Bokken

Bokken, auch als Bokuto bekannt, sind eine wichtige Trainingswaffe im Bereich der japanischen Kampfkunst. Sie werden sowohl für das Training als auch den Wettkampf genutzt und verlangen aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit und Handhabung ein hohes Maß an Technik und Präzision. Doch welche Faktoren machen ein gutes Bokken aus? Welche Materialien und Fertigungsmethoden gibt es und wie unterscheiden sich Bokken von anderen Trainingswaffen wie Shinai oder Jo? In diesem Produkttest werden verschiedene Bokken-Modelle hinsichtlich ihrer Qualität, Verwendung und Sicherheit geprüft und verglichen. Zudem werden Empfehlungen für den Kauf gegeben und wichtige Aspekte wie Pflege und Wartung erklärt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Bokken und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Kampfkunst-Praxis.

Bokken Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
DEPICE Bokken Set inkl. Saya Hartkunststoff - 101 cm, 600 g, Iaido, Aikido, Bokuto, Schwarz
  • Hochrealistisches Trainings-Bokken aus Hartkunststoff, komplett im Set mit passender Saya (Schwertscheide)
  • ca. 101 cm lang, Gewicht ca. 600 g ohne Saya, ca. 650 g inkl. Saya
  • ideal für sicheres Schwerttraining, ohne scharfe Kanten, ohne Metall oder Holzsplittergefahr
  • Bokken enthält Tsuba (Handschutz) und Tsubahalter zum einfachen Aufstecken und sicheren Fixieren, Saya mit Sageo (Band) zum Umbinden
  • absolut sparringfähig, aus widerstandsfähigem TPR-Kunststoff, der Elastizität und Stabilität verbindet; kein Spielzeug, sondern vollwertiges Trainingszubehör
Bestseller Nr. 2
Katana Bokken mit Scheide – Holzversion aus Bambus – traditionelles Übungsschwert für Kampfsport, Cosplay & Deko – leichtes Trainingskatana für Anfänger & Sammler
  • Traditionelles Katana-Design als sichere Bokken-Holzversion aus Bambus. Dieses Katana Bokken bringt die Ästhetik des japanischen Schwertes in einer sicheren Ausführung für Training, Dekoration und Cosplay. Die klassische Form des Katana wurde detailgetreu nachempfunden und mit einer stilechten Holzscheide abgerundet – ideal für Fans japanischer Kampfkunst.
  • Leichtes & stabiles Übungsschwert – gefertigt aus 100 % Bambus. Die Klinge, der Griff und die Scheide bestehen komplett aus hochwertigem Bambus, was das Bokken besonders leicht (nur 0,48 kg mit Scheide) und dennoch robust macht. Perfekt für Kata, Grundtechniken oder sanftes Partnertraining im Dojo – auch ideal für Anfänger geeignet.
  • Ideal für Kampfsport, Cosplay oder als stilvolle Dekoration. Mit seiner Gesamtlänge von 102 cm inklusive Scheide, einer Klingenlänge von 71,7 cm und einem Griff von 25 cm eignet sich dieses Bokken hervorragend für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Ob als Trainingsschwert, Kostümzubehör oder Ausstellungsstück – es überzeugt auf ganzer Linie.
  • Elegante Holzscheide inklusive – sicherer Transport & edle Präsentation. Die zum Lieferumfang gehörende Holzscheide ergänzt das Bokken optisch perfekt und ermöglicht den sicheren Transport. Dank ihrer edlen Verarbeitung macht sie das Übungsschwert auch als Deko-Objekt zu einem Blickfang in jeder Sammlung oder Trainingsumgebung.
  • Für Liebhaber japanischer Schwertkunst – funktional, dekorativ & authentisch. Dieses Katana Bokken verbindet Sicherheit mit stilvollem Design und ist ein Must-have für alle, die sich für japanische Kultur, Kampfkunst und Ästhetik begeistern. Als Geschenk, Trainingsgerät oder Sammlerstück bietet es authentisches Flair ohne Verletzungsrisiko.

Definition und Bedeutung von Bokken

Bokken ist eine Trainingswaffe, die im japanischen Schwertkampf, auch bekannt als Kenjutsu oder Kendo, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine hölzerne Nachahmung eines Schwerts, die dazu dient, verschiedene Techniken und Bewegungsabläufe zu üben. Bokken werden normalerweise aus Hartholz wie Weißeiche, Rotbuche oder Kirschbaum hergestellt, um eine hohe Haltbarkeit und Festigkeit zu gewährleisten.

