Der Gartentisch aus Holz ist ein beliebtes Möbelstück für den Außenbereich, denn er verleiht dem Garten oder der Terrasse eine natürliche und warme Atmosphäre. Doch welche Eigenschaften machen einen guten Gartentisch aus Holz aus? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns näher mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt und die Outdoor-Holztische anhand bestimmter Testkriterien bewertet. In diesem Produkttest stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor und helfen Ihnen dabei, den passenden Gartentisch für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Gartentisch aus Holz kaufen
- QUALITÄT - Der wetterfeste Gartentisch Vanamo von CASARIA aus robustem, FSC-zertifiziertem Eukalyptusholz, ist der perfekte Tisch, um Zeit mit deinen Liebsten zu genießen. Er bereichert deine Möbellandschaft und setzt optisch ansprechende Akzente in deinem Garten oder auf deiner Terrasse.
- MÜHELOS VERGRÖSSERN - Die 150cm lange Tischplatte lässt sich mit dem praktischen Butterfly-System auf 200cm erweitern. So schaffst du schnell mehr Platz für 6 bis 8 Personen. In der mittigen Halterung kannst du außerdem einen Sonnenschirm platzieren, um im Sommer perfekten Schatten zu genießen.
- STABILITÄT - Dank der Doppelverstrebung an den Tischfüßen, bietet der ausziehbare Balkontisch einen besonders sicheren Stand und hält eine Belastbarkeit von bis zu 160kg aus. Vorbehandelt mit Pflegeöl, ist der Holztisch ideal für den direkten Einsatz im Freien vorbereitet.
- NATURPRODUKT - Der Eukalyptus Terrassentisch ist ein umweltfreundliches Naturprodukt und aus kontrollierter Waldwirtschaft. Für langanhaltende Freude und um die natürliche Schönheit zu bewahren, solltest du dein Möbelstück regelmäßig mit einem weichen Tuch und Pflegeöl behandeln.
- FLEXIBLE EINSETZBARKEIT - Der Esstisch eignet sich nicht nur für den Garten, sondern auch für den Balkon, die Terrasse oder den Wintergarten. Mit seiner eleganten Optik und praktischen Erweiterungsfunktion passt er sich perfekt deinen Bedürfnissen und verschiedenen Außenbereichen an.
- Klapp Bistrotisch LIMA aus Massivholz
- Maße: ca. 60x60cm, quadratische Tischplatte. Höhe 74cm
- Akazien Hartholz
- Wetterfest
- Oberfläche geölt
Gartentisch aus Holz: Vorteile und Nachteile
Holztische haben im Außenbereich viele Vorteile. Hier sind die Pluspunkte, die dafür sprechen, sich für Garten, Terrasse und Balkon für einen Gartentisch aus Holz zu entscheiden, aber auch die Nachteile, die Sie sich vor dem Kauf eines Holz-Gartentischs überlegen sollten.
Vorteile von Holz-Gartentischen:
- Nachhaltigkeit: Die Diskussion um Nachhaltigkeit wird heutzutage immer präsenter. Gartentische aus Holz sind langlebig, sofern sie entsprechend gepflegt werden. Zudem ist Holz ein nachwachsener Rohstoff.
- Atmosphäre: Gartenmöbel aus Holz verströmen selbst im heimischen Garten ein natürliches Gefühl und fügen sich perfekt in die Umgebung ein. Das Material wirkt warm und steht daher für viel Gemütlichkeit und Entspannung.
- Zeitlosigkeit: Prinzipiell gehen Gartenmöbel aus Holz immer mit der Mode. Sie sind zeitlos und auch nach ein paar Jahren noch ein optischer Hingucker im Garten. Ist eine Auffrischung erforderlich, lassen sich die Gartenmöbel einfach mit ein paar passenden Auflagen neu aufpeppen oder mit Holzfarbe farblich umgestalten.
