Brutmaschine

Eine Brutmaschine ist ein Gerät, das die Bedingungen für das Brüten von Eiern simuliert und so Kükenschlupf ermöglicht. Es gibt eine Vielzahl von Brutmaschinen auf dem Markt, die sich in ihren Funktionen und Eigenschaften unterscheiden. Um die beste Brutmaschine für die eigenen Bedürfnisse zu finden, lohnt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und zu testen. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien für Brutmaschinen werden wir verschiedene Modelle vergleichen und deren Vor- und Nachteile, Funktionen und Leistungen untersuchen. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Brutmaschine für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Brutmaschine Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
CoInceptus Eierinkubator Brutautomat Vollautomatisch, Inkubator für 24-36 Eier mit Automatischem Wenden der Eier und Automatischer Befeuchtung, Brutkasten mit Feuchtigkeitsanzeige
  • Automatische Eierdrehung: Nach dem Anschließen des Eierdrehdrahtes begann der Inkubator, Eier alle 90-Minuten zu drehen
  • Automatische Befeuchtung: Der Inkubator ist mit automatischer Wassereinlassbasis ausgestattet, die automatische Befeuchtungsfunktion realisieren kann
  • Geeignet für Geflügeleier: Der Abstand zwischen den Rollen kann eingestellt werden. Ungefähre Kapazität 24~36 Hühnereier/60~66 Wachteleier/20~23 Enteneier/12~16 Gänseeier
  • Inkubationsmodus: Drücken Sie die Taste „MODE“ 5 Sekunden lang, um den Inkubationsmodus zu wechseln. Im automatischen Inkubationsmodus (Chicken/Duck/Goose/Pigeon) können Sie die Temperatur nicht manuell einstellen, der Inkubator stellt die Temperatur automatisch ein
  • Eierlampe: Der Inkubator ist mit einer eingebauten Eierlampe ausgestattet, um die Entwicklung von befruchteten Eiern zu beobachten und befruchtete Eier zu screenen
Bestseller Nr. 2
Brutautomat Vollautomatisch, 2025 Neuheit TRIOCOTTAGE Inkubator für 12 Eier,Brutmaschine Mit Automatischem Rotationssystem und Temperaturkontrolle für Hühnerstall ,Inkubator Hühner ,Wachtel
  • 【INNOVATIVES FEUCHTIGKEITSREGULIERUNGSSYSTEM】 Das Feuchtigkeitsregelventil ermöglicht eine präzise Feuchtigkeitskontrolle, um eine ideale Brutumgebung zu schaffen und die Schlupfrate signifikant zu erhöhen, sodass mehr Eier erfolgreich schlüpfen.
  • 【AUTOMATISCHER EIERWENDER】 Der Inkubator dreht die Eier alle 2 Stunden automatisch, um den Inkubationsprozess zu unterstützen und die Schlupfrate zu steigern. Einfacher Aufbau und Handhabung im Vergleich zu kleineren Inkubatoren.
  • 【DIGITALE TEMPERATURREGELUNG】 Der LED-Bildschirm ermöglicht eine präzise Temperatureinstellung im Bereich von 20 °C bis 39 °C. Der transparente Deckel bietet eine 360°-Sicht auf die Ei-Entwicklung und den Schlupfprozess.
  • 【AUTOMATISCHES WASSERAUFFÜLLEN】 Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, da der Deckel nicht geöffnet werden muss, solange Wasser in der Flasche ist. Sorgen Sie sich nie um Wassermangel! Das abnehmbare Chassis erleichtert die Reinigung, und das manuell einstellbare Feuchtigkeitsventil ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Feuchtigkeitsanforderungen.
  • 【PREMIUM-EIERBRUTSCHRANK】 Hergestellt aus robustem ABS-Material für hohe Haltbarkeit und Langzeitnutzung. Intelligente Technologie sorgt für hohe Temperaturbeständigkeit. Der Inkubator bietet Platz für etwa 12 Eier, je nach Größe und Art.

Einleitung: Was ist eine Brutmaschine?

Eine Brutmaschine ist ein Gerät, das dazu dient, Vogeleier künstlich auszubrüten. Dabei werden die natürlichen Bedingungen in einer Brutbox simuliert, indem die Temperatur und Feuchtigkeit reguliert werden. Die Brutmaschine ist ein wichtiges Hilfsmittel für Geflügelzüchter, da sie es ihnen ermöglicht, den Brutprozess zu kontrollieren und zu optimieren.

