In der Welt des Kaffees ist Brasilien einer der größten Produzenten und Exporteure. Der brasilianische Kaffee, bekannt für seinen milden Geschmack und kräftiges Aroma, ist bei Kaffeeliebhabern sehr beliebt. Doch welche Sorten und Marken gibt es und welche sind die besten? In diesem Produkttest werden verschiedene brasilianische Kaffeesorten verglichen und anhand ausgewählter Testkriterien bewertet. Lesen Sie hier unsere Review, Bestenliste und Testkriterien, um herauszufinden, welcher brasilianische Kaffee am besten zu Ihrem Geschmack passt.
Brasilianischer Kaffee kaufen
- Geschmack: Lieblich-nussiger Geschmack, der die Vielfältigkeit Brasiliens zelebriert.
- Herkunft: Sorgfältig ausgewählte Kaffeebohnen aus Brasilien, einem der besten südamerikanischen Kaffeeanbaugebiete.
- Intensität: Mittelkräftige Intensität (4/10), ideal für Café Crema.
- Nachhaltigkeit: Common Grounds Projekt zur ständigen Verbesserung der Bedingungen im Kaffeeanbau sowie Reduzierung von Verpackungsmaterial.
- Besondere Merkmale: Ganze Bohnen für ein frisches und intensives Aroma; Ideal für Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten geeignet
- 🔥 Handwerkliches Rösten im Holzofen: Unser traditionelles Röstverfahren im Holzofen verleiht Ihrem Espressokaffee eine einzigartige, rauchige Fülle und ergänzt die natürlichen Eigenschaften dieser hochwertigen Kaffeebohnen perfekt.
- 🌟 Kaffeebohnen in Premiumqualität: Unsere 1-kg-Packung Kaffeebohnen wird fachmännisch im Holzofen geröstet und perfektioniert. Dies sorgt für ein reichhaltiges und kräftiges Aroma bei Ihrem Espresso-Kaffee-Erlebnis und sorgt mit jeder Tasse für ein neues Maß an Zufriedenheit.
- ☀️ Vielseitige Brühoptionen: Diese Kaffeebohnen eignen sich perfekt für verschiedene Brühmethoden und sind ideal für Espressomaschinen, Filterkaffeemaschinen oder French Press und sorgen für ein stets köstliches Kaffeeerlebnis.
- 🌬️ Frische, die man schmeckt: Versiegelt in einem 1-kg-Beutel, um das exquisite Aroma und den vollmundigen Geschmack zu bewahren, garantieren unsere Kaffeebohnen bei jedem Aufbrühen ein frisches Espresso-Kaffee-Erlebnis, das Ihre Sinne weckt.
- ☕ Mittlere Röstung: Caffè Crema Classico wird für ein ausgewogenes Aroma schonend in der Trommel geröstet.
Herkunft und Geschichte des brasilianischen Kaffees
Der Kaffee stammt ursprünglich aus Äthiopien und wurde im 18. Jahrhundert nach Brasilien gebracht. Die ersten Setzlinge wurden von Franzosen ins Land gebracht, später folgten die Portugiesen. Das Klima und die Böden Brasiliens erwiesen sich als ideal für den Kaffeeanbau und schnell entwickelte sich die Kaffeeindustrie zum wichtigsten Wirtschaftszweig des Landes. Heute ist Brasilien der größte Kaffeeproduzent weltweit und macht rund ein Drittel der globalen Kaffeeernte aus.
Anbau und Ernte des Kaffees in Brasilien

Brasilianischer Kaffee wird hauptsächlich in den Regionen Minas Gerais, São Paulo und Paraná angebaut. Der Anbau erfolgt auf plantagenartigen Kaffeefarmen, die oft mehrere Tausend Hektar umfassen. Aufgrund des günstigen Klimas und der fruchtbaren Böden können die Kaffeepflanzen hier optimal wachsen.
Die Ernte des brasilianischen Kaffees findet in der Regel von Mai bis Oktober statt. Dabei werden die Kaffeekirschen von Hand oder maschinell gepflückt. Eine besondere Methode ist die sogenannte „Strip-Picking“-Technik: Hier werden nur die reifen Kaffeekirschen vom Baum gepflückt, während unreife und überreife Kirschen am Baum verbleiben.
Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen weiterverarbeitet. Bei der „trockenen“ Methode werden die Kirschen in der Sonne getrocknet, bis sie sich durch Rütteln oder Waschen von den Kaffeebohnen lösen. Bei der „nassen“ Methode werden die Kirschen zuerst entpulpt und dann das Fruchtfleisch von den Bohnen entfernt.
