AGM-Batterie

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die AGM-Batterie vorstellen, eine spezielle Batterieart, die in vielen verschiedenen Einsatzbereichen verwendet wird. Wir werden Ihnen die technische Funktionsweise der AGM-Batterie erklären und auch die Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien aufzeigen. Außerdem stellen wir Ihnen Einsatzbereiche vor und geben Ihnen Wartungs- und Pflegehinweise. Um Ihnen eine möglichst umfassende Übersicht zu bieten, haben wir eine Bestenliste mit verschiedenen AGM-Batterien erstellt und diese anhand von Testkriterien verglichen. Abschließend geben wir Ihnen Empfehlungen und ein Fazit zur AGM-Batterie.

AGM-Batterie Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
VARTA Silver Dynamic AGM Batterie A7 (E39) – Start-Stop und xEV Autobatterie 12V 70Ah 760A – Starterbatterie für Autos mit hohem Energiebedarf
  • FÜR ELEKTRO & HYBRID GEEIGNET: Ob Start-Stopp-Fahrzeuge oder Elektro- und Hybridelektroautos (xEV) – die VARTA Batterien gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit hinsichtlich wesentlicher Fahrzeuganforderungen heute und in Zukunft
  • BESTE START-STOPP LEISTUNG: Eine AGM springt schneller an, arbeitet härter und hält länger und sichert dadurch maximale Kraftstoffeinsparung mit Start-Stopp-Systemen
  • EFFIZIENTES RECYCLING-PROGRAMM: Dank innovativer und technologisch fortschrittlicher Herstellungsverfahren besteht eine neu produzierte VARTA AGM-Batterie bis zu 90% aus recyceltem Blei
  • ORIGINAL ERSATZTEIL: Stellt als Original-Ersatzteil sicher, dass die Ersatzbatterie dieselbe Qualität wie die anfänglich eingebaute Batterie hat. Damit wird sichergestellt, dass der hohe Energiebedarf der umfangreichen Ausstattung gedeckt wird
  • DREIFACHE ZYKLENLEBENSDAUER: Dank patentierter PowerFrame-Technologie werden eine schnelle Ladefähigkeit und eine höhere Korrosionsbeständigkeit gesichert. Die Batterie ist hitzeresistent und überzeugt mit perfekten Kaltstartleistung
Bestseller Nr. 2
ELECTRONICX AGM Deep-Cycle-Batterie 12V 100Ah C100 Caravan Edition – Wartungsfrei, Auslaufsicher, Vibrationsbeständig für Camping, Boot, Notstromversorgung und Off-Grid-Systeme
  • Langlebige Deep-Cycle-Leistung: Entwickelt für über 600 Lade-/Entladezyklen – diese 12V 100Ah AGM Deep-Cycle-Batterie eignet sich perfekt für Solarsysteme, Wohnwagen, Boote und Notstromlösungen. Zuverlässige Energiequelle für langfristige und anspruchsvolle Anwendungen.
  • Vielseitig einsetzbar für Solar, Wohnmobil und Camping: Speziell für erneuerbare Energiesysteme entwickelt – diese 12V Batterie unterstützt Wechselrichter, Mover und 12V-Anlagen. Ideal für AGM-Wohnwagenstromversorgung und autarke Einsätze in Wohnmobilen oder abgelegenen Hütten.
  • Versiegelte AGM-Technologie: Mit moderner AGM-Technologie gefertigt – diese versiegelte Batterie ist auslaufsicher und wartungsfrei. Dank gasfreier Nutzung auch sicher in Innenräumen einsetzbar, z. B. in Autos, Solarsystemen oder engen Einbauräumen.
  • Unterstützt hohe Leistungsanforderungen: Hält stabile Spannung auch bei hoher Belastung und eignet sich ideal für Wechselrichter, Solarspeicher, Wohnmobil-Stromversorgung und Notfall-Off-Grid-Systeme. Perfekt als 12V Autobatterie für den Dauereinsatz.
  • Robust und zuverlässig: Stoß- und vibrationsfeste Bauweise für zuverlässige Leistung in mobilen oder rauen Umgebungen. Eine leistungsstarke 100Ah Batterie für Boote, mobile Solaranlagen, Camping und Reisen.

