Assam-Tee

In unseren zeiten gibt es eine Fülle von Teesorten und noch mehr Marken auf dem Markt. Doch welche ist die beste Wahl für Teeliebhaber? Dieser Produkttest gibt einen umfassenden Überblick über den Assam-Tee und vergleicht verschiedene Marken anhand bestimmter Testkriterien. Dabei werden auch die Herkunft, Eigenschaften, Anbau- und Erntemethoden sowie die Verarbeitung und das Geschmacksprofil des Assam-Tees beleuchtet. Des Weiteren werden mögliche gesundheitliche Vorteile und Risiken aufgezeigt. Für diejenigen, die eine Alternative zum Assam-Tee suchen, wird auch Matcha-Tee erwähnt. Ziel dieses Reviews ist es, die besten Assam-Tees auf den Markt zu identifizieren und den Verbrauchern Empfehlungen zu geben, die auf objektiven Testergebnissen basieren.

Assam-Tee Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Ahmad Tea - Assam - Indischer Assam Tee - Schwarztee mit malzigem Geschmack - Lose - 250g
  • ASSAM - Unser preisgekrönter Assam-Tee verkörpert die Leidenschaft unserer Teemeister für hochwertigen schwarzen Tee. Mit seinem reichhaltigen und malzigen Geschmack repräsentiert er das pulsierende Herz Indiens und den besten Tee
  • HERKUNFT - Dieser Assam-Tee stammt aus den berühmten Gärten im Brahmaputra-Tal und wird aus sorgfältig ausgewählten Second-Flush-Ernten gewonnen, wenn die Assam-Teeblätter auf dem Höhepunkt ihrer Qualität und ihres Geschmacks sind
  • GARTENFRISCH - Unser loser Assam Tee ist gartenfrisch versiegelt, um den Geschmack und das Aroma zu bewahren. Die Zubereitung loser Tees ist individuell, spielen Sie mit der Teemenge und der Ziehzeit und brühen Sie den Tee ganz nach Ihrem Geschmack
  • ERNTE – Wir verwenden die besten Teeblätter, die nach traditionellen Methoden von Hand gepflückt werden. Mit Stolz unterstützen wir Ethical Trade Partnership (ETP) für eine gerechtere, bessere und nachhaltigere Teeindustrie für Arbeiter, Bauern und Umwelt
  • TEE AUS LEIDENSCHAFT – Seit 4 Generationen entwickeln unsere Teemeister mit Leidenschaft unsere beliebten Mischungen. Wir möchten die exklusivsten Teegärten der Welt ehren und Ihnen verschiedene Aromen näherbringen, um auch Ihre Liebe zu Tee zu wecken
Bestseller Nr. 2
Paulsen Tee Schwarzer Tee Assam Second Flush SFTGFOP1 1000g
  • Kräftiger Schwarzer Tee mit leicht malziger Note
  • Das Blatt hat die höchste Güteklasse mit vielen hellen Spitzen und einem besonders feinen Geschmack.

Herkunft und Eigenschaften

Assam-Tee stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus der nordindischen Region Assam. Das Gebiet liegt an der Grenze zu Bangladesch und Bhutan. Assam-Tee ist eine Varietät des Teestrauchs Camellia sinensis und zeichnet sich durch seine dunkle Farbe und kräftigen Geschmack aus.

Anbau und Ernte

Assam-Tee
Assam-Tee

Der Assam-Tee wird hauptsächlich in der gleichnamigen Region im Nordosten Indiens angebaut, aber auch in angrenzenden Gebieten in Bhutan und Nepal. Die Pflanzen gedeihen besonders gut in den nassen und feuchten Bedingungen, die das Klima in dieser Region bietet.

Die Ernte des Assam-Tees findet hauptsächlich zwischen Juni und September statt, wenn die Blätter am reichsten sind. Die Blätter werden von Hand gepflückt und anschließend sortiert, wobei nur die jüngsten und zartesten Blätter ausgewählt werden.

Die Erntebedingungen und die Art der Pflanzenpflege haben einen großen Einfluss auf die Qualität des Assam-Tees und können das Aroma und den Geschmack des Endprodukts beeinflussen.

