Eine smarte Steckdosenleiste ist ein praktisches Gerät, das nicht nur mehrere elektronische Geräte gleichzeitig anschließbar macht, sondern auch ferngesteuerte und automatisierte Funktionen bietet. In diesem Produkttest werden wir die besten Modelle auf dem Markt vergleichen und anhand bestimmter Testkriterien bewerten. Wir werden auf die verschiedenen Funktionen wie App-Steuerung, Sprachsteuerung, Zeitpläne und Überwachung des Stromverbrauchs eingehen und auch die Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten wie Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit berücksichtigen. Wir werden auch die Einrichtung und Installation der Geräte sowie deren Anwendungsbeispiele im Home-Office, Wohnzimmer, Küche usw. analysieren. Am Ende werden wir eine Bestenliste erstellen und eine Empfehlung für den Kauf einer smarten Steckdosenleiste aussprechen.
Smarte Steckdosenleiste Topseller
- Individuelle Steuerung - Separate Steuerung von 3 intelligenten Steckdosen an der Steckdosenleiste per App oder Sprachbefehl.*Die USB- und USB-C-Anschlüsse unterstützen keine intelligente Steuerung
- Apple HomeKit - 1. Öffnen Sie die Home-App. Wenn Sie die Steckdosenleiste zu Tapo hinzugefügt haben, können Sie auch auf der Seite Geräteeinstellungen auf Zu Home hinzufügen tippen. 2. Scannen Sie den HomeKit-QR-Code auf der Unterseite der Steckdosenleiste. Es wird automatisch zu Home hinzugefügt. Bevor Sie beginnen: 1) Ihr iPhone sollte mit einem stabilen 2,4-GHz-Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein. 2) HomeKit wird deaktiviert, wenn innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten der Steckdosenleiste keine Konfiguration durchgeführt wird. Sie können die Steckdosenleiste abziehen und wieder anschließen, um die Steckdosenleiste neu zu starten, und es dann erneut versuchen
- Halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, um die Steckdosenleiste auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen
- 18 W Schnellladung - Unterstützt bis zu 18 W PD und QC3.0-Laden für kompatible Geräte
- Fernsteuerung - Schalten Sie angeschlossene Geräte über die Tapo-App sofort ein und aus, egal wo Sie sich befinde; Zeitplan - Legen Sie einen Zeitplan fest, um Geräte automatisch zu verwalten; Timer - Erstellen Sie Countdown-Timer-Listen für angeschlossene elektronische Geräte
- SCHNELLE UND EINFACHE EINRICHTUNG - WLAN Steckdose mit 7 Anschlüssen - 3 Steckdosen und 4 USB Ports ist bequem per App oder einem Sprachassisten wie Amazon Alexa oder google schnell und einfach zu installieren.
- ZUGRIFF VON UNTERWEGS - Smart Steckdose unterstützt die Steuerung aller angeschlossenen Geräte der Alexa Steckdose bequem über das Smartphone. Eine WiFi Fernbedienung ermöglicht auch eine weitere Alternative die einzelnen Steckdosen zu steuern.
- MEHRERE STECKDOSEN ANSCHLÜSSE: Die 3 Steckdosenanschlüsse und die USB Gruppe können einzeln angesteuert werden, per Sprachbefehl oder App für unterwegs, besteht die Möglichkeit die Lampen, Kaffeemaschine oder weitere Geräte zu bedienen.
- MULITFUNKTIONAL - USB Steckdose mit vier USB Anschlüssen (je zwei Typ A und C) zum aufladen von Smartphones, Kamaras und mehr. Die 3 Steckdosen können einzeln kontrolliert werden und besitzen einen integrieten Überlastungsschutz.
- TECHNISCHE DETAILS - Steckdose mit USB Anschluss, die Smart Plug Steckerleiste mit 3680 Watt und 16A. Die dreifach Steckdosenleiste ist 350mm lang und 65mm breit bei einer Höhe 40mm. Ausgestattet mit jeweils 2 USB Typ A + Typ C Anschlüsse, 3 Steckdosen Anschlüsse sind auch kompatibel mit nicht-smarten Geräten
Einleitung: Erklärung, was eine smarte Steckdosenleiste ist
Eine smarte Steckdosenleiste ist eine Steckdosenleiste, die mit einer App oder einem Sprachassistenten gesteuert werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Steckdosenleisten kann sie mehrere Geräte gleichzeitig steuern und verschiedene Funktionen wie Zeitpläne und Fernsteuerung bieten. Eine smarte Steckdosenleiste kann auch den Energieverbrauch des angeschlossenen Geräts überwachen und so zur Energieeinsparung beitragen.
