Baumwachs

In diesem Produkttest Review Vergleich möchten wir Ihnen alles Wissenswerte rund um Baumwachs vorstellen. Dabei gehen wir auf die Gewinnung, Herstellung, Eigenschaften sowie Anwendungsgebiete von Baumwachs ein, um Ihnen einen umfangreichen Überblick zu geben. Zudem vergleichen wir Baumwachs mit anderen natürlichen und synthetischen Wachsen und stellen Ihnen eine Bestenliste sowie Testkriterien zur Verfügung, damit Sie die richtige Wahl für Ihren Bedarf treffen können. Lesen Sie weiter, um mehr über Baumwachs zu erfahren!

Baumwachs Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
Neudorff Malusan Wundverschluss - Effektive Wundheilung an Obst- und Ziergehölzen, Schützt vor Keimen und Pilzen, gebrauchsfertig, 275 ml
  • Einfache Anwendung: Praktische Anwendung mit der gebrauchsfertigen Pinseltube für eine mühelose Versiegelung von Schnittwunden an Obst- und Ziergehölzen
  • Schnelle Wundheilung: Fördert effizient die schnelle Wundheilung und trägt zur Gesunderhaltung von Gehölzen bei, insbesondere nach Rückschnitten oder Verletzungen
  • Schutz vor holzzerstörenden Organismen: Der Wundverschluss für Bäume bildet eine Schutzrinde, die das Eindringen von holzzerstörenden Organismen verhindert und so die Langzeitgesundheit der Pflanzen unterstützt
  • Tropffreier Belag: Kein lästiges Tropfen – nach dem Antrocknen entsteht ein gleichmäßiger, haltbarer und unauffälliger Belag von hoher Elastizität
  • Frostbeständig: Auch bei leichtem Frost (-2 °C) leicht verstreichbar, für eine flexible Anwendung in unterschiedlichen Wetterbedingungen. Das ideale "Pflaster" für Schnittwunden an Gehölzen
AngebotBestseller Nr. 2
Compo Lac Balsam, Wundverschlussmittel zur Behandlung an Zier- und Obstgehölzen, 1 kg
  • Rindenfarbiges Wundenverschlussmittel zur Behandlung von Baumwunden an Zier- und Obstgehölzen, Atmungsaktiv und witterungsbeständig
  • Heilende Wirkung: Streichfähige und witterungsbeständige Paste zur Förderung der Wundheilung und Überwallung, Gut deckend und schnell abtrocknend, Dauerhaft elastischer Belag für eine schnelle und sichere Wundheilung, Nicht bienengefährlich
  • Einfache Handhabung: Glätten der Wundfläche, Auftragen des Lac Balsams auf die Wundfläche mittels Bürstentube ca. 2 cm über den Wundrand hinaus, Kontrolle der Wundflächen alle 2 bis 3 Jahre, Anwendung nicht bei Frost oder Regen
  • Sehr gut pflanzenverträglich, Frostfreie und trockene Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
  • Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Definition: Was ist Baumwachs?

Baumwachs ist ein natürliches Wachs, das aus den Blättern, Früchten oder Rinden verschiedener Bäume gewonnen wird. Es handelt sich um eine dicke, feste und leicht schmelzende Substanz, die aufgrund ihrer Eigenschaften in verschiedenen Branchen eingesetzt wird.

Gewinnung und Herstellung von Baumwachs

Baumwachs
Baumwachs

Die Gewinnung von Baumwachs erfolgt aus den Blättern und Früchten bestimmter Bäume, wie zum Beispiel dem Carnaubapalm oder dem Japanwachsbaum. Dabei wird das Wachs von den Blättern abgeschabt oder durch Dampfauswaschung gewonnen. Anschließend wird das Wachs weiterverarbeitet, gereinigt und gebleicht, um es für die Anwendung in verschiedenen Industriezweigen zu nutzen.

Eigenschaften von Baumwachs: Farbe, Konsistenz, Geruch

Eigenschaften von Baumwachs:
Baumwachs ist ein natürliches und biologisches Wachs, das aus den Blättern, Früchten oder Rinden von Bäumen gewonnen wird. Es ist in der Regel gelblich-braun oder grau gefärbt und hat eine feste Konsistenz. Im Vergleich zu anderen Wachsen hat Baumwachs einen milden und angenehmen Geruch.

Baumwachs – weitere

Bestseller Nr. 6
Schacht 1BAUM250 Baumwachs 'Brunonia' 250 g Dose
Schacht 1BAUM250 Baumwachs "Brunonia" 250 g Dose
Baumwachs "Brunonia" 250 gr Dose; Schacht
14,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
NEUDORFF Lauril Baumwachs 250 g
NEUDORFF Lauril Baumwachs 250 g
Marke: Neudorff; NEUDORFF Lauril Baumwachs 250 g; Größe: Länge 8.2cm x Breite 8.2cm x Höhe 7.5cm
14,49 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
Schacht 1BAUM125 Baumwachs 'Brunonia' 125 g Dose
Schacht 1BAUM125 Baumwachs "Brunonia" 125 g Dose
Wachs-Harz Kombination "Brunonia" 125 gr; Schacht
8,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Schacht Baumpflaster 1 kg
Schacht Baumpflaster 1 kg
Schaftbaumputz 1kg; Wundband; Welle
17,70 EUR

Anwendungsgebiete von Baumwachs: z. B. als Kosmetikzusatz, in der Lebensmittelindustrie, in der Möbelindustrie

Baumwachs findet in verschiedenen Branchen Anwendung aufgrund seiner besonderen Eigenschaften. Hier sind einige Anwendungsgebiete von Baumwachs:

1. Kosmetikindustrie: Baumwachs wird in vielen Kosmetika eingesetzt, da es ein weiches und geschmeidiges Hautgefühl vermittelt. Es hilft, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren und ist somit ein beliebter Inhaltsstoff in Lippenbalsamen, Cremes und Lotionen.

