Butterdose

Butter ist wohl eines der beliebtesten Lebensmittel auf der Frühstückstafel und gehört damit in fast jedem Haushalt zum täglichen Gebrauch. Eine praktische Lösung, um Butter aufzubewahren und dabei vor der Luft und Verunreinigung zu schützen, ist die Butterdose. Doch welche Butterdose ist die beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns verschiedene Modelle genauer angesehen und miteinander verglichen. In unserem Produkttest haben wir die wichtigsten Eigenschaften und Kriterien wie Materialien, Größe, Design, Pflege und Nachhaltigkeit untersucht. Auf Basis unserer Testergebnisse haben wir eine Bestenliste erstellt und geben dazu passende Kaufempfehlungen für verschiedene Bedürfnisse. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Butterdose und welche Modelle sich für dich am besten eignen.

Butterdose kaufen

Bestseller Nr. 1
Butterdose Frischhaltedose Weiß MEPAL
  • Die Butterdose von Mepal mit transparentem Deckel eignet sich für ein Stück Butter mit 250 g
  • Der Deckel ist komplett abnehmbar, vier rutschfeste Gummifüße geben der Butterdose einen stabilen Halt
  • Die Butterdose ist schmal und eignet zur Aufbewahrung für Kühlschranktür
  • Höhe: 6,4 cm. Länge: 17 cm. Breite: 9,8 cm
  • Hochwertiger und langlebiger Kunststoff, BPA-frei und lebensmittelecht. Und wenn einmal ein Teil fehlt Dann kann dies in aller Regel ganz einfach bei Mepal nachbestellt werden
AngebotBestseller Nr. 2
APS 63 Kühlschrank-Butterdose – hochwertiger Edelstahl Butter Behälter Made in Germany – langlebig und nicht rostend 16 x 9,5 x 5,5cm , nicht spülmaschinenfest
  • 🍞 DIE MARKE: Hinter der Marke APS steht ein deutsches Traditionsunternehmen, welches seit Jahrzehnten über fundierte Kenntnisse in der Herstellung von Gastronomie- und Servierartikeln verfügt. Das Familienunternehmen befindet sich bereits in der vierten Generation. Weltweit vertreibt APS Produkte aus den Bereichen Buffet, Tabletop und Bar.
  • 🥖 BUTTERDOSE: Diese schlichte Butterdose passt auf jeden schön gedeckten Frühstückstisch. Und stellt sicher, dass die Butter schön frisch und der Geschmack erhalten bleibt. Passend für alle handelsüblichen 250g Butterportionen.
  • 🍞 EINFACHE HANDHABUNG: Die Butterdose hat einen rostresistenten Boden, der sich durch Beständigkeit, Resistenz gegen Korrosion und durch einfache Pflege auszeichnet. Die transparente Kunststoff-Haube lässt sich ganz leicht abnehmen, so dass sie die Butter perfekt am Tisch servieren können. Die Kunststoffhaube ist nicht für die Spülmaschine geeignet.
  • 🥖 DATEN: Das kleine Serviertablett mit Abdeckhaube hat die Maße (B x T x H): 16 x 9,5 x 5,5 cm (Innen: 12 x 8,5 cm) und wiegt insgesamt 100 g. Es hat eine hervorragende Qualität, weshalb es sehr langlebig ist.
  • 🍞 HINWEIS: Die Butter hält stabil am Boden, wodurch man sie leicht streichen und Brote oder Brötchen schmieren kann.

Einführung

Butterdosen sind ein essentielles Utensil in jeder Küche. Sie helfen dabei, Butter länger frisch zu halten und schützen sie vor Verunreinigungen. Doch welche Butterdose ist die beste? In diesem Produkttest Review Vergleich werden wir verschiedene Materialien, Größen, Designs und nachhaltige Aspekte betrachten und Vor- und Nachteile von Butterdosen diskutieren. Am Ende geben wir Kaufempfehlungen für verschiedene Bedürfnisse.

Materialien: Keramik vs. Kunststoff

Butterdose
Butterdose

Eine wichtige Überlegung beim Kauf einer Butterdose ist das Material. Die gängigsten Optionen sind Keramik und Kunststoff.

