualität und nachhaltige Verpackung – Hergestellt aus hochwertigen Bio-Erdmandeln, ohne Presshilfen verarbeitet und in einem wiederverschließbaren Beutel abgefüllt.
Bestseller Nr. 2
KoRo - Erdmandeln fein gemahlen 1 kg - Aus ungerösteten und geschälten Erdmandeln naturbelassen und ohne Zusätze und dabei allergen- und glutenfrei
  • NATURBELASSEN: Unsere fein gemahlenen Erdmandeln sind ungeröstet und geschält. Dabei enthalten sie weder Zusatzstoffe noch künstliche Geschmacksverstärker.
  • VIELSEITIG: Mit ihrer natürlichen Süße und dem mandelähnlichen Geschmack eignen sich die gemahlenen Erdmandeln hervorragend zum Backen und Kochen. Du kannst auch eine leckere Erdmandelmilch herstellen, so wie sie in Spanien unter der „Horchata de Chufa“ super beliebt ist.
  • WERTVOLL: Unsere Erdmandeln sind von Natur aus allergen- sowie glutunfrei. Außerdem sind sie reich an Ballast- und Vitalstoffen, halten sie lange satt und versorgen Dich mit der nötigen Energie.
  • FÜR DICH: KoRo's gemahlene Erdmandeln sind rein pflanzlich und eignen sich optimal für die vegane und vegetarische Ernährungsweise.
  • PRINZIPIEN: Mehr ist einfach mehr! Daher gibt es alle Leckereien bei KoRo in Vorteilspackungen – Füllt den Vorratsschrank und erfreut den Geldbeutel!

Definition: Was ist Erdmandelmehl?

Erdmandelmehl ist ein glutenfreies und nährstoffreiches Mehl aus den gemahlenen Knollen der Pflanze Cyperus esculentus, auch bekannt als Erdmandel oder Tigernuss.

Eigenschaften: Welche besonderen Eigenschaften hat Erdmandelmehl?

Erdmandelmehl
Erdmandelmehl

Erdmandelmehl ist ein glutenfreies Mehl, das aus der Knolle der Erdmandel gewonnen wird. Es hat eine feine Struktur und eine leicht süßliche Geschmacksnote. Im Vergleich zu Weizenmehl ist Erdmandelmehl von Natur aus reich an Ballaststoffen und enthält weniger Kohlenhydrate. Es ist zudem reich an ungesättigten Fettsäuren sowie Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Eisen.

Verwendung: In welchen Gerichten lässt sich Erdmandelmehl verwenden?

Erdmandelmehl kann in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden, insbesondere in der glutenfreien und veganen Küche. Hier sind einige mögliche Anwendungen:

  • Verwendung als Basis für Backwaren (Brot, Kuchen, Kekse usw.)
  • Hinzufügen als Zutat in Smoothies, Müslis oder Granolas
  • Verwendung als Bindemittel in Suppen, Saucen, Dressings oder Puddings
  • Verwendung als Paniermehl oder als Bestandteil von Kräuter- oder Gewürzmischungen
  • Hinzufügen zu Teigwaren (Nudeln, Pfannkuchen, Waffeln oder Crêpes) für eine nussige Note und zusätzliche Nährstoffe

Erdmandelmehl – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
Govinda - Bio Erdmandeln gemahlen - 400 g
Govinda - Bio Erdmandeln gemahlen - 400 g
Feine und natursüße gemahlene Erdmandeln sind ideal zum Backen und Verfeinern; Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten
12,58 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Rapunzel Erdmandeln gemahlen, geröstet (1 x 300 g) - Bio
Rapunzel Erdmandeln gemahlen, geröstet (1 x 300 g) - Bio
Aus europäischem Anbau, abgepackt im Hause Rapunzel; Lecker mit Gemüse und Hülsenfrüchten, für Bratlinge, Salate oder Taboulé
9,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Erdmandeln leicht geröstet, gemahlen 2 x 400 g
Erdmandeln leicht geröstet, gemahlen 2 x 400 g
Verpackungsmenge: 800 g; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
17,72 EUR
Bestseller Nr. 10
Erdmandeln leicht geröstet, gemahlen 6 x 400 g
Erdmandeln leicht geröstet, gemahlen 6 x 400 g
Verpackungsmenge: 2.40 kg; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
42,83 EUR

Gesundheitsaspekte: Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Erdmandelmehl?

Erdmandelmehl hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:

  • Es ist glutenfrei und somit eine gute Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.
  • Erdmandeln haben einen hohen Ballaststoffgehalt, der zur gesunden Verdauung beitragen kann.
  • Sie enthalten außerdem viele ungesättigte Fettsäuren und Magnesium.
  • Die im Erdmandelmehl enthaltenen Nährstoffe können zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Regulierung des Blutzuckers beitragen.
  • Zudem besteht eine höhere Sättigungswirkung als bei anderen Mehlsorten, was dazu führt, dass man schneller ein Sättigungsgefühl empfindet und somit auch weniger isst.