Einführung zur AGM-Batterie

Die AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) ist eine moderne Form der Bleibatterie und wird aufgrund ihrer vielen Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien immer beliebter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien verfügt eine AGM-Batterie über eine spezielle Struktur, die eine optimale Leistungsfähigkeit garantiert. In diesem Artikel werden wir auf die technische Funktionsweise, Vorteile, Einsatzbereiche, Wartung und Pflege sowie den Preisvergleich der AGM-Batterie eingehen.

Technische Funktionsweise der AGM-Batterie

AGM-Batterie
AGM-Batterie
Die AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) ist eine Form der Blei-Säure-Batterie, die eine besondere Konstruktion aufweist. Die Batterie verfügt über eine dünne Glasfasermatte, die zwischen den Bleiplatten im Inneren der Batterie platziert ist. Diese Matten sind mit einer Schwefelsäurelösung imprägniert und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Elektrolyten. Dadurch ist die AGM-Batterie wesentlich leistungsfähiger und widerstandsfähiger als andere Blei-Säure-Batterien. Die Konstruktion der AGM-Batterie sorgt auch für eine geringere Selbstentladung, was dazu führt, dass sie länger geladen bleibt, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Die Batterie ist außerdem in der Lage, hohe Ströme abzugeben und schnell wieder aufgeladen zu werden.

Vorteile der AGM-Batterie gegenüber herkömmlichen Batterien

  • Längere Lebensdauer als herkömmliche Batterien
  • Höhere Energiedichte und somit höhere Leistung
  • Geringere Selbstentladung, dadurch längere Lagerfähigkeit
  • Bessere Leistung bei niedrigen Temperaturen
  • Geringere Gefahr von Batteriesäureaustritt, da das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist
  • Geringere Anfälligkeit für Sulfatbildung
  • Wartungsfrei, keine Notwendigkeit für Wasser nachzufüllen
  • Hohe Zyklenfestigkeit, also eine hohe Zahl an Lade- / Entladezyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust

AGM-Batterie – die übrigen Anbieter

AngebotBestseller Nr. 3
Silver Dynamic AGM xEV 95Ah 850A 353x175x190mm
Silver Dynamic AGM xEV 95Ah 850A 353x175x190mm
Flexible Gestaltung; Qualität/Haltbarkeit; Langlebigkeit; Robustheit
165,65 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, für PKW, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN)
Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, für PKW, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN)
EAN: 4016987144510; Modell-Nr. 580901080; Kapazität (Ah): 80 Ah; Kälteprüfstrom: 800 A; Spannung: 12 V
149,83 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Exide EK700 AGM Starter-Batterie Start-Stop 12V 70Ah 760A
Exide EK700 AGM Starter-Batterie Start-Stop 12V 70Ah 760A
Spannung (V): 12V / Kapazität (Ah): 70Ah; Kälteprüfstrom (A): 760A; Maße (L x B x H): 278mm x 175mm x 190mm
133,65 EUR

Einsatzbereiche der AGM-Batterie

Die AGM-Batterie eignet sich aufgrund ihrer Eigenschaften besonders für den Einsatz in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen und anderen Anwendungen, die eine hohe Energiedichte und schnelle Ladezeiten erfordern. Darüber hinaus wird sie häufig in der Solartechnik und bei mobilen Stromversorgern eingesetzt, da sie auch bei tiefen Temperaturen zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer bietet. AGM-Batterien finden auch Verwendung in der Notstromversorgung von IT-Systemen, im maritimen Bereich und in der Telekommunikation.

