Babynahrung Aufbewahrung

Die Aufbewahrung von Babynahrung ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege und Ernährung von Babys. Es ist wichtig, die Nahrung richtig zu lagern, um zu verhindern, dass sie verdirbt oder an Nährstoffen verliert. Doch welche Aufbewahrungsbehälter eignen sich am besten? Wie lange kann man Babynahrung aufbewahren und welche Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden? In diesem Produkttest Review Vergleich werden verschiedene Aufbewahrungsbehälter auf ihre Funktionalität, Qualität und Sicherheit hin untersucht. Auch Tipps zur Aufbewahrung von selbstgemachter Babynahrung werden gegeben. Lesen Sie weiter, um die besten Aufbewahrungsbehälter für Babynahrung zu finden und wichtige Informationen zur sicheren Aufbewahrung zu erhalten.

Babynahrung Aufbewahrung Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
AVENT Nahrungs-Mehrwegbecher (Modell SCF721/20)
  • Auslaufsicherer Deckel: Der Deckel sorgt für eine sichere Aufbewahrung und einen sicheren Transport
  • Beschreibbare Becher und Deckel: Zum einfachen Nachverfolgen von Datum und Inhalt
  • Zur einfachen Aufbewahrung: Vielseitig, benutzerfreundlich & die Becher wachsen mit Ihrem Baby mit
  • Stapelbare Becher und Deckel: Für einen geordneten Kühl- und Gefrierschrank
  • Lieferumfang: x20 Philips Avent Nahrungs-Mehrwegbecher (x10 180-ml-Mehrwegbecher + x10 240-ml-Mehrwegbecher), 20 Deckel, 1 Fütterlöffel
AngebotBestseller Nr. 2
Philips AVENT SCF619/05 Aufbewahrungsbecher für Muttermilch, Becher inklusive Deckel
  • Auslaufsicherer Deckel: Damit Ihre Muttermilch bei der Lagerung und beim Transport stets sicher ist
  • Beschreibbar: Notieren Sie zur Verfolgung des Inhalts Daten und Notizen auf Becher und Deckel
  • Einfache Aufbewahrung: Die BPA-freien Becher sind einfach zu benutzen, zu reinigen und aufzubewahren
  • Stapelbare Becher und Deckel: Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Kühl- und Gefrierschrank
  • Lieferumfang: 5 Philips Avent Mehrwegbecher für Muttermilch (180 ml) und 5 Deckel

Warum ist die Aufbewahrung von Babynahrung wichtig?

Die Aufbewahrung von Babynahrung ist sehr wichtig, da Babys ein höheres Risiko haben, an Erkrankungen durch verunreinigte oder verdorbene Lebensmittel zu erkranken. Eine korrekte Aufbewahrung von Babynahrung kann das Wachstum von Bakterien verhindern und sicherstellen, dass die Nahrung ihres Babys frei von Keimen und Bakterien ist. Durch die Einhaltung einiger wichtiger Tipps und Sicherheitsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass die Nahrung Ihres Babys immer frisch und sicher ist.

Tipps zur Aufbewahrung von Babynahrung im Kühlschrank

Babynahrung Aufbewahrung
Babynahrung Aufbewahrung
  • Frisch zubereitete Babynahrung sollte innerhalb von zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die Temperatur im Kühlschrank sollte bei maximal 5°C liegen.
  • Kühle die Babynahrung im Kühlschrank möglichst schnell ab, indem du sie in kleine Portionsgrößen aufteilst.
  • Bewahre die Babynahrung immer in verschließbaren Behältern auf.
  • Fülle die Behälter nur bis zu zwei Dritteln, um Platz für Ausdehnung zu lassen, wenn die Nahrung gefriert.
  • Verwende die Babynahrung innerhalb von 24 Stunden.

Tipps zur Aufbewahrung von Babynahrung im Gefrierschrank

Im Gefrierschrank ist es wichtig, Babynahrung gut zu kennzeichnen und aufzuteilen. Verwenden Sie dafür entweder Aufkleber oder beschriften Sie die Behälter mit einem wasserfesten Stift. So behalten Sie den Überblick über das Alter der verschiedenen Mahlzeiten und können sie nach Bedarf entnehmen.