Kauf: Auf was sollte beim Kauf von Erdmandelmehl geachtet werden?

Beim Kauf von Erdmandelmehl sollte man auf folgende Punkte achten:

– Qualität: Achten Sie darauf, dass das Erdmandelmehl aus hochwertigen, ganzen Erdmandeln hergestellt wurde und frei von Zusatzstoffen ist.
– Herkunft: Erdmandeln aus Spanien und Portugal gelten als besonders hochwertig. Achten Sie deshalb auf die Herkunftsangabe des Mehls.
– Bio-Zertifizierung: Wenn Sie auf Bio-Lebensmittel setzen, sollten Sie auch beim Kauf von Erdmandelmehl auf eine entsprechende Zertifizierung achten.
– Verpackung: Erdmandelmehl sollte in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeits- und Geruchsverlust zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Verpackung des Erdmandelmehls intakt ist.

Erdmandelmehl – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Wohltuer Erdmandelmehl Glutenfre Cholesterinfrei 1kg LL-W09U-XID4
erdmandelmehl ist die ideale Wahl für alle, die eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Mehl suchen. Mit seinem feinen, nussigen Geschmack und seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bereichert das Wohltuer Erdmandelmehl deine Küche und unterstützt deine bewusste Ernährung. Wenn du erdmandelmehl kaufen möchtest, bist du bei Special Fitness genau richtig.Wohltuer Erdmandelmehl – Der geschmackvolle AlleskönnerDas Wohltuer Erdmandelmehl zeichnet sich durch seine feine Textur und seinen dezenten, nussigen Geschmack aus. Dieses vielfältig einsetzbare erdmandelmehl ist besonders geeignet für glutenfreie n, Smoothies, Müslis oder auch als Verdickungsmittel in Saucen und Suppen. Jede Portion trägt dazu bei, deine Speisen nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich zu gestalten, ohne auf Gluten zurückzugreifen. Die Erdmandeln werden fein gemahlen, um das perfekte erdmandelmehl zu erzeugen, das jede Menge Nährstoffe und einen ausgezeichneten Geschmack bietet. Dieses Produkt ist ideal für alle, die Wert auf natürliche und bewusste Ernährung legen.Wohltuer Erdmandelmehl kaufen und deine Ernährung bereichernMit dem Wohltuer Erdmandelmehl entscheidest du dich für ein hochwertiges, glutenfreies Produkt, das deine Ernährungspläne optimal unterstützt. Bereits eine kleine Menge reicht aus, um deinen Speisen einen besonderen, nussigen Geschmack zu verleihen. Ob zum Backen, Kochen oder für deine Frühstücks-Bowl – das erdmandelmehl passt perfekt in deinen gesunden Ernährungsalltag.Erdmandelmehl glutenfrei – Vielseitig einsetzbar in deiner KücheDank seiner glutenfreien Eigenschaften ist das Wohltuer Erdmandelmehl eine hervorragende Alternative für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder müssen. Es bietet dir die Möglichkeit, köstliche und glutenfreie Gerichte zu zaubern, ohne Kompromisse beim Geschmack oder bei der Konsistenz eingehen zu müssen. Ob Kuchen, Brot, Pfannkuchen oder als Smoothie-Zutat, mit dem erdmandelmehl glutenfrei liegst du immer richtig. Jetzt Wohltuer Erdmandelmehl kaufen bei Special Fitness Überzeuge dich selbst von der Qualität und Vielseitigkeit des Wohltuer Erdmandelmehls und bereichere deine Küche mit diesem außergewöhnlichen Produkt. Bestelle noch heute deinen 1000-g-Beutel bei Special Fitness und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die dir das erdmandelmehl bietet. Starte jetzt und genieße die naturnahe Vielfalt der erdmandeln gemahlen!
Angebot
Mandelmehl, 250 g, Natura Plus
Mandelmehl, 250 g, Natura Plus Es kann Weizenmehl in Lebensmitteln ersetzen. Vorsichtsmaßnahmen: An einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Zutaten: 100 % Mandelmehl Präsentation: 250 g
Angebot
Mandelmehl, 1 kg, Herbal Sana
Mandelmehl, 1 kg, Herbal Sana Mandelmehl Zutaten: gemahlene Mandeln. Mandelmehl hat einen besonderen Geschmack und kann zur Zubereitung köstlicher Desserts und Süßigkeiten verwendet werden. Ideal zum Backen, kann vielseitig für Backwaren verwendet werden. Es kann mit anderen Mehlen gemischt werden. Um seine Frische und sein Aroma zu bewahren, wird es in einem gut verschlossenen Behälter an einem trockenen und kühlen Ort gelagert. Nährwertangaben – Durchschnittswerte pro 100g Energiewert 620 kcal Fette 50g Aus denen: Gesättigte Fettsäuren 3,6 g Kohlenhydrate 20g Davon: Zucker 3,6g Ballaststoffe 10,7 g Eiweiß 22g Kann Spuren enthalten von: Sesamsamen. Präsentation: 1 kg

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit: Wie lange hält sich Erdmandelmehl und wie sollte es gelagert werden?

