Amarone-Wein

Der Amarone-Wein zählt zu den edelsten und teuersten Weinen Italiens und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch was macht diesen Rotwein aus der norditalienischen Region Venetien so besonders und wie unterscheidet er sich von anderen Weinsorten? In diesem Produkttest werden verschiedene Amarone-Weine aus verschiedenen Jahrgängen und Anbaugebieten getestet und anhand bestimmter Testkriterien verglichen. Dabei werden ihre Herstellung, Eigenschaften, Geschmacksprofil, passende Speisen, bekannte Produzenten und Anbaugebiete sowie Preise und Wertsteigerungen analysiert. Außerdem geben wir Tipps zur Lagerung und Verkostung des Weins und stellen mögliche Alternativen und ähnliche Weinsorten vor. Mit diesem Test wollen wir Ihnen eine umfassende und hilfreiche Kaufberatung bieten, damit Sie den perfekten Amarone-Wein für Ihren Anlass finden können.

Amarone-Wein Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Lamberti Amarone della Valpolicella DOCG Rotwein trocken (1 x 0.75 l)
  • Lamberti Amarone: Ein prachtvoller Rotwein aus dem Herzen von Valpolicella.
  • Charakterstarkes Bukett: Tiefgründige Aromen von Konfitüre, Rosinen, Veilchen sowie würzigen und balsamischen Noten.
  • Geschmack: Am Gaumen ist der Wein aromatisch und körperreich, sehr fruchtig mit Noten von Rosinen, Pflaume und Waldbeeren. Der Nachhall schmeichelt mit einem eleganten, besonders nachhaltigen Abgang nach gerösteten Mandeln.
  • Perfekter Begleiter: Ideal zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und gereiftem Käse.
  • Qualitätsversprechen: Hergestellt nach strengen DOCG-Standards für unvergleichliche Tiefe.
Bestseller Nr. 2
Antica Vigna Amarone della Valpolicella trocken (1 x 0.75 l)
  • Intensives Rubinrot und purpurfarbene Reflexe: Dieser Amarone verzaubert mit seiner tiefen Rubinrot-Farbe, die von verlockenden purpurfarbenen Reflexen durchzogen ist.
  • Vielschichtiges, komplexes Bukett: Das Bukett dieses Weins präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Aromen, darunter reife Vogelkirschen, rote Blüten, süße Gewürze, Schokolade und Lakritze – eine wahre Genussreise für Ihre Sinne.
  • Elegante Balance von Frucht und Tanninen: Dieser Amarone bietet eine meisterhafte Balance zwischen intensiver Fruchtigkeit und geschmeidigen Tanninen, die ein herrlich ausgewogenes Mundgefühl vermitteln.
  • Lang anhaltendes, beeindruckendes Finale: Das außergewöhnlich lange Finale dieses Weins lässt die Geschmacksnuancen lange nachklingen, was ein unvergessliches Genusserlebnis hinterlässt.
  • Valpolicella-Tradition und -Qualität: Hergestellt in der renommierten Valpolicella-Region, verkörpert dieser Amarone das Beste aus traditioneller Weinherstellung und modernem Geschmack, wodurch er zu einem wahren Schatz der italienischen Weinkultur wird.

Herkunft und Geschichte des Amarone-Weins

Der Amarone-Wein hat seinen Ursprung im Valpolicella-Gebiet in Norditalien, genauer gesagt in der Provinz Verona in der Region Venetien. Die Geschichte des Weins reicht zurück bis ins Mittelalter, als die Weine aus dieser Gegend noch als „Retico“ oder „Recioto“ bezeichnet wurden.

Der Amarone-Wein, wie wir ihn heute kennen, ist jedoch eine vergleichsweise junge Erfindung. Erst in den 1950er Jahren begannen einige Winzer, die traditionelle Herstellungsmethode des Recioto-Weins abzuwandeln und die Trauben länger zu trocknen. Das Ergebnis war ein neuer, kräftiger und tanninreicher Wein, der bald als Amarone bekannt wurde.

Heute ist der Amarone-Wein eine der bekanntesten und beliebtesten Weinsorten Italiens und wird in vielen Teilen der Welt angebaut und verkauft.

Herstellung und besondere Eigenschaften des Weins

Amarone-Wein
Amarone-Wein

Der Amarone-Wein wird aus getrockneten Trauben hergestellt, die auf speziellen Holzrahmen oder auf Matten in gut belüfteten Räumen für etwa 3 bis 4 Monate getrocknet werden. Dieser Prozess nennt sich auch Appassimento und konzentriert den natürlichen Zucker und Aromen in den Trauben. Anschließend werden die getrockneten Trauben gepresst und der Saft wird lange fermentiert, wobei der Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Da die Trauben sehr konzentriert sind, ist der Alkoholgehalt in der Regel sehr hoch, etwa zwischen 14% und 16%.

