Spätburgunder

Bei Weinliebhabern zählt der Spätburgunder zu den edelsten und geschätztesten roten Rebsorten weltweit. Mit seiner fruchtigen Note und dem eleganten Körper erfreut er sich großer Beliebtheit und wird oft als „Pinot Noir“ bezeichnet. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Spätburgundern auf dem Markt? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns auf die Suche nach den besten Spätburgundern gemacht und sie einem detaillierten Produkttest unterzogen. In diesem Review möchten wir Ihnen unsere Ergebnisse präsentieren und Ihnen eine Bestenliste mit den Top-Spätburgundern vorstellen. Dabei haben wir uns an verschiedenen Testkriterien orientiert, die Ihnen dabei helfen sollen, den perfekten Spätburgunder für Ihren Geschmack zu finden.

Spätburgunder Topseller

Bestseller Nr. 1
by Amazon Spätburgunder Trocken Rotwein Qualitätswein Rheinhessen, 6x1L
  • Trocken
  • Rubinrote Farbe, elegant, leicht
  • Ein charmanter Pinot Noir - fruchtig, elegant, klassisch
  • Am besten zu Geflügel oder Käse servieren
  • Leicht gekühlt genießen
Bestseller Nr. 2
Rotkäppchen Qualitätswein Spätburgunder trocken (6 x 0.75 l)
  • Typischer Spätburgunder mit fruchtigem Aroma und einer tiefroten Farbe.
  • Die Trauben für diesen Rotwein stammen aus besten Weinanbaugebieten in Rheinhessen.
  • Ein roter Wein mit dem fruchtigen Geschmack nach Erdbeeren und Brombeeren und einer leichten Nuance von Mandeln.
  • Der trockene Rotkäppchen Qualitätswein passt ideal zu Geflügel und Käse.
  • Dieser trockene Rotwein wird am besten bei einer Temperatur zwischen 16° und 18°C getrunken.

Allgemeine Informationen zum Spätburgunder

Der Spätburgunder ist eine rote Rebsorte und wird auch als Pinot Noir bezeichnet. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Sorte, die eine hohe Bodenfruchtbarkeit und gute klimatische Bedingungen benötigt. Der Name „Spätburgunder“ weist auf die späte Reife der Trauben hin, die erst im Herbst geerntet werden.

Die Weine aus Spätburgunder sind bekannt für ihre Eleganz, ihre lebendige Säure und schöne rote Fruchtaromen. Sie sind meist leicht bis mittelschwer, haben eine helle Farbe und einen leicht würzigen Geschmack.

Der Spätburgunder gehört zu den bekanntesten Rotweinsorten in Deutschland und wird weltweit angebaut.

Herkunft und Anbaugebiete

Spätburgunder
Spätburgunder

Der Spätburgunder ist eine Rotweinsorte, die aus Frankreich stammt und dort als Pinot Noir bekannt ist. Heute wird der Spätburgunder jedoch weltweit angebaut und zählt zu den bedeutendsten Rotweinsorten. In Deutschland ist die Sorte vor allem in Baden und der Pfalz verbreitet, wo sie aufgrund des milden Klimas hervorragende Bedingungen vorfindet. Auch in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, Österreich, Italien und Spanien sowie in den Überseeregionen Nord- und Südamerikas, Australiens und Neuseelands wird sie angebaut.

Charakteristika des Weins

Der Spätburgunder ist eine Rotweinsorte, die aufgrund ihrer dünnen Haut und geringen Säurewerte zu den schwierigeren Rebsorten gehört.

Charakteristisch für den Spätburgunder ist sein kräftiger Körper und seine tiefrote Farbe. Das Bouquet beinhaltet oft fruchtige Aromen von Himbeere, Kirsche und Brombeere sowie würzige Noten von Pfeffer, Zimt und Nelken. Besonders hochwertige Weine können zudem Noten von Tabak, Leder und Schokolade aufweisen.

Im Geschmack zeichnet sich der Spätburgunder durch eine gut ausbalancierte Struktur aus, die oft von einer feinen Säure getragen wird. Die Tannine sind meist weich und sanft, was den Wein zu einem angenehm trinkbaren Rotwein macht.

Je nach Anbaugebiet und Reifedauer kann der Spätburgunder sehr unterschiedlich ausfallen und variiert von trocken bis süßlich. Einige Weine werden im Barrique ausgebaut, was ihm eine rauchige Note verleihen kann.

