Energiesparlampen

Die Wahl der richtigen Beleuchtung im Haushalt hat einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch und somit auch auf die Höhe der Stromrechnung. Im Zeitalter der Energiewende und des Klimaschutzes ist es daher empfehlenswert, zu Energiesparlampen zu greifen. Doch welche Energiesparlampe ist die beste, welche besitzt die gewünschten Eigenschaften und worauf sollte bei einem Kauf geachtet werden? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Energiesparlampen auf ihre Vorteile, Eigenschaften und Nachteile hin untersucht. Dabei werden auch Testkriterien aufgestellt, um eine gezielte Auswahlhilfe zu geben.

Energiesparlampen Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Lepro E27 LED Warmweiss Glühbirne, 8.5 Watt 806 Lumen LED Lampe E27, ersetzt 60W Halogenlampe, A60 Leuchtmittel, 2700 Kelvin Warmweiß, 180° Abstrahlwinkel Energiesparlampe, 6 Stück
  • Energiesparend: Mit einer Leistung von 8.5W ersetzt diese LED Lampe eine 60W Halogenlampe, damit können über 85% an Stromkosten gespart werden
  • Hohe Lichtqualität: Gibt 806LM warmes Licht für ein gemütliches und einladendes Ambiente aus, CRI> 80 für lebendigeres und natürlicheres Licht.
  • Einfache Montage: Um die herkömmliche Glühbirne zu ersetzen, wird diese LED direkt in den E27-Sockel gedreht.
  • Breiter Abstrahlwinkel: Mit einem Abstrahlwinkel von 180° wird die Umgebung großzügig beleuchtet.
  • Was Sie bekommen: 6 x E27 LED Lampen
AngebotBestseller Nr. 2
Amazon Basics E27 LED Lampe, 9W (ersetzt 60W), warmweiß, dimmbar - 2er-Pack
  • Mit einer Lebensdauer von 15.000 Stunden wird diese Birne mehr als 13 Jahre lang halten (basierend auf einer Leuchtdauer von 3 Stunden/Tag)
  • Sofortige Helligkeit von 806 Lumen; keine Wartezeit bis zur vollständigen Helligkeit
  • Mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin bietet diese Lampe eine Warmweiß Licht und schafft so eine wohlige Atmosphäre in jedem Raum
  • Bei einem Verbrauch von 9 Watt und jährlichen Betriebskosten von gerade einmal € 2,86 können Sie mit dieser Lampe bis zu 85% Ihrer jährlichen Stromkosten und € 221,87 über die gesamte Lampen-Lebensdauer im Vergleich zu vergleichbaren Glühlampen einsparen (basierend auf einer Leuchtdauer von 3 Std./Tag und einem Preis von € 0,29/kWh; diese Werte können je nach Strompreis und Leuchtdauer/Tag variieren)
  • Hohe Farbwiedergabe (CRI>80) für lebhafte und natürliche Farben; Abstrahlwinkel von 240 Grad für ein breites Flutlicht

Einführung in das Thema Energiesparlampen

Energiesparlampen werden immer beliebter, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen viel Energie einsparen und dadurch dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen. Besonders seitdem EU-weit ein Verbot von Glühlampen in Kraft getreten ist, sind Energiesparlampen eine wirtschaftliche und ökologische Alternative geworden. Doch trotz steigender Beliebtheit herrscht immer noch Unsicherheit über die Eigenschaften, Arten und das Sparpotential von Energiesparlampen.

Vorteile von Energiesparlampen gegenüber herkömmlichen Glühlampen

Energiesparlampen
Energiesparlampen

Energiesparlampen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen zahlreiche Vorteile:

  • Sie haben eine höhere Energieeffizienz und benötigen somit weniger Strom.
  • Die Lebensdauer von Energiesparlampen ist deutlich länger als die von Glühlampen.
  • Sie nutzen die Energie effizienter und erzeugen dadurch weniger Wärme.
  • Energiesparlampen sind in verschiedenen Farbtemperaturen und Formen erhältlich und bieten somit eine größere Auswahl.
  • Durch den niedrigeren Stromverbrauch reduzieren sie die Energiekosten und helfen somit Geld zu sparen.