Eine der besonderen Eigenschaften des Amarone-Weins ist seine Komplexität und sein intensives Aroma, welches an Kirsche, Pflaume und Gewürze erinnert. Der Wein hat eine tiefe Farbe und eine hohe Tanninstruktur, was ihn ausgesprochen langlebig und reifungsfähig macht. Amarone-Weine sind oft sehr teuer und werden oft als besondere Geschenke oder für spezielle Anlässe ausgewählt.

Geschmacksprofil und passende Speisen

Das Geschmacksprofil des Amarone-Weins ist geprägt von tiefen, reichhaltigen Aromen von dunklen Früchten wie Pflaumen, Beeren und Rosinen. Zusätzlich können beim Amarone-Wein auch Nuancen von Gewürzen wie Zimt und Nelken wahrgenommen werden. Der Wein besitzt eine hohe Tannin-Struktur und eine ausgeprägte Säure, die ihm eine angenehme Frische verleihen.

Aufgrund seiner starken Aromen und kräftigen Tannine passt der Amarone-Wein besonders gut zu würzigen Gerichten wie rotem Fleisch, Wild und Lamm. Auch kräftige Käsesorten wie Parmesan oder Gorgonzola harmonieren gut mit diesem Wein. Darüber hinaus kann er auch zu dunkler Schokolade oder Desserts mit Nüssen und Rosinen getrunken werden.

Amarone-Wein – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 3
Zonin Amarone Della Valpolicella DOC Trocken (1 x 0.75l)
Zonin Amarone Della Valpolicella DOC Trocken (1 x 0.75l)
Geschmack: Traubig; Passt zu: Wild, Würziger Käse, Würziger Käse; Herkunft: Italien > Venetien
31,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Bonollo Grappa of Amarone Barrique (1 x 0,7 l)
Bonollo Grappa of Amarone Barrique (1 x 0,7 l)
Grappa; Für die Herstellung verwendet die Brennerei einen erstklassigen Amarone.; 1 x 0.7l Flasche
46,95 EUR
Bestseller Nr. 5
Santi Santico Amarone della Valpolicella Classico Denominazione di Origine Controllata et Garantita trocken (1 x 0.75 l)
Santi Santico Amarone della Valpolicella Classico Denominazione di Origine Controllata et Garantita trocken (1 x 0.75 l)
Herkunft: Valpolicella Classico, eine prestigeträchtige Region in Venetien, Italien.; Rebsorten: Eine meisterhafte Mischung aus 80 Prozent Corvina und 20 Prozent Rondinella.
27,66 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Campagnola Amarone della Valpolicella trocken (1 x 0.75 l)
Campagnola Amarone della Valpolicella trocken (1 x 0.75 l)
das ergebniss kann sich sehen lassen! ein breites spektrum an aromen offenbart sich.; ein wirklich klasse venezianer!
30,70 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Amarone della Valpolicella Classico (1 x 0.75 l)
Amarone della Valpolicella Classico (1 x 0.75 l)
Ein kräftiger italienischer Wein mit konzentrierter Frucht und viel Körper.; Speiseempfehlung: zu einem deftigen Schmorbraten mit Morcheln oder Steinpilzen
32,95 EUR
Bestseller Nr. 11
Cà dei Frati Amarone'Pietro dal Cero' Cà dei Frati (1 x 0.75 l)
Cà dei Frati Amarone"Pietro dal Cero" Cà dei Frati (1 x 0.75 l)
Vollmundig; Kraftvoll; Rindfleisch
59,06 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12

Bekannte Produzenten und Anbaugebiete

  • Valpolicella: Der Amarone wird hier seit Jahrhunderten produziert und zählt zu den bekanntesten Weinen aus Venetien. Die Anbauzone umfasst die Gemeinden Fumane, Marano di Valpolicella, Negrar, San Pietro in Cariano und Sant’Ambrogio.
  • Amarone della Valpolicella Classico: Die Region des Amarone della Valpolicella Classico umfasst die Gemeinden Marano di Valpolicella, Negrar, Sant’Ambrogio, Fumane und San Pietro in Cariano. Sie gilt als die beste Zone für den Anbau und die Produktion von Amarone, da es hier optimale Bedingungen für den Anbau gibt.
  • Vigneti delle Dolomiti: Diese Region ist relativ neu beim Anbau von Amarone und befindet sich im Norden von Italien. Die Anbauzone umfasst das Trentino-Alto Adige und einige Gemeinden in den Provinzen Verona und Brescia.
  • Consorzio Tutela Vini Valpolicella: Das Konsortium wurde 1924 gegründet, um die Qualität der Weine aus der Valpolicella-Region zu schützen. Es besteht aus 80 Weinproduzenten und fördert den Schutz der authentischen Produktion von Amarone und anderen Weinen aus Valpolicella.
  • Bekannte Produzenten: Einige der bekanntesten Produzenten von Amarone-Wein sind Masi Agricola, Tommasi Viticoltori, Allegrini, Zenato und Quintarelli.

