Astro-Fernglas

Astro-Ferngläser sind spezielle Ferngläser, die für astronomische Beobachtungen entwickelt wurden. Sie sind in der Lage, weit entfernte Objekte am Nachthimmel zu erfassen und eine klare Sicht zu bieten. Wer sich für das Thema Astronomie interessiert, wird mit einem Astro-Fernglas viel Freude haben. Doch welches Modell ist das beste? In diesem Produkttest werden verschiedene Astro-Ferngläser miteinander verglichen und anhand bestimmter Testkriterien bewertet. Am Ende gibt es eine Bestenliste und Empfehlungen für potentielle Käufer.

Astro-Fernglas Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Bresser Fernglas Spezial-Astro 20x80 Porro Fernglas mit hoher Vergrößerung und integriertem Stativanschluss für weit entfernte Objekte oder für die Astronomie, violett
  • Speziell für astronomische Beobachtungen und Langstrecken-Beobachtungen mit 20-facher Vergrößerung und 80mm Objektivdurchmesser entwickelt
  • Ausgestattet mit vollständig mehrschichtvergüteten BaK4-Optiken für helle, kontrastreiche Bilder bis zum Rand
  • Robuster Stativadapter ermöglicht eine stabile und ausgewogene Montage auf Standard-Stativen
  • Dioptrienausgleich und umklappbare Gummiaugenmuscheln bieten auch Brillenträgern komfortables Beobachten
  • Inklusive strapazierfähiger Tragetasche, Staubschutzkappen und Reinigungstuch für bequeme Pflege und Transport
Bestseller Nr. 2
Bresser Fernglas Spezial Astro 25x70 mit großer mehrschichtvergüteter Bak-4 Optik und Stativanschlussgewinde, ideal für Landschafts- und astronomische Beobachtungen
  • Spezial Astro-Fernglas für die Astronomie und Landschaft mit sehr hohem Lichtsammelvermögen
  • Hohe Vergrößerung für weit entfernte Objekte. Auch ideal zur Beobachtung von astronomischen Objekten geeignet.
  • Vergrößerung: 25x / Objektivdurchmesser: 70mm / Volle Mehrschichtvergütung / Stativanschluss-Gewinde / Dämmerungszahl: 42 / Nahfokus: 10 Meter / Sehfeld: 35m@1000m
  • Abmessungen: 275 x 205 x 82 mm / Gewicht: 1300 Gramm
  • Lieferumfang: Fernglas, Trageriemen, Staubkappen, Tasche

Einführung in Astro-Ferngläser

Astro-Ferngläser sind spezielle Ferngläser, die für die Beobachtung von Himmelskörpern wie Sternen, Planeten oder Galaxien konzipiert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ferngläsern bieten Astro-Ferngläser eine höhere Vergrößerung und bessere Optiken, um feinere Details am Himmel erkennen zu können. Sie werden oft von Hobbyastronomen oder Sternwarten genutzt und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Beobachter.

Technische Eigenschaften von Astro-Ferngläsern

Astro-Fernglas
Astro-Fernglas

Astro-Ferngläser haben eine Vielzahl von technischen Eigenschaften, die je nach Modell variieren können. Einige dieser Eigenschaften sind:

  • Objektivdurchmesser: Dies ist die Größe der Frontlinse des Fernglases und bestimmt die Lichtstärke.
  • Vergrößerung: Dies ist das Verhältnis zwischen der Größe des Objekts, das durch das Fernglas betrachtet wird, und der realen Größe des Objekts.
  • Austrittspupille: Dies ist der Durchmesser des Lichtstrahls, der aus dem Okular austritt.
  • Gewicht: Ein leichtes Fernglas kann einfacher transportiert werden.
  • Dioptrienausgleich: Dies ermöglicht es, die Schärfe des Bildes individuell für jedes Auge einzustellen.
  • Augenabstand: Dies ist der Abstand zwischen dem Okular und dem Auge und kann wichtig sein für Personen mit Brille.
  • Scheinbares Sehfeld: Dies ist der sichtbare Bereich durch das Fernglas und kann beeinflusst werden von Vergrößerung und Objektivdurchmesser.
  • Bildstabilisierung: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, Erschütterungen des Fernglases auszugleichen und somit ein stabileres Bild zu liefern.

