Beetumrandung

Eine gut gestaltete Beetumrandung kann nicht nur einen ästhetischen Wert für Ihren Garten bringen, sondern auch dafür sorgen, dass Ihre Blumen und Pflanzen vor Unkraut und Schädlingsbefall geschützt werden. Doch welche Materialien eignen sich am besten für eine Beetumrandung? Welche Vor- und Nachteile hat jede Option? Und was sind die wichtigsten Kriterien, um die beste Beetumrandung für Ihre Bedürfnisse zu finden? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Artikel werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen eine vollständige Anleitung zur Verfügung stellen, um Ihnen bei der Auswahl und Wartung Ihrer Beetumrandung zu helfen.

Beetumrandung Tipps

Bestseller Nr. 1
Rasenkante Gartenpalisade Beeteinfassung Beetumrandung 3,9m Rattan-Optik 3 Farben von rg-vertrieb (Braun)
  • RASENKANTE Beetumrandung Rattan-Optik 3,9m in 3 Farben
  • Länge eines Modules: 78,5 cm,
  • Gesamthöhe (mit Bodendorn): 18,5 cm,
  • Material: PP Kunststoff,
  • 1 Packung = 5 Module = 3,9m
AngebotBestseller Nr. 2
BigDean 4,05 m Rasenkante Grau Raseneinfassung Bettumrandung Rasen Palisade Beeteinfassung
  • Mit dieser Gartenpalisade können Sie Flächen rings um Haus und Garten effektvoll und dauerhaft abtrennen. Die winterfesten, UV- und witterungsbeständigen, elastischen Module ermöglichen Begrenzungen mit originellen Formen.
  • Besonders geeignet um Rasenkanten einzufassen. Der spezielle Flansch erleichter das Mähen und die Pflege des Rasens.
  • Der Clou: Die Konstruktion ermöglicht das Verlegen von Schläuchen / Leitungen / Kabeln im Innern des Korpus.
  • Sie erhalten 8 Module mit je 7 einzelnen Bordsteinen. Dank Bodendornen verankern Sie die Rasenkante sicher, so daß diese auch bei Kontakt mit dem Rasenmäher nicht verrutscht. Diese 8 Module können Sie zu einer Begrenzung von bis zu 4,05 Meter länge aneinanderstecken.
  • Maße zirka: Palisadendurchmesser: ca. 51 mm / Höhe mit Bodendorn: ca. 190 mm / sichtbare Höhe ohne Borndorn: ca. 63 mm / Farbe: Grau / Lieferumfang: 8 Stück Module = 4,05 Meter

Zweck einer Beetumrandung

Die Beetumrandung hat verschiedene Zwecke:

  • Sie grenzt das Beet optisch und räumlich von anderen Bereichen im Garten ab.
  • Sie verhindert, dass sich die Erde und die Pflanzen im Beet auf den Rasen oder die Gehwege ausbreiten.
  • Sie schützt die Pflanzen im Beet vor Beschädigungen durch Rasenmäher oder andere Gartenwerkzeuge.
  • Sie kann als dekoratives Element im Garten dienen und das Aussehen des Beetes verbessern.

Materialien für eine Beetumrandung

Beetumrandung
Beetumrandung

Eine Beetumrandung kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Hier sind einige der gängigsten Materialoptionen:

  • Holz
  • Naturstein
  • Metall
  • Kunststoff
  • Glas

Vor- und Nachteile von verschiedenen Materialien

– Holz:

  • Vorteile: natürliches Aussehen, könne leicht bearbeitet werden
  • Nachteile: Bedarf regelmäßiger Pflege, nicht so haltbar

– Stein:

  • Vorteile: sehr haltbar, kaum Wartung nötig
  • Nachteile: teurer als andere Materialien, nicht so einfach zu bearbeiten

– Kunststoff:

  • Vorteile: sehr pflegeleicht, stabil
  • Nachteile: oft künstliches Aussehen, nicht so umweltfreundlich

Beetumrandung – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 9
Forever Speed 30 Stücke Rasenkante Beeteinfassung Beetumrandung Mähkante Palisade Erdspieß Beet Garten 7,5M
Forever Speed 30 Stücke Rasenkante Beeteinfassung Beetumrandung Mähkante Palisade Erdspieß Beet Garten 7,5M
Material: pp,Farbe: Grau,Gewicht: 79 g / pcs,30pcs, Gesamtgewicht: ca.2,37 kg; Größe: W25 cmx9,5cm,Sie insgesamt eine Länge von ca. 7,5 m
29,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Cellfast Standard Gartenpalisade Rasenkante Palisade Beetumrandung (2,3m, Graphit)
Cellfast Standard Gartenpalisade Rasenkante Palisade Beetumrandung (2,3m, Graphit)
▶ Innovativ & Dekorativ: Palisaden-Abgrenzung für Wege und Beete im Garten
17,50 EUR

Anleitung zum Bau einer Beetumrandung

Zunächst sollte man die Fläche vermessen, auf der die Beetumrandung errichtet werden soll. Daraufhin kann man die benötigten Materialien einkaufen, die sich je nach Geschmack und Budget unterscheiden können.

