Italienischer Rotwein

Italienischer Rotwein gehört zu den beliebtesten Rotweinen weltweit und wird aufgrund seiner Vielfalt und Qualität geschätzt. Doch welche italienischen Rotweine sind besonders empfehlenswert und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest Review Vergleich werden wir verschiedene italienische Rotweine unter die Lupe nehmen, um Ihnen eine Bestenliste der besten Rotweine aus Italien zu präsentieren. Dabei werden wir verschiedene Testkriterien wie Geschmack, Geruch und Lagerung berücksichtigen und Ihnen Tipps zur optimalen Verbindung mit italienischer Küche geben. Entdecken Sie mit uns die verschiedenen Anbaugebiete und Traubensorten Italiens und finden Sie Ihren perfekten Rotwein aus Bella Italia.

Italienischer Rotwein Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Doppio Passo Primitivo Puglia, Rotwein Italien, 6 x 750ml
  • Doppio Passo Primitivo – der mehrfach prämierte, außergewöhnlich aromatische Rotwein aus Apulien.
  • Der weiche, intensiv-vollmundige Geschmack durch Aromen von Pflaumen und reifen Kirschen machen diesen halbtrockenen, roten Wein aus Italien zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.
  • Mit Noten von Kirschkompott, Pflaumenmus und einem Hauch von Zimt und Anis, einer tief-dunkelroten Farbe und der Dolce Vita Italiens begeistert dieser intensive, halbtrockene Rotwein im Weinglas.
  • Dieser Primitivo-Rotwein mit 13 Vol.-% Alkohol wird am besten bei einer Trinktemperatur von 16-18 °C genossen und passt ideal zu dunklem Fleisch, Pastagerichten und kräftigem Käse.
  • Doppio Passo verdankt seine Intensität den Trauben, die in zwei Durchgängen geerntet werden – im ersten Durchgang bei voller Traubenreife und anschließend bei einer späteren Lese. Fülle, Intensität und Charakter sind zum Markenzeichen der Doppio Passo Weine geworden
AngebotBestseller Nr. 2
The Wine Guys Probierpaket „Rotweinreise durch Italien“| Weinpaket mit sechs verschiedenen italienischen Rotweinen (6 x 0,75 l ) | Tolles Wein Tasting-Set | 750 ml (6er Pack)
  • PROBIEREN UND GENIESSEN: Tolle Zusammenstellung von sechs verschiedenen Flaschen Rotwein. Sehr gut geeignet für Weinproben, Weinseminare oder zum einfach selbst genießen!
  • PROBIERPAKET BESTANDTEILE I: 1 x Flasche 0,75l Barbera d`Asti DOCG Patrizi 13 % vol. 1 x Flasche 0,75l Garda Rosso DOC 13,5 % vol. 1 x Flasche 0,75l Chianti DOCG Gentilesco Bonacchi 12,5 % vol.
  • PROBIERPAKET BESTANDTEILE II: 1 x Flasche 0,75l Montepulciano d'Abruzzo Quercianera DOC Fontamara 12,5 % vol. 1 x Flasche 0,75l Primitivo IGT Maestro 13,5 % vol. 1 x Flasche 0,75l Nero d´ Avola IGT Baronie Coraldo 13 % vol.
  • CHIANTI: vollmundiger Rotwein aus der Toskana mit einem Geschmack nach Sauerkirschen, Birnen und Melonen, trocken 0.75 l, 12,5 % vol.

Einleitung

Italienischer Rotwein ist weltweit berühmt und gilt als Klassiker unter den Weinen. Italien gehört zu den ältesten Weinanbauländern der Welt und bietet somit eine breite Auswahl an hervorragenden Rotweinen. Der Geschmack variiert von fruchtig bis hin zu kräftig-würzig und bietet somit für jeden Geschmack das Passende. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden die verschiedenen Anbaugebiete, Traubensorten, Geschmacksrichtungen sowie beliebte Rotwein-Sorten aus Italien vorgestellt. Zudem geben wir Tipps zur optimalen Lagerung und Servierempfehlungen sowie passende Gastro-Tipps, um den italienischen Rotwein perfekt zur italienischen Küche zu kombinieren.