Bokken ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings im Kenjutsu, da es den Schülern ermöglicht, sich mit der Waffe vertraut zu machen und sich auf die Grundlagen zu konzentrieren, bevor sie auf das eigentliche Schwert umsteigen. Es gibt verschiedene Techniken und Übungen, die speziell für Bokken entwickelt wurden, um die Körperhaltung, den Griff und den Schwung zu verbessern.

Bokken hat auch eine symbolische Bedeutung in der japanischen Kultur und stellt oft die Seele des Schwerts dar. Es wird als Respekt gegenüber der Waffe und als Demut gegenüber dem Gegner angesehen, da man mit einer hölzernen Waffe trainiert, anstatt ein echtes Schwert zu verwenden.

Materialien und Fertigung von Bokken

Bokken
Bokken

Bokken werden traditionell aus Holz gefertigt. Die am häufigsten verwendeten Holzarten sind Weißeiche (Shirogashi), Roteiche (Akagashi) und Japanische Lorbeer (Kashi). Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften, wie Gewicht, Dichte und Härtegrad, die für die Wahl des richtigen Bokkens im Training und Wettkampf wichtig sind.

Die Fertigung von Bokken erfordert präzise Handwerkskunst und Erfahrung. Die meisten Bokken werden von Hand gefertigt, indem der Rohling grob in die Form eines Bokkens geschnitten wird. Anschließend wird die Form des Bokkens mit Raspeln, Feilen und Schleifpapier verfeinert. Traditionell werden Bokken mit Öl oder Wachs behandelt, um sie zu schützen und ihnen ein glattes Finish zu verleihen.

Verwendungszwecke von Bokken im Training und Wettkampf

Bokken werden im traditionellen japanischen Schwertkampf als Trainingswaffe verwendet. Hierbei werden Techniken des Kendō, Iaidō und Kenjutsu geübt. Beim Kendō wird mit voller Schutzausrüstung gekämpft, während beim Iaidō das Üben von Katas im Vordergrund steht. Kenjutsu hingegen ist eine ältere Kampfkunst, bei der meist mit Bokken und anderen Schwertwaffen trainiert wird.

Auch im modernen Schwertkampfsport kommen Bokken zum Einsatz. So gibt es Wettkämpfe im Kendō, bei denen mit Bokken gekämpft wird. Hierbei geht es darum, Punkte zu sammeln, indem man korrekte Angriffs- und Verteidigungstechniken zeigt.

Bokken – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 3
DEPICE Bokken Set Buche inkl. Saya und Tsuba - 500 g /101 cm Iaido Aikido, Natur, Uni
DEPICE Bokken Set Buche inkl. Saya und Tsuba - 500 g /101 cm Iaido Aikido, Natur, Uni
Edles Bokken Set für Iaido, Aikido und andere Schwertkampfkünste.; Länge Bokken: ca. 101 cm.
49,00 EUR
Bestseller Nr. 4
DEPICE Bokken schwarz, ca. 101 cm. Gewicht ca. 700g, schwarz lackiert, inkl. Tsuba, japanisch, Iaido Aikido
DEPICE Bokken schwarz, ca. 101 cm. Gewicht ca. 700g, schwarz lackiert, inkl. Tsuba, japanisch, Iaido Aikido
schwere Ausführung mit klassischem Hiramine-Querschnitt; Inkl. Tsuba (Handschutz) und Tsuba-Halter
18,90 EUR
Bestseller Nr. 5
TEKKA BUDO Bokken Weißeiche - 101 cm mit Tsuba - Japanisches Holzschwert hell - Trainingsschwert Aikido Kobudo Kampfsport
TEKKA BUDO Bokken Weißeiche - 101 cm mit Tsuba - Japanisches Holzschwert hell - Trainingsschwert Aikido Kobudo Kampfsport
QUALITÄT: Bokken aus Weißeiche für optimales Schwertkampftraining und Übung von Formen
42,95 EUR
Bestseller Nr. 6
Ju-Sports Bokken japanische Qualität Weiß 101 cm
Ju-Sports Bokken japanische Qualität Weiß 101 cm
Komplett mit Tsuba und Tsubahalter; Länge: 101 cm; Qualität, Verarbeitung und das Material sind sehr hochweritg
29,95 EUR
Bestseller Nr. 7
DEPICE Bokken Hartkunststoff - 101 cm, 600 g, Iaido, Aikido, Bokuto, Sparring Ready, Schwarz
DEPICE Bokken Hartkunststoff - 101 cm, 600 g, Iaido, Aikido, Bokuto, Sparring Ready, Schwarz
Hochrealistisches Trainings-Bokken aus Hartkunststoff; ca. 101 cm lang, Gewicht ca. 600 g
26,79 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
DerShogun Polypropylen Bokken mit Saya
DerShogun Polypropylen Bokken mit Saya
Bokken aus Polypropylen; Saya aus stabilem Kunststoff; Bokken (ohne Saya): 99 cm, Gewicht (ohne Saya): 570 g
39,90 EUR
Bestseller Nr. 12
DEPICE Unisex – Erwachsene W-Men-V2 Tanto, Natur, Uni
DEPICE Unisex – Erwachsene W-Men-V2 Tanto, Natur, Uni
Original Tanto, das traditionelle japanische Kurzmesser aus Holz; Trainingsmesser / Bokken / Bokuto
15,77 EUR Amazon Prime