Nachteile von Holz-Gartentischen:
- Wartungsaufwand: Es ist eine regelmäßige Behandlung mit einem geeigneten Holzöl oder Holzschutzanstrich erforderlich, um das Material gegen die Sonneneinstrahlung und vor Fäulnis zu schützen. Diese Pflege ist jedoch häufig nur einmal jährlich erforderlich und lohnt sich in jedem Fall.
- Vorbehandlung mit Chemie: Viele Hölzer werden imprägniert, um sie besonders wasserabweisend und langlebig zu machen. Beim Kauf ist es daher immer zu empfehlen, eine möglichst naturbelassene Variante auszuwählen und auf die entsprechenden Qualitätssiegel oder Zertifikate zu achten.
- Preis: Die Qualität und Verarbeitung, sowie ihre Langlebigkeit schlagen sich bei Gartenmöbeln aus Holz oftmals im Preis nieder.
Hier gibt es Tipps, wie sich ein alter Gartentisch aus Holz wieder auffrischen lässt:
Größe und Form beim Gartentisch aus Holz
Der Gartentisch aus Holz sollte entsprechend der Größe des Gartens und der Anzahl der Personen, die ihn nutzen werden, gewählt werden. Es gibt verschiedene Formen wie rund, quadratisch oder rechteckig. Die Form sollte je nach Platzverhältnissen und persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Beachten Sie dabei auch die Abmessungen der Tischplatte, wenn Sie verschiedene Holz-Gartentische im Vergleich betrachten.
Design
Eine wichtige Überlegung beim Kauf eines Gartentisches aus Holz ist das Design. Es sollte zu Ihrem Gartenstil passen und gleichzeitig funktional sein. Holztische gibt es in verschiedenen Designs, von traditionell bis modern. Überlegen Sie sich, welche Form und Größe am besten zu Ihrer Gartenlandschaft passen würde. Auch die Farbe des Holzes kann eine Rolle spielen, da sie Einfluss auf die Atmosphäre im Garten hat.
Gartentisch (Holz) – mehr Auswahl
Funktionalität und Stabilität
Ein guter Gartentisch aus Holz sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional und stabil sein. Es ist wichtig, dass der Tisch genügend Abstellfläche bietet, um Speisen, Getränke und Utensilien unterzubringen. Er sollte auch stabil genug sein, um dem Gewicht von Gegenständen und äußeren Einflüssen standzuhalten. Die Stabilität kann durch eine solide Konstruktion und robuste Beine gewährleistet werden.
Montage und Pflegehinweise
Der Aufbau des Gartentisches sollte einfach sein und insgesamt nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, dass alle Schrauben und Verbindungen ordentlich angezogen sind, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten.
Bei der Pflege des Holztisches sollte darauf geachtet werden, dass dieser vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel sorgt für eine längere Lebensdauer des Tisches. Eine regelmäßige Nachbehandlung mit Holzöl oder -wachs schützt das Holz und gibt dem Tisch einen schönen Glanz. Doch selbst, wenn Holz etwas Patina angesetzt hat und mit der Zeit verwittert, ist ein Gartentisch aus Holz kein Fall für den Sperrmüll. Er wirkt dann oft umso schöner oder kann, wenn Ihnen das lieber ist, mit Farbe wieder aufgepeppt und neu gestaltet werden.

Ähnliche Artikel & Informationen
Zu einem Gartentisch aus Holz passen attraktive Holz-Gartenstühle. Alu-Gartenstühle hingegen punkten mit ihrem besonders leichten Gewicht. Ein Komplettset aus Gartentisch mit Stühlen sorgt für eine perfekt passende Kombi.
Für Gartenliebhaber, die eine Alternative zu herkömmlichen Gartenstühlen und -bänken suchen, empfehlen sich Rattansessel. Eine Gartenbank mit Stauraum lässt sich zudem über die kalten Wintermonate als Aufbewahrungsort nutzen und schafft dadurch mehr Platz im Gerätehaus.
Ein Gartentisch (rund) ist eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Terrassen oder Balkone, da er Platz spart und dennoch genügend Fläche bietet, um Mahlzeiten im Freien zu genießen.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API