Außenfilter

Ein Außenfilter ist ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische in einem Aquarium. Doch bei der Wahl des passenden Außenfilters gibt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Welche Filterart ist die beste für Ihre Bedürfnisse? Welche Größe sollten Sie wählen? Welche Filtermedien sind am effektivsten? Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, haben wir eine umfassende Produkttest-Review-Vergleichs-Bestenliste mit Testkriterien für Außenfilter erstellt. Mit unseren Tipps und Empfehlungen können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Außenfilter für Ihr Aquarium auswählen und die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen gewährleisten.

Außenfilter Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
  • JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien
Bestseller Nr. 2
SunSun HW-603B Aquarium Außenfilter 400 L/h mit 3 Filterschwämmen und 1 Filtervlies, Filtermedien, Filterpumpe
  • [Energiesparende Pumpe] – Die leistungsstarke Pumpe mit 400 l/h bei nur 6 W gewährleistet eine effektive Wasserzirkulation.
  • [Effiziente Filtration] – Die 3-Stufen-Filtration mit Filterschwämmen und Filtervlies sorgt für kristallklares Wasser in Aquarien bis 120 Litern.
  • [Hochwertige Edelstahlachse] – Die verschleißfreie Edelstahlachse garantiert eine langlebige und geräuscharme Funktion des Außenfilters.
  • [Kompaktes Design] – Der SunSun HW-603B kann platzsparend unter oder neben dem Aquarium platziert werden und bietet dennoch ausreichend Filtervolumen.
  • [Vielseitige Anwendung] – Geeignet für Süßwasser- und Salzwasseraquarien, ermöglicht der Filter eine flexible Positionierung mit drehbaren Schlauchanschlüssen.

Was ist ein Außenfilter?

Ein Außenfilter ist ein Filtersystem für Aquarien und Teiche, das außerhalb des Behälters angebracht wird. Es besteht aus einem Pumpensystem, das das Wasser aus dem Aquarium oder Teich durch verschiedene Filtermedien wie Schaumstoff, Filterwatte oder biologische Filtermassen befördert und es schließlich in gereinigtem Zustand zurückführt.

Vorteile eines Außenfilters gegenüber anderen Filterarten

Außenfilter
Außenfilter

– Ein Außenfilter ist platzsparend und kann außerhalb des Aquariums platziert werden.

– Das Wasser im Aquarium wird durch den Filter effektiv gereinigt.

– Der Filter kann mit unterschiedlichen Filtermedien bestückt werden, um verschiedene Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen.

– Außenfilter können in der Regel größere Wassermengen filtern als Innenfilter oder andere Filterarten.

– Durch den Einsatz eines Außenfilters wird der Sauerstoffgehalt im Aquarium erhöht.

– Der Filter ist leiser als andere Filterarten, da er außerhalb des Aquariums betrieben wird.

Unterschiedliche Arten von Außenfiltern (z.B. Druckfilter, Schwerkraftfilter)

  • Es gibt verschiedene Arten von Außenfiltern, zum Beispiel:
  • Druckfilter: Dieser Filtertyp erzeugt einen hohen Druck, um das Wasser durch die Filtermedien zu drücken. Der Vorteil ist, dass er auch für größere Teiche geeignet ist und eine hohe Filterleistung hat.
  • Schwerkraftfilter: Diese Filterart arbeitet im Gegensatz zum Druckfilter ohne zusätzlichen Pumpendruck und benötigt eine höhere Position, da das gefilterte Wasser zurück in den Teich fließt. Der Vorteil ist, dass sie einfach zu installieren und zu warten sind.
  • Hybridfilter: Ein Hybridfilter vereint die Vorteile beider Filtertypen und bietet eine gute Filterleistung bei einfacher Installation und Wartung.

Außenfilter – weitere Topseller

Bestseller Nr. 5
Fluval AquaClear AC20 Hochleistungsfilter, 18–76 l
Fluval AquaClear AC20 Hochleistungsfilter, 18–76 l
ABS-Filtergehäuse, ABS-Filterdeckel mit schwarzem ästhetischem Einsatz; Für den Gebrauch in Süß- und Meerwasseraquarien geeignet
38,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Eheim Aussenfilter Classic 2213
Eheim Aussenfilter Classic 2213
EHEIM Aquarium Aussenfilter 2213 Classic 80 bis 250 l ohne Filtermassen; Aussenfilter; Eheim Artikel
57,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Fluval 107 Außenfilter für Aquarien, von 40 bis 130l, 550 l/h, 10W
Fluval 107 Außenfilter für Aquarien, von 40 bis 130l, 550 l/h, 10W
Pumpe ist bis zu 25 % leiser als das Vorgänger-Modell; Größere Fußstabilisatoren dämpfen die Vibrationen des Filters
91,99 EUR Amazon Prime

Anforderungen an die Wahl des passenden Außenfilters (z.B. Größe, Filtermedien)

  • Die Größe des Außenfilters sollte auf das Fassungsvermögen des Aquariums abgestimmt sein, um eine ausreichende Filterleistung zu gewährleisten
  • Die Anzahl und Art der Filtermedien sollte je nach Bedarf angepasst werden können, um eine optimale Reinigung des Wassers zu erreichen
  • Die Bauweise des Filters sollte eine einfache Reinigung der Filtermedien und des Filtersystems ermöglichen
  • Die Lautstärke des Filters sollte angemessen sein und nicht störend für Bewohner und Besitzer des Aquariums
  • Die Marke und Qualität des Filters sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um eine zuverlässige und langlebige Filterleistung zu gewährleisten

Installation und Wartung des Außenfilters

Die Installation und Wartung des Außenfilters sind wichtige Aspekte, um sicherzustellen, dass er effektiv funktioniert und das Wasser im Aquarium sauber hält.

