Backup-Software

Backup-Software ist eine der wichtigsten Werkzeuge für den Schutz von Daten, sei es auf lokalen oder Cloud-Plattformen. Doch mit der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Backup-Software auszuwählen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Funktionen von Backup-Software, die Kriterien für die Auswahl der Software, beliebte Produkte auf dem Markt sowie deren Vor- und Nachteile vergleichen und bewerten. Am Ende erhalten Sie eine Bestenliste und Empfehlungen für die Auswahl der besten Backup-Software.

Backup-Software Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Backup Pro 25 - Datensicherung Programm, Rettung bei Malware-Befall, defekter Festplatte oder Windows Crashes - kompatibel mit Windows 11, 10
  • Backup sichern, Daten retten und wiederherstellen – ganz einfach! Die Rettung bei Malware-Befall, defekter Festplatte oder Windows Crashes!
  • Echtzeit Backup: Jede Änderung im Blick, damit nichts verloren geht
  • Rettungssystem auf neustem Stand: Wiederherstellungssystem basieren auf topaktuellem Windows
  • Zuverlässiges Notfall-System: Alle Dateien wiederherstellen, wenn alles weg ist.
  • 100% deutscher Support bei allen Fragen rund um das Produkt
Bestseller Nr. 2
Backup Pro 25 Windows (Product Keycard ohne Datenträger) -Lebenslange Lizenz
  • Eine ausführliche Produktbeschreibung mit allen Funktionen erhalten Sie unter auf der Herstellerseite
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, etc. -alle weiteren Sprachen auf www.ashampoo.de/ Es werden Administrationsrechte auf dem System benötigt, um das Programm einsetzen zu können.
  • Betriebssystem:Windows 11, Windows 10 (x64)/Jedes Gerät, das die oben aufgeführten Betriebssysteme unterstützt. Systeme mit ARM Prozessoren werden nicht unterstützt. Festplattenkapazität 500 MB für Programmdateien. Zur Aktivierung des Programmes ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Sie erhalten den product key als Lizenzschlüssel ohne Datenträger ( KEINE CD/DVD) per Post zur Aktivierung Ihrer bereits vorinstallierten Test-oder Demoversions Dateien von den jeweiligen Hersteller-Seiten.
  • Immer aktuellste Version!

Einleitung: Was ist eine Backup-Software?

Bei einer Backup-Software handelt es sich um eine Art von Anwendung, die dazu dient, eine Sicherungskopie von wichtigen Dateien und Daten anzufertigen. Dabei können sowohl einzelne Dateien als auch ganze Systeme oder Festplatten gesichert werden.

Funktionen: Welche Funktionen bietet eine Backup-Software?

Backup-Software
Backup-Software

Funktionen: Eine Backup-Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, um eine vollständige Sicherung von Daten zu gewährleisten. Dazu zählen:

  • Automatisches Backups: Die Software ermöglicht regelmäßige Backups auf festgelegte Zeiten oder bei bestimmten Ereignissen.
  • Inkrementelle Backups: Bei inkrementellen Backups werden nur die Änderungen seit dem letzten Backup gespeichert, um Speicherplatz zu sparen.
  • Vollständige Backups: Hierbei werden alle Daten auf einmal gesichert.
  • Verschlüsselung: Eine Backup-Software kann die gesicherten Daten verschlüsseln, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Kompression: Durch den Einsatz von Kompressionsalgorithmen können Backups kleiner und somit platzsparender gemacht werden.
  • Wiederherstellung: Die Wiederherstellung von Daten aus einem Backup ist ein wichtiger Bestandteil einer Backup-Software. Hierbei ist es wichtig, dass der Wiederherstellungsprozess einfach und zuverlässig abläuft.

Auswahlkriterien: Auf welche Kriterien sollte man bei der Wahl einer Backup-Software achten?

Auswahlkriterien: Auf welche Kriterien sollte man bei der Wahl einer Backup-Software achten?