Arten von Energiesparlampen und deren Eigenschaften (bspw. Farbtemperatur oder Form)

Energiesparlampen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Varianten:

  • Kompaktleuchtstofflampen: Diese sind die gängigsten und bekanntesten Arten von Energiesparlampen. Sie sind in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich und eignen sich für nahezu alle Anwendungen. Die Farbtemperatur reicht von warmweiß bis kaltweiß.
  • Niedervolt-Halogenlampen: Diese sind ebenfalls energiesparend, aber nicht so effizient wie Kompaktleuchtstofflampen. Sie haben einen höheren Farbwiedergabeindex und sind in der Regel teurer.
  • LED-Lampen: Diese Lampen sind noch effizienter als Kompaktleuchtstofflampen und haben eine sehr lange Lebensdauer. Sie sind jedoch auch teurer in der Anschaffung.
  • Röhrenleuchtstofflampen: Sie eignen sich besonders für den Einsatz in großen Räumen wie z.B. Büros oder Werkstätten. Die Farbtemperatur reicht von kaltweiß bis tageslichtweiß.

Die Wahl der richtigen Energiesparlampe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der geplanten Anwendung, der Raumgröße und dem persönlichen Farbempfinden.

Energiesparlampen – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 9
Osram LED Base Classic A Lampe, in Kolbenform mit E27-Sockel, nicht dimmbar, Ersetzt 60 Watt, Matt, Warmweiß - 2700 Kelvin, 4 Stück (1er-Pack)
Osram LED Base Classic A Lampe, in Kolbenform mit E27-Sockel, nicht dimmbar, Ersetzt 60 Watt, Matt, Warmweiß - 2700 Kelvin, 4 Stück (1er-Pack)
Energieverbrauch 9 kWh/1000h bei 806 lm; Lange Lebensdauer – bis zu 15000 Stunden und bis zu 100000 Schaltzyklen
4,70 EUR Amazon Prime

Sparpotential beim Stromverbrauch und dadurch resultierende Kostenersparnis

Eine der größten Vorteile von Energiesparlampen besteht darin, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen einen erheblich geringeren Stromverbrauch aufweisen. Dadurch ergibt sich ein enormes Einsparpotenzial bei den Stromkosten, da die Energiesparlampen bis zu 80% weniger Strom verbrauchen als Glühlampen.

Beispielhaft lässt sich sagen, dass bei einer Lichtdauer von 6 Stunden am Tag und einem Strompreis von 0,29 Cent pro Kilowattstunde pro Jahr bei der Nutzung einer Energiesparlampe rund 7,34 Euro und bei einer Glühlampe etwa 34,63 Euro Stromkosten anfallen. Dies zeigt, dass sich die höheren Anschaffungskosten von Energiesparlampen in kurzer Zeit rechnen und sich langfristig deutliche Einsparungen ergeben.

Entsorgung von Energiesparlampen und Umweltaspekte

Eine wichtige Frage beim Gebrauch von Energiesparlampen ist deren sachgerechte Entsorgung. Da diese Lampen Quecksilber enthalten, müssen sie fachgerecht entsorgt werden, um eine Umweltbelastung zu vermeiden. Verbraucher können Energiesparlampen beispielsweise in speziellen Sammelstellen oder über den Handel entsorgen lassen.

Zusätzlich zur Entsorgung ist auch der Herstellungsprozess von Energiesparlampen mit Umweltaspekten verbunden. Bei der Produktion von Energiesparlampen werden Rohstoffe und Energie benötigt, was eine ökologische Belastung darstellt. Jedoch ist der Energieverbrauch im Betrieb der Lampen deutlich geringer als bei herkömmlichen Glühlampen, wodurch langfristig Energie und Kosten eingespart werden können.

