In der Hautpflege gibt es eine Vielzahl von Produkten und Anwendungen, die dabei helfen sollen, ein gesundes und strahlendes Hautbild zu erhalten. Eine beliebte Methode ist das sogenannte AHA-Peeling, welches durch spezielle Wirkstoffe einen regenerierenden Effekt auf die Haut haben soll. Doch welche AHA-Peelings sind am besten geeignet und bieten das beste Ergebnis? In diesem Produkttest Review Vergleich sollen die besten AHA-Peelings genauer unter die Lupe genommen werden. Dabei werden nicht nur die Wirkstoffe und deren Wirkung betrachtet, sondern auch Anwendungsbereiche, Zielgruppen, Vorteile, Risiken und Unterschiede verschiedener Peelings untersucht. Auf Basis von Testkriterien und Erfahrungsberichten wird schließlich eine Bestenliste erstellt, die Empfehlungen zur Anwendung und Behandlungsdauer gibt. Doch auch mögliche Kontraindikationen und Nebenwirkungen dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Zusammenfassend bietet dieser Produkttest Review Vergleich eine umfassende Übersicht über AHA-Peelings und gibt eine fundierte Entscheidungshilfe für die Wahl des passenden Produktes.
AHA-Peeling kaufen
- Neutrogena Anti-Pickel+ Liquid Exfoliant flüssiges Peeling – Das Anti Pickel+ Gesichtspeeling von Neutrogena entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg
- Verbessert das Hautbild in nur 1 Woche* – Der sanfte & parfümfreie Liquid Exfoliant ist alkoholfrei und verbessert das Hautbild in nur 1 Woche* (*Studie mit 110 Teilnehmern, 1x täglich angewendet)
- Formuliert mit AHA & Panthenol – Das schonende AHA Peeling enthält 7% AHA (mit 5% Glykolsäure), 0,5% Panthenol und ist mit dem optimalen pH-Wert formuliert um maximal wirksam und gleichzeitig sanft zur Haut zu sein.
- Recycelbare Flasche** aus 50% recyceltem Kunststoff – Das flüssige Peeling für alle Hauttypen reduziert sanft Hautunreinheiten und wird in recyclebarer Flasche** aus 50% recyceltem Kunststoff geliefert (**wo Recyclingmöglichkeiten vorhanden sind)
- Lieferumfang – 125ml Neutrogena Anti-Pickel+ Liquid Exfoliant flüssiges Peeling mit 7% AHA + Panthenol parfümfreies Gesichtspeeling für alle Hauttypen
- IMPROVE THE QUALITY OF THE SKIN: Unser feuchtigkeitsspendendes Serum mit Hyaluronsäure kann die Produktion von Kollagen verhindern und sofort die Haut voll und energetisch machen. Hyaluronic acid can bring immediate and long term effects to young and humidd skin.
- Advance Collagen Serum: Unsere Collagen-Serum mit ilaronischer Säure für die Gesichtsbehandlungen durch Förderung der Produktion von Kollagen. In addition, the moisturizing face serum can also accelerate the production of other proteins that helps to the structure of the skin.
- POWERFUL EXFOLIATOR DEEP CLEASER & PORE MINIZOR: Die perfekte Ergänzung zu Ihrer täglichen Hautpflege-Routine, diese Alternative zu AHA 30% BHA 2% Peeling-Lösung bietet ein sanftes Peeling, das Unreinheiten beseitigt, ohne Ihre Haut zu trocknen.
- AHA 30 % Peeling-Lösung mit Mild-Formulla: Das Gesichtspeel besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie AHA, BHA, Milchsäure, Glykolsäure und Aloe Vera, die synergistically to naturally nähren Ihre Haut von Within. Rejuvenate your skin with our chemical peel as it tightens pores.
- Geeignet für alle Hauttypen: Für das Gesicht ist es nicht öl- und klebrig, geeignet für trockene und empfindliche Haut und alle Hauttypen. Die Hautpflege-Serum sind ein gutes Whitening-Serum und ein Anti-Anti-Aging-Serum. The face serum fights against effectively against, dry and tired skin and rejuvenate the skin.
Defintion von AHA-Peeling
AHA-Peeling steht für Alpha-Hydroxy-Säure-Peeling und bezeichnet eine kosmetische Behandlung, bei der durch die Anwendung von Fruchtsäuren die oberste Hautschicht abgetragen wird. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hautregeneration angeregt, was zu einem glatteren, ebenmäßigeren und strahlenderen Hautbild führt.
Wirkstoffe und deren Wirkung

AHA-Peelings enthalten verschiedene Wirkstoffe wie Glykolsäure, Milchsäure, Zitronensäure oder Fruchtsäure-Komplexe.
Glykolsäure hat eine stark exfolierende Wirkung, da sie besonders tief in die Haut eindringen kann. Sie löst abgestorbene Hautzellen und regt die Kollagenproduktion an.
Milchsäure ist milder als Glykolsäure und eignet sich daher besser für sensible Hauttypen. Sie verbessert die Hautstruktur, wirkt aufhellend und feuchtigkeitsspendend.
Zitronensäure hat eine starke antioxidative Wirkung und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale.
Fruchtsäure-Komplexe vereinen die positiven Eigenschaften verschiedener Fruchtsäuren und sorgen somit für ein umfassendes Peeling-Ergebnis.
