In vielen Branchen wie Architektur, Ingenieurwesen und Design ist eine leistungsfähige CAD-Workstation unverzichtbar, um komplexe Projekte umzusetzen. Doch welche Anforderungen müssen an eine solche Workstation gestellt werden und welche Konfigurationen empfehlen sich? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien zur CAD-Workstation finden Sie detaillierte Informationen, um die beste Workstation für Ihre Anforderungen zu finden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Komponenten vor und erklären, welche Vorzüge eine CAD-Workstation gegenüber einem Standard-PC hat. Lesen Sie weiter, um alles über die besten Modelle auf dem Markt zu erfahren und deren Testkriterien zu entdecken.
CAD-Workstation kaufen
- EAN: 4260561742863 - Der Business silent CAD Workstation PC überzeugt mit einem leistungsstarken Intel Core i7-8700 6x 3.2 - 4.6 GHz Prozessor mit 32GB DDR4 RAM auf einem Ankermann H310 Mainboard Du bekommst einen leistungsstarken i7 Prozessor, ein herausragendes Mainboard und schnellen RAM!
- Der PC ist mit einer 500GB SATA SSD ausgestattet. Eine 2TB HDD wurde verbaut. Eine Erweiterung ist durch 4 S-ATA Ports problemlos möglich. In unserem Business silent CAD Workstation PC ist eine Nvidia Quadro M4000 8GB verbaut. Der PC bietet folgende Anschlüsse: Audio In/Out(1x), USB 2.0(5x), USB-A 3.0(2x), Display Port(4x), W-LAN(1x), Cardreader *(1x), PS/2(2x), LAN(1x), USB-A 3.1(2x).
- Der PC steckt in einem ELITE U8 Gehäuse und wird von einem 450W Netzteil mit Strom versorgt. Ein Internal Card Reader liest Deine SD Karten zuverlässig und wird ergänzt von einem DVD Writer. Wir haben eine WiFi-Karte / WiFi Stick für den WLAN-Empfang verbaut.
- Für ein perfektes Nutzererlebnis ist unser PC mit Windows 11 Pro für den sofortigen Einsatz ausgestattet, ohne Bloatware oder Software-Testversionen. Windows und alle Treiber sind vorinstalliert. Inklusive LIBRE Open Office .
- Der Service von Ankermann bietet langjährige Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von PCs in Deutschland und 24 Monate Garantie. 6 Monate kostenloser Return-Service im Garantiefall und ein schneller und freundlicher Kundensupport sind inklusive.
- EAN: 4260561747936 - Der CAD Workstation CG01 V2 PC überzeugt mit einem aktuellen Intel Core i5-14400F 10x 2.5 GHz - 4.7 GHz Prozessor mit 32GB DDR5 RAM auf einem ASUS PRIME H610M-A Mainboard Du bekommst einen aktuellen i5 Prozessor, ein herausragendes Mainboard und schnellen RAM!
- Der PC ist mit einer 1000GB M.2 NVMe SSD ausgestattet. Eine Erweiterung ist durch 4 S-ATA Ports problemlos möglich. In unserem CAD Workstation CG01 V2 PC ist eine NVIDIA QUADRO M2000 4GB verbaut. Der PC bietet folgende Anschlüsse: Cardreader *(1x), Display Port(4x), Audio In/Out(1x), USB-A 3.0(2x), USB-A 3.1(1x), Audio Connectors(5.1x), USB 2.0(4x), PS/2(2x), W-LAN(1x), LAN(1x), Bluetooth(1x).
- Der PC steckt in einem ELITE U9 Gehäuse und wird von einem 450W Netzteil mit Strom versorgt. Ein Internal Card Reader liest Deine SD Karten zuverlässig und wird ergänzt von einem DVD Writer. Eine WLAN & Bluetooth Lösung ist einsatzbereit und bietet umfassende Konnektivität.
- Für ein perfektes Nutzererlebnis ist unser PC mit Windows 11 Pro für den sofortigen Einsatz ausgestattet, ohne Bloatware oder Software-Testversionen. Windows und alle Treiber sind vorinstalliert.
- Der Service von Ankermann bietet langjährige Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von PCs in Deutschland und 24 Monate Garantie. 6 Monate kostenloser Return-Service im Garantiefall und ein schneller und freundlicher Kundensupport sind inklusive.
Einführung: Was ist eine CAD-Workstation?
Eine CAD-Workstation ist ein speziell für die Anforderungen der Computer Aided Design (CAD) Software konzipierter Computer. Eine CAD-Workstation ist in der Lage, komplexe 3D-Modelle schnell und effektiv zu erstellen, zu bearbeiten und zu rendern. Es handelt sich in der Regel um einen leistungsstarken PC mit einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit als ein herkömmlicher Office-PC. CAD-Workstations kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, beispielsweise in der Architektur, in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau.
Anforderungen an eine CAD-Workstation: Prozessor, RAM, Grafikkarte, Speicherplatz, etc.

- Prozessor: Eine leistungsstarke CPU ist unerlässlich für eine CAD-Workstation. Mindestens ein Intel Core i7 oder ein AMD Ryzen 7 ist empfohlen.
- RAM: CAD-Programme benötigen viel Arbeitsspeicher. Eine Mindestgröße von 16GB RAM ist empfehlenswert, für größere Projekte sollten es mindestens 32GB RAM sein.
