Bei der Suche nach einem effektiven Werkzeug zur Materialbearbeitung und Oberflächenveredelung ist der Druckluft-Exzenterschleifer eine häufig gewählte Option. Aber welches Modell ist das richtige für den eigenen Bedarf? Um diese Frage zu beantworten, bieten wir einen umfassenden Produkttest samt Review, Vergleich, Bestenliste und wichtigen Testkriterien, die bei der Auswahl eines Druckluft-Exzenterschleifers berücksichtigt werden sollten. Ebenso werden Hinweise zur Reinigung und Wartung des Werkzeugs gegeben. Nach der Lektüre kann die Entscheidung für das passende Modell hoffentlich leicht getroffen werden.
Druckluft-Exzenterschleifer Tipps
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Der leistungsstarke STAHLWERK Exzenterschleifer ist ein vielfältig einsetzbares Werkzeug, das sich ideal zum Polieren von lackierten Oberflächen und zum Schleifen von Metall, Kunststoffen und Holz eignet.
- Dank des geringen Gewichts von nur 1 kg lässt sich der Druckluftschleifer sicher, präzise und intuitiv mit einer Hand bedienen und bietet durch seine hohe Drehzahl von maximal 11.000 U/min eine hervorragende Leistung und effizientes Arbeiten.
- Die Poliermaschine verfügt über ein praktisches Absaugsystem mit einem 115 cm langen Schlauch und externem Staubbeutel für eine saubere Anwendung.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität
- PROFESSIONAL PNEUMATIC SANDER: Mit leichtem Gewicht und ergonomischem Design lässt sich ZFE 6 Zoll Zufallsschleifer problemlos in der Hand halten.Dieses Schleifmittel kann zum Entgraten von Holz, Polieren und Entstauben von Metallen, Polieren und Polieren aller Lackoberflächen verwendet werden.
- GUTE LEISTUNG: Hochpräzise Ganzstahlbewegung, hergestellt durch Abschreckung, Ganzstahlrotor, Ganzstahlzylinder und Hochhärte-Lüfterblatt-Bewegung eng mit der Geschwindigkeit, nicht leicht zu beschädigen!Der integrierte Regler kann eine Drehzahlregelung von 10,000 rpm, hoher Leistung, hoher Balance und Langzeitanwendung ohne Ermüdung erreichen
- DUST BAG INKLUSIERT: Verbinden Sie ein Ende des Saugrohres mit dem Saugverbinder und verbinden Sie das andere Ende mit dem Beutel, der den zu verwendenden Staub sammelt.Das 1-Meter-Vakuumrohr ist sehr praktisch und bequem zu bedienen.Ob in der Werkstatt oder zu Hause, es ist Ihre beste Wahl!
- WIDELY ANWENDUNGEN: ZFE Dual Action Sander ist ideal für Möbel, Metallprodukte, Lackoberflächen, Glasfaser und andere Komponenten, weit verbreitet für GrobbSchleif-, Halb-Fein-Schleifen, Schleifen, Grooven und Schneiden, etc.
- COST-EFFIZIENT SET: Mit 1pc-Luftschleifer, 5-Zoll- und 6-Zoll-Trägerplatten, 24pcs-Schleifpapier, 3pcs-Schwammkissen, 2pcs Mikrofasertüchern, 1pc-Waschmaschine und anderen Zubehörteilen.Geben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Projekt zu starten!
Definition und Funktionsweise des Druckluft-Exzenterschleifers
Der Druckluft-Exzenterschleifer ist ein Werkzeug, welches in der Metall- und Holzbearbeitung Anwendung findet. Er besteht aus einem runden Schleifteller, welcher exzentrisch angetrieben wird. Dadurch entsteht eine schwingende Bewegung des Schleifpapiers auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Materials.
Die Antriebskraft erfolgt durch Druckluft, welche durch einen Kompressor erzeugt wird und über einen Schlauch zum Schleifer geleitet wird. Der Schleifteller ist mit Klettverschluss ausgestattet, so dass das wechseln des Schleifpapiers schnell und einfach erfolgen kann.