Vorteile von smarten Steckdosenleisten: Energieeinsparung, Fernsteuerung, Automatisierung

Smart-Steckdosenleisten bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Energieeinsparung durch Abschalten von Stromversorgungen bei Nichtgebrauch
- Fernsteuerung der angeschlossenen Geräte über eine App oder Sprachsteuerung
- Automatisierung von Abläufen durch Zeitpläne oder Verknüpfung mit anderen Smart-Home-Geräten
Funktionen: App-Steuerung, Sprachsteuerung, Zeitpläne, Überwachung des Stromverbrauchs
Smart Steckdosenleisten bieten eine Reihe von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Elektrogeräte bequemer und effizienter zu steuern. Eine der wichtigsten Funktionen ist die App-Steuerung, die es Benutzern ermöglicht, die Stromversorgung ihrer angeschlossenen Geräte direkt über ihr Smartphone oder Tablet zu steuern. Es ist auch möglich, Zeitpläne zu erstellen, um Geräte zu bestimmten Zeiten automatisch ein- oder auszuschalten.
Eine weitere praktische Funktion ist die Sprachsteuerung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Steckdosenleiste mit einem Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri zu steuern. So können Sie einfach einen Sprachbefehl geben, um Ihre Geräte ein- oder auszuschalten, ohne auf eine App zugreifen zu müssen.
Zusätzlich zur Steuerung von Geräten bieten viele Smart Steckdosenleisten auch die Möglichkeit, den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte zu überwachen. Dies ist eine hervorragende Funktion für Benutzer, die ihre Energiekosten senken möchten, da sie den Energieverbrauch jedes Geräts verfolgen und entsprechende Einsparungen vornehmen können.
Insgesamt bieten Smart Steckdosenleisten eine Fülle von Funktionen, die sie zu einem Muss für jedes Smart-Home machen. Mit ihren umfangreichen Steuerungsoptionen und Einsparungen beim Stromverbrauch sind sie eine großartige Investition für jeden, der eine bequemere und effizientere Möglichkeit sucht, seine Elektrogeräte zu steuern.
Smarte Steckdosenleiste – weitere Kaufempfehlungen
Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten: Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit
Moderne smarte Steckdosenleisten lassen sich oft nahtlos mit anderen Smart-Home-Geräten und -Systemen integrieren. Ein besonders wichtiger Punkt dabei ist die Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Alexa von Amazon, Google Assistant oder Apple HomeKit. Über diese Sprachsteuerungen können Nutzer ihre smarten Steckdosenleisten einfach per Sprachbefehl kontrollieren und befehligen.
Ein weiteres Beispiel ist die Steuerung über eine Smart-Home-Zentrale, wie zum Beispiel von Philips Hue. Hier können Nutzer alle ihre smarten Geräte in einer einzigen App steuern, was den Bedienkomfort deutlich erhöht. Auch die Verbindung mit anderen Smart-Home-Geräten wie Überwachungskameras, Tür- und Fenstersensoren oder smarten Thermostaten ist oft problemlos möglich. So wird die Steckdosenleiste Teil eines ganzen Smart-Home-Systems, welches Energie spart und den Alltag komfortabler gestaltet.
Wichtig ist jedoch immer darauf zu achten, dass die verschiedenen Geräte auch tatsächlich miteinander kompatibel sind und reibungslos zusammenarbeiten. Ein Blick auf die technischen Spezifikationen und eine sorgfältige Planung sind hier von entscheidender Bedeutung.
Einrichtung und Installation: Plug-and-Play, Software-Installation, Verbindung mit WLAN
Die Einrichtung und Installation einer smarten Steckdosenleiste kann auf verschiedene Arten erfolgen. Einige Modelle bieten die Plug-and-Play-Funktion, bei der man die Steckdosenleiste einfach in eine freie Steckdose steckt und sie sofort einsatzbereit ist. Andere Modelle erfordern eine Software-Installation auf dem Smartphone oder Tablet, um die steuernde App nutzen zu können. Die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk ist bei allen smarten Steckdosenleisten notwendig, um die Fernsteuerung und Automatisierungsfunktionen nutzen zu können.