Wartungs- und Pflegehinweise für die AGM-Batterie

– Eine AGM-Batterie benötigt in der Regel keine Wartung
– Bei tiefentladenen AGM-Batterien sollte man diese nicht abrupt laden
– Zur Reinigung der Batterie dürfen nur weiche Tücher und keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden
– Säure- oder lithiumhaltige Batterien dürfen nicht mit AGM-Batterien parallel betrieben werden
– AGM-Batterien sollten nicht in einen Zustand der vollständigen Entladung gebracht werden, da dies die Lebensdauer der Batterie verringert
– Die Lagerung der AGM-Batterie sollte trocken und bei Raumtemperatur erfolgen
– Eine beschädigte AGM-Batterie sollte nicht mehr verwendet werden
– Vor dem Einbau sollte man sicherstellen, dass die AGM-Batterie vollständig geladen ist

Preisvergleich mit anderen Batterietypen

Preisvergleich mit anderen Batterietypen:

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind AGM-Batterien in der Regel teurer in der Anschaffung. Allerdings bieten sie aufgrund ihrer langlebigeren und wartungsfreien Technologie eine höhere Effizienz und längere Lebensdauer. Daher kann sich eine Investition in eine AGM-Batterie auf lange Sicht auszahlen.

Kundenbewertungen und Erfahrungen mit AGM-Batterien

Kundenbewertungen und Erfahrungen mit AGM-Batterien:

Es ist immer ratsam, sich vor dem Kauf eines Produktes über die Erfahrungen anderer Nutzer zu informieren. Auch bei AGM-Batterien gibt es zahlreiche Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, die dabei helfen können, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Viele Käufer loben die hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der AGM-Batterie sowie die lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Auch der geringe Wartungsaufwand wird oft positiv hervorgehoben.

Einige Kunden bemängeln jedoch die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionellen Batterien sowie die begrenzte Einsatzmöglichkeit bei extremen Temperaturen.

Insgesamt kann man jedoch sagen, dass die meisten Käufer mit der Leistung und Zuverlässigkeit von AGM-Batterien zufrieden sind.

Fazit und Empfehlungen zur AGM-Batterie

Insgesamt bietet die AGM-Batterie viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien und ist daher in vielen Einsatzbereichen zu empfehlen. Besonders geeignet ist sie für den Einsatz in Wohnmobilen, Booten und anderen Fahrzeugen, da sie aufgrund ihrer geringen Selbstentladung auch bei längerer Nichtnutzung noch genügend Energie zur Verfügung stellt. Auch im Bereich der Solarstromspeicherung ist die AGM-Batterie eine gute Wahl. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht tiefentladen wird, da dies die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien ist die AGM-Batterie zwar etwas teurer, jedoch ist dies durch ihre Langlebigkeit und bessere Leistungsfähigkeit gerechtfertigt. Zusätzlich sollte bei der Auswahl einer AGM-Batterie auf die Kapazität und die Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs geachtet werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die AGM-Batterie gibt es verschiedene Kapazitätsstufen, darunter die AGM-Batterie 70 Ah, die eine höhere Kapazität als beispielsweise die Autobatterie 52Ah oder Autobatterie 44Ah aufweist. Eine weitere Alternative ist die Autobatterie 62 Ah, die ebenfalls eine höhere Kapazität hat.

Bei der Beleuchtung des Fahrzeugs kann das D2R-Xenon oder der Xenon-Brenner zum Einsatz kommen. Diese Art der Beleuchtung zeichnet sich durch besonders helles und blendfreies Licht aus. Um die Beleuchtung immer optimal zu haben, sollten regelmäßig die Lampen kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. So gibt es beispielsweise die H11-Lampe, die sowohl als Abblend- als auch als Fernlichtlampe genutzt werden kann.

Um kurzfristige Probleme im Auto zu lösen, können außerdem Auto-Sicherungen von Nutzen sein. Hierbei handelt es sich um kleine Plastikteile, die im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung durchbrennen und so das System schützen.

Sollte man selbst an den Fahrwerksfedern arbeiten müssen, wird ein Kfz-Federspanner benötigt. Mit diesem Werkzeug können die Federn gespannt werden, was ein Arbeiten am Fahrwerk ermöglicht, ohne dabei in Gefahr zu geraten, dass die unter Spannung stehende Feder unkontrolliert herausspringt.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top