Entzündungshemmende Salbe

Entzündungen an der Haut können äußerst lästig sein und meist auch schmerzen. Eine schnelle Linderung kann hier durch entzündungshemmende Salben erreicht werden. Doch welche dieser Salben sind die wirksamsten und besten auf dem Markt? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene entzündungshemmende Salben getestet und unsere Ergebnisse in diesem Produkttest Review Vergleich zusammengefasst. In unserer Bestenliste findest du die Top-Produkte, die wir auf Basis unserer Testkriterien ermittelt haben. Zudem gehen wir auf die verschiedenen Arten und Inhaltsstoffe der Salben ein und zeigen dir, wie sie richtig angewendet werden. Natürlich widmen wir uns auch den möglichen Nebenwirkungen und Risiken. So bist du bestens informiert, um die für dich passende entzündungshemmende Salbe zu finden.

Entzündungshemmende Salbe Topseller

Bestseller Nr. 1
Kneipp Arnika Kühl- und SchmerzGel - Pflanzliches Arzneimittel - 45 g
  • Wirkstoff: Arnikablüten-Tinktur
  • Bei Verletztungsfolgen wie Verstauchungen und Blutergüssen
  • Entzündungshemmend
  • Schmerzlindernd
  • Hochdosiert: 25% pflanzlicher Wirkstoff
Bestseller Nr. 2
Azulenal Salbe mit Guajazulen – entzündungshemmende Creme bei Hautirritationen, Juckreiz - auch bei Hämorrhoiden, Analfissuren – lindert Rötungen, Brennen, Schmerzen und Spannungsgefühle (20 g)
  • Gewählt als eines der 100 Besten Medikamente für Ihren Haushalt die Wund und Heilsalbe bei Wunden Rötungen, Verletzung, Irritation, Schuppenflechte
  • Die gleitfähige entzündungshemmende Salbe eignet sich besonders für juckende empfindliche Haut zb Juckreiz im Intimbereich und After
  • Die Wundsalbe wirkt entzündungshemmend bei Verbrennungen, Hautausschlag, Neurodermitis, Hautreizung, Ekzeme (Kopfhaut) und als Tattoo Salbe
  • Azulenal eignet sich ideal als Brustwarzensalbe und Still Creme da sie vor dem Stillen nicht entfernt werden muss, und Brust Entzündung vorbeugt
  • Bewährt seit 1959 die Blaue aus der Apotheke mit von der Kamille abstammendem Guaiazulen und Lanolin ist blau aber keine Sorge es macht keine Flecken

Was ist eine entzündungshemmende Salbe?

Eine entzündungshemmende Salbe ist ein Arzneimittel, das auf die Haut aufgetragen wird, um Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen zu lindern. Diese Salben enthalten Wirkstoffe, die Entzündungen reduzieren und schmerzlindernd wirken. Entzündungshemmende Salben sind in verschiedenen Stärken und mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen erhältlich. Sie sind für die symptomatische Behandlung von Erkrankungen wie Arthritis, Rheuma, Gicht, Tennisellbogen und anderen Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen, geeignet.

Anwendungsgebiete und Wirkung von entzündungshemmenden Salben

Entzündungshemmende Salbe
Entzündungshemmende Salbe

Entzündungshemmende Salben haben eine Vielzahl von Anwendungsgebieten, da Entzündungen unterschiedlicher Ursachen und Formen behandelt werden können. Dabei wird die Salbe direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen und kann dabei helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren sowie die Heilung zu beschleunigen.

Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Entzündungen der Haut, wie z.B. Neurodermitis, Psoriasis oder Ekzeme
  • Entzündungen der Gelenke, wie z.B. rheumatoide Arthritis, Arthrose oder Gicht
  • Schmerzen und Schwellungen nach Verletzungen, wie z.B. Prellungen, Verstauchungen oder Muskelfaserrisse
  • Entzündungen im Mund- und Rachenbereich, wie z.B. Mundgeschwüre oder Mandelentzündungen
  • Entzündungen im Bereich der Augen, wie z.B. Bindehautentzündungen oder Gerstenkörner
  • Entzündungen der Harnwege, wie z.B. Blasenentzündungen oder Prostatitis
  • Entzündungen im Magen-Darm-Bereich, wie z.B. Magenschleimhautentzündungen oder Reizdarm

Die Wirkung entzündungshemmender Salben beruht auf ihren Inhaltsstoffen, die in der Regel entzündungshemmende, schmerzstillende und abschwellende Eigenschaften haben. Dadurch wird die Entzündungsreaktion im Körper gehemmt und es kann schneller zur Heilung kommen. Bei einigen Salben kann auch eine kühlende oder wärmende Wirkung erzielt werden, um zusätzlich Schmerzen zu lindern.