Spätburgunder – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 4
Landlust Dornfelder Spätburgunder BIO Vegan trocken (6 x 0.75 l)
Landlust Dornfelder Spätburgunder BIO Vegan trocken (6 x 0.75 l)
Weintyp: Elegant anspruchsvoll; Kirsche, Wacholder, Pfeffer; Bio und Vegan; Anlass: Für den Gourmet, Genießer
29,94 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Der Hesse von der Bergstrasse Spätburgunder, Rotwein, 1 l
Der Hesse von der Bergstrasse Spätburgunder, Rotwein, 1 l
Kräftig, gehaltvoll, samtig im Geschmack; Empfehlung: Zu Käseplatte, Braten, Wildgerichten und Eintopf.
Bestseller Nr. 6
Lorch Spätburgunder Trocken (6 x 1l)
Lorch Spätburgunder Trocken (6 x 1l)
Geschmack: Erdbeere, Kirsche, Brombeere; Passt zu: Rindfleisch, Wild, Wild; Herkunft: Deutschland > Pfalz
25,74 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein Qualitätswein Lieblich (1 x 1 L)
Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein Qualitätswein Lieblich (1 x 1 L)
Im Glas zeigt sich ein schönes Rubinrot mit goldenem Schimmer; In der Nase erkennt ma Aromen nach Sauerkirschen und vollreifen Beeren
5,49 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Die Sonnenwinzer Merdinger Attilafelsen Spätburgunder Rotwein Qualiätswein Halbtrocken (1 L)
Die Sonnenwinzer Merdinger Attilafelsen Spätburgunder Rotwein Qualiätswein Halbtrocken (1 L)
In der Nase erkennt man zarte, feinfruchtige Aromen nach Pflaumen, Waldbeeren und Cassis; Im Geschmack ein sehr kräftiger Wein mit guter Struktur und einer feinen Herbe.
5,49 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Weingut Wageck Pfaffmann Fundament Spätburgunder Wein trocken (1 x 0.75 l)
Weingut Wageck Pfaffmann Fundament Spätburgunder Wein trocken (1 x 0.75 l)
Servieren Sie diesen Wein bei 16-17 Grad Celsius; Passt perfekt zu herzhaften Gerichten und harmoniert hervorragend mit Käse
9,50 EUR Amazon Prime

Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung des Spätburgunders sind unter anderem:

  • Selektive Handlese der Trauben
  • Ausdünnen der Trauben auf dem Rebstock
  • Lange Maischegärung für eine intensive Farbausbeute
  • Ausbau im Eichenholzfass für einen komplexen Geschmack
  • Filtration und Abfüllung unter kontrollierten Bedingungen

Diese Maßnahmen tragen zur Entfaltung des vollen Aromas und der Struktur des Weins bei und steigern seine Qualität.

Genussempfehlungen und Kombinationsmöglichkeiten

Genussempfehlungen und Kombinationsmöglichkeiten:

Spätburgunder ist ein vielseitiger Wein, der zu vielen Gerichten passt. Er harmoniert besonders gut mit zarten Fleischgerichten wie Kalb und Geflügel. Auch Wildgerichte lassen sich wunderbar mit diesem Wein kombinieren. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass der Spätburgunder nicht zu dominant wird und das Gericht überdeckt.

Zudem eignet er sich als Begleiter von milden Käsesorten wie Brie oder Camembert. Aber auch zu würzigem Käse wie beispielsweise Gorgonzola ist er eine gute Wahl.

Ein weiteres empfehlenswertes Geschmackserlebnis ist die Kombination von Spätburgunder mit dunkler Schokolade. Hierbei entfaltet sich ein spannendes Wechselspiel zwischen dem Wein und der Süße der Schokolade.

Generell sollte der Spätburgunder bei einer Serviertemperatur von ca. 16-18°C genossen werden.