Als nächstes muss man die Baustelle vorbereiten, indem man das Beet oder den Bereich, der umrandet werden soll, von Unkraut und Gras befreit und den Boden egalisiert.

Um die Beetumrandung zu bauen, kann man sich entweder für eine trocken gestapelte Wand, bei der die Steine oder Blöcke ohne Mörtel aufeinander geschichtet werden, oder eine gemauerte Wand mit Mörtel entscheiden. Für die Trockenmauerbauweise sollte man darauf achten, dass besonders große Steine oder Blöcke an der Basis der Wand platziert werden, um Stabilität zu gewährleisten.

Wenn man sich für eine gemauerte Wand mit Mörtel entscheidet, sollte man zuerst eine Schicht Mörtel auf der Bodenfläche auftragen und dann die erste Reihe Steine oder Blöcke darauf platzieren. Dabei sollte man darauf achten, dass die Steine oder Blöcke auf einer geraden Linie liegen. Danach trägt man eine weitere Schicht Mörtel auf und legt die nächste Reihe, dabei versetzt man die Fugen zwischen den Steinen oder Blöcken und sorgt so für mehr Stabilität.

Nachdem die Wand aufgebaut ist, sollte man die Oberfläche der Wand glätten und dann den Mörtel trocknen lassen. Wenn der Mörtel trocken ist, kann man ihn putzen oder lackieren und somit vor den Elementen schützen.

Wenn man keine Mauer bauen möchte, kann man auch auf andere Materialien zurückgreifen wie beispielsweise Holz oder Kunststoff. Hier können vorgefertigte Zaunelemente oder Holzlatten verwendet werden, die einfach eingeschlagen oder aufgestellt werden. Bei Kunststoff umrandungen kann man zwischen verschiedenen Formen und Farben wählen und die Elemente einfach miteinander verbinden.

Nachdem die Beetumrandung gebaut ist, kann man den Bereich um das Beet oder den Gartenweg mit Rindenmulch oder Kies auffüllen, um so das Gesamtbild abzurunden.

Pflege und Wartung einer Beetumrandung

Um sicherzustellen, dass Ihre Beetumrandung lange hält und gut aussieht, sollten Sie regelmäßig Pflege- und Wartungsarbeiten durchführen. Hier sind einige Tipps:

  • Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und andere Pflanzen, die in die Beetumrandung hineinwachsen könnten.
  • Fegen Sie Blätter und Schmutz von der Beetumrandung und reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser.
  • Überprüfen Sie die Beetumrandung auf Risse oder Beschädigungen und reparieren Sie sie bei Bedarf.
  • Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Gartengeräten oder Chemikalien, die die Beetumrandung beschädigen könnten.
  • Beschichten Sie die Beetumrandung gegebenenfalls mit einem wasserabweisenden Mittel, um den Schutz vor Witterungseinflüssen zu erhöhen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Als Ergänzung zu einer Beetumrandung kann man ein Klettergerüst setzen, um Rankpflanzen wie Efeu oder Clematis wachsen zu lassen und so zusätzliche Struktur und Farbe in den Garten zu bringen.

2. Eine Beetumrandung kann auch um einen Apfelbaum herum angelegt werden, um das Wachstum des Baumes zu fördern und gleichzeitig das Unkraut in Schach zu halten.

3. Eine Senkrechtmarkise kann als Ergänzung zur Beetumrandung genutzt werden, um eine schattige Ruhezone im Garten zu schaffen und so eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

4. Wenn man seine Beetumrandung mit natürlichen Materialien ergänzen möchte, kann man Brennnesselsamen und Dahlien-Knollen als Dünger verwenden, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern. Auch Sukkulenten und die pflegeleichte Goldfruchtpalme können in der Nähe der Beetumrandung gepflanzt werden, um zusätzliche grüne Akzente zu setzen.

5. Um den Garten nachhaltiger zu gestalten, kann man eine Komposttoilette einbauen, um Toilettenwasser als Dünger zu nutzen und so den Garten zu düngen.

6. Ein Schmetterlingshaus kann als Ergänzung zur Beetumrandung gebaut werden, um Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten ein Zuhause zu bieten und so die biologische Vielfalt im Garten zu erhöhen.

7. Wenn die Beetumrandung regelmäßig gepflegt wird, ist es wichtig, auch das Schubkarrenrad in gutem Zustand zu halten, um das Transportieren von Materialien wie Erde oder Mulch zu erleichtern.

Letzte Aktualisierung am 8.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top