Energiesparlampen – die Besten im Test

Angebot
SLV GL 101 148013 Wandleuchte E14 40W Energiesparlampe, LED Weiß
Mit der Gipsleuchte GL 101 verfügen Sie über eine höchst individuelle Wandleuchte mit puristischer Formgebung. Das im Lieferumfang enthaltene Schleifpapier dient der Oberflächenreinigung. Die Leuchte ist nach Grundierung individuell mit Wandfarbe überstreichbar.
Angebot
Brilliant Jan 92762/05 Tischlampe Energiesparlampe E27 40W Weiß
Die schlichte Tischleuchte Jan kann man vielseitig in den Arbeits- oder Wohnbereich integrieren. Sie kann als Leseleuchte oder auch rein dekorativ eingesetzt werden.Für Normallampen ausgelegt, sind im Lieferumfang jedoch Leuchtmittel nicht inbegriffen. Die Verwendung von LED-Leuchtmitteln ist aber möglich. Durch den Druckschalter kann die Tischleuchte komfortabel geschaltet werden.
Angebot
LED CANBUS 24SMD T20 Rot 12V/24V WR21/5W AMIO-02581 Energiesparlampen
Entdecken Sie die hochmodernen LED CANBUS 24SMD T20 WR21/5W Rot Czerwone 12V 24V AMIO-02581, die speziell entwickelt wurden, um Ihre Fahrzeugbeleuchtung auf ein neues Niveau zu heben. Diese LED-Birnen sind mit 24 x 3030 LED-Dioden ausgestattet, die eine beeindruckende Lichteffizienz und Helligkeit von 800 Lumen bieten. Die kompakte Bauweise mit Abmessungen von 56 mm Länge und 18 mm Breite ermöglicht eine nahtlose Integration in die Standard-T20-Fassung (7443 WR21/5W), wodurch sie ideal für Stopp-, Rück- oder Blinklichter geeignet sind. Unsere LED-Birnen zeichnen sich nicht nur durch ihre brillante, rote Leuchtfarbe aus, sondern auch durch ihre Energieeffizienz. Mit einem Energieverbrauch von lediglich 6,2W bei Betriebsspannungen von 12V oder 24V erzielen Sie eine hervorragende Leistung und Langlebigkeit. Diese LEDs sind CANBUS-kompatibel, was bedeutet, dass sie in den meisten Fahrzeugen ohne Fehlermeldungen arbeiten. Entscheiden Sie sich für diese LED-Birnen für hervorragende Sichtbarkeit und stilvolle Akzente im Straßenverkehr: Leistungsstarke Beleuchtung - Mit 800lm Helligkeit für höchste Sichtbarkeit.Energieeffizienz - Niedriger Stromverbrauch von 6,2W.Vielfältige Spannungskompatibilität - Funktioniert mit 12 und 24 Volt-Systemen.Einfacher Einbau - Passend für T20 7443 WR21/5W Fassungen.Zuverlässige CANBUS-Funktionalität - Verhindert Fehlermeldungen. Beleuchten Sie Ihre Fahrt mit Zuverlässigkeit und Präzision - entscheiden Sie sich noch heute für die Ästhetik und Sicherheit der LED CANBUS 24SMD T20 WR21/5W von AMIO. Set mit 2 roten LED-Autolampen T20 W21/5W Canbus mit 24SMD doppelter Intensität 12-24VFarbe - 5600 K RotLED-Diode - 24 x 3030Leistung - 6,2 WSpannung - 12 / 24VSchnittstellentyp: 1157 (P21 / 5W) – DoppelfaserLumen: 800lmMaße – 56/18 mm (Länge/Breite)

Kritikpunkte an Energiesparlampen (bspw. Quecksilbergehalt)

Besonders häufig kritisiert werden Energiesparlampen aufgrund ihres Quecksilbergehalts. Einige Modelle enthalten bis zu fünf Milligramm des giftigen Schwermetalls, was vor allem bei unsachgemäßer Entsorgung problematisch ist.