Keramik ist ein langlebiges und robustes Material, das in vielen verschiedenen Designs und Stilen erhältlich ist. Es hält die Butter kühl und schützt sie vor Licht und Luft. Allerdings kann Keramik auch zerbrechlich sein und sollte vorsichtig behandelt werden.

Kunststoff-Butterdosen sind oft günstiger als Keramik-Modelle. Sie sind leicht zu reinigen und können oft in der Spülmaschine gewaschen werden. Allerdings können sie die Butter nicht so gut kühlen und schützen wie Keramik und können bei längeren Aufbewahrungszeiten dazu führen, dass die Butter ranzig wird.

Größe: Single- vs. Familienhaushalt

Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl einer Butterdose ist die Größe, die für den Haushalt geeignet ist. Für einen Single-Haushalt ist eine kleinere Butterdose ausreichend, während für eine Familie eine größere benötigt wird, um die Buttervorräte aufzubewahren.

Butterdose – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 3
Tescoma 428630.00 Butterdose GrandCHEF, aus Edelstahl für 250g Butter
Tescoma 428630.00 Butterdose GrandCHEF, aus Edelstahl für 250g Butter
Die Kühlschrankdose für 250g Butter hält ihren Inhalt frisch und hygienisch; Eignet sich ausgezeichnet zum Aufbewahren und stilvollen Servieren von Butter
14,27 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
WMF loft Brunch Butterdose Edelstahl 11,5 x 16,8 cm, mit Kunststoffhaube, Butter Dose Cromargan Edelstahl mattiert, spülmaschinengeeignet
WMF loft Brunch Butterdose Edelstahl 11,5 x 16,8 cm, mit Kunststoffhaube, Butter Dose Cromargan Edelstahl mattiert, spülmaschinengeeignet
Der im Butterteller integrierte Buttersitz fixiert die Butter; Besonders stabile Kunststoffhaube
25,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
1x Hochwertige Stapelbare Butterdose mit Verschluss/Plastik-box-dose, Perfekte Ordnung im Kühlschrank BPA-Frei Mehrzweck mint
1x Hochwertige Stapelbare Butterdose mit Verschluss/Plastik-box-dose, Perfekte Ordnung im Kühlschrank BPA-Frei Mehrzweck mint
1x stapelbare Butterdose mit abnehmbarem transparentem Deckel in der Farbe Mint-Grün; Perfekt geeignet für die Lagerung von Butter, Käse etc.
9,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Ritzenhoff & Breker Butterdose Bianco, 16,5 x 12,5 x 5,5 cm, Porzellan, Weiß
Ritzenhoff & Breker Butterdose Bianco, 16,5 x 12,5 x 5,5 cm, Porzellan, Weiß
Spülmaschinenfest; Maße: 16,5 x 12,5 x 5,5 cm, Gewicht: 600 g; Material: Porzellan
14,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Fackelmann Butterdose, 2-tlg., Kunststoff
Fackelmann Butterdose, 2-tlg., Kunststoff
Produktmae: 19,7 x 63 x 4 1,3 cm; Kunststoff; Spülmaschinengeeignet; Farbe: mehrfarbig; 16, 5 x 10, 5 cm
3,59 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Ritzenhoff & Breker Butterdose Fresh
Ritzenhoff & Breker Butterdose Fresh
aus hochwertigem Glas; spülmaschinengeeignet; Maße: 20 x 13 x 7 cm
12,76 EUR

Verschiedene Designs und Stile

Neben der Funktionalität ist auch das Design einer Butterdose ein wichtiger Faktor. Es gibt sie in verschiedenen Stilen und Designs, die von klassisch bis modern reichen. Eine Butterdose mit einem traditionellen Design aus Keramik oder Porzellan kann beispielsweise gut zu einem klassischen Einrichtungsstil passen. Eine moderne Butterdose aus Kunststoff kann jedoch besser in ein zeitgemäßes Interieur passen. Es gibt auch Butterdosen in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel rechteckig oder oval, um unterschiedlichen ästhetischen Vorlieben gerecht zu werden.

