Äpfel sind eines der beliebtesten Obstsorten weltweit und der Boskoop-Apfel gehört dabei zu den bekanntesten Sorten. Mit seinem saftigen und leicht säuerlichen Geschmack ist er vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Snack zwischendurch. Doch nicht jeder Boskoop-Apfelbaum ist gleich und es gibt Unterschiede in Größe, Form, Reifezeitpunkt und Geschmacksprofil. Daher haben wir uns auf die Suche nach den besten Boskoop-Apfelbäumen gemacht und sie einem ausführlichen Produkttest unterzogen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor und geben Ihnen nützliche Informationen zu Pflegehinweisen, Standortanforderungen und Krankheitsanfälligkeit des Boskoop-Apfelbaums.
Boskoop-Apfelbaum Bestenliste
- 🍏 Winterapfel 'Roter Boskoop' – Vielseitiger Apfel für Rohverzehr und Backen – Der Rote Boskoop ist ein beliebter Winterapfel, der durch seinen erfrischend süß-säuerlichen Geschmack überzeugt. Sein mittelfestes, weiß-gelbliches Fruchtfleisch eignet sich hervorragend zum Rohverzehr, Backen, für Apfelmus oder Bratäpfel. Die großen, roten Früchte dieses Apfels sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch besonders lagerfähig. 🍎
- 🌳 Stark wachsender Apfelbaum in Buschform – Geliefert wird der Boskoop Apfelbaum in Buschform, mit einer Höhe von 80-120 cm. Der Baum erreicht eine Wuchshöhe von 200-300 cm und eine Wuchsbreite von 200-300 cm. Dank seines Wuchses eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten. 🌿
- 📅 Erntezeit im Herbst & hervorragende Lagerfähigkeit – Die Erntezeit des Roter Boskoop beginnt im Oktober und kann bis November andauern. Seine Genussreife erreicht der Apfel zwischen Dezember und April, wodurch er sich perfekt für die Lagerung eignet. So haben Sie auch im Winter und Frühling stets frische Äpfel zur Hand. 🍏
- 🌞 Sonniger bis halbschattiger Standort bevorzugt – Der Roter Boskoop gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Achten Sie darauf, dass keine Staunässe im Wurzelbereich entsteht, besonders wenn der Baum im Halbschatten steht. 🌱
- 📦 Lieferumfang & Pflanzhinweise – Geliefert wird der 2-jährige Apfelbaum in einer Größe von 80-120 cm. Die weißen Blüten erscheinen etwa im Mai bis Juni. Für eine optimale Befruchtung empfehlen wir Sorten wie Golden Delicious, Klarapfel oder James Grieve. 🌿
- Winterapfel sehr guter Backapfel als Buschbaum 110-140 cm 10 Liter Topf Unterlage M7 Zwergbaum Topfballen M9
- Der Rote Boskoop Winterapfel ist ein beliebter Tafel- und Backapfel. Für winterliche Apfel Rezepte ist er hervorragend geeignet. Seine Blüte ist früh bis mittelfrüh. Die großen Äpfel des Roten Boskoop sind von November bis März genussreif. Sie haben knackiges, grobzelliges Fruchtfleisch, dessen Geschmack als fein säuerlich beschrieben werden kann.
- Die gelb-grüne Schale des Roten Boskoop Apfels ist im reifen Zustand von intensiv roter Deckfarbe überzogen. Da der Rote Boskoop Apfelbaum nicht selbstfruchtbar ist, benötigt er mindestens einen Befruchterbaum in seiner Umgebung. Geeignete Befruchtersorten sind zum Beispiel Idared, Alkmene, Berlepsch, Klarapfel oder James Grieve.
- Der Rote Boskoop Winterapfel stellt nur geringe Ansprüche an seinen Standort. Dadurch eignet er sich hervorragend für die Pflanzung im eigenen Hausgarten. Dort bevorzugt er sonnige bis halbschattige Standorte mit normalem Gartenboden. Auch mit trockenen oder wärmeren Böden kommt der Rote Boskoop Winterapfel gut zurecht. Da der Rote Boskoop eine frostharte Pflanze ist, müssen keine besonderen Vorkehrungen für seine Überwinterung getroffen werden.