Geschmacksprofil und Varietäten des brasilianischen Kaffees
Der brasilianische Kaffee ist für seine milde und ausgewogene Geschmacksnote bekannt. Er zeichnet sich durch eine geringere Säure und eine höhere Süße im Vergleich zu Kaffees aus anderen Regionen aus. Die Kaffeepflanzen wachsen auf niedrigen Höhenlagen und werden hauptsächlich mit der trockenen Methode verarbeitet, was zu einem milden Geschmack beiträgt.
Es gibt verschiedene Varianten des brasilianischen Kaffees, die sich durch ihre Größe, Form und Farbe unterscheiden. Die bekannteste Varietät ist der Bourbon, der sich durch eine hellere Farbe und einen milden Geschmack auszeichnet. Weitere beliebte Sorten sind der Catuai, Yellow Bourbon und Red Bourbon. Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Geschmacksnoten und Aromen.
Brasilianischer Kaffee – mehr Auswahl
Bekannte brasilianische Kaffeemarken und ihre Besonderheiten
- Café do Ponto: Eine der ältesten Kaffeemarken Brasiliens, bekannt für ihre Qualitätskontrolle und ihren milden Geschmack.
- Santo Grão: Eine Premium-Kaffeemarke, die sich auf Nachhaltigkeit und fairen Handel konzentriert. Ihre Kaffeesorten haben oft fruchtige oder schokoladige Aromen.
- Café Santa Monica: Eine Kaffeemarke, die sich auf biologischen Anbau und Umweltschutz konzentriert. Ihr Sortiment umfasst auch entkoffeinierten Kaffee.
- Pilão: Eine Kaffeemarke, die sowohl gemahlenen als auch ganzen Kaffee anbietet. Bekannt für ihren starken Geschmack und ihre dunkle Röstung.
Bedeutung des brasilianischen Kaffees für die Weltwirtschaft
Der brasilianische Kaffee hat eine große Bedeutung für die Weltwirtschaft. Brasilien ist der größte Produzent von Kaffee und trägt maßgeblich zur Versorgung der Welt mit Kaffee bei. Der Kaffeeanbau und -export ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes und sorgt für Arbeitsplätze und Einkommen für Millionen von Menschen. Der Kaffeehandel hat auch historisch gesehen eine wichtige Rolle gespielt, insbesondere während der Kolonialzeit, als Brasilien einer der Hauptlieferanten von Kaffee für Europa war.
Brasilianischer Kaffee – die Besten im Test
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Schümli-Kaffee: Schümli-Kaffee ist eine bekannte Marke für Schweizer Kaffee. Der Kaffee wird aus Arabica-Bohnen hergestellt und zeichnet sich durch eine leichte bis mittlere Röstung und einen milden Geschmack aus. Schümli-Kaffee gibt es sowohl als ganze Bohne als auch als gemahlenes Pulver, zum Beispiel für Filterkaffee oder Espresso.
2. Café Royal Kapseln: Café Royal ist eine Marke für Kaffeekapseln, die in der Schweiz hergestellt werden. Die Kapseln sind mit verschiedenen Kaffeesorten gefüllt, darunter auch brasilianischer Kaffee. Die Kapseln sind kompatibel mit gängigen Kapselmaschinen und bieten so eine einfache und schnelle Zubereitung von Kaffee zuhause.
3. Coffee-Mate: Coffee-Mate ist eine beliebte Marke für Kaffeeweißer, die aus pflanzlichen Fetten hergestellt werden. Sie eignen sich besonders gut für die Zubereitung von süßeren Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino. Coffee-Mate gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel klassisch, French Vanilla oder Hazelnut.
4. Wiederverwendbare Kaffeepads: Wiederverwendbare Kaffeepads bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kaffeekapseln. Statt Einweg-Kapseln werden die Kaffeepads immer wieder verwendet und können je nach Geschmack mit verschiedenen Sorten und Röstungen gefüllt werden. Wiederverwendbare Kaffeepads gibt es für verschiedene Kapselmaschinen und sind eine nachhaltige Möglichkeit, Kaffee zu genießen.
Neben diesen Beispielen gibt es noch viele weitere Marken und Arten von Kaffee und Kaffeemaschinen, wie zum Beispiel Amann-Kaffee, Nannini-Kaffee, Jacobs-Kapseln, Lavazza-Kapseln, Qbo-Kaffeekapseln oder Melitta-Kaffee. Jede Marke und Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorzüge und kann individuell nach persönlichem Geschmack ausgewählt werden.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