Marken und Modelle: Bewertung und Vergleich der besten smarten Steckdosenleisten
Marken und Modelle: Bewertung und Vergleich der besten smarten Steckdosenleisten
Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle von smarten Steckdosenleisten auf dem Markt. Einige der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Marken sind TP-Link, Osram, Eve und Philips Hue.
In unserem Test haben wir verschiedene smarte Steckdosenleisten verglichen und bewertet. Dabei haben wir uns insbesondere auf folgende Kriterien konzentriert:
- App-Steuerung
- Sprachsteuerung
- Zeitpläne
- Überwachung des Stromverbrauchs
- Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten
- Design und Verarbeitungsqualität
Nach einer umfassenden Auswertung unserer Ergebnisse haben wir die besten smarten Steckdosenleisten ermittelt und in einer Bestenliste zusammengefasst. Hierbei konnten die TP-Link HS110, die Osram Smart+ Plug und die Eve Energy überzeugen.
Anwendungsbeispiele: Einsatzmöglichkeiten im Home-Office, im Wohnzimmer, in der Küche usw.
Anwendungsbeispiele: Einsatzmöglichkeiten im Home-Office, im Wohnzimmer, in der Küche usw.
Smarte Steckdosenleisten können in verschiedenen Bereichen des Hauses zum Einsatz kommen.
- Im Home-Office: Hier kann die Steckdosenleiste genutzt werden, um alle elektronischen Geräte wie PC, Drucker, Router oder Laptopstromversorgung zusammenzufassen und zentral zu steuern. Dabei kann die Steckdosenleiste mit der App oder auch per Sprachsteuerung ein- oder ausgeschaltet werden. Außerdem können Zeitpläne eingerichtet werden, um den Stromverbrauch zu optimieren und um Energie und Kosten zu sparen.
- Im Wohnzimmer: Die smarte Steckdosenleiste ist gerade im Wohnzimmer eine nützliche Ergänzung. Hier können TV, Soundbar, Spielekonsolen, Lampen und andere Geräte zusammengefasst und einfach gesteuert werden. Auch hier können Zeitpläne eingerichtet werden, um Energie und Kosten einzusparen.
- In der Küche: In der Küche können verschiedene Geräte wie Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine oder Wasserkocher an der smarten Steckdosenleiste angeschlossen und gesteuert werden. Auch hier kann der Stromverbrauch überwacht und optimiert werden.
Die Einsatzmöglichkeiten einer smarten Steckdosenleiste sind vielfältig und können helfen den Stromverbrauch zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Steuerung der Geräte zu vereinfachen.
Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Empfehlung für den Kauf einer smarten Steckdosenleiste.
Fazit: Eine smarte Steckdosenleiste bietet zahlreiche Vorteile wie Energieeinsparung, Fernsteuerung und Automatisierung. Abhängig von den Funktionen können sie per App oder Sprachbefehl gesteuert, Zeitschaltpläne erstellt und sogar der Stromverbrauch überwacht werden. Wichtig ist, dass die Steckdosenleiste mit anderen Smart-Home-Geräten kompatibel ist, wie z.B. Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit. Die Einrichtung ist in der Regel einfach und kann per Plug-and-Play oder durch die Installation einer Software erfolgen. Bei der Auswahl einer smarten Steckdosenleiste sollte man auf Qualität und Zuverlässigkeit achten. In unserem Vergleich haben wir die besten Marken und Modelle bewertet und empfehlen den Kauf einer Steckdosenleiste, die den individuellen Anforderungen entspricht.
Ähnliche Artikel & Informationen
In Kombination mit einer smarten Steckdosenleiste könnte eine Zeitschaltuhr von Nutzen sein, um die Stromversorgung von angeschlossenen Geräten zu planen. Auch die Verwendung von E14-LED Lampen ist eine Möglichkeit, um den Stromverbrauch zu senken und das Smart Home noch effizienter zu gestalten. Außerdem könnte durch den Einsatz eines Solarladereglers eine autarke Stromversorgung von Geräten im Außenbereich erreicht werden. Für die Installation von Gira-Schaltern oder das Abmanteln von Kabeln könnte ein Abmantelwerkzeug sinnvoll sein. Um tiefergehende Messungen durchzuführen, könnten ein Owon- oder Rigol-Oszilloskop sowie eine Endoskop-Kamera von Nutzen sein. Zusätzlich sollte jedoch auch ein FI-Schalter verwendet werden, um die Sicherheit im Smart Home zu gewährleisten. Kompatibilität mit WiZ-Lampen könnte ebenfalls eine nützliche Funktion sein.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