Unterschiede zwischen Bokken und anderen Trainingswaffen wie Shinai oder Jo

Bokken unterscheiden sich von anderen Trainingswaffen wie Shinai oder Jo in verschiedenen Aspekten. Während Shinai und Jo hauptsächlich im Kendo und Aikido eingesetzt werden, wird das Bokken im Kendo sowie im Kenjutsu oder Koryū verwendet. Das Bokken hat im Vergleich zum Shinai eine höhere Stabilität und Festigkeit, da es aus harter Holzart hergestellt wird. Im Gegensatz dazu ist das Shinai flexibler und leichter, da es aus aufgeschichteten Bambusstöcken gefertigt wird. Das Jo ist dünner als das Bokken und wird in Aikido und anderen Techniken als Trainingswaffe für die Abwehr gegen Schwertangriffe eingesetzt.

Pflege und Wartung von Bokken

Bokken sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen zur Pflege und Wartung von Bokken:

  • Reinigen Sie das Bokken nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
  • Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht, um Verformungen und Risse im Holz zu vermeiden.
  • Benutzen Sie kein Öl oder andere chemische Substanzen zur Pflege des Bokken, da diese das Holz beschädigen können.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Kanten des Bokken auf Beschädigungen oder Brüche.
  • Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Bokken rechtzeitig.

Bokken – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Coming soon oprijbokken (1 paar) drive-up ramps 2000kg pai f.pkw gs
Auffahrrampe, Für PKW, Traglast (max.): 22,5cm, Reifenbreite (max.): 19,5cm., VPE: 1 Paar
Angebot
Asia Art Factory 001 Tasche für Tai Chi Schwert, Bokken, Säbel 8420000
Die Tasche ist mit verstellbarem Tragegurt und innen mit einer zusätzlichen Tasche ( für Tai chi Fächer etc.) ausgestattet.Sehr gute Verarbeitung mit Verstärkung am den Kanten.Das Material Nylon ist WasserabweisendLänge 108 cmBreite oben 15 cm, unten 9,5 cm
Angebot
dtv Bibbi Bokkens magische Bibliothek
Eine fantastische Entdeckungsreise in die Welt der Literatur Ein Brief mit einer mysteriösen Nachricht, eine unheimliche Frau, die plötzlich überall auftaucht, und ein rätselhaftes Buch ohne Autor sorgen bei Nils und seiner Cousine Berit für Verwirrung. Die beiden gehen der Sache nach, notieren ihre Beobachtungen und tauschen sich per Tagebuch aus: Die Frau heißt Bibbi Bokken, sie bekommt unzählige Bücher per Post, die scheinbar spurlos verschwinden, und sie verfügt über eine »magische Bibliothek«, in der Bücher stehen, die erst noch geschrieben werden müssen. Immer neue Rätsel tauchen auf, und die Kinder gewinnen mehr und mehr das Gefühl, Figuren in einem undurchschaubaren Spiel zu sein.

Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Bokken

Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Bokken:

Beim Umgang mit Bokken ist es besonders wichtig, auf bestimmte Sicherheitsaspekte zu achten, um Verletzungen zu vermeiden. Es sollte immer eine Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Kopfschutz, getragen werden. Zudem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass keine ungeschützten Körperteile oder Zuschauer in Reichweite sind. Vor jedem Training sollte das Bokken auf Risse oder beschädigte Stellen überprüft werden. Beim Üben von Techniken sollte darauf geachtet werden, dass der Partner ausreichend Abstand hält und die Techniken beherrscht. Auch ein disziplinierter und respektvoller Umgang mit dem Bokken und den Trainingspartnern ist ein wichtiger Aspekt der Sicherheit.