Achten Sie darauf, dass die Behälter, die Sie in den Gefrierschrank stellen, auslaufsicher sind. So vermeiden Sie, dass die Babynahrung auf andere Lebensmittel tropft und möglicherweise eine Verunreinigung verursacht.

Frieren Sie Babynahrung am besten in kleinen Portionen ein, damit Sie nur das aufzutauen brauchen, was gerade benötigt wird. Dadurch stellen Sie sicher, dass die aufgetaute Babynahrung auch wirklich vollständig aufgebraucht wird und nicht unnötig lange im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Vergessen Sie nicht, das Datum auf den Behältern zu notieren, um sicherzugehen, dass sowohl die Haltbarkeit als auch Qualität der Babynahrung gewährleistet bleiben.

Babynahrung Aufbewahrung – mehr Auswahl

AngebotBestseller Nr. 5
Philips AVENT Aufbewahrungssystem für Muttermilch, Becher inklusive Deckel, Adapter (Modell SCF618/10)
Philips AVENT Aufbewahrungssystem für Muttermilch, Becher inklusive Deckel, Adapter (Modell SCF618/10)
Stapelbare Becher und Deckel: Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Kühl- und Gefrierschrank
11,42 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Badabulle Badabowls Aufbewahrungsbehälter für Babybrei - 12er Set, 250ml Füllmenge, auslaufsicher
Badabulle Badabowls Aufbewahrungsbehälter für Babybrei - 12er Set, 250ml Füllmenge, auslaufsicher
Großes Fassungsvermögen: 250 ml (x12 Vorratsdosen); Qualitätsprodukt: garantiert ohne BPA
17,90 EUR
Bestseller Nr. 8
NUK Milchpulver-Portionierer | BPA-frei, 3 Stück (1er Pack) | petrol Farbe
NUK Milchpulver-Portionierer | BPA-frei, 3 Stück (1er Pack) | petrol Farbe
Drei einzeln verschließbare Döschen - Praktisch für zu Hause und unterwegs; Frei von Bisphenol A und Phthalaten
5,49 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
NUK Fresh Foods Gefrierform Babynahrung | zum Einfrieren von Babynahrung | neun Portionen à 60 ml | einzeln auftaubar | BPA frei
NUK Fresh Foods Gefrierform Babynahrung | zum Einfrieren von Babynahrung | neun Portionen à 60 ml | einzeln auftaubar | BPA frei
Aufbewahren und Einfrieren von Babynahrung; 9 x 60ml, ideale Portionsgröße für Babys und Kleinkinder
15,99 EUR

Wie lange kann man Babynahrung aufbewahren?

Es ist wichtig, Babynahrung nicht zu lange aufzubewahren, da sie schnell verderben oder ihre Nährstoffe verlieren kann. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Geöffnete Gläschen mit Babynahrung sollten innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden und müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Selbstgemachte Babynahrung hält im Kühlschrank bis zu 48 Stunden und im Gefrierschrank bis zu drei Monate.
  • Babynahrungsreste sollten nicht wieder aufgewärmt werden, um Bakterienwachstum zu vermeiden.

Die besten Aufbewahrungsbehälter für Babynahrung

Die besten Aufbewahrungsbehälter für Babynahrung:

  • Glasbehälter: Glasbehälter sind eine gute Wahl für die Aufbewahrung von Babynahrung, da sie nicht nur hygienisch und umweltfreundlich sind, sondern auch keine schädlichen Chemikalien freisetzen. Es gibt auch Modelle, die speziell für Babynahrung konzipiert sind und oft mit einem leckdichten Deckel ausgestattet sind.
  • Plastikbehälter: Wenn Sie sich für Plastikbehälter entscheiden, achten Sie darauf, dass sie BPA-frei sind. Auch hier gibt es Behälter, die speziell für die Aufbewahrung von Babynahrung konzipiert sind und oft mit einem leckdichten Deckel oder einer Verschlusskappe ausgestattet sind.
  • Wiederverwendbare Beutel: Für unterwegs oder für kleine Portionen können wiederverwendbare Beutel eine gute Option sein. Achten Sie jedoch darauf, dass sie aus BPA-freiem Material hergestellt sind und leicht zu reinigen sind.