Vor- und Nachteile des Druckluft-Exzenterschleifers

- Vorteile:
- Hohe Schleifleistung bei geringem Druckluftverbrauch
- Geringes Gewicht und handliche Bauweise
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Materialien und Oberflächen
- Geringe Vibrationen und geräuscharme Arbeitsweise
- Längere Lebensdauer dank geringer Hitzeentwicklung
- Feinfühliges Arbeiten möglich durch stufenlose Drehzahlregulierung
- Nachteile:
- Erfordert einen Kompressor und eine ausreichende Druckluftversorgung
- Anschaffungskosten sind höher als bei elektrischen Exzenterschleifern
- Ersatzteile können teuer sein
- Arbeitssicherheit: Augen- und Gehörschutz empfehlenswert
Einsatzbereiche des Druckluft-Exzenterschleifers
Der Druckluft-Exzenterschleifer kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:
- Metallverarbeitung
- Holzverarbeitung
- Kunststoffverarbeitung
- Oberflächenbearbeitung (z.B. Lacke, Farben)
Da der Druckluft-Exzenterschleifer sehr vielseitig einsetzbar ist, findet er sowohl im Handwerk als auch in der Industrie Verwendung.
Druckluft-Exzenterschleifer – weitere Topseller
Wichtige Kaufkriterien bei der Auswahl eines Druckluft-Exzenterschleifers
- Leistung: Die Leistung des Druckluft-Exzenterschleifers sollte auf deine Anforderungen abgestimmt sein. Für schwere Schleifarbeiten benötigst du mehr Leistung als für leichte Schleifarbeiten.
- Drehzahl: Die Drehzahl des Druckluft-Exzenterschleifers sollte einstellbar sein, um sie an das zu bearbeitende Material anpassen zu können.
- Schleifteller: Der Schleifteller sollte eine ausreichende Größe haben und bestenfalls austauschbar sein, um verschiedene Schleifscheiben verwenden zu können.
- Gewicht und Größe: Das Gewicht und die Größe des Druckluft-Exzenterschleifers sollten zu deinen Bedürfnissen und der Art der Arbeit passen. Ein zu schwerer Schleifer kann schnell ermüdend sein, während ein zu kleiner Schleifer nicht geeignet ist für größere Flächen.
- Handhabung: Der Druckluft-Exzenterschleifer sollte gut in der Hand liegen und einfach zu bedienen sein. Die Vibrationen sollten nicht zu stark und die Bedienelemente gut erreichbar sein.
- Preis: Der Preis des Druckluft-Exzenterschleifers sollte zu den eigenen finanziellen Möglichkeiten passen. Allerdings sollte nicht am falschen Ende gespart werden, um einen minderwertigen Schleifer zu kaufen.
Reinigung und Wartung des Druckluft-Exzenterschleifers.
Reinigung und Wartung des Druckluft-Exzenterschleifers:
Um eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit des Druckluft-Exzenterschleifers zu gewährleisten, bedarf es einer regelmäßigen Reinigung und Wartung. Nach jedem Einsatz sollte der Schleifer mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch ein feuchtes Tuch verwendet werden, sollte jedoch darauf geachtet werden, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
Um Verschleiß vorzubeugen, sollten die beweglichen Teile des Schleifers regelmäßig geölt werden. Hierfür eignet sich spezielles Druckluft-Wartungsöl. Auch die Luftzufuhr sollte kontrolliert werden und gegebenenfalls gereinigt werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Ähnliche Artikel & Informationen
Wenn du auf der Suche nach einem Schleifer bist, solltest du nicht nur den Druckluft-Exzenterschleifer in Betracht ziehen. Es gibt eine Vielzahl weiterer Schleifer, die je nach Einsatzgebiet und Material besser geeignet sein können. Möchtest du beispielsweise kleine und schwer zugängliche Bereiche schleifen, solltest du einen Mini-Winkelschleifer oder einen Deltaschleifer wählen. Für größere Flächen können auch ein Flex-Winkelschleifer oder ein DeWalt-Winkelschleifer eine gute Wahl sein.
Für das Schleifen von Holz oder Metall können Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 125 mm genutzt werden. Zum Trennen von Metall ist hingegen eine Trennscheibe 230 Metall die beste Wahl.
Wenn du nicht auf Druckluft angewiesen sein möchtest, solltest du einen Metabo-Akku-Winkelschleifer wählen. Dieser ist ideal für den mobilen Einsatz.
Auch das Schleifmittel ist wichtig bei der Wahl des passenden Schleifers. Möchtest du beispielsweise eine größere Fläche schleifen, eignet sich eine Schleifpapier-Rolle oft besser als einzelne Schleifscheiben.
Zusammenfassend ist der Druckluft-Exzenterschleifer eine gute Wahl für größere Flächen und grobe Schleifarbeiten. Für andere Einsatzbereiche sollten jedoch andere Schleifer in Betracht gezogen werden. Achte auch immer auf die passenden Schleifscheiben und das richtige Schleifmittel.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API