Anwendungsbereiche von Astro-Ferngläsern

Astro-Ferngläser werden hauptsächlich für astronomische Beobachtungen verwendet. Sie sind jedoch auch nützlich für die Vogelbeobachtung und andere Outdoor-Aktivitäten, bei denen eine hohe Vergrößerung erforderlich ist. Astro-Ferngläser können sowohl von Amateur- als auch von professionellen Astronomen verwendet werden, um Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelsobjekte zu beobachten.

Astro-Fernglas – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 5
Celestron 71008 SkyMaster 25 x 70 mm Porroprismen-Fernglas mit mehrfach vergüteter Linse, BaK-4 Prismenlinse und Etui, Schwarz
Celestron 71008 SkyMaster 25 x 70 mm Porroprismen-Fernglas mit mehrfach vergüteter Linse, BaK-4 Prismenlinse und Etui, Schwarz
HOCHLEISTUNG: Für Natur- und Astronomie-Beobachtungen, besonders aus weiter Ferne
119,89 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
AngebotBestseller Nr. 10
Nikon Aculon A211 10x50 Fernglas (10-fach, 50mm Frontlinsendurchmesser) schwarz
Nikon Aculon A211 10x50 Fernglas (10-fach, 50mm Frontlinsendurchmesser) schwarz
Mit einem Stativ verwendbar; Lieferumfang:Aculon A211 10x50 Fernglas schwarz
112,67 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11
Bresser Fernglas SF 10x50 WP
Bresser Fernglas SF 10x50 WP
Allround-Fernglas ideal für Wassersport; Wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt - kein Beschlagen
179,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
Celestron 71009 SkyMaster 15 x 70 mm Porroprismen-Fernglas mit mehrfach vergütete Linse und BaK-4 Prismenlinse, Schwarz
Celestron 71009 SkyMaster 15 x 70 mm Porroprismen-Fernglas mit mehrfach vergütete Linse und BaK-4 Prismenlinse, Schwarz
HOCHLEISTUNG: Für Natur- und Astronomie-Beobachtungen, besonders aus weiter Ferne
122,99 EUR Amazon Prime

Vergleich verschiedener Modelle anhand von Preis und Leistung

Vergleich verschiedener Modelle anhand von Preis und Leistung:
Bei der Wahl des richtigen Astro-Fernglases spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die Objektivgröße, die Vergrößerung oder auch das Gewicht. Zudem ist auch der Preis ein wichtiger Faktor, denn nur weil ein Fernglas teuer ist, muss es nicht unbedingt besser sein als ein günstigeres Modell.
In unserem Vergleich haben wir die wichtigsten Modelle auf dem Markt untersucht und sie anhand ihrer technischen Eigenschaften, Leistung und Preis verglichen.
Letztendlich hängt die Wahl jedoch auch vom individuellen Verwendungszweck ab.

Fazit und Empfehlungen für potentielle Käufer

Fazit und Empfehlungen für potentielle Käufer:

Nachdem wir verschiedene Astro-Ferngläser verglichen und getestet haben, können wir folgende Empfehlungen aussprechen:

  • Für Einsteiger eignet sich ein preisgünstiges Modell mit einer Vergrößerung von 10-15x und einer Objektivöffnung von mindestens 50mm.
  • Für fortgeschrittene Astronomen empfehlen wir ein Modell mit höherer Vergrößerung und besserer Bildqualität, wie zum Beispiel das Celestron Skymaster DX 9×63.
  • Besonders empfehlenswert sind auch Modelle mit integrierter Bildstabilisierung, die das Beobachten von Objekten noch einfacher und komfortabler machen.

Bei der Wahl des richtigen Astro-Fernglases sollte außerdem auf das Gewicht, die Handhabung und die Qualität der Optik geachtet werden. Eine Investition in ein hochwertiges Modell lohnt sich oft langfristig, da es eine bessere Haltbarkeit und Leistung aufweist.

Wir hoffen, dass dieser Vergleich und Test Ihnen bei der Auswahl des richtigen Astro-Fernglases geholfen hat.