Anbaugebiete in Italien

Italienischer Rotwein
Italienischer Rotwein

Italien ist bekannt für seine vielfältigen und einzigartigen Weinanbaugebiete. Von Nord bis Süd gibt es zahlreiche Regionen, die sich durch unterschiedliche Böden, Klimabedingungen und Weinbautechniken auszeichnen.

Zu den bekanntesten Anbaugebieten gehören:

  • Toskana
  • Piemont
  • Abruzzen
  • Sizilien
  • Kampanien
  • Apulien

Jede Region hat ihre eigenen charakteristischen Sorten und Rebsorten, die für den Rotweinanbau am besten geeignet sind. Dadurch entstehen ganz besondere Weine mit unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen.

Die Traubensorten des Rotweins

Italienischer Rotwein wird aus verschiedenen Traubensorten hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es in Italien jedoch keine einheitliche Regelung, welche Trauben für welchen Wein verwendet werden dürfen. So kann es vorkommen, dass einige Weinproduzenten regionaltypische Traubensorten verwenden, während andere Produzenten auf international bekannte Sorten, wie beispielsweise Cabernet Sauvignon oder Merlot, setzen.

Einige der bekanntesten Traubensorten für italienischen Rotwein sind Sangiovese, Nebbiolo, Barbera und Montepulciano. Sangiovese ist beispielsweise die Haupttraube für den Chianti-Wein aus der Toskana und zeichnet sich durch seine hohe Säure und Tannine aus. Nebbiolo hingegen wird hauptsächlich für Barolo und Barbaresco-Weine im Piemont verwendet und ist bekannt für seinen komplexen Charakter und seine Fähigkeit, lange zu altern.

Italienischer Rotwein – die übrigen Anbieter

AngebotBestseller Nr. 4
Lo Zoccolaio Langhe DOC Baccanera Rotwein - Flaschen Piedmont Wein Holzbox Barbera-Merlot-Nebbiolo-Canernet Sauvignon trocken Barbera trocken (1 x 750 ml)
Lo Zoccolaio Langhe DOC Baccanera Rotwein - Flaschen Piedmont Wein Holzbox Barbera-Merlot-Nebbiolo-Canernet Sauvignon trocken Barbera trocken (1 x 750 ml)
Rebsorten: Barbera - Merlot - Nebbiolo - Cabernet Sauvignon; Farbe: intensives Rubinrot; Bouquet: Beeren- und Pflaumenaromen mit einem Hauch von Heu und würzigen Spuren
18,02 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Masseria La Volpe 2022 Primitivo di Manduria UNO -1- DOC 0.75 Liter
Masseria La Volpe 2022 Primitivo di Manduria UNO -1- DOC 0.75 Liter
Süßegrad: trocken; Geschmack: Kirsche, Pfeffer, Heidelbeere; Weintyp: saftig warm; Passt zu: Wildgerichte, Geschmortes
15,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Monte Rosso Italia Rotwein süß und fruchtig (6 x 0,75l)
Monte Rosso Italia Rotwein süß und fruchtig (6 x 0,75l)
Geschmack: Kirsch und Brombeerfrucht; Weintyp: Vollmundiger, süffiger italienischer Rotwein
15,54 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Canti - Italienischer Rotwein 12%, Mittelkörperliche Rebsortenmischung, fruchtiger Geschmack und Noten von Wildbeeren, 6x750 ml
Canti - Italienischer Rotwein 12%, Mittelkörperliche Rebsortenmischung, fruchtiger Geschmack und Noten von Wildbeeren, 6x750 ml
Erscheinungsbild: intensives Rot mit lilafarbenen Glanzlichtern; Verkostungsnotiz: trocken, mit mittlerem Körper und intensivem Geschmack von Wildbeeren
21,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Feinkost Käfer Montepulciano d' Abruzzo DOC Italien (6 x 0.75 l)
Feinkost Käfer Montepulciano d' Abruzzo DOC Italien (6 x 0.75 l)
Süßegrad: Trocken; Geschmack: Kirsche, Waldbeeren, Kräuter; Weintyp: Saftig warm; Passt zu: Pizza, Pasta mit Tomatensauce
23,94 EUR Amazon Prime