Verarbeitung des Assam-Tees

Die Verarbeitung des Assam-Tees folgt einer traditionellen Methode, die als CTC (crush, tear, curl) bezeichnet wird. Die Blätter werden maschinell zerkleinert und gerollt, um die Oxidation zu fördern. Dadurch entsteht das typische kräftige Aroma und die dunkle Farbe des Tees. Nach dem Rollen werden die Blätter weiterverarbeitet und getrocknet. Es gibt auch hochwertigere Verarbeitungsmethoden wie die Orthodoxe Methode, bei der die Blätter von Hand gerollt werden. Die Verarbeitung beeinflusst den Geschmack und die Qualität des Assam-Tees stark.

Assam-Tee – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 4
Azafran BIO Assam Schwarzer Tee - English Breakfast Tea - Ostfriesentee 250g
Azafran BIO Assam Schwarzer Tee - English Breakfast Tea - Ostfriesentee 250g
Zubereitungsempfehlung: 1TL (2g) pro 200ml Wasser (100°C), Ziehzeit: 3-5 Minuten; Auf Pestizide etc geprüft und kontolliert! Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-009
12,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Assam Tee SF TGFOP aus Teeinitiative 1 Kg rückstandskontr.
Assam Tee SF TGFOP aus Teeinitiative 1 Kg rückstandskontr.
Assam Tea SF TGFOP von Tea Initiative 1 kg rückstandskontrolliert
26,30 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
Teekanne Assam - 250 g
Teekanne Assam - 250 g
loser Tee; 250g; Teekanne Assam
7,29 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Assam - Broken 1 x 1 kg
Assam - Broken 1 x 1 kg
Verpackungsmenge: gr; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
29,68 EUR
Bestseller Nr. 10
Teekanne Premium Assam, 5er Pack (5 x 20 Teebeutel), 5 x 35 g
Teekanne Premium Assam, 5er Pack (5 x 20 Teebeutel), 5 x 35 g
Vollmundig, malzig und würzig.; Für Teekenner ein besonderer Genuss.
17,06 EUR

Geschmacksprofil und Verwendung

Der Assam-Tee hat ein kräftiges und malziges Geschmacksprofil, das ihn zu einer beliebten Wahl für Frühstückstees macht. Er eignet sich gut für die Zubereitung von Chai-Tee und anderen Teemischungen. Der Tee kann auf verschiedene Arten genossen werden, wie zum Beispiel pur, mit Milch und Zucker oder mit Zitrone.

Es gibt verschiedene Zubereitungsmethoden für den Assam-Tee, darunter das Aufbrühen von Teeblättern oder die Verwendung von Teebeuteln. Um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen, ist es wichtig, den Tee bei der richtigen Temperatur und für die richtige Zeit zu ziehen.

Außerdem wird Assam-Tee oft in der Küche verwendet. Sein Aroma gibt vielen Gerichten eine besondere Note, wie zum Beispiel Marinaden, Saucen oder Desserts.

Gesundheitliche Vorteile und Risiken

Assam-Tee enthält zahlreiche gesundheitliche Vorteile, insbesondere aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien und Polyphenolen. Diese Verbindungen können dazu beitragen, Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und bestimmte Krebsarten vorzubeugen. Außerdem kann Assam-Tee den Stoffwechsel ankurbeln und die Verdauung verbessern.

Allerdings sollten auch die Risiken des Konsums von Assam-Tee berücksichtigt werden. Der Tee kann aufgrund seines hohen Koffeingehalts zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Nervosität und Herzrasen führen. Darüber hinaus kann eine übermäßige Aufnahme von Tee zu einem Verlust von Mineralien wie Eisen und Kalzium im Körper führen.

Es ist wichtig, den Tee in Maßen zu genießen und auch die individuelle Toleranz gegenüber Koffein zu berücksichtigen. Personen, die auf Koffein empfindlich reagieren oder bestimmte Medikamente einnehmen, sollten ihren Konsum einschränken oder ganz meiden.