Zunächst sollte vor der Installation des Filters die Gebrauchsanweisung gründlich gelesen werden, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt durchgeführt werden.

In der Regel muss der Filter an einem trockenen Ort aufgestellt werden, der leicht zugänglich ist. Zum Anschluss an das Aquarium wird meist ein Schlauch verwendet, der am Filter und am Aquarium befestigt wird. Es ist wichtig, dass der Schlauch korrekt sitzt, um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden.

Um die Wartung des Filters durchzuführen, muss dieser zunächst ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden. Anschließend können die Filtermedien entfernt und gereinigt oder erneuert werden. Insbesondere der Schaumstofffilter kann schnell verstopfen und muss daher regelmäßig gereinigt werden.

Es ist auch wichtig, den Filter regelmäßig auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen.

Tipps zur effektiven Nutzung des Außenfilters

  • Stelle sicher, dass der Filter regelmäßig gereinigt wird, um eine effektive Filterung aufrechtzuerhalten.
  • Verwende Filtermedien entsprechend der Anforderungen deines Aquariums (z.B. für biologische, mechanische oder chemische Filterung).
  • Überprüfe regelmäßig den Wasserfluss und die Pumpenleistung, um sicherzustellen, dass der Filter ordnungsgemäß funktioniert.
  • Wähle die Größe des Filters basierend auf dem Volumen des Aquariums und der Größe und Anzahl der Fische.
  • Vermeide übermäßige Fütterung, um eine Überlastung des Filters zu vermeiden.
  • Platziere den Filter an einem effektiven Ort, um eine maximale Zirkulation im Aquarium zu gewährleisten.
  • Verwende einen Timer, um den Filter regelmäßig auszuschalten und zu reinigen.
  • Verwende kein Leitungswasser für den Filter, da es chemische Verunreinigungen enthalten kann.

häufige Probleme bei Außenfiltern und Lösungen dafür

  • Verstopfung des Filters: Wenn sich das Filtermaterial im Außenfilter zu schnell zusetzt, kann der Durchfluss des Wassers gehemmt werden. Hier hilft es, das Filtermaterial regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
  • Undichtigkeiten im System: Durch undichte Schläuche oder Verbindungsstücke können Luft in das Filtersystem eindringen oder Wasser auslaufen. Um dies zu vermeiden, sollten die Anschlüsse regelmäßig auf Dichtigkeit überprüft und gegebenenfalls entsprechend nachgebessert werden.
  • Lautstärke: Einige Modelle von Außenfiltern können sehr laut sein und somit störend wirken. Um dies zu vermeiden, sollte man bei der Auswahl des Filters auf dessen Geräuschpegel achten. Auch eine regelmäßige Reinigung des Filters kann dazu beitragen, dass er leiser läuft.
  • Stromausfall: Bei einem Stromausfall kann sich der Filter schnell zum Problem entwickeln, da er dann nicht mehr arbeitet. Eine Lösung ist die Anschaffung einer Notstromversorgung oder eines Generators, der den Filter auch bei Stromausfall betreiben kann.
  • Umwälzleistung: Die Umwälzleistung des Außenfilters ist ein wichtiger Faktor für die Effektivität des Filters. Bei zu geringer Umwälzleistung können sich Schadstoffe im Wasser ansammeln. Hier sollte man darauf achten, einen Filter mit ausreichender Umwälzleistung zu wählen.

Kosten und Leistungsfähigkeit von Außenfiltern im Vergleich zu anderen Filtern.

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Außenfilters ist der Kostenfaktor im Vergleich zu anderen Filterarten. Obwohl Außenfilter in der Regel teurer sind als Innenfilter oder Hamburger Mattenfilter, bieten sie dennoch eine höhere Leistungsfähigkeit und ein besseres Reinigungsergebnis.

Ähnliche Artikel & Informationen

Schieferbruch: Für die Gestaltung von Aquarien sind Schieferbrüche ein beliebtes Material. Der Schiefer kann für den Aufbau von Höhlen und Verstecken für Fische genutzt werden. Zudem ist er eine dekorative Möglichkeit für die Bepflanzung des Aquariumbodens.

Nano-Aquarium: Auch für kleinere Aquarien gibt es passende Außenfilter. Diese sind besonders für Nano-Aquarien geeignet, da sie trotz ihrer geringen Größe eine gute Filterleistung erbringen und somit für ein gesundes Bakterienwachstum sorgen.

Aquarium-Bakterien: In einem Aquarium spielen Bakterien eine wichtige Rolle für das biologische Gleichgewicht. Mit speziellen Bakterienzusätzen kann die Filterleistung des Aquariumfilters gesteigert werden und somit für ein stabiles Ökosystem im Aquarium sorgen.

Welshöhle: Verstecke und Höhlen sind wichtig für das Wohlbefinden der Fische im Aquarium. Mit einer Welshöhle können sowohl Versteckmöglichkeiten als auch dekorative Elemente in das Aquarium gebracht werden.

Diese Keywords haben keinen direkten Bezug zu dem Thema „Außenfilter“ und wurden deshalb nicht in den Text eingebaut:
Aquarium-Pumpe
– Aquarium-Scheibenreiniger
Unterwasserkleber
Mulmsauger
Flusskiesel

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top