Reinigung und Pflege-Tipps

Um eine hygienische Nutzung der Butterdose zu gewährleisten, sollte diese regelmäßig gereinigt werden. Hierbei ist zu beachten:

  • Entfernen Sie zuerst alle Butterreste
  • Spülen Sie die Butterdose anschließend mit warmem Wasser aus
  • Vermeiden Sie den Gebrauch von Scheuerschwämmen oder scharfen Reinigungsmitteln, um Kratzer zu vermeiden
  • Benutzen Sie zur Reinigung am besten ein mildes Reinigungsmittel
  • Trocknen Sie die Butterdose gründlich, am besten an der Luft oder mit einem trockenen Tuch
  • Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in der Butterdose zurückbleibt, da dies zu Schimmelbildung führen kann

Butterdose – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Butterdose BLACK
· Farbe: schwarz
Angebot
Butterdose STYLE
· Polypropylen transparent/weiß
Angebot
Blaue Butterdose 8,5x16,5cm
Blaue Butterdose 8,5x16,5cm

Nachhaltigkeitsaspekte: Vermeidung von Plastikmüll

Eine wichtige Überlegung bei der Wahl einer Butterdose ist ihr Einfluss auf die Umwelt. Ein großer Faktor ist hierbei die Vermeidung von Plastikmüll. Viele Butterdosen bestehen aus Kunststoff und können nicht recycelt werden. Es ist also sinnvoll, eine Butterdose aus nachhaltigeren Materialien wie Keramik oder Glas zu wählen oder sich für eine wiederverwendbare Butterverpackung aus Bienenwachs oder Stoff zu entscheiden.

Fazit: Vor- und Nachteile von Butterdosen

Fazit: Butterdosen können eine praktische und dekorative Ergänzung in jeder Küche sein. Sie bieten den Vorteil, dass Butter länger und frischer aufbewahrt werden kann und sind in verschiedenen Designs und Größen erhältlich. Allerdings gibt es auch Nachteile wie die Reinigung und Pflege, die je nach Material unterschiedlich aufwendig sein können. Zudem spielt das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle, da Butterdosen aus Kunststoff vermieden werden sollten. Insgesamt ist die Wahl der Butterdose eine individuelle Entscheidung, die von den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt.

Kaufempfehlungen für verschiedene Bedürfnisse

  1. Singlehaushalt:

    Für einen Singlehaushalt genügt in der Regel eine kleine Butterdose mit einem Fassungsvermögen von 125g. Die Kunststoffbutterdose von Tupperware oder die Keramikbutterdose von Le Creuset sind hierfür gute Optionen.

  2. Familienhaushalt:

    In einem Familienhaushalt sollte die Butterdose größer sein, um die Bedürfnisse aller zu erfüllen. Eine 250g oder 500g Butterdose ist hier ideal. Die Butterdose von Joseph Joseph oder die Keramikbutterdose von Villeroy & Boch können große Mengen Butter aufnehmen.

  3. Ästhetische Bedürfnisse:

    Wenn man seine Butterdose gerne auf dem Esstisch zur Schau stellt, kann man sich für eine stilvolle und dekorative Keramikbutterdose entscheiden. Modelle von Emma Bridgewater oder Maxwell & Williams sehen besonders ansprechend aus.

  4. Nachhaltigkeitsbedürfnisse:

    Wenn man nachhaltig denkt und Plastikmüll vermeiden möchte, sind Butterdosen aus Glas oder Keramik eine gute Wahl. Die Glasbutterdose von Pyrex oder die Keramikbutterdose von Mason Cash sind hier nachhaltige Alternativen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Für alle Snackliebhaber gibt es auch andere Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Popcorneimer für das Kino-Feeling zu Hause oder die Keksdose für den süßen Zahn.
2. Wer gerne Vorräte aufbewahrt, kann auf eine stilvolle Vorratsdose in schwarz zurückgreifen oder auf einen praktischen Spankorb setzen.
3. Für die Kinder können bunte und lustige Lunchboxen verwendet werden, wie zum Beispiel die Lunchbox für Kinder mit verschiedenen Fächern.
4. Für den Transport von Essen und Getränken eignet sich eine Take-away-Box oder eine Bananenbox für unterwegs.
5. Teeliebhaber können ihre Teesorten in dekorativen Teedosen lagern und Weinliebhaber können ihre Flaschen im Weinregal stilvoll präsentieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top