Preise und Wertsteigerung des Amarone-Weins

Hinsichtlich des Preises gehört der Amarone-Wein zu den teuersten Weinsorten Italiens. Die Preise variieren je nach Jahrgang, Erzeuger und Anbaufläche. Als Faustregel gilt: Je älter der Wein, desto teurer wird er. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis nicht immer die Qualität des Weins widerspiegelt.

In den letzten Jahren hat der Amarone-Wein an Wert gewonnen, da er aufgrund seiner Beliebtheit und seiner begrenzten Produktionsmenge zur Rarität geworden ist. Besonders gefragt sind Weine aus Top-Jahrgängen und von renommierten Produzenten.

Amarone-Wein – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Glencadam RISERVA DI AMARONE Single Malt AMARONE WINE CASK FINISH 46% Vol. 0,7l
Der Glencadam Riserva di Amarone Single Malt Whisky ist eine meisterhafte Limited Edition aus den schottischen Highlands, die durch ihre besondere Fassveredelung in edlen Amarone-Weinfässern aus Italien hervorsticht. Dieser Whisky wird von unserem Master Distiller sorgfältig in kleinen Chargen hergestellt. Aus den historischen Lagerhäusern von Glencadam wurde ausgewählter Single Malt verwendet, der zuvor in exzellenten Fässern aus amerikanischer Ex-Bourbon-Eiche reifen durfte. Nach dieser Hauptreifezeit wurde der Whisky fachmännisch vermählt und erhielt sein Finish in den besten Amarone-Fässern, die ihm ein unverkennbar fruchtig-würziges Profil verleihen. Abgefüllt mit 46 % Vol., ohne Kühlfiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen, bewahrt dieser Single Malt seinen natürlichen Charakter und bietet ein vielschichtiges, elegantes Aromenspiel. Die Kombination aus Highland-Tradition und italienischer Weinfasskunst macht ihn zu einem ausdrucksstarken Vertreter moderner Whisky-Kompositionen. Die stilvoll designte Flasche in hochwertiger Geschenkverpackung unterstreicht den exklusiven Anspruch dieser Abfüllung. Farbe: Kupferrot mit rötlichen Reflexen. Nase: Intensive Aromen von dunklen Beeren, reifen Trauben, Karamell, Gewürzen und feinem Eichenholz. Geschmack: Vollmundig mit komplexen Noten von Kirschen, dunkler Schokolade, Vanille, getrockneten Früchten und einem Hauch Zimt. Abgang: Lang anhaltend, samtig und angenehm fruchtbetont mit eleganter Tanninstruktur. Am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser genießen, um die Feinheiten dieses edlen Single Malts herauszuarbeiten. Er eignet sich hervorragend als Begleitung zu gereiftem Hartkäse, Wildgerichten mit fruchtiger Komponente oder dunkler Schokolade. Auch als Abschluss eines festlichen Menüs mit Beeren-Desserts oder Schokoladentarte überzeugt der Glencadam Riserva di Amarone auf ganzer Linie. Eine Empfehlung für alle, die Whiskys mit Weinfass-Finish und ausgeprägtem Fruchtprofil schätzen.
Angebot
ara Graz Pumps amarone für Damen, rot, Gr. 35 EU / 2,5 UK
ara Graz Pumps amarone für Damen in rot in der Größe 35 EU.
Angebot
ara Graz Pumps amarone für Damen, rot, Gr. 40 EU / 6,5 UK
ara Graz Pumps amarone für Damen in rot in der Größe 40 EU.

Alternativen und ähnliche Weinsorten

Hinsichtlich Alternativen und ähnlichen Weinsorten kann der Ripasso della Valpolicella genannt werden, der wie der Amarone aus der Region Venetien stammt. Hierbei handelt es sich um einen Rotwein, der auf ähnliche Weise wie der Amarone hergestellt wird und eine ähnlich kräftige Note aufweist. Ebenso empfehlenswert ist der Barolo-Wein aus dem Piemont, welcher für seine tanninreiche Beschaffenheit und fruchtige Aromen bekannt ist.

Tipps zur Lagerung und Verkostung

– Lagern Sie Amarone-Wein in einem kühlen und dunklen Raum, bei einer Temperatur zwischen 12 und 18 Grad Celsius.

– Bewahren Sie die Flaschen in waagerechter Position auf, um sicherzustellen, dass der Korken feucht bleibt und Luftabschluss gewährleistet ist.