Es gibt einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Backup-Software zu berücksichtigen sind:

  • Funktionsumfang: Die Software sollte alle benötigten Funktionen bieten, um die gewünschten Daten zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen.
  • Kompatibilität: Die Software sollte mit dem Betriebssystem und den anderen Anwendungen auf dem Computer kompatibel sein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Sicherheit: Die Backup-Software sollte sichere Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethoden unterstützen, um vertrauliche Daten zu schützen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte einfach zu bedienen sein und eine intuitive Benutzeroberfläche bieten.
  • Skalierbarkeit: Die Backup-Software sollte in der Lage sein, mit wachsenden Datenbeständen und Anforderungen zu skalieren.
  • Support und Updates: Ein guter Kundensupport und regelmäßige Updates sind wichtig, um Probleme zu lösen und die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

Backup-Software – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
AOMEI Backupper Professional Lifetime (1 Windows PC - Lizenzschlüsselkarte)
AOMEI Backupper Professional Lifetime (1 Windows PC - Lizenzschlüsselkarte)
Sie erhalten eine lebenslange Lizenzschlüsselkarte per Post (Lizenzkarte)
38,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Nero BackItUp | Datensicherung, Backup, Datenrettung, Cloud-Backup, unbegrenzte Laufzeit
Nero BackItUp | Datensicherung, Backup, Datenrettung, Cloud-Backup, unbegrenzte Laufzeit
1-Klick-Backup: Ein Klick auf eine Schaltfläche genügt, um Ihr Backup einzurichten; Stiftung Warentest ist begeistert von der Geschwindigkeit und vergibt eine 1,9
11,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 6
Acronis Cyber Protect Home Office 2023 | Essentials | 1 PC/Mac | 1 Jahr | Windows/Mac/Android/iOS | nur Backup | Aktivierungscode per Email
Acronis Cyber Protect Home Office 2023 | Essentials | 1 PC/Mac | 1 Jahr | Windows/Mac/Android/iOS | nur Backup | Aktivierungscode per Email
Preisgekrönte Datensicherung und Wiederherstellungslösung; Vollständige und flexible Image-Backups von Dateien und Laufwerken
39,99 EUR
Bestseller Nr. 9
Datensicherung Programm auf USB Stick für Windows – Automatisches/manuelles Backup, Cloud, Sicherung auf externe Festplatte, DVD, Datenrettung, Recovery | Unlimitierte Lizenz | 1 PC | Win 11/10/8 7
Datensicherung Programm auf USB Stick für Windows – Automatisches/manuelles Backup, Cloud, Sicherung auf externe Festplatte, DVD, Datenrettung, Recovery | Unlimitierte Lizenz | 1 PC | Win 11/10/8 7
✔️ Backup für Filme, Fotos, Musik und Daten, Note sehr gut!; ✔️ Kinderleichte Installation & Bedienung dank 1-Klick-Backup
39,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Langmeier Backup 10 Essentials (Dauerlizenz) | Aktivierungscode per Post
Langmeier Backup 10 Essentials (Dauerlizenz) | Aktivierungscode per Post
Erstellung von Komplettsicherungen mit Notfall-Windows für die Wiederherstellung; Sichert neben dem kompletten PC einzelne Partitionen, Ordner und Dateien
19,90 EUR

Beliebte Backup-Software: Eine Übersicht über bekannte Backup-Software-Produkte

  • Acronis True Image: Eine umfangreiche Lösung für Backups von Systemen, Dateien und Cloud-Daten.
  • Paragon Backup & Recovery: Eine robuste Backup-Software mit verschiedenen Optionen für die Datensicherung.
  • Macrium Reflect: Bietet Backup-Funktionen für Windows-Systeme und kann sogar Bootfähige Systemabbilder erstellen.
  • Norton Backup: Eine benutzerfreundliche Lösung für das Cloud-Backup von Dateien und Systemen.
  • Carbonite: Cloud-Backup-Lösung für Unternehmen und Einzelpersonen, die automatische Backups auf Cloud-Servern durchführt.

Vor- und Nachteile: Welche Vor- und Nachteile haben Backup-Software-Produkte im Vergleich zu anderen Backup-Methoden?