Unterschiedliche Arten von entzündungshemmenden Salben und ihre Inhaltsstoffe

Unterschiedliche Arten von entzündungshemmenden Salben und ihre Inhaltsstoffe

Es gibt verschiedene Arten von entzündungshemmenden Salben, die je nach Ursache und Schwere der Entzündung eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR): Diese Salben enthalten entzündungshemmende Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac, die oft bei leichten bis mittelschweren Entzündungen eingesetzt werden.
  • Kortikosteroide: Diese Salben enthalten künstlich hergestellte Hormone, die Entzündungen hemmen. Sie werden bei schweren Entzündungen eingesetzt und sollten nur kurzzeitig und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
  • Kräutersalben: Salben mit Wirkstoffen aus Heilkräutern wie Arnika oder Ringelblume können ebenfalls entzündungshemmend wirken und sind oft eine sanfte Alternative zu chemischen Präparaten.

Es ist wichtig, sich vor der Anwendung jeder Salbe über ihre Inhaltsstoffe und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu informieren.

Entzündungshemmende Salbe – mehr Produktempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
Hydrocortison-ratiopharm® 0,5% Creme bei allergischen und entzündlichen Hautirritationen, Juckreiz, Sonnenbrand und Insektenstichen. 30 g Creme
Hydrocortison-ratiopharm® 0,5% Creme bei allergischen und entzündlichen Hautirritationen, Juckreiz, Sonnenbrand und Insektenstichen. 30 g Creme
WIRKSTOFF: Hydrocortison weist entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften auf.
7,48 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
Kneipp Arnika Salbe S - Pflanzliches Arzneimittel - Bei Schmerzen von Muskeln und Gelenken - 100 g
Kneipp Arnika Salbe S - Pflanzliches Arzneimittel - Bei Schmerzen von Muskeln und Gelenken - 100 g
Pflanzliches Arzneimittel; Zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen und von Muskel- und Gelenkschmerzen
7,59 EUR Amazon Prime

Wie wird eine entzündungshemmende Salbe angewendet und aufgetragen?

Eine entzündungshemmende Salbe sollte grundsätzlich nur äußerlich angewendet werden. Vor der Anwendung sollte man die betroffene Stelle reinigen und trocknen. Anschließend wird die Salbe dünn aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist. Je nach Art und Stärke der Entzündung kann die Salbe entweder einmal oder mehrmals täglich aufgetragen werden. Dabei ist es wichtig, sich immer an die Dosierungs- und Anwendungshinweise des Herstellers zu halten.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken von entzündungshemmenden Salben.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken von entzündungshemmenden Salben:

Entzündungshemmende Salben können bei manchen Patienten zu Nebenwirkungen führen. Hierzu zählen zum Beispiel Hautreizungen, Juckreiz oder allergische Reaktionen. In seltenen Fällen kann es auch zu Hautausschlägen, Blasenbildung oder Schmerzen kommen.

Wichtig ist es, die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage genau zu lesen und sich an die Dosierungsempfehlungen zu halten. Eine übermäßige Anwendung oder eine Anwendung auf offenen Wunden oder Schleimhäuten kann zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.

Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten vor der Anwendung entzündungshemmender Salben immer Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker halten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Eine Art von entzündungshemmenden Salben sind Hämorrhoidensalben, die speziell zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt werden. Ein häufiger Inhaltsstoff in entzündungshemmenden Salben ist Kampferöl, welches zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen beitragen kann. Eine weitere Möglichkeit, Entzündungen im Körper zu reduzieren, sind Cholesterinsenker wie Statine, die auch in Tablettenform eingenommen werden können. Wenn es um Atemprobleme geht, kann medizinischer Sauerstoff eine sinnvolle Alternative sein. Für Personen, die ihr Immunsystem stärken möchten, können Astragalus-Kapseln nützlich sein. Auch der Einsatz von Tablettenmörsern kann bei der Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten helfen. Rutin-Kapseln können Entzündungen reduzieren und die Durchblutung verbessern, während Aspirin aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Schließlich kann auch ein Panthenol-Spray zur Linderung entzündungshemmender Hautprobleme eingesetzt werden und Darmbakterien-Pulver kann bei der Behandlung von Darmerkrankungen hilfreich sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top