– Lassen Sie den Wein mindestens 30 Minuten vor dem Servieren atmen, um sein volles Aroma zu entfalten.

– Nutzen Sie die richtigen Gläser, die groß genug sind, damit der Wein atmen und sein Aroma entfalten kann.

– Verkosten Sie den Amarone-Wein langsam, um seine verschiedenen Facetten zu ergründen. Beachten Sie dabei seine Farbe, Aromen und Geschmacksnoten.

Fazit und Empfehlungen

Fazit und Empfehlungen: Der Amarone-Wein ist eine besondere und geschmackvolle Rotweinsorte, die durch die Appassimento-Methode hergestellt wird. Er passt gut zu kräftigen Speisen und Käse und wird oft als edles Geschenk oder Teil einer Weinsammlung gekauft. Bekannte Anbaugebiete sind das Valpolicella in Italien und die Preise können je nach Qualität und Jahrgang stark variieren. Es lohnt sich, den Amarone-Wein fachgerecht zu lagern und ihn in guter Gesellschaft zu genießen. Alternativen können Barolo, Bordeauxwein oder Ripasso sein.

Ähnliche Artikel & Informationen

Bio-Wein: Wer es besonders nachhaltig mag, sollte sich für Bio-Wein entscheiden. Dabei handelt es sich um Weine, bei denen beim Anbau der Trauben und bei der Herstellung des Weins auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln verzichtet wird. Immer mehr Winzer setzen auf Nachhaltigkeit und bieten Bio-Weine an.

Possmann-Apfelwein: Eine Alternative zum klassischen Wein ist der Apfelwein von Possmann. Der hessische Hersteller hat sich auf die Produktion von Apfelwein spezialisiert und bietet eine Vielzahl von Sorten an. Der Apfelwein eignet sich besonders gut als erfrischendes Getränk im Sommer oder als Begleitung zu deftigen Gerichten.

Champagner: Der Klassiker unter den Schaumweinen ist Champagner. Dabei handelt es sich um einen Wein, der ausschließlich in der Champagne-Region in Frankreich produziert wird und nach speziellen Regeln hergestellt werden muss. Champagner ist besonders edel und eignet sich hervorragend als Geschenk oder für besondere Anlässe.

Spanischer Wein: Spanien ist für seine Weine bekannt und bietet eine große Vielfalt an verschiedenen Sorten. Besonders beliebt sind zum Beispiel der Tempranillo oder der Grenache. Spanischer Wein zeichnet sich durch seine würzigen und fruchtigen Aromen aus und passt besonders gut zu deftigen Gerichten.

Gärröhrchen: Für die Herstellung von Wein ist ein Gärröhrchen besonders wichtig. Es sorgt dafür, dass der aus den Trauben gewonnene Most während des Gärungsprozesses entweichen kann, ohne dass Luft und damit Sauerstoff in den Wein gelangen. Durch den Einsatz eines Gärröhrchens wird eine unerwünschte Oxidation vermieden.

Blauer Portugieser: Eine Weinsorte, die vor allem in Deutschland verbreitet ist, ist der Blaue Portugieser. Dabei handelt es sich um eine rote Rebsorte, die fruchtige und leicht säuerliche Weine hervorbringt. Der Blaue Portugieser eignet sich besonders gut als Begleitung zu leichten Speisen und eignet sich auch für eine leichte Erfrischung zwischendurch.

Müller-Thurgau: Eine weitere beliebte Weinsorte in Deutschland ist der Müller-Thurgau. Dabei handelt es sich um eine weiße Rebsorte, die vor allem in Franken und Baden-Württemberg angebaut wird. Der Müller-Thurgau zeichnet sich durch ein fruchtiges Aroma aus und passt besonders gut zu leichten Gerichten wie Salaten oder Fisch.

Prisecco: Eine spannende Alternative zu Prosecco ist der Prisecco. Dabei handelt es sich um einen alkoholfreien Schaumwein, der trotzdem spritzig und erfrischend ist. Der Prisecco eignet sich besonders gut als Alternative für Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf Alkohol verzichten möchten.

Schwarzriesling: Eine rote Rebsorte, die vor allem in Württemberg angebaut wird, ist der Schwarzriesling. Dabei handelt es sich um einen fruchtigen Wein mit einer leichten Säure und einem aromatischen Geschmack. Der Schwarzriesling eignet sich besonders gut als Begleitung zu deftigen Gerichten wie Wild und Fleisch.

Bordeaux-Wein: Wer es besonders edel mag, sollte sich für einen Bordeaux-Wein entscheiden. Dabei handelt es sich um einen Rotwein, der ausschließlich in der Bordeaux-Region in Frankreich produziert wird. Bordeaux-Weine zeichnen sich durch ihre Finesse und Eleganz aus und sind besonders bei Weinkennern sehr beliebt.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top