Babynahrung Aufbewahrung Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
Philips Avent Aufbewahrungssystem für Babynahrung (SCF721/20)
Philips Avent Aufbewahrungssystem für Babynahrung (SCF721/20)
Angebot
Alecto BFP-66 - 5 in 1 Babynahrungszubereiter für gesunde Babynahrung, weiß
Die perfekte Mahlzeit für Ihr Baby – schnell und einfach zubereitetDer Alecto BFP-66 Babynahrungszubereiter begeistert durch seine 5-in-1-Funktionalität, die das Zubereiten gesunder Babynahrung zum Kinderspiel macht. Ideal für Eltern, die eine nahrhafte und einfache Lösung für die tägliche Essenszubereitung suchen.Dank Dampffunktion und Pürierfunktion bietet das Produkt ein Erlebnis, das sowohl gesund als auch praktisch ist. Die Kombination aus schonendem Garen und feinem Pürieren sorgt dafür, dass Vitamine und Nährstoffe in den Speisen erhalten bleiben.Mit Flaschenwärmer und Sterilisierfunktion überzeugt das Produkt im täglichen Gebrauch – wärmen Sie Flaschen auf die perfekte Temperatur oder sterilisieren Sie Schnuller und Zubehör im Handumdrehen.Warum der Alecto Babynahrungszubereiter?Ein Multitalent für die Babyküche. Er **dämpft, püriert, erwärmt und sterilisiert** in einem Gerät. Die **automatische Abschaltung** sorgt für Sicherheit und die **spülmaschinenfesten Teile** erleichtern die Reinigung.Lieferumfang5-in-1 Babynahrungsmixer/Dampfgarer BFP-66Dämpfkorb (650 ml)Sterilisationskorb und KappeMessbecher (120 ml)ZangeSpatelHandbuchTechnische DatenFunktionen: Dämpfen, Pürieren, Erhitzen, Flaschenwärmer, SterilisierenKapazität: Dampfkorb 650 ml, Messbecher 120 mlSonderfunktionen: Automatische Abschaltung nach 40 Minuten, BPA-freiGesunde Ernährung leicht gemacht.Jetzt entdecken und die Kochzeit in Familienzeit verwandeln.
Angebot
Set mit 2 Babynahrungs-Gefriertabletts mit Deckel, Silikon-Baby-Obstnahrungstablett, Babynahrungs-Aufbewahrungsbehälter Mumu
Allgemeine Beschreibung Das Set besteht aus 2 Silikonschalen, die jeweils 7 Eiswürfel à 40 ml fassen und unbegrenzt wiederverwendbar sind. Die flexible Silikonschale erleichtert die Entnahme der Eiswürfel, während der mitgelieferte Deckel als stabile Basis beim Befüllen, Bewegen und Lagern dient. Der Deckel ermöglicht es, das Tablett im Gefrierschrank zu platzieren, ohne dass es überläuft, verhindert Gerüche und erleichtert die Reinigung. Es ist ideal für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank.

Aufbewahrung von selbstgemachter Babynahrung

Wenn Eltern ihre Babynahrung selbst herstellen, ist die Aufbewahrung besonders wichtig. Es ist ratsam, die selbstgemachte Babynahrung portionsweise einzufrieren, um sicherzustellen, dass sie frisch bleibt und keine Keime entwickelt.

Es ist auch wichtig, die Behälter für die Aufbewahrung von selbstgemachter Babynahrung sorgfältig auszuwählen. Es sollten nur Behälter verwendet werden, die für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten.

Vor der Aufbewahrung sollte die selbstgemachte Babynahrung vollständig abkühlen, um eine Überhitzung der Behälter zu vermeiden. Es ist auch ratsam, das Datum der Herstellung und des Einfrierens zu notieren, um sicherzustellen, dass die Babynahrung nicht zu lange gelagert wird.