Arten von Brutmaschinen (manuelle und automatische)

Brutmaschine
Brutmaschine
Manuelle Brutmaschinen sind einfache und preisgünstige Geräte, die ohne Strom betrieben werden. Meist bestehen sie aus einer isolierten Schachtel oder einem Eimer mit einem Thermometer und einem Hygrometer, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Die Eier müssen von Hand mehrmals am Tag gedreht werden, um sicherzustellen, dass sich das Embryo gleichmäßig entwickelt. Die Feuchtigkeit kann durch das Besprühen von Wasser oder den Einsatz einer Wasserschale reguliert werden. Für viele Hobbyzüchter sind manuelle Brutmaschinen eine gute Wahl, da sie einfacher zu bedienen und nicht so teuer sind wie automatische.

Automatische Brutmaschinen sind technisch fortschrittlicher und haben verschiedene Funktionen wie eine programmierbare Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssteuerung, einen automatischen Eierdrehmechanismus sowie eine Beleuchtung, um den Brutschrank zu beleuchten. Viele Modelle können sogar überwacht werden, so dass der Benutzer per Fernüberwachung die Temperatur, Feuchtigkeit und andere Parameter des Brutprozesses kontrollieren kann. Ohne Zweifel sind automatische Brutmaschinen bequemer und können eine höhere Schlupfrate erzielen, aber sie sind auch teurer und erfordern ein höheres technisches Verständnis und Wartung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Funktion einer Brutmaschine (Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung)

Eine Brutmaschine hat die Funktion, die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu regulieren, die erforderlich sind, um Eier auszubrüten. Die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit hängt von der Art der Eier ab, die ausgebrütet werden, aber im Allgemeinen beträgt die Temperatur etwa 37,5 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit etwa 50-60%. Eine gute Brutmaschine verfügt über Sensoren, die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit messen und anpassen können. Die Konstante Überwachung dieser Parameter ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Eier korrekt gedeihen und schlüpfen können.

Brutmaschine – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 6
BRUJA Brutmaschine Modell 3000 für Hühner/Enten mit vollautomatischer Wendung
BRUJA Brutmaschine Modell 3000 für Hühner/Enten mit vollautomatischer Wendung
Made in Germany by BRUJA; Temperatursteuerung durch elektronisches Digital-Thermostat mit Mikroprozessorsteuerung
239,00 EUR

Vorbereitung des Brutprozesses (Einstellungszeitpunkt, Kontrolle von Eiern und Umgebung)

Bevor der Brutprozess beginnt, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Zunächst muss der richtige Zeitpunkt für das Einstellen der Eier abgewartet werden, da die Eier ansonsten entweder zu früh oder zu spät schlüpfen könnten. Es ist außerdem wichtig, dass die Eier vor dem Einstellen auf Temperatur gebracht werden, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Es ist ebenfalls wichtig, die Eier vor dem Einstellen zu kontrollieren und beschädigte oder nicht befruchtete Eier zu entfernen. Zudem sollte die Umgebung der Brutmaschine auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingestellt werden, bevor die Eier in die Maschine eingelegt werden.

Durchführung des Brutprozesses (Dauer, tägliche Kontrolle, Maßnahmen bei Problemen)

Während des Brutprozesses muss die Brutmaschine täglich kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit stabil bleiben. Die Dauer des Brutprozesses variiert je nach Ei und hängt von der Art des Tieres ab, das ausgebrütet wird. In der Regel dauert es zwischen 18 und 21 Tagen, bis ein Hühnerei schlüpft. Sollten während des Brutprozesses Probleme auftreten, wie zum Beispiel eine zu niedrige oder zu hohe Temperatur, muss schnell gehandelt werden, um das Überleben der Tiere zu sichern. Dies kann bedeuten, dass die Einstellungen der Brutmaschine angepasst oder sogar ein Tierarzt konsultiert werden muss.

Schlüpfen der Küken

Schlüpfen der Küken:

Nach ungefähr 21 Tagen Brutzeit beginnen die Küken zu schlüpfen. Dabei brechen sie mit ihrem Eizahn die Eischale auf und kämpfen sich heraus. Dieser Prozess kann mehrere Stunden dauern und benötigt viel Kraft von den Küken.

Während des Schlupfs sollte man die Brutmaschine nicht öffnen, um die Feuchtigkeit und Temperatur konstant zu halten und den Küken ein möglichst stressfreies Schlüpfen zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass die Küken vollständig aus der Schale ausgeschlüpft sind und keine Reste an ihnen haften bleiben.

Die frisch geschlüpften Küken sind schwach und müde, es ist daher wichtig, sie erst einmal in der Brutmaschine zu lassen, bis sie ausgeruht sind und trocken. Danach können sie in ein geeignetes Aufzuchtgehege gebracht werden.