Weitere Kritikpunkte sind:

  • Die Farbwiedergabe ist bei manchen Modellen im Vergleich zu Glühlampen schlechter
  • Durch ihre Bauart können sie elektromagnetische Felder erzeugen oder auf empfindliche Geräte wie Radio oder Fernseher stören
  • Manche Menschen klagen über gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Augenprobleme oder Hautreizungen durch das Licht der Energiesparlampen
  • In manchen Anwendungen wie im Außenbereich oder in der Kälte können sie nicht eingesetzt werden

Fazit und Empfehlung für Verbraucher

Nach Betrachtung aller Aspekte hat sich gezeigt, dass der Umstieg auf Energiesparlampen eine sinnvolle Entscheidung ist. Nicht nur der geringere Stromverbrauch und damit einhergehende Kostenersparnis sprechen dafür, sondern auch der Umweltaspekt. Allerdings sollten Verbraucher darauf achten, Energiesparlampen sachgerecht zu entsorgen, da sie Quecksilber enthalten. Weiterhin ist es ratsam, auf die richtige Farbtemperatur und passende Form der Lampen zu achten, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Insgesamt können Energiesparlampen dazu beitragen, Energie zu sparen und somit unseren Planeten zu entlasten.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Rasterleuchte:
Eine Rasterleuchte kann eine sehr effiziente und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Leuchten sein. Sie lässt sich in vielen verschiedenen Bereichen wie in Büroräumen, Schulen oder auch im Einzelhandel einsetzen. Durch die besondere Formgebung der Leuchte wird das Licht in einem bestimmten Winkel reflektiert und somit gezielt und optimal im Raum verteilt.

2. Tageslichtlampe (Schreibtisch):
Eine Tageslichtlampe eignet sich besonders zum Einsatz am Schreibtisch, da sie speziell darauf ausgelegt ist, das Tageslicht zu simulieren. Dadurch können Konzentration und Leistungsfähigkeit gesteigert und Augenbeschwerden reduziert werden. Die Lampen gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen und Leistungsstufen.

3. Unterbauleuchte:
Eine Unterbauleuchte eignet sich insbesondere zum Einsatz in der Küche oder im Regal, um Arbeitsbereiche gezielt auszuleuchten. Sie kann auch als Nachtlicht dienen und bietet damit Komfort und Sicherheit.

4. Smarte Glühbirne:
Eine smarte Glühbirne kann über eine App gesteuert werden und bietet Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Farbtemperatur, Helligkeit und des Lichteffekts. Sie ist somit ein wichtiger Bestandteil eines Smart-Home-Systems und bringt Komfort und Energieeffizienz in jedes Zuhause.

In diesem Zusammenhang seien auch die folgenden Leuchten erwähnt:

– Smart-Home-Lichtschalter: Ein smartes Lichtschalter-System ermöglicht es, die Beleuchtung bequem per Handy oder Sprachbefehl zu steuern. Das spart Energie und bietet zusätzlichen Komfort.

Grilllicht: Eine Grillleuchte kann für mehr Sicherheit beim Grillen im Dunkeln sorgen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben.

Leselampe: Eine Leselampe ist insbesondere für Leseratten unverzichtbar. Hierbei gibt es viele verschiedene Modelle, beispielsweise mit Nachtlicht-Funktion oder USB-Ladeanschluss.

– LED-Stehlampe: Eine LED-Stehlampe bietet eine umweltfreundliche und langlebige Alternative zu herkömmlichen Stehlampen. Sie ist flexibel einsetzbar und kann mit einem Dimmer ausgestattet sein.

Mond-Lampe: Eine Mond-Lampe sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre in jedem Raum. Sie ist ein interessanter Blickfang und eine alternative Lichtquelle.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top