Assam-Tee – die Besten im Test

Angebot
Assam
*Assam * - (Wandkalender 2026 Kalender DIN A4 quer Monatskalender im Querformat mit Kalendarium das perfekte Geschenk) / Kalender für 19.99€ / Aus dem Bereich: Bücher-Kalender Kalender
Angebot
Bodum Assam (0.25 l, 2 x) (4556-10)
Bodum Assam (0.25 l, 2 x) (4556-10)
Angebot
Bodum Assam (0.10 l, 2 x) (4554-10)
Bodum Assam (0.10 l, 2 x) (4554-10)

Matcha-Tee als Alternative

Matcha-Tee als Alternative:

Eine gute Alternative zum Assam-Tee ist Matcha-Tee, der auch aus der Camellia sinensis Pflanze gewonnen wird. Anders als bei Assam-Tee wird beim Matcha-Tee das gesamte Teeblatt zu einem feinen Pulver vermahlen, welches anschließend in heißem Wasser aufgelöst wird. Dadurch sind die Nährstoffe des Tees besonders konzentriert enthalten.

Matcha-Tee hat einen intensiven Geschmack und ist besonders aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien und der anregenden Wirkung bekannt. Er wird sowohl pur als auch als Zutat in Desserts, Smoothies oder Eiscreme verwendet.

Allerdings ist Matcha-Tee im Vergleich zum Assam-Tee in der Regel teurer und aufgrund des starken Geschmacks nicht jedermanns Sache. Zudem können bei einer übermäßigen Einnahme von Matcha-Tee Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden auftreten.

Wer dennoch eine Alternative zum Assam-Tee sucht, sollte daher darauf achten, hochwertigen und bio-zertifizierten Matcha-Tee zu erwerben und diesen in Maßen zu genießen.

Fazit und Empfehlungen

Nach eingehender Prüfung und Auswertung der verschiedenen Testkriterien können wir folgendes Fazit ziehen:

Der Assam-Tee hat aufgrund seines kräftigen Aromas und seiner belebenden Wirkung ein hohes Potential, besonders bei Liebhabern von starken Schwarztees Anklang zu finden. Der Anbau und die Verarbeitung des Tees sind anspruchsvoll und erfordern viel Wissen und Erfahrung.

Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Qualität legt, sollte auf entsprechende Zertifizierungen achten. Insgesamt kann der Assam-Tee aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile und des angenehmen Geschmacks als gute Wahl für eine Tasse Tee am Morgen oder Nachmittag empfohlen werden.

Wer eine Alternative zum Assam-Tee sucht, könnte sich für Matcha-Tee entscheiden, der wertvolle Inhaltsstoffe und ein sanfteres Geschmacksprofil bietet.

Unsere Empfehlung: Probieren Sie verschiedene Sorten Assam-Tee aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Achten Sie auf Qualität und Nachhaltigkeit und genießen Sie Ihren Tee mit allen Sinnen!

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Alnatura-Tee: Alnatura ist eine deutsche Bio-Supermarktkette, die eine große Auswahl an Bio-Teesorten anbietet. Neben klassischen Sorten wie Schwarz- und Grüntee gibt es auch besondere Mischungen wie den „Gute-Laune-Tee“ oder den „Wintertraum-Tee“. Alle Tees sind aus biologischem Anbau und frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen.

2. Tulsi-Tee: Tulsi-Tee, auch bekannt als indisches Basilikum-Tee, ist in Südasien eine sehr beliebte Teesorte. Er wird aus den Blättern und dem Stängel der Tulsi-Pflanze hergestellt und hat einen würzig-süßen Geschmack. Dem Tee werden viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, wie zum Beispiel seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

3. Vahdam-Tee: Vahdam ist ein indisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigem Tee spezialisiert hat. Die Teesorten werden direkt von den Teeplantagen in Indien bezogen und frisch verarbeitet. Besonders bekannt ist der Vahdam Chai, aber auch klassische Teesorten wie Schwarz- oder Grüntee sind im Sortiment zu finden.

4. Nanaminze: Nanaminze, auch bekannt als japanische Minze, ist eine erfrischende und belebende Teesorte aus Japan. Sie hat ein sehr intensives Minzaroma und wird oft als Digestif nach dem Essen getrunken. Nanaminze Tee kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden und ist eine tolle Alternative zu Softdrinks.

Disclaimer: Die genannten Teesorten und Marken wurden stichprobenartig ausgewählt und stellen keine Bewertung oder Empfehlung dar. Wir empfehlen, vor dem Kauf immer die Zutatenliste und Anbauinformationen zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Tee den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top