  • Vorteile:
    • Effizienz: Eine Backup-Software kann automatisch regelmäßige Backups durchführen, was Zeit und Mühe spart.
    • Sicherheit: Durch den automatischen Prozess kann sichergestellt werden, dass keine wichtigen Daten verloren gehen.
    • Flexibilität: Backup-Software-Produkte bieten oft eine Vielzahl von Einstellungen und Optionen, die dem Nutzer mehr Kontrolle und Flexibilität geben.
    • Wiederherstellung: Wenn ein Backup benötigt wird, kann die Software eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen.
  • Nachteile:
    • Kosten: Häufig müssen Backup-Software-Produkte gekauft werden, was eine finanzielle Investition erfordert.
    • Abhängigkeit: Es besteht eine Abhängigkeit von der Funktionsfähigkeit der Software.
    • Hardware-Abhängigkeit: Es kann notwendig sein, zusätzliche Hardware zu kaufen, um mit der Backup-Software vernünftig arbeiten zu können.

Backup-Software Test – sonstiges am Markt

Angebot
bhv Software System GO! - Backup Manager 2011 (3-Platz)
System GO! ist Ihre moderne und leistungsstarke System- und Tuning-Reihe! Gestalten Sie Ihre Systemlandschaft schneller und effizienter für produktiveres Arbeiten. Sparen Sie Zeit, Geld und schonen Sie Ihre Nerven. Datenbackups und Sicherungen ¿sollten¿ zu den Standardaufgaben eines jeden PC-Nutzer gehören. Leider wird dies oftmals schlichtweg vergessen. Bis zum Supergau. Wie schön wäre es, wenn es hier ein System gäbe, dass einem automatisiert die Aufgabe abnimmt? System GO! Backup Manager 2011 erstellt manuelle oder zeitgesteuerte Backups von Ihren Dateien, Verzeichnissen oder der kompletten Festplatte. Komfortabel im Hintergrund und ohne Zusatzarbeit für Sie. Features: ¿ Manuelle oder zeitgesteuerte Backups von Dateien, Verzeichnissen oder Laufwerken. ¿ Komfortable, automatische Hintergrundbearbeitung ohne Ihren Arbeitstag zu unterbrechen. ¿ Spiegelung ganzer Laufwerke/ Festplatten/ Partitionen/Discs zzgl. dem Windows-Betriebssystem. Hier verliert sogar ein Windows-Crash seinen Schrecken. ¿ Vollständige oder inkrementelle Backups. Bei inkrementelle Backups werden nur die Unterschiede zum letzten Backup bespeichert, um Zeit und Platz zu sparen. System GO! Backup Manager 2011 ¿ Boot-CD um Daten/Verzeichnisse auch noch wiederherstellen zu können, wenn Windows nach einem System-Crash nicht mehr startet.
Angebot
Jon Albert - PC Computer Security & Backup Guide: How to Secure & Backup Your PC with Antivirus & Malware Software
Brand : Abbott Properties, Binding : Taschenbuch, Label : Abbott Properties, Publisher : Abbott Properties, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 24, publicationDate : 2020-01-18, releaseDate : 2020-01-18, authors : Jon Albert, ISBN : 1794882383
Angebot
Lexware Software »TAXMAN 2025«
Software »TAXMAN 2025«, Besonderheiten: Bibliothek mit Steuerhilfen, Steuerhandbuch, Richtlinien u. v. m., erforderliches Betriebssystem: Windows® 10 / 11 / 365 Cloud-PC, Lieferumfang: 1 Download-Berechtigungscode inkl. Jahreslizenz,...

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Empfehlungen.

