Wenn es um die Hausarbeit geht, darf ein guter Besen nicht fehlen. Doch welcher Besen ist wirklich empfehlenswert? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene Besen auf Herz und Nieren getestet und uns intensiv mit ihren Eigenschaften befasst. In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenstellung unserer Ergebnisse in Form eines Produkttests, einer Review, eines Vergleichs sowie einer Bestenliste. Darüber hinaus geben wir hilfreiche Tipps zum Kauf und zur Reinigung von Besen und stellen Ihnen wichtige Testkriterien vor. Lesen Sie weiter, um Ihren perfekten Besen zu finden!
Besen kaufen
- VILEDA DUACTIVA BESEN KOMPLETT SET MIT KEHRSCHAUFEL – Besen mit 3-tlg. Stiel & 2in1 Kehrset mit Handfeger und Kehrschaufel – ideal als staubfreies Haushaltskehrset.
- GRÜNDLICHE 2IN1 REINIGUNG – Mikroschaum und Borsten entfernen effektiv Staub, Haare & Schmutz auf Laminat, Fliesen & Parkett.
- STAUBFREIES KEHREN FÜR ALLERGIKER – Der DuActiva Schaumstoffbesen wirbelt keinen Staub auf – ideal bei Allergien oder empfindlichen Atemwegen.
- KEINE RÜCKSTANDE, SAUBERE KANTEN – Kehrschaufel mit Gummilippe sorgt für müheloses Aufnehmen von Krümeln & feinem Schmutz.
- LEICHT ZU REINIGENDER MIKROSCHAUM – Der Schaumstoff lässt sich einfach abnehmen und unter klarem Wasser ausspülen.
- Robust und vielseitig: Das aus hochwertigem Kunststoff gefertigte, schlagfeste Gehäuse mit weichen und biegsamen Polypropylen-Borsten, sorgt für ein bestes Reinigungsergebnis
- Komfortabel und effizient: Mit der integrierten Kratzkante oberhalb des Besens und einer Arbeitsbreite von 45 cm ist der Besen für einen vielfältigen Einsatz rund ums Haus ideal geeignet
- Flexibel einsetzbar: Der Besen kann mit jedem Gardena combisystem-Stiel kombiniert werden und ist somit individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbar
- Wackelfreie Verbindung: Der Besen wird einfach am Stiel eingesteckt und festgeschraubt, die Verbindung garantiert einen wackelfreien und zuverlässigen Arbeitseinsatz
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena combisystem-Straßenbesen (Stiel nicht im Lieferumfang enthalten, separat erhältlich)
Einführung in das Thema „Besen“
Im Haushalt und bei der Gartenarbeit sind Besen ein unverzichtbarer Helfer. Sie werden zum Kehren von Böden, Entfernen von Laub, Reinigen von Gehwegen und vielem mehr eingesetzt. Es gibt unterschiedliche Arten von Besen, die jeweils spezielle Aufgaben erfüllen. Auch in Bezug auf Materialien, Eigenschaften und Reinigung gibt es einiges zu beachten. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden verschiedene Aspekte rund um das Thema Besen betrachtet und hilfreiche Tipps für den Kauf gegeben.
Unterschiedliche Arten von Besen (z.B. Handfeger, Besen mit Stiel, Zimmerbesen)

- Es gibt verschiedene Arten von Besen, darunter:
- Handfeger: Diese kleinen Besen sind ideal zum Reinigen von Tischen, Arbeitsplatten und anderen kleinen Flächen.
- Besen mit Stiel: Diese Art von Besen wird normalerweise zum Reinigen von Böden verwendet und kann je nach Bedarf mit verschiedenen Stielgrößen ausgestattet werden.
- Zimmerbesen: Diese sind speziell für den Innenbereich konzipiert und eignen sich hervorragend zum Reinigen von Teppichen und Fußböden in Wohnräumen und Büros.
Materialien und Eigenschaften von Besen (z.B. Naturborsten, Kunststoffborsten, Haltbarkeit)
Eine wichtige Eigenschaft von Besen ist das verwendete Material, insbesondere die Beschaffenheit der Borsten.
Es gibt Besen mit Naturborsten, die aus Tierhaaren wie Schweineborsten oder Pferdehaar gefertigt sind. Diese Borsten sind besonders robust und eignen sich gut für grobe Schmutzpartikel.
Kunststoffborsten sind eine günstigere Alternative und bieten den Vorteil, dass sie für Allergiker geeignet sind. Allerdings sind sie nicht so langlebig wie Naturborsten und neigen dazu, schneller auszufallen.
Die Haltbarkeit eines Besens hängt auch von der Art des verwendeten Materials ab. Ein Besen mit Naturborsten hat in der Regel eine höhere Lebensdauer als ein Besen mit Kunststoffborsten.
Besen – weitere Produktübersichten
Verwendungszwecke von Besen (z.B. Hausputz, Gartenarbeiten, Straßenkehrung)
Besen sind vielseitige Reinigungsgeräte, die je nach Art und Ausführung für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet sind. Zu den häufigsten Verwendungszwecken von Besen gehört der Hausputz. Hier werden verschiedene Varianten wie beispielsweise Zimmerbesen oder Handfeger eingesetzt, um Staub, Schmutz und Haare von Bodenbelägen und Möbeln zu entfernen.
Besen können aber auch im Garten eingesetzt werden. Hier kommen in der Regel robustere Modelle mit harten Borsten zum Einsatz, die beispielsweise dazu genutzt werden können, Laub, Erde oder auch gröberen Schmutz von Gehwegen, Terrassen oder Grünflächen zu entfernen.
