Baufolie

Baufolie ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen des Bauwesens eingesetzt wird. Ob als Unterlage für Estrich, als Schutzfolie für Böden oder Wände oder als Abdeckung von Materialien auf der Baustelle – Baufolie ist unverzichtbar. Doch welche Baufolie ist die beste? Welche Kriterien sollten bei einem Produkttest, Review oder Vergleich berücksichtigt werden? In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu Baufolie zusammengefasst sowie Testkriterien, Bestenlisten und ein Vergleich von verschiedenen Produkten präsentiert.

Baufolie kaufen

Bestseller Nr. 1
Baufolie Typ150 4m x 50m transluzent - Extra Starke Bauplane - wasserdichte Abdeckfolien Rolle - reißfeste Estrichfolie - Plastikfolie für Innen- und Außenbereich
  • RUNDUM GESCHÜTZT - Die Abdeckfolie eignet sich hervorragend zum Abdecken von Böden, Wänden, Möblen&Fenstern sowie bei Arbeiten im Innenbereich. Die Folie schützt optimal vor Staub, Regen&Wind.
  • BESONDERS WASSERDICHT- Die Allzweckplane ist nicht nur wasserundurchlässig, sondern auch wasserbeständig. Ebenfalls ist die Folie besonders leicht im Handling und ist damit vielfältig einsetzbar.
  • EXTREM REISSFEST – Die praktische Schutzfolie hat besonders gute mechanische Eigenschaften. Hierdurch ist die Baufolie enorm strapazierfähig und verfügt über eine sehr hohe Reißfestigkeit.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Die dicke und wasserdichte LDPE-Folie ist vielseitig einsetzbar, wie beispielsweise als Estrichfolie, Malerfolie, Bauplane, Teichfolie, Betonfolie oder als Dampfsperre.
  • GRUNDWASSERNEUTRAL - Die Baufolie ist weichmacherfrei. Sie enthält keinerlei Regenerate oder Fremdstoffe und besteht aus hochwertigem 100% Polyethylen mit niedriger Dichte (LD-PE).
Bestseller Nr. 2
Baufolie Typ 200, Typ 300 Abdeckfolie Estrichfolie PE Folie schwarz 4x25m 100m² (Typ 200-4m x 25m (100m²))
  • Typ 200
  • Rollenmaß : 4m (gefaltet auf 1m) x 25m ( 100m² )
  • Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +80 °C
  • Material: Polyethylen ( PE )
  • flexibel und montagefreundlich

Was ist Baufolie?

Baufolie ist eine besonders robuste und widerstandsfähige Folie, die speziell für die Verwendung in Bauprojekten und im Handwerksbereich entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich als Abdeckung und Schutzmittel eingesetzt, um Oberflächen und Materialien vor Schmutz, Staub, Feuchtigkeit sowie anderen negativen Umwelteinflüssen zu schützen.

Die Folie ist in praktisch jeder Größe und Stärke erhältlich und kann so den individuellen Anforderungen eines jeden Bauvorhabens angepasst werden. Sie eignet sich hervorragend für den Schutz von Bodenbelägen, Bauteilen, Möbeln sowie anderen Gegenständen auf der Baustelle.

Neben dem Schutz von Oberflächen kann Baufolie auch als Dampfbremse oder Isolationsfolie eingesetzt werden. Sie hält Feuchtigkeit und Wärme zuverlässig ab und sorgt so für ein angenehmes Raumklima.

Insbesondere im Bereich des Hausbaus und der Renovierung ist Baufolie ein unverzichtbares Hilfsmittel, um das Bauprojekt erfolgreich umzusetzen. Sie trägt dazu bei, eine hohe Qualität und Langlebigkeit des Gebäudes zu gewährleisten.

Aus welchem Material besteht Baufolie?

Baufolie
Baufolie

Baufolie besteht meist aus Polyethylen (PE), einem thermoplastischen Kunststoff, der durch seine Flexibilität und Witterungsbeständigkeit für den Einsatz im Bauwesen geeignet ist.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Baufolie?

Aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften kann Baufolie in verschiedenen Einsatzbereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise:

  • als Feuchtigkeitssperre für Fundamente
  • als Abdeckung für Böden und Wände beim Malern oder Renovieren
  • als Schutz vor Staub und Schmutz bei Bauarbeiten
  • als Schutzfolie für Möbel und Oberflächen
  • als Verpackungsmaterial für empfindliche Geräte oder Materialien
  • als Dampfbremse beim Innenausbau

Baufolie – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 6
BMD Baufolie Typ 100 transluzent 4mx25m (100m²) Schutzfolie Bauplane Abdeckfolie Estrichfolie…
BMD Baufolie Typ 100 transluzent 4mx25m (100m²) Schutzfolie Bauplane Abdeckfolie Estrichfolie…
Baufolie TYP 100 transluzent 4m x 25m (100m²); Material: Polyethylen (100% Recyclingmaterial)
23,90 EUR
Bestseller Nr. 7
Baufolie transluzent 200 µ 2 x 25 m = 50 m² Abdeckfolie Schutzfolie Teichfolie Gartenfolie Folie Plane Abdeckplane …
Baufolie transluzent 200 µ 2 x 25 m = 50 m² Abdeckfolie Schutzfolie Teichfolie Gartenfolie Folie Plane Abdeckplane …
Abmessung: 2 x 25 m = 50 m²; Toleranz laut Hersteller: 40 %; Gewicht: 5,5 kg
12,00 EUR
Bestseller Nr. 9
Baufolie schwarz 100 my 4 x 25 m = 100 m² baufolie folie schutzfolie Abdeckfolie Plane Abdeckplane …
Baufolie schwarz 100 my 4 x 25 m = 100 m² baufolie folie schutzfolie Abdeckfolie Plane Abdeckplane …
TOP QUALITÄT: opake, reißfeste Baufolie mit schwarzem Farbzusatz
19,50 EUR
Bestseller Nr. 12
Baufolie transluzent, 4 x 50 m, Stärke echte 200 my (0,20 mm), auf 1 m gefaltet
Baufolie transluzent, 4 x 50 m, Stärke echte 200 my (0,20 mm), auf 1 m gefaltet
4 m x 50 m x 0,20 mm; Profi-Folie für den Bau, Handwerker und Heimwerker
75,29 EUR