Spätburgunder Test – Auswahl

Angebot
Franz Hahn Spätburgunder 2020 13% Vol. 0,75l
Der Franz Hahn Spätburgunder 2020 ist ein charaktervoller Rotwein aus der Pfalz, der die klassische Rebsorte Spätburgunder - auch bekannt als Pinot Noir - in ihrer eleganten, deutschen Ausprägung zeigt. Das Weingut Franz Hahn steht für Qualität, Handwerk und Terroirverbundenheit. Sorgfältig gelesenes Lesegut und eine schonende Vinifikation ermöglichen einen stilvollen Spätburgunder mit ausgewogener Struktur und feiner Frucht. Der Jahrgang 2020 bringt optimale Reifebedingungen mit sich, was sich in Ausdruck und Balance des Weins deutlich widerspiegelt. Mit einem Alkoholgehalt von 13 % Vol. bietet dieser Rotwein eine harmonische Kombination aus Frische, Frucht und feinen Tanninen. Der Ausbau erfolgt teils im Edelstahl, teils im Holzfass, um sowohl die Rebsortentypizität als auch Tiefe und Komplexität zur Geltung zu bringen. Die 0,75-l-Flasche ist ideal für den Genuss zu zweit oder als stilvolle Begleitung zu einem feinen Essen. Der Franz Hahn Spätburgunder 2020 ist ein Paradebeispiel für einen modernen deutschen Pinot Noir - filigran, sortentypisch und mit klarer Handschrift. Im Glas zeigt sich der Wein in einem leuchtenden Rubinrot mit transparentem Kern. In der Nase entfalten sich klare Aromen von roten Johannisbeeren, Sauerkirschen und einem Hauch von Himbeere, begleitet von dezenten Röstnoten und einer feinen Kräuterwürze. Am Gaumen wirkt er elegant, frisch und ausgewogen, mit feinkörnigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, fruchtbetonten Abgang. Restzucker: 6,9 g/l Säure: 5,6 g/l Dieser Spätburgunder passt hervorragend zu Gerichten mit Geflügel, Kalbfleisch oder mildem Wild. Auch zu gebratenem Lachs, Pilzrisotto oder mild gereiftem Weichkäse harmoniert er ausgezeichnet. Serviert bei 14-16 °C entfaltet er seine filigrane Struktur am besten. Ideal für herbstliche Menüs, elegante Abendessen oder als Begleiter für klassische deutsche Küche.
Angebot
Blanc de Noir Spätburgunder
In seinem Blanc de Noir - Weißwein aus roten Spätburgunder-Trauben - gelingt Georg Fogt die geniale Verbindung von gelben Zitrus-, roten Cassis- und weißen Mandelaromen. Die gesamte weiße Frische und Lebendigkeit, vorgetragen mit unsichtbarer roter Kraft, endet in einem furios erfreulichen Finale.
Angebot
Spätburgunder 2019 Heger 1,0l
Duft und Aromen von Waldbeeren, saftige Frucht, ergänzt durch Anklänge von Nelken und Vanille. Samtig ausgewogen, mit feinen Nuancen nach Himbeeren.

Preisliche Unterschiede und Angebote

Preisliche Unterschiede und Angebote:

Je nach Hersteller und Jahrgang kann der Preis für eine Flasche Spätburgunder stark variieren. Im Durchschnitt liegt der Preis jedoch bei etwa 15 bis 30 Euro. Es gibt jedoch auch Weine, die deutlich teurer sind und Preise von über 100 Euro pro Flasche erreichen können.

Besonders gute Angebote findet man oft direkt beim Winzer oder bei Weinhändlern, die auf Spätburgunder spezialisiert sind. Auch kann es lohnenswert sein, auf Sonderangebote oder Aktionen zu achten.

Generell gilt jedoch: Ein höherer Preis bedeutet nicht zwangsläufig auch eine höhere Qualität. Es lohnt sich, verschiedene Weine aus verschiedenen Preiskategorien zu probieren und erst dann eine Entscheidung zu treffen.

Bekannte Weingüter und deren Besonderheiten

  • Das Weingut Bernard Pawis aus der Saale-Unstrut-Region gehört zu den bekanntesten Winzern Deutschlands, der auf eine lange Tradition zurückblickt. Seine Spätburgunder sind aus eigener Produktion und zeichnen sich durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Frucht und Säure aus.
  • Das Weingut Knipser aus der Pfalz ist seit Generationen in Familienbesitz und hat sich auf die Anbau- und Vinifizierung von Spätburgundern spezialisiert. Ihre Weine zeichnen sich durch eine besondere Geschmacksintensität und Reife aus, die dem Terroir der Region sowie der sorgfältigen Handarbeit des Winzers zu verdanken sind.
  • Das Weingut August Kesseler aus dem Rheingau setzt auf eine nachhaltige und biodynamische Anbauweise, die sich in den hocharomatischen Spätburgundern widerspiegelt. Die kräftigen Rotweine überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und raffinierten Aromen von Beerenfrüchten, Gewürzen und Leder.
  • Das Weingut Meyer-Näkel aus der Ahr-Region hat sich mit seinen Spätburgundern einen Namen gemacht, die zu den besten Deutschlands zählen. Durch die Bodenbeschaffenheit und das Klima der Region erhalten die Weine eine besondere Mineralität und Finesse, die durch eine schonende Vinifizierung und Lagerung noch verstärkt wird.
  • Das Weingut Knauß aus Württemberg setzt auf eine konsequente Qualitätsphilosophie, die sich in seinen Spätburgundern widerspiegelt. Die Weine überzeugen durch ihre kräftigen Aromen von roten Beerenfrüchten und Gewürzen, die durch eine schonende Vinifizierung und Lagerung noch intensiver werden.

Fazit und Empfehlungen für den Kauf und die Verkostung

Das Fazit zu Spätburgunder-Weinen fällt äußerst positiv aus. Die feinen und vielschichtigen Aromen machen ihn zu einem sehr interessanten und facettenreichen Wein, der sowohl als Begleiter zu verschiedenen Speisen als auch als Solist überzeugt.

Wer einen Spätburgunder kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld über die verschiedenen Anbaugebiete informieren und auf eine gute Qualität achten. Eine Lagerung des Weins kann sich lohnen, da er durch die Reifung noch an Komplexität und Aromen gewinnt.

Bei der Verkostung empfiehlt es sich, den Wein auf jeden Fall zu dekantieren und ihn auf eine passende Trinktemperatur zu bringen. Auch das Kombinieren mit passenden Speisen kann den Genuss eines Spätburgunders noch steigern.

Insgesamt ist der Spätburgunder eine vielseitige und schmackhafte Weinvariante, die zu den beliebtesten Rotweinen in Deutschland zählt und Weinliebhabern eine Menge Freude bereitet.

Ähnliche Artikel & Informationen

Schwarzriesling: Der Schwarzriesling ist eine rote Rebsorte, die auch unter dem Namen Pinot Meunier bekannt ist. Sie wird vor allem in Deutschland, Österreich und Frankreich angebaut und dient oft zur Herstellung von Roséweinen und Sekten.
Grauburgunder Pfalz: Der Grauburgunder, auch als Pinot Gris bekannt, wird in der Pfalz häufig angebaut und zu gehaltvollen Weißweinen verarbeitet. Die Trauben reifen spät und können durch eine lange Haltbarkeit überzeugen.
Crémant de Loire: Der Crémant de Loire ist ein französischer Schaumwein, der nach der traditionellen Champagner-Methode hergestellt wird. Er zeichnet sich durch eine feine Perlage und ein ausgewogenes Verhältnis von Frucht und Säure aus.
– Alkoholfreier Weißwein: Alkoholfreier Weißwein wird aus Trauben hergestellt, bei denen der Gärprozess gestoppt wurde, bevor der Alkoholgehalt zu hoch wird. Er eignet sich vor allem für Menschen, die aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen keinen Alkohol trinken möchten.
– Drappier-Champagner: Der Champagner-Produzent Drappier gehört zu den ältesten Familienbetrieben im französischen Weinbau. Die Weine zeichnen sich durch eine hohe Qualität und eine einzigartige Aromenvielfalt aus.
– Somersby-Cider: Somersby ist eine britische Marke für Cider, die inzwischen auch in Deutschland bekannt ist. Der Cider wird aus Äpfeln hergestellt und hat einen erfrischenden, süß-sauren Geschmack.
Mavrodaphne: Mavrodaphne ist eine rote Rebsorte, die vor allem in Griechenland angebaut wird. Sie dient zur Herstellung von Süßweinen, die durch ihre tiefrote Farbe und ihre Aromenvielfalt überzeugen.
Scheurebe: Die Scheurebe ist eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner und wird vor allem in Deutschland angebaut. Die Weine zeichnen sich durch eine hohe Säure und einen ausgeprägten Duft nach schwarzen Johannisbeeren und Grapefruit aus.
Weißwein: Weißwein kann aus einer Vielzahl von Rebsorten hergestellt werden und reicht von trockenen, frischen Weinen bis hin zu süßen, gehaltvollen Dessertweinen. Beliebte Sorten sind unter anderem Chardonnay, Riesling und Sauvignon Blanc.
Weißburgunder: Der Weißburgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, wird vor allem in Deutschland, Österreich und Frankreich angebaut. Er ergibt Weine mit einem dezenten Aroma von Birne und Apfel und einer feinen Säure.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top