Anwendungsbereiche und Zielgruppe
AHA-Peelings werden in der Kosmetikbranche vor allem zur Verbesserung des Hautbildes eingesetzt. Sie eignen sich besonders für Menschen mit unreiner Haut, Akne, Pigmentstörungen, feinen Linien und Fältchen. Auch bei einem fahlen Teint und einer grobporigen Haut kann ein AHA-Peeling helfen, das Hautbild zu verfeinern und zu glätten. Allerdings sollte beachtet werden, dass nicht jede Haut für ein AHA-Peeling geeignet ist und eine individuelle Hautanalyse vor der Anwendung empfehlenswert ist.
AHA-Peeling – mehr Auswahl
Vorteile und Risiken von AHA-Peelings
AHA-Peelings bieten zahlreiche Vorteile für die Haut, wie eine glattere und strahlendere Optik, eine verbesserte Elastizität und Feuchtigkeitsversorgung sowie eine Reduzierung von Pigmentflecken und feinen Linien. Zudem können AHA-Peelings bei Akne und Narbenbildung helfen.
Jedoch birgt die Anwendung von AHA-Peelings auch Risiken. Eine Überdosierung der Säure kann zu Hautreizungen, Rötungen und Schmerzen führen. Zudem sollten AHA-Peelings nicht bei offenen Wunden, Ekzemen oder Neurodermitis angewendet werden. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten auf AHA-Peelings verzichten.
Unterschiedliche Arten von AHA-Peelings
Es gibt verschiedene Arten von AHA-Peelings, die sich in ihrer Konzentration und dem pH-Wert unterscheiden. Die gängigsten AHA-Wirkstoffe sind Glykolsäure, Milchsäure, Apfelsäure und Zitronensäure.
– Glykolsäure-Peelings: Diese Peelings haben eine hohe Konzentration an Glykolsäure und einen niedrigen pH-Wert. Sie sind besonders effektiv bei der Behandlung von Anti-Aging, Akne, Pigmentflecken und Sonnenschäden.
– Milchsäure-Peelings: Diese Peelings haben eine milde Wirkung und sind ideal für empfindliche Hauttypen und Anfänger geeignet. Sie verbessern den Teint, reduzieren feine Linien und Falten und spenden Feuchtigkeit.
– Apfelsäure-Peelings: Diese Peelings helfen bei der Behandlung von Pigmentflecken und Akne. Sie haben eine mittlere Konzentration an Säure und einen mittleren pH-Wert.
– Zitronensäure-Peelings: Diese Peelings haben eine hohe Konzentration an Zitronensäure und sind ideal für die Behandlung von schweren Akneformen und bei einer stark fettenden Haut. Sie klären die Haut und reduzieren Hautunreinheiten.
Empfehlungen zur Anwendung und Behandlungsdauer
Empfehlungen zur Anwendung und Behandlungsdauer: Vor der Anwendung eines AHA-Peelings sollte die Haut gründlich gereinigt werden. Die Behandlungsdauer variiert je nach Art des Peelings, Konzentration der Säure und individueller Hautverträglichkeit. Es wird empfohlen, das Peeling zunächst nur einmal pro Woche anzuwenden und die Anwendung nach und nach zu steigern. Nach dem Peeling sollte eine Feuchtigkeitspflege aufgetragen werden, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen
Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen:
- Menschen mit sehr sensibler Haut oder Hauterkrankungen sollten vor der Anwendung eines AHA-Peelings einen Dermatologen konsultieren.
- AHA-Peelings können eine vorübergehende Rötung, Trockenheit, Juckreiz oder Schuppenbildung verursachen.
- Bei falscher Anwendung oder überhöhten Konzentrationen können Verbrennungen, Entzündungen oder Pigmentveränderungen auftreten.
- Während der Anwendung sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da die Hautempfindlicher ist und es zu Sonnenbrand kommen kann. Regelmäßiger Sonnenschutz ist daher besonders wichtig.
Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AHA-Peelings aufgrund ihrer exfolierenden Wirkung bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden können, wie z.B. bei Akne, Pigmentflecken, Falten und insgesamt für eine strahlende, ebenmäßige Haut. Allerdings sollten Anwender darauf achten, ihre Haut langsam an das Treatment zu gewöhnen und eine angemessene Behandlungsdauer einhalten, um mögliche Nebenwirkungen wie Rötungen, Irritationen oder Sonnenempfindlichkeit zu vermeiden. Trotzdem kann AHA-Peeling eine vorteilhafte Behandlung für viele Hauttypen sein, wenn es korrekt angewendet wird. Zukünftig werden weitere Studien diese Wirkung verbessern und auch neue Methoden und Anwendungsgebiete für AHA-Peelings ermitteln.
Ähnliche Artikel & Informationen
Im Zusammenhang mit AHA-Peelings empfiehlt es sich, die Haut nach der Behandlung mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme zu pflegen. Besonders bei unreiner Haut kann eine spezielle Gesichtscreme ohne Parabene und mit beruhigenden Inhaltsstoffen helfen, Irritationen zu vermeiden. Auch spezielle Produkte wie Peeling-Pads oder eine Silikon-Gesichtsbürste können die tägliche Reinigung unterstützen. Für die Nacht eignet sich eine pflegende Nivea-Nachtcreme oder eine Kollagen-Creme, die die Regeneration der Haut unterstützt. Für die empfindliche Augenpartie gibt es auch Augencremes wie die Diadermine-Augencreme, die besonders sanft wirken. Und auch die Lippen sollten nicht vernachlässigt werden: Ein Lippenpflegestift, der die Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, rundet die Pflegeroutine ab. Für eine gründliche Reinigung vor dem Peeling ist die Neutrogena-Gesichtsreinigung empfehlenswert, um überschüssigen Schmutz und Make-up zu entfernen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API