Bokken in der Geschichte und Kultur Japans

Bokken waren in Japan seit dem frühen Mittelalter ein wichtiger Bestandteil der Kriegerkultur und wurden von Samurai als Trainingswaffe verwendet. Im Laufe der Zeit wurden sie auch von anderen Kampfkunst-Traditionen, wie dem Kendo und Aikido, aufgegriffen. Die Verwendung von Bokken im Training und Wettkampf diente nicht nur der körperlichen Fitness und Technikverbesserung, sondern auch der Konzentration und geistigen Ausdauer.

Die Bedeutung von Bokken in der japanischen Kultur spiegelt sich auch in verschiedenen Sagen, Legenden und Kunstwerken wider. So gibt es beispielsweise die bekannte Legende von Miyamoto Musashi, einem berühmten Samurai-Schwertkämpfer, der angeblich mit einem hölzernen Bokken gegen einen echten Schwertkämpfer gewonnen haben soll.

Heute werden Bokken nicht nur in Japan, sondern weltweit, von Kampfkunstschülern und -meistern verwendet. Sie werden auch oft als Dekorationselemente in japanischen Häusern oder als Andenken gekauft.

Beliebte Bokken-Modelle und Empfehlungen für den Kauf.

  • Beliebte Bokken-Modelle:
    • Einsteiger Bokken aus Holz
    • Bokken aus hochwertigem Material wie rotem Eiche- oder Weißeiche-Holz
    • Bambus-Bokken
    • Cold Steel Bokken
    • Shinken Bokken
  • Empfehlungen für den Kauf:
    • Auf das Material achten, eine gute Fertigungsqualität und ausreichende Stabilität sind wichtig
    • Es ist ratsam, ein Bokken zu kaufen, das der eigenen Körpergröße und dem Trainingslevel entspricht
    • Das Gewicht des Bokkens sollte angemessen sein und ein gutes Handling ermöglichen
    • Es sollte auf eine geeignete Schutzabdeckung oder Tasche für den Transport geachtet werden
    • Empfehlenswert ist zudem der Kauf von einem Paar Bokken, damit Techniken nicht nur einseitig geübt werden können.

Ähnliche Artikel & Informationen

Bokken sind traditionelle japanische Trainingswaffen aus Holz, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kampfkünsten verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Trainingswaffen wie dem Shinai, einem Trainingskatana aus Bambus, oder dem Jo, einem kurzen Stab aus Holz, ist das Bokken eher ein Schwert in voller Größe. Es besteht aus Hartholz wie White Oak oder Red Oak und wird von erfahrenen Schreinern handgefertigt.

Bokken werden nicht nur in Kampfkünsten wie Kendo und Aikido verwendet, sondern auch in anderen Disziplinen wie Iaido und Kenjutsu. Durch ihre Schwertform eignen sie sich hervorragend für die technische Schulung von Samurai-Schwertkampf oder Kenjutsu. Auch in modernen Selbstverteidigungskursen werden Bokken eingesetzt, um Schlag- und Hiebtechniken zu trainieren.

Bei der Verwendung von Bokken müssen Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, da Holzwaffen bei falscher Handhabung Verletzungen verursachen können. Es ist daher wichtig, die richtige Technik zu erlernen und Schutzausrüstung wie Handschuhe und Atemschutz zu tragen.

Im Bereich der Selbstverteidigung gibt es heute auch moderne Alternativen zum Bokken wie den Kubotan, einen kleinen Aluminiumstock, der in der Hand gehalten wird, oder den Taktischen Stift, der oft aus Metall gefertigt wird und als Schreibgerät getarnt ist. Es gibt auch Elektroschocker oder Gummigeschosse, die als Selbstverteidigungswaffen genutzt werden können. Softair-Waffen, die Airsoft-Gewehre nachempfunden sind, gewinnen auch bei der Selbstverteidigung zunehmend an Bedeutung. Das Karambit ist hingegen eine gebogene Messerklinge, die in verschiedenen Selbstverteidigungstechniken Verwendung findet.

Obwohl diese alternativen Waffen das Bokken nicht vollständig ersetzen, bieten sie dennoch eine Vielfalt an Optionen für Menschen, die sich für Selbstverteidigung oder Kampfkunst interessieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top