Pflege der Küken nach dem Schlupf (Futter, Wasser, Wärme)

Nach dem Schlupf müssen die Küken gut versorgt werden, um ihr Überleben zu gewährleisten. Die wichtigsten Aspekte sind Futter, Wasser und Wärme.

Die erste Fütterung sollte innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Schlupf erfolgen. Am besten geeignet ist spezielles Kükenstarterfutter, welches für die Bedürfnisse von Küken entwickelt wurde. Es ist wichtig, dass die Küken genug Futter bekommen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu fördern.

Wasser sollte den Küken ständig zur Verfügung stehen. Es kann in flachen Schalen oder Tränken angeboten werden. Wichtig ist, dass das Wasser frisch und sauber ist, um das Risiko von Infektionen zu reduzieren.

Die Wärmeversorgung ist auch nach dem Schlupf sehr wichtig. In den ersten Wochen sollten die Küken eine Umgebungstemperatur von etwa 30°C haben, die dann schrittweise auf 18°C gesenkt werden kann. Eine Wärmequelle wie eine Wärmelampe oder ein Heizstrahler kann die Temperaturen stabil halten.

Fazit: Vor- und Nachteile einer Brutmaschine.

Fazit: Eine Brutmaschine kann eine sehr effektive Lösung sein, um Küken zu züchten. Die Vorteile liegen vor allem in der Kontrolle und Regulierung von Temperatur und Feuchtigkeit während des Brutprozesses, was zu besseren Schlupfergebnissen führt. Zudem ermöglicht eine Brutmaschine auch eine höhere Anzahl an Küken pro Brutsaison. Allerdings erfordert eine Brutmaschine auch eine gewisse Investition und Vorbereitung sowie eine sorgfältige tägliche Überwachung während des Brutprozesses. Ein weiterer Nachteil ist, dass manche Menschen die natürliche Brut durch eine Brutmaschine als unnatürlich empfinden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Beregnungsanlage Terrarium:

Eine Beregnungsanlage für das Terrarium ist eine praktische Möglichkeit, um sowohl für die Luftfeuchtigkeit als auch für die Bewässerung der Pflanzen im Terrarium zu sorgen. Dabei wird in regelmäßigen Abständen eine feine Sprühnebel aus verschiedenen Düsen ausgeführt. Die meisten Beregnungsanlagen sind dabei programmierbar und können an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.

Terrarium-Heizung:

Eine Terrarium-Heizung ist unverzichtbar, um ein artgerechtes Klima für die darin lebenden Tiere zu schaffen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Heizungen, wie zum Beispiel Keramikheizstrahler, Heizmatten oder Wärmelampen. Die richtige Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Terrariums und der Bedürfnisse der Tiere.

Wärmeplatte Küken:

Eine Wärmeplatte für Küken ist eine alternative Methode zur Wärmequelle für Küken nach dem Schlupf. Diese Methode simuliert die Wärme der Glucke, indem eine Wärmeplatte aufgestellt wird, unter der sich die Küken aufhalten können. Eine Wärmeplatte ist besonders energiesparend und sicher, da sie keine Brand- und Brandgefahr darstellt.

Brutmaschine:

Eine Brutmaschine ist ein Gerät zur künstlichen Befruchtung und Inkubation von Eiern. Sie ermöglicht die gezielte Überwachung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was entscheidend für ein erfolgreiches Schlüpfen der Küken ist. Eine Brutmaschine ist besonders dann empfehlenswert, wenn man mehrere Eier gleichzeitig ausbrüten will und keine Glucke zur Verfügung hat.

Geflügelrupfmaschine:

Eine Geflügelrupfmaschine ist ein Gerät, das bei der Geflügelzucht eingesetzt wird, um die Federn von Geflügel zu entfernen. Sie besteht aus rotierenden Gummifingern und Metallplatten, die die Federn von den Tieren entfernen. Eine Geflügelrupfmaschine kann sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden.

Diese Geräte sind im Alltag von Tierfreunden sehr nützlich. Eine Katzenkamm beispielsweise hilft beim Entfernen von Knoten aus dem Fell der Katze, das Kaninchengeschirr wird benötigt um das Kaninchen während des Auslaufs nicht zu verlieren und Transportboxen sind hilfreich beim Tierarztbesuch oder Reisen mit dem Kaninchen. Es ist wichtig, sich über Neuheiten der Tierprodukten und auch über Wurmkur für Hühner und Vogelschutz-Aufkleber zu informieren, um die Tiere auch in ihrer natürlichen Umgebung zu schützen.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top