Vor- und Nachteile von Glas- und Plastikbehältern

Vor- und Nachteile von Glas- und Plastikbehältern

  • Glasbehälter:
    • Vorteile:
      • Sie sind umweltfreundlicher und können recyclt werden.
      • Glas ist geruchlos, geschmacksneutral und reagiert nicht chemisch mit den Inhaltsstoffen der Nahrung.
      • Sie sind einfacher zu reinigen und können sicher im Geschirrspüler gereinigt werden.
      • Es ist einfacher zu erkennen, ob der Behälter sauber ist.
    • Nachteile:
      • Glasbehälter sind schwerer und zerbrechlicher als Plastikbehälter und können daher bei Transport oder Sturz kaputt gehen.
      • Glasbehälter können teurer sein als Plastikbehälter
      • Manche Eltern meiden Glasbehälter, da sie Angst haben, dass sie zerbrechen könnten und somit eine Verletzungsgefahr für das Baby darstellen.
  • Plastikbehälter:
    • Vorteile:
      • Sie sind leichter und robuster als Glasbehälter und somit einfacher zu transportieren.
      • Plastikbehälter sind in der Regel günstiger als Glasbehälter.
      • Manche Plastikbehälter sind so konzipiert, dass sie platzsparend ineinander gestapelt werden können.
    • Nachteile:
      • Einige Plastikbehälter können Weichmacher enthalten, die bei Erwärmung in die Nahrung übergehen können.
      • Plastikbehälter können mit der Zeit verkratzen und Verschleißerscheinungen aufweisen, was Bakterienwachstum begünstigt.
      • Manche Plastikbehälter sind schwerer zu reinigen und können nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Aufbewahrung von Babynahrung

Bei der Aufbewahrung von Babynahrung gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu minimieren. Dazu gehört, dass man darauf achten sollte, dass die Behälter sauber und gründlich gereinigt sind, bevor man sie mit Babynahrung befüllt. Auch sollten die Behälter gut verschlossen und luftdicht sein, um das Eindringen von Keimen und Bakterien zu verhindern. Es empfiehlt sich außerdem, das Datum der Zubereitung auf den Behälter zu schreiben und die Babynahrung regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu entsorgen, falls sie schlecht oder verunreinigt ist. Es ist auch wichtig, die Lagerungsempfehlungen des Herstellers zu beachten und die Babynahrung nicht länger als empfohlen aufzubewahren.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die Aufbewahrung von Babynahrung gibt es eine Vielzahl von Behältern und Hilfsmitteln, die den Prozess erleichtern und sicherer machen können.

Mylar-Bags, auch bekannt als Vakuumbeutel, sind eine gute Möglichkeit, um vor allem größere Mengen an Babynahrung aufzubewahren und sie länger haltbar zu machen. Diese Beutel sind luftdicht und schützen die Nahrung somit vor Sauerstoff und Feuchtigkeit.

Ein Brotkasten ist nicht nur für Brot geeignet, sondern kann auch für die Lagerung von Babynahrung genutzt werden. Der geschlossene Behälter schützt die Nahrung vor zu viel Luftfeuchtigkeit und hält sie somit länger frisch.

Take-away-Boxen oder Lunchboxen eignen sich gut für den Transport von Babynahrung und können auch zum Aufbewahren im Kühlschrank genutzt werden. Sie sind oft aus robustem Kunststoff gefertigt und haben häufig Verschlussclips, die für eine sichere Aufbewahrung sorgen.

Bento-Boxen sind mehrere kleine Fächer enthaltende Lunchboxen. Diese sind besonders praktisch, wenn verschiedene Lebensmittel separat aufbewahrt werden sollen. Sowohl warme als auch kalte Speisen bleiben so frisch und lecker.

Gefrieretiketten sind eine gute Möglichkeit, um Babynahrung im Gefrierschrank zu organisieren. Die Aufkleber können mit Informationen wie Datum oder Inhalt beschriftet werden und helfen so, den Überblick zu behalten.

Müslispender sind für die Aufbewahrung von trockener Babynahrung wie zum Beispiel Getreideflocken oder Müsli geeignet. Die Dosierspender erleichtern das Portionieren und Aufbewahren und sorgen für eine hygienische Aufbewahrung.

Flaschenkartons eignen sich nicht nur für den Transport von Flaschen, sondern auch für Gläser mit Babynahrung. Diese werden durch den Transport besser geschützt und können so auch sicher aufbewahrt werden.

Quetschflaschen sind praktisch für unterwegs und können auch zu Hause genutzt werden. Die weichen Flaschen sind oft auslaufsicher und ermöglichen es, Babynahrung einfach und hygienisch zu portionieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top