Astro-Fernglas – Topseller in kleinen Shops

Angebot
OLYMPUS Fernglas ""8x25 WP II"", grün, B:11,5cm H:4,5cm T:11,4cm, Ferngläser
Allgemein: Lieferumfang: Tasche, Trageriemen, Linsenschutzabdeckungen, Einsatzbereich: Sport, Wassersport, Wandern, Natur, Reisen, Farbe: Farbe: grün, Maße & Gewicht: Gewicht: 0,29 kg, Höhe: 4,5 cm, Breite: 11,5 cm, Tiefe: 11,4 cm, Technische Daten:...
Angebot
NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas
Mit dem BRESSER NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas sind Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen und dem Erkunden des Nachthimmels weitsichtig unterwegs. Dafür gelangt durch den 50-mm-Objektivdurchmesser viel Licht an Ihre Augen. Die 7-fache Vergrößerung holt Beobachtungsobjekte in 700 m Entfernung so nah an Sie heran, als befänden sie sich nur 100 m entfernt. Der Vorteil gegenüber einer höheren Vergrößerung: Es gibt mehr zu sehen. Denn auf 1000 m Entfernung schauen Sie mit ganzen 126 m auf ein breites Sehfeld . So können Sie bei sehr gutem Himmel große Objekte wie die Milchstraße bewundern oder den Anblick faszinierender Landschaften bis in die Dämmerung genießen. Vergütung Um die Lichttransmission zusätzlich zu steigern und Reflexionen entgegenzuwirken, sind die hochwertigen BaK-4-Optiken (Barium-Kronglas) mit einer vollen Mehrschichtvergütung versehen. Fokussierung Für ein scharfes Bild verwenden Sie die Einzelokulareinstellung an dem 7x50 Porro-Fernglas. Diese ist auf eine größere Tiefenschärfe ausgerichtet. So müssen Sie nur nachschärfen, wenn sich das nächste Objekt in großer Entfernung zum vorherigen befindet. Für spannende Entdeckungen ganz in Ihrer Nähe können Sie den Nahfokus ab 8 m einstellen. Scharfes Bild mit Brille Auch an Menschen mit Sehschwäche ist mit dem Fernglas gedacht: Die Augenmuscheln aus Gummi stülpen Sie einfach um, damit der Abstand zwischen Ihren Augen und den Okular-Linsen auch mit der Brille stimmt. So nehmen Sie das gesamte Sehfeld des Glases in den Blick. Der Dioptrienausgleich von +/- 6 sorgt für ein scharfes Bild bei leichter Fehlsichtigkeit. Wetterfest und robust Auch bei schlechten Wetterverhältnissen wie Nebel oder Regen gibt das Porro-Fernglas ein gutes Bild ab. Damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt, ist das Gerät wasserdicht. Beschlagen können die Linsen von innen ebenfalls nicht, denn dafür wurde das Fernglas mit Stickstoff gefüllt. Die ergonomische Gummiarmierung lässt ...
Angebot
GOVIEW Fernglas ""ZOOMR 8x26"", rot (ruby rot), B:11,7cm H:3,8cm T:11,7cm, Ferngläser
Mit seinem widerstandsfähigem und leichtem Magnesiumgehäuse wurde das GOVIEW® ZOOMR™ 8x26 speziell für deine Outdoor- und Reiseabenteuer entwickelt, bei denen es auf brillante Bildqualität ankommt. Mit seinem Zoom-Faktor kannst du die unglaublichsten...

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn Sie nach einem Astro-Fernglas suchen, gibt es eine Vielzahl von Modellen und Marken, die zur Auswahl stehen. Einige der bekanntesten Marken sind Minox-Fernglas, Pentax-Fernglas, DDoptics-Fernglas, Dörr-Fernglas, Kowa-Fernglas und Omegon-Fernglas.

Ein beliebtes Modell unter den Astro-Ferngläsern ist das Fernglas 10×50. Diese Größe und Vergrößerung ist ideal für die Beobachtung des Nachthimmels und bietet genügend Helligkeit und Detailtreue. Aber auch das Fernglas 10×30 kann eine gute Wahl sein, wenn Sie einen kompakten Begleiter suchen.

Wenn Sie tiefer in die Welt der Astronomie eintauchen möchten, ist ein Spektiv möglicherweise eine bessere Wahl als ein Fernglas. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Gosky-Spektiv, das sich leicht transportieren lässt und Ihnen eine sehr detailreiche Sicht auf den Himmel bietet.

Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, sollten Sie auf wichtige technische Eigenschaften wie die Vergrößerung, die Objektivgröße, die Lichtstärke und die Vergütung achten. In unserem Vergleich haben wir diese Aspekte berücksichtigt und Ihnen eine Liste der besten Astro-Ferngläser zur Verfügung gestellt.

Unser Testsieger in dieser Kategorie ist das DDoptics-Fernglas, das mit hoher Qualität und Brillanz punktet. Aber auch das Pentax-Fernglas und das Dörr-Fernglas sind gute Alternativen mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top