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit:

Erdmandelmehl sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Es ist wichtig, es vor Feuchtigkeit zu schützen, da es sonst schnell verklumpt. Bei richtiger Lagerung hält sich Erdmandelmehl etwa 6-12 Monate. Es sollte regelmäßig kontrolliert werden, ob sich Schimmel oder unangenehme Gerüche gebildet haben. Bei Anzeichen von Verderb sollte es entsorgt werden.

Alternativen: Welche anderen Mehlsorten können als Ersatz für Erdmandelmehl verwendet werden?

Alternativen: Andere Mehlsorten, die als Ersatz für Erdmandelmehl verwendet werden können, sind zum Beispiel Mandelmehl, Kokosmehl, Reismehl oder Buchweizenmehl.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zu Erdmandelmehl.

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erdmandelmehl eine gesunde und vielseitige Alternative zu herkömmlichem Mehl darstellt. Es eignet sich aufgrund seines milden Geschmacks besonders gut für süße Gerichte wie Kuchen, Kekse oder Pudding, kann aber auch in herzhaften Speisen wie Suppen oder Saucen eingesetzt werden. Erdmandelmehl enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe und ist daher sehr gesundheitsfördernd. Beim Kauf sollte man auf eine hohe Qualität achten und gegebenenfalls Bio-Produkte bevorzugen. Zur Lagerung und Haltbarkeit sollte man das Erdmandelmehl kühl und trocken aufbewahren. Alternativen zu Erdmandelmehl sind u.a. Mandelmehl, Kokosmehl oder Buchweizenmehl.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen:

Mehl 1050: Mehl 1050 ist ein Weizenmehl mit einem höheren Ausmahlungsgrad als herkömmliches Weizenmehl. Es eignet sich besonders gut zum Backen von Brot und Brötchen.

Emmermehl: Emmermehl wird aus der Urgetreidesorte Emmer gewonnen und hat einen nussigen, leicht süßlichen Geschmack. Es eignet sich gut für die Herstellung von Brot, Gebäck und Nudeln.

Maniokmehl: Maniokmehl wird aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen und ist in vielen tropischen Ländern ein wichtiger Bestandteil der Küche. Es eignet sich gut als Bindemittel und zur Herstellung von Fladen- und Pfannkuchen.

Caputo-Mehl: Caputo-Mehl ist ein italienisches Weizenmehl, das besonders für die Herstellung von Pizza und Pasta geeignet ist. Es hat einen hohen Eiweiß- und Glutengehalt und sorgt dafür, dass der Teig elastisch und knusprig wird.

Vanilleschoten: Vanilleschoten sind die Schoten der Vanillepflanze und werden als Gewürz verwendet. Sie verleihen vielen Süßspeisen und Backwaren ein intensives Vanillearoma.

Rührschüssel mit Spritzschutz: Eine Rührschüssel mit Spritzschutz ist eine praktische Küchenhilfe beim Backen. Der Spritzschutz verhindert, dass Teig oder Sahne beim Rühren aus der Schüssel spritzen und die Arbeitsfläche verschmutzen.

Gelatine: Gelatine ist ein tierisches Geliermittel, das beim Backen und in der Dessertküche Verwendung findet. Es wird aus Schweinshaut oder Rinderknochen gewonnen und verleiht Speisen eine feste, stabile Konsistenz.

Kürbiskernmehl: Kürbiskernmehl wird aus gemahlenen Kürbiskernen hergestellt und hat einen nussigen Geschmack. Es eignet sich gut als Zutat in herzhaften Backwaren und verleiht ihnen eine besondere Note.

Lakritz: Lakritz ist ein Süßholzgewächs, das in vielen nordischen Ländern beliebt ist. Es wird als Gewürz und Geschmacksgeber in Süßwaren und Backwaren verwendet.

Bananenmehl: Bananenmehl wird aus getrockneten grünen Bananen hergestellt und enthält viele Ballaststoffe und Mineralstoffe. Es eignet sich als glutenfreies Mehl für die Herstellung von Brot und Gebäck.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top