2. Lebensmittelindustrie: Baumwachs wird auch als Beschichtungsmittel bei Obst und Gemüse eingesetzt um den Verderb und das Austrocknen zu verhindern. In der Schokoladenindustrie wird Baumwachs häufig als Glanzmittel in Schokoladenguss verwendet.

3. Möbelindustrie: Baumwachs wird bei der Verarbeitung von Möbeln eingesetzt. Es gibt Holzoberflächen einen schönen Glanz und schützt sie vor Feuchtigkeit und Kratzern.

4. Lederindustrie: Baumwachs wird zur Herstellung von Schuhcreme und anderen Lederpflegeprodukten eingesetzt. Es dringt tief in das Leder ein, hält es geschmeidig und verleiht ihm einen schönen Glanz.

Vorteile und Nachteile von Baumwachs im Vergleich zu anderen natürlichen und synthetischen Wachsen:

Vorteile:
– Baumwachs ist ein reines Naturprodukt und enthält keine schädlichen Chemikalien
– Es hat eine hohe Viskosität, was es zu einem effektiven Bindemittel macht
– Baumwachsoberflächen haben eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz
– Baumwachs kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden.

Nachteile:
– Im Vergleich zu synthetischen Wachsen hat Baumwachs eine geringere Härte und Schmelztemperatur
– Es kann teurer sein als synthetische Wachse
– In einigen Anwendungen können alternative Wachse für eine bessere Leistung benötigt werden.

Vorteile und Nachteile von Baumwachs im Vergleich zu anderen natürlichen und synthetischen Wachsen

Vorteile und Nachteile von Baumwachs im Vergleich zu anderen natürlichen und synthetischen Wachsen:

  • Vorteile:
    • Sehr gute Hautverträglichkeit bei Kosmetikprodukten
    • Hoher Schmelzpunkt, somit gute Stabilität bei hohen Temperaturen
    • Natürliches Produkt mit geringem ökologischen Fußabdruck
    • Unbedenklich in Bezug auf allergische Reaktionen
  • Nachteile:
    • Höherer Preis als synthetische Wachse
    • Nicht so einfach erhältlich wie synthetische Wachse
    • Nicht so vielseitig einsetzbar wie synthetische Wachse

Ähnliche Artikel & Informationen

Ficus: Der Ficus ist eine beliebte Zimmerpflanze und gehört zu den Feigenbäumen. Wie alle Feigenbäume produziert der Ficus Latexmilch, die bei der Verarbeitung zu Baumwachs genutzt werden kann. Der Ficus wird daher gerne als Rohstoff für die Produktion von Baumwachs genutzt.

Erdnuss-Samen: Erdnuss-Samen können zur Herstellung von Erdnussöl verwendet werden. Dieses Öl findet in einigen Fällen auch Verwendung in der Kosmetikindustrie und wird dort als Zusatzstoff genutzt. Auch in der Produktion von Baumwachs kann Erdnussöl als Komponente zum Einsatz kommen.

Spatenschaufel: Wer Baumwachs selbst herstellen möchte, kann dafür eine Spatenschaufel als Werkzeug verwenden. Eine Schaufel ist hilfreich beim Graben und Entfernen von Wurzeln und anderen Pflanzenmaterialien, die für die Herstellung von Baumwachs benötigt werden.

Urgesteinsmehl: Urgesteinsmehl ist ein mineralischer Dünger, der unter anderem in der Bio-Landwirtschaft eingesetzt wird. Es enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente, die für das Pflanzenwachstum essentiell sind. Auch bei der Herstellung von Baumwachs kann Urgesteinsmehl zum Einsatz kommen, um eine bestimmte Konsistenz des Wachses zu erreichen.

Insgesamt ist Baumwachs ein vielseitiger Rohstoff mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel als Bestandteil von Möbelwachs, in der Kosmetikindustrie oder in der Lebensmittelindustrie. Dabei hat es im Vergleich zu anderen Wachsen wie synthetischen Wachsen oder Bienenwachs sowohl Vor- als auch Nachteile. Wer sich für eine nachhaltige Herstellung von Baumwachs interessiert, kann zudem auf Bio-Saatgut und biologische Düngemittel wie Urgesteinsmehl zurückgreifen. Und auch Pflanzen wie die Birkenfeige oder das Einblatt können als Rohstoffe für die Herstellung von Baumwachs genutzt werden. Für die eigene Herstellung von Baumwachs kann eine Spatenschaufel zum Graben und Entfernen von Pflanzenmaterialien helfen, während eine Grablaterne oder ein Blumenständer als Dekoration für das fertige Produkt genutzt werden können.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top