- In unserem Shop können Sie den Winterapfel Roter Boskoop kaufen. Diesen versenden wir dann innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Bestellung. In unserem Shop bemühen wir uns um einen plastikfreien Versand. So möchten wir Ressourcen sparen und die Umwelt schonen. Deshalb verwenden wir bereits zu 90% plastikfreie Versandmaterialien.
Beschreibung des Baums: Größe und Form
Der Boskoop-Apfelbaum ist ein mittelgroßer bis großer Obstbaum und kann eine Höhe von bis zu 6-8 Metern erreichen. Die Wuchsform ist eher rundlich bis breitkronig, mit einem leicht überhängenden Astwerk. Die Rinde ist graubraun und die Fruchtzweige sind charakteristisch dick und kurz, wodurch sie eine kugelige Form bilden. Die Blütezeit fällt in den Zeitraum von April bis Mai.
Reifezeitpunkt und Ertragsmenge des Boskoop-Apfelbaums

Der Boskoop-Apfelbaum trägt in der Regel ab dem 6. bis 7. Jahr nach der Pflanzung Früchte. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober und November. Dabei erzielt der Baum eine hohe Ertragsmenge von bis zu 400 kg Äpfeln pro Baum und Jahr, abhängig von der Pflege und den Wetterbedingungen.
Geschmacksprofil des Boskoop-Apfels
Der Boskoop-Apfel ist bekannt für sein intensives Aroma und seine saftige Textur. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit einem angenehmen Hauch von Würze und leicht herbem Charakter. Je nach Erntezeitpunkt und Lagerung kann der Boskoop-Apfel auch eine leichte Note von Bitterkeit aufweisen.
Boskoop-Apfelbaum – mehr Auswahl
Pflegehinweise und Standortanforderungen des Boskoop-Apfelbaums
Um den Boskoop-Apfelbaum optimal zu pflegen und eine gute Ernte zu erzielen, sollten folgende Pflegehinweise berücksichtigt werden:
- Der Baum benötigt einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
- Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein.
- Feuchtigkeit sollte stets ausreichend vorhanden sein.
- Im Frühjahr sollte der Baum mit einem ausgewogenen Dünger versorgt werden.
- Regelmäßiges Beschneiden fördert eine starke Verzweigung sowie eine bessere Fruchtqualität und ist daher empfehlenswert.
Krankheitsanfälligkeit und Schädlingsbekämpfung des Boskoop-Apfelbaums
Der Boskoop-Apfelbaum ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Eine Möglichkeit, den Baum gesund zu halten, ist regelmäßige Pflege. Dabei sollte auf eine ausreichende Bewässerung und Düngung geachtet werden. Auch das regelmäßige Entfernen von abgestorbenen Ästen und Laub kann helfen, Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden.
Zu den möglichen Krankheiten des Boskoop-Apfelbaums zählen unter anderem Schorf und Mehltau. Zur Schädlingsbekämpfung können Nützlinge wie Marienkäfer oder Schlupfwespen eingesetzt werden. Auch chemische Mittel sind eine Option, sollten jedoch nur im Notfall verwendet werden und immer unter Beachtung der Anleitung.
Ähnliche Artikel & Informationen
Bergpalme – Dieser exotische Baum ist in Höhenlagen von bis zu 3000 Metern zu finden und ist somit perfekt geeignet für den Anbau in Gebirgsregionen. Die Bergpalme ist eine äußerst langlebige Pflanze und kann bis zu 100 Jahre alt werden.
Exotische Blumen – Wer gerne außergewöhnliche Blumen im Garten hat, sollte sich unbedingt für exotische Blumen entscheiden. Hierzu gehören beispielsweise die Fackellilie, die Passionsblume oder der Hibiskus. Diese Blumen verleihen nicht nur Farbtupfer im Garten, sondern sind auch echte Blickfänger.
Duftwicken-Samen – Duftwicken legen einen wunderbaren Duft im Garten aus und verschönern somit nicht nur das Auge, sondern auch die Nase. Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und verbreitet sich schnell. Ideal ist die Duftwicke als Bodendecker oder Rankpflanze.
Ringelblumen-Samen – Die Ringelblume eignet sich hervorragend für die Aussaat im Frühling und blüht bis in den Spätsommer hinein. Diese Blume ist ein echtes Insektenmagnet und verleiht dem Garten eine warme, sonnige Atmosphäre. Ideal ist die Ringelblume außerdem als Begleitpflanze im Gemüsegarten.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