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Backup-Software eine wichtige Rolle bei der Datensicherung spielt. Vor allem Unternehmen und Vielnutzer sollten auf eine zuverlässige, einfache und effektive Backup-Software setzen, um sich vor unerwarteten Datenverlusten zu schützen. Bei der Auswahl einer Backup-Software sollte man auf Kriterien wie Funktionsumfang, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Beliebte Backup-Software-Produkte sind beispielsweise Acronis True Image, EaseUS Todo Backup und Nero BackItUp. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die gewählte Software den eigenen Anforderungen entspricht und die eigenen Daten effektiv schützen kann. Insgesamt bietet eine Backup-Software im Vergleich zu anderen Backup-Methoden wie manuellen Backups oder Cloud-Speicherplatz den entscheidenden Vorteil, dass sie automatisiert und regelmäßig durchgeführt wird und somit ein höheres Maß an Datensicherheit gewährleisten kann.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Backup-Software:
Backup-Software gibt es in verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Betriebssysteme. Für Windows gibt es beispielsweise Acronis True Image oder EaseUS Todo Backup, während für Mac-Systeme die Time Machine bereits eingebaut ist. Eine Backup-Software ist wichtig, um wichtige Daten regelmäßig zu sichern und somit im Ernstfall einen Datenverlust zu vermeiden.

2. Virenscanner:
Ein Virenscanner schützt den Computer oder das mobile Gerät vor Schadsoftware wie Viren, Trojanern oder Spyware. Bekannte Virenscanner sind beispielsweise Norton, Avast oder Kaspersky. Um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten, sollte der Virenscanner regelmäßig aktualisiert werden.

3. VPN-Anbieter:
Ein VPN-Anbieter verschlüsselt die Internetverbindung und schützt somit die Privatsphäre im Netz. Ein bekannter VPN-Anbieter ist beispielsweise NordVPN oder ExpressVPN. Ein VPN ist vor allem dann wichtig, wenn man in öffentlichen WLAN-Netzen unterwegs ist oder in Ländern mit eingeschränktem Internetzugang.

4. Mac-Virenscanner:
Auch für Mac-Systeme gibt es Virenscanner, die vor Schadsoftware schützen. Bekannte Mac-Virenscanner sind beispielsweise Avira, Norton oder Bitdefender. Auch wenn Mac-Systeme nicht so anfällig für Viren sind wie Windows-Systeme, sollte man dennoch einen Virenscanner nutzen, um auf der sicheren Seite zu sein.

5. Datenrettungsprogramm:
Ein Datenrettungsprogramm kann helfen, versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. Bekannte Datenrettungsprogramme sind beispielsweise Recuva oder EaseUS Data Recovery Wizard. Es ist wichtig, dass man im Vorfeld ein Backup anlegt, um im Ernstfall auf die gesicherten Daten zurückgreifen zu können.

6. Passwort Manager:
Ein Passwort Manager hilft dabei, sichere Passwörter zu erstellen und zu verwalten. Bekannte Passwort Manager sind beispielsweise LastPass oder 1Password. Ein Passwort Manager ist wichtig, um sich vor Hackerangriffen zu schützen und die eigenen Accounts sicher zu halten.

7. Browser:
Ein Browser ist die Anwendung, die man für die Internetnutzung benötigt. Bekannte Browser sind beispielsweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Es ist wichtig, dass der Browser regelmäßig aktualisiert wird, um Sicherheitslücken zu schließen.

8. Antivirus-App:
Eine Antivirus-App ist eine Anwendung, die auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets vor Schadsoftware schützt. Bekannte Antivirus-Apps sind beispielsweise Avira, Norton oder McAfee. Auch auf mobilen Geräten sollte man regelmäßig einen Virenscan durchführen und die App aktualisieren.

9. Firewall:
Eine Firewall ist eine Anwendung, die den Datenverkehr zum und vom Computer überwacht und unerlaubte Zugriffe blockiert. Windows hat beispielsweise eine integrierte Firewall. Eine zusätzliche Firewall kann jedoch noch mehr Schutz bieten.

10. PC-Reinigungsset:
Ein PC-Reinigungsset hilft dabei, den Computer von überflüssigen Dateien und Resten von Deinstallationen zu befreien. Bekannte PC-Reinigungssets sind beispielsweise CCleaner oder Ashampoo WinOptimizer. Es ist wichtig, dass man die Anwendung regelmäßig nutzt, um den Rechner sauber zu halten und schneller zu machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top