Vorteile und Nachteile von Baufolie

  • Vorteile von Baufolie:
    • Schutz vor Witterungseinflüssen und Schmutz
    • Abdeckung von Böden, Möbeln und anderen Oberflächen während Renovierungs- oder Bauarbeiten
    • Unterstützung bei der Erhaltung der Feuchtigkeit und Temperatur in Innenräumen
    • Leicht, flexibel und einfach zu handhaben
  • Nachteile von Baufolie:
    • Kann bei unsachgemäßer Verwendung oder Lagerung reißen oder beschädigt werden
    • Kann aufgrund mangelnder Atmungsaktivität Feuchtigkeit unter der Folie einschließen
    • Nicht immer umweltfreundlich und kann nicht recycelbar sein

Wie wird Baufolie richtig verwendet?

Wie wird Baufolie richtig verwendet?
Um Baufolie richtig zu verwenden, sollte man folgende Schritte beachten:

  • Die Baufolie muss vor dem Verlegen auf Beschädigungen und Lecks überprüft werden.
  • Die Folie sollte beim Verlegen straff und glatt gezogen werden, um Falten und Löcher zu vermeiden.
  • Es ist wichtig, alle Nähte und Stöße sorgfältig zu verschweißen, um eine durchgehende Barriere zu schaffen.
  • Bei Verwendung im Freien muss die Folie UV-beständig sein oder durch eine zusätzliche UV-beständige Schicht geschützt werden.
  • Vor dem Verputzen oder Tapezieren sollte die Baufolie entfernt werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Baufolie ist eine transparente, wasserdichte und reißfeste Folie, die häufig in der Baubranche eingesetzt wird. Sie kann als temporäre Abdeckung für Baustellen genutzt werden, um beispielsweise den Rohbau vor Regen oder Schmutz zu schützen. Auch im professionellen Gartenbau findet Baufolie Anwendung, um Gewächshäuser oder Beete abzudecken und somit die idealen Wachstumsbedingungen für Pflanzen zu schaffen. Für den Privatgebrauch kann Baufolie beispielsweise als Schutzfolie beim Malern oder Tapezieren verwendet werden, um Böden und Möbel vor Farbe und Klebstoff zu schützen.

Für den Transport empfindlicher Gegenstände eignet sich eine Umzugsdecke hervorragend. Diese ist gepolstert und schützt so vor Kratzern, Stößen oder anderen Beschädigungen. Auch Möbel können mit einer Umzugsdecke geschützt werden, damit sie beim Transport oder Lagern keinen Schaden nehmen.

Wer Möbel selbst baut oder repariert, benötigt oft Schrankscharniere, um Schranktüren anzubringen oder zu reparieren. Hier sollten hochwertige Scharniere gewählt werden, die stabil und langlebig sind.

Für die Reinigung von Baustellen oder Werkstätten ist ein Makita-Akku-Staubsauger optimal geeignet. Dieser ist kabellos und somit flexibel einsetzbar. Außerdem ist er leistungsstark und kann sowohl groben Schmutz als auch feinen Staub aufsaugen.

Ein Alu-Rechteckrohr ist ein vielseitiges Bauelement und kann beispielsweise als Träger für Regale, Geländer oder als Versteifungselement verwendet werden. Es ist leicht und dennoch stabil, und kann durch seine rechteckige Form einfach an andere Bauelemente befestigt werden.

Beim Markieren von Bohrungen ist ein Tieflochmarker besonders praktisch, da er auch in tiefe Löcher oder Bohrungen hineinreicht und somit präzises Markieren ermöglicht.

Für das Bewegen von schweren Möbelstücken oder Geräten ist ein Möbelheber ideal. Dieser ermöglicht es, schwere Lasten zu heben und zu bewegen, ohne dass man sich dabei körperlich überanstrengt.

Schäkel werden oft beim Heben und Transportieren von Lasten eingesetzt. Sie dienen als Verbindungselement zwischen Tragketten oder -seilen und der zu hebenden Last. Es gibt verschiedene Arten von Schäkeln mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten und Eigenschaften.

Ein Geländer ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei Treppen und erhöhten Ebenen. Es dient der Sicherheit und kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Edelstahl oder Aluminium gefertigt werden.

Eine Klemmzwinge eignet sich hervorragend zum Fixieren von Werkstücken oder Materialien beim Sägen, Hobeln oder Fräsen. Sie ist einfach zu handhaben und ermöglicht präzises Arbeiten.

Ein Velux-Dachfenster ist ein sehr beliebtes Dachfenster-System, das sich durch hohe Qualität und einfache Bedienung auszeichnet. Es gibt verschiedene Ausführungen und Größen, die sich an die unterschiedlichen Dachtypen anpassen lassen.

Scroll to Top