- Grafikkarte: Eine professionelle Grafikkarte ist wichtig für eine flüssige Darstellung von 3D-Modellen. Empfohlene Marken sind NVIDIA Quadro oder AMD FirePro.
- Speicherplatz: Je nach Größe der Projekte benötigt eine CAD-Workstation eine SSD Festplattenkapazität von mindestens 1TB.
- Weitere Anforderungen können je nach dem individuellen Bedarf und Einsatz der CAD-Software variieren.
Beispielkonfiguration einer CAD-Workstation: Prozessor, RAM-Größe, Grafikkarte, SSD Festplatte, etc.
Beispielkonfiguration einer CAD-Workstation:
Prozessor: Intel Core i7 oder i9 der neuesten Generation
RAM-Größe: Mindestens 16 GB DDR4-Speicher, idealerweise 32 GB oder mehr
Grafikkarte: NVIDIA Quadro oder AMD FirePro mit mindestens 4 GB GDDR5-Speicher, idealerweise 8 GB oder mehr
SSD Festplatte: Mindestens 512 GB oder 1 TB PCIe NVMe SSD, um schnelle Lade- und Speicherzeiten zu gewährleisten
Weitere Komponenten: Professionelles Motherboard, 80 Plus zertifiziertes Netzteil, optional zusätzliche Festplatten für Backup und Archivierung.
CAD-Workstation – weitere Empfehlungen
Vorteile einer CAD-Workstation im Vergleich zu einem Standard-PC: Leistung, Stabilität, Zuverlässigkeit, etc.
Durch den Einsatz einer CAD-Workstation bietet sich eine erhöhte Leistung gegenüber einem Standard-PC. Das liegt hauptsächlich an einem schnelleren Prozessor, einem größeren Arbeitsspeicher und einer leistungsstarken Grafikkarte. Dadurch können auch komplexe Zeichnungen und Berechnungen schnell und ohne Verzögerungen durchgeführt werden.
Die Stabilität einer CAD-Workstation ist ebenfalls ein Vorteil gegenüber einem Standard-PC. Eine Workstation wird speziell für den Einsatz mit CAD-Software optimiert und getestet. Dadurch sind Abstürze seltener und die Software läuft deutlich stabiler.
Zuverlässigkeit ist ein weiterer Vorteil. Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und eine solide Verarbeitung sind Workstations weniger anfällig für Ausfälle und Defekte. Falls doch einmal ein Problem auftritt, ist ein schneller Support gewährleistet, um die Ausfallzeit zu minimieren.
Fazit: Wann lohnt sich die Investition in eine CAD-Workstation?
Letztendlich lohnt sich eine Investition in eine CAD-Workstation für Personen, die beruflich oder privat komplexe 3D-Modelle, Grafiken oder technische Zeichnungen erstellen oder bearbeiten müssen. Eine gute CAD-Workstation bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit im Vergleich zu einem Standard-PC. Insbesondere bei größeren Projekten kann eine CAD-Workstation einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bieten und somit die Produktivität steigern. Allerdings sind diese Rechner aufgrund ihrer speziellen Komponenten und der aufwendigen Produktion in der Regel teurer als vergleichbare Standard-PCs.
Ähnliche Artikel & Informationen
Eine CAD-Workstation ist speziell für den Einsatz in der Architektur-, Ingenieur-, Konstruktions- und Designbranche konzipiert. Im Vergleich zum High-End-Gaming-PC unterscheiden sich die Anforderungen an eine CAD-Workstation in einigen Punkten, wie zum Beispiel der benötigten Grafikkarte. Eine Lüfterloser Mini-PC bietet sich eher für den Einsatz in Umgebungen mit geringen Geräuschpegeln an.
Wenn man eine eigene CAD-Workstation konfigurieren möchte, gibt es unterschiedliche Faktoren, die man berücksichtigen sollte, zum Beispiel der Prozessor (z.B. Intel Core i7), RAM-Größe (mindestens 16 GB), Grafikkarte (z.B. Nvidia Quadro P5000), SSD Festplatte (mindestens 512 GB). Mini-PC-Gehäuse bieten sich hierbei als platzsparende Option an.
Verglichen mit einem Gaming-PC bis 500 Euro, muss man bei der Konfiguration einer CAD-Workstation etwas tiefer in die Tasche greifen. Die höheren Anforderungen an RAM-Größe, Grafikkarte und Festplattenspeicher machen sich hierbei bemerkbar.
Unter anderem bietet Lenovo einen All-in-one-PC (27 Zoll) an, der sich durch sein schlankes Design und leistungsfähige Komponenten auszeichnet und hervorragend als Multimedia-PC aber auch CAD-Workstation ausgestattet werden kann. Ein weiterer Trend bei der Kühlung von PC’s ist die Wasserkühlung, die durch Marken wie Thermaltake angeboten wird. Hierbei sind jedoch auch CPU-Kühler eine Alternative.
Wer jedoch einen besonders kosteneffizienten Ansatz verfolgt oder nur einfache CAD-Anwendungen nutzen möchte, könnte Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi, mit speziell für CAD-Anwendungen entwickelten Betriebssystemen, als Alternative in Betracht ziehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API