Ein weiterer Verwendungszweck von Besen ist das Kehren von Straßen und öffentlichen Plätzen. Hier werden in der Regel industrielle Straßenbesen verwendet, um beispielsweise Glasscherben, Kaugummis oder Zigarettenkippen von den Gehwegen zu entfernen.
Für den Einsatz im Innen- und Außenbereich gibt es auch spezielle Besen, die sich durch ihre Eigenschaften von herkömmlichen Modellen unterscheiden. So gibt es beispielsweise Besen mit Wasseranschluss, die den Reinigungsvorgang erleichtern, oder auch Besen mit einem ergonomischen Design, das ein angenehmes Arbeiten ermöglicht.
Die Verwendungszwecke von Besen sind somit vielfältig und unterschiedlich, weshalb es wichtig ist, das passende Modell je nach Einsatzort und Bedarf auszuwählen.
Reinigung und Pflege von Besen
Um die Langlebigkeit und Effektivität von Besen zu gewährleisten, ist es wichtig, diese regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Hierzu kann man die folgenden Schritte befolgen:
- Entfernen von grobem Schmutz oder Haaren aus den Borsten
- Ausschütteln des Besens oder Ausklopfen mit einer Handfegerkante
- Reinigen der Borsten mit Wasser und Seife oder einem speziellen Besenreiniger
- Ausspülen und Abtrocknen der Borsten
- Gegebenenfalls Nachbehandlung mit einem Schutzwachs oder -öl, um die Borsten zu schonen und ihre Geschmeidigkeit zu bewahren
Besen sollten immer an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Auch sollte man darauf achten, Besen nicht zu stark zu biegen oder zusammenzupressen, da dies die Borsten beschädigen kann.
Besen – die Besten im Test
Besondere Merkmale von Besen (z.B. ergonomisches Design, spezielle Borstenanordnung)
Eine Reihe von besonderen Merkmalen können Besen zu einem effektiveren Reinigungswerkzeug machen. Hier sind einige Beispiele:
- Ergonomisches Design für komfortableres Arbeiten
- Speziell angeordnete Borsten für eine gezielte Reinigung
- Biegsame Stiele für eine bessere Erreichbarkeit unter Möbeln oder in schwer zugänglichen Ecken
- Zusätzliche Funktionen wie Schaufeln oder Kehrbleche
- Integrierte Aufhängungen für eine platzsparende Aufbewahrung
Tipps zum Kauf von Besen (z.B. auf Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis achten)
Beim Kauf eines Besens ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Denn nur ein hochwertiger Besen hält lange und spart somit langfristig Geld. Hierbei sollte man auf die Verarbeitung achten und darauf, dass die Borsten gut befestigt sind. Auch das Material spielt eine Rolle: Naturborsten sind zwar etwas teurer, aber halten länger und sind schonender zu Untergründen. Kunststoffborsten sind günstiger, aber weniger haltbar.
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, kann eine Herausforderung sein. Man sollte sich hierbei nicht nur am Preis orientieren, sondern auch die Qualität und Ausstattung berücksichtigen. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr Geld für einen besseren Besen auszugeben, wenn dieser eine längere Lebensdauer und bessere Reinigungsleistung bietet.
Ein weiterer Tipp ist es, auf Kundenbewertungen und Testberichte zu achten. Diese geben oft Aufschluss über die Qualität und die Erfahrungen anderer Kunden. Auch Angebote oder Aktionen können eine gute Gelegenheit sein, einen hochwertigen Besen zu einem guten Preis zu erwerben.
Fazit und Zusammenfassung
Im Fazit lässt sich sagen, dass Besen vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten und in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind. Es ist wichtig, beim Kauf auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Auch die Reinigung und Pflege der Besen ist entscheidend für eine lange Haltbarkeit. Besondere Merkmale wie ein ergonomisches Design oder eine spezielle Borstenanordnung können die Nutzung des Besens erleichtern. Insgesamt gilt: Mit dem richtigen Besen wird das Putzen und Reinigen zum Kinderspiel!
Ähnliche Artikel & Informationen
Erweiterung zum Thema „Besen“:
Neben der klassischen Variante des Besens gibt es heute zahlreiche Alternativen, die das Reinigen im Haushalt erleichtern können. Hierzu gehören beispielsweise Staubsauger ohne Beutel, wie auch Hand- und Stabstaubsauger-mit-Kabel, die mit unterschiedlichen Aufsätzen für unterschiedliche Bodenbeläge und Oberflächen ausgestattet sind. Besonders praktisch für große Flächen ist der Bürstsauger, der mit rotierenden Bürstenhaaren effektiv Schmutz aufnimmt.
Auch Waschsauger und Wasserstaubsauger können bei der Reinigung von Teppichen und anderen textilen Bodenbelägen eine echte Hilfe sein. Mit dem Sprühwischer kann man schnell und einfach feuchtes Wischen in einem Arbeitsgang erledigen, während Dampfreiniger sogar hohe Temperaturen nutzen, um Bakterien und Keime zu entfernen.
Für ein effektives und schnelles Reinigen von Hartböden bieten sich Akku-Saugwischer an. Diese kombinieren Saugen und Wischen in einem Gerät und lassen sich oft schon mit einem Knopfdruck bedienen.
Und wenn man doch lieber auf altbewährte Reinigungsmethoden zurückgreifen möchte, kann man den Besen selbstverständlich auch mit einem passenden Besenstiel ausstatten und so komfortabler arbeiten.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API