Geschmacksrichtungen des italienischen Rotweins

Italienischer Rotwein zeichnet sich durch seine Vielfalt an Geschmacksrichtungen aus, die von frisch und fruchtig bis hin zu schwer und tanninreich reichen.

So finden sich in Italien an den Küsten oft fruchtige und leichte Rotweine, während im Landesinneren schwere und tanninreiche Rotweine vorherrschen.

Einige Rotweine haben auch eine gewisse Würze oder Kräuternote, welche sie ideal für die Kombination mit der italienischen Küche machen.

Beliebte italienische Rotwein-Sorten

  • Barolo
  • Chianti
  • Brunello di Montalcino
  • Amarone della Valpolicella
  • Montepulciano d’Abruzzo
  • Nero d’Avola
  • Primitivo di Manduria
  • Aglianico del Vulture

Italienischer Rotwein Vergleich – Top Tipps

Angebot
Luce - 2021 - Tenuta Luce - Italienischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Diese weltberühmte, intensive Spitzencuvée aus der Toskana, wurde sozusagen von zwei Ikonen der Weinwelt erschaffen: Vittorio Frescobaldi aus Florenz und Robert Mondavi aus Napa Valley. Die Idee war von Anfang an, im Luce die prägnante, edle Struktur des Sangiovese mit der eindrucksvollen Frucht und Opulenz eines Merlot zu verbinden. Tradition und Innovation sollten sich die Hände reichen. Wie wir heute wissen, ist das eindrucksvoll gelungen! Die Sangiovese-Trauben für den Luce wachsen unter idealen Bedingungen in den höheren Lagen, auf ungefähr 400m über dem Meeresspiegel, auf den berühmten Galestro-Böden, die aus blaugrauen Kalkstein-Schieferböden bestehen. In den tonhaltigeren, tiefergelegenen Lagen wachsen die Merlot-Trauben für diese Cuvée. Die beiden Traubensorten werden separat gelesen und auch erst einmal im Keller separat ausgebaut, um nach der vollenden Gärung zusammengeführt zu werden. Danach erfolgt ein langer Ausbau von 24 Monaten im Barrique, um dem Wein eine zusätzliche Dimension und Struktur zu verleihen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen erstrahlt im Glas. Das Bukett lässt den Tiefgang des Weines bereits erahnen: saftig-reife Aromen von Pflaumen und schwarzen Kirschen, gepaart mit dezenten Nuancen von dunkler Schokolade und frisch gemahlenen Kaffeebohnen sowie ein Hauch von Unterholz beeindruckt in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich der Luce druckvoll und kompakt, mit präsentem, gut integriertem Tannin und einer guten Säurestruktur - beides Komponenten, die ein gutes Reifepotential vorhersagen lassen. Der Luce ist aber in jungen Jahren schon ein schmeichelnder, angenehmer Zeitgenosse, der auch am Gaumen mit einem komplexen Aromenspiel aufwartet. Die wunderschönen Fruchteindrücke sind hier etwas frischer und lebendiger, gepaart mit einer leicht rauchigen Holzwürze, Nuancen von Leder und reinem Kakao. Langanhaltend und atemberaubend!
Angebot
Barolo - 2019 - Pio Cesare - Italienischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Seit 1881 widmet sich Pio Cesare Weinen aus dem Piemont. Den weltweiten Aufstieg von Barolo und Barbaresco ist nicht zuletzt diesem Weingut zu verdanken. So wundert es nicht, dass die Weine aus dem Hause Pio Cesare extrem klassisch gemacht sind und stilistisch noch den Atem der Vergangenheit in sich tragen. Der Barolo des Weinguts ist das beste Beispiel dafür. Er ist ein Wein-Monument, das einen modernen Weinstil geradezu verachtet. Dieser Wein wird schon seit Jahrzehnten aus Nebbiolo-Trauben ganz bestimmter Lagen im Barolo-Gebiet komponiert. Es ist eine Art festgeschriebene Formel, die den klassischen Charakter dieses Barolos sicherstellt. Aber auch der Vinifikationsprozess leistet einen wichtigen Beitrag: Großzügige 25 bis 30 Tage verbringt der Most in Schalenkontakt. Der anschließend hochkonzentrierte Wein gelangt dann für zweieinhalb Jahre in große Holzfässer und zum Teil auch in kleine, französische Barriques. Das Ergebnis ist ein großartiger Barolo im klassischen Stil mit hervorragender Struktur, Harmonie und Eleganz sowie weichen Tanninen und einer ausgewogenen Frucht. Das lange Alterungspotential dieses Weins ist legendär. In 10 Jahren wahrscheinlich erst auf seinem Höhepunkt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Strahlendes Rubinrot im Glas. Der Duft verströmt Aromen von roten Beeren, aber auch eine sehr tiefgründige und vielschichtige Würze, die diesen Barolo absolut klassische wirken lässt. Am Gaumen mit einem mittleren Körper und einer großen Vollmundigkeit. Im sehr frischen Abgang mit satter Tanninstruktur und Nebbiolo-typischer Ausdrucksstärke.
Angebot
Luce - 1,5 L-Magnum - 2020 - Tenuta Luce - Italienischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Diese weltberühmte, intensive Spitzencuvée aus der Toskana, wurde sozusagen von zwei Ikonen der Weinwelt erschaffen: Vittorio Frescobaldi aus Florenz und Robert Mondavi aus Napa Valley. Die Idee war von Anfang an, im Luce die prägnante, edle Struktur des Sangiovese mit der eindrucksvollen Frucht und Opulenz eines Merlot zu verbinden. Tradition und Innovation sollten sich die Hände reichen. Wie wir heute wissen, ist das eindrucksvoll gelungen! Die Sangiovese-Trauben für den Luce wachsen unter idealen Bedingungen in den höheren Lagen, auf ungefähr 400m über dem Meeresspiegel, auf den berühmten Galestro-Böden, die aus blaugrauen Kalkstein-Schieferböden bestehen. In den tonhaltigeren, tiefergelegenen Lagen wachsen die Merlot-Trauben für diese Cuvée. Die beiden Traubensorten werden separat gelesen und auch erst einmal im Keller separat ausgebaut, um nach der vollenden Gärung zusammengeführt zu werden. Danach erfolgt ein langer Ausbau von 24 Monaten im Barrique, um dem Wein eine zusätzliche Dimension und Struktur zu verleihen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen erstrahlt im Glas. Das Bukett lässt den Tiefgang des Weines bereits erahnen: saftig-reife Aromen von Pflaumen und schwarzen Kirschen, gepaart mit dezenten Nuancen von dunkler Schokolade und frisch gemahlenen Kaffeebohnen sowie ein Hauch von Unterholz beeindruckt in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich der Luce druckvoll und kompakt, mit präsentem, gut integriertem Tannin und einer guten Säurestruktur - beides Komponenten, die ein gutes Reifepotential vorhersagen lassen. Der Luce ist aber in jungen Jahren schon ein schmeichelnder, angenehmer Zeitgenosse, der auch am Gaumen mit einem komplexen Aromenspiel aufwartet. Die wunderschönen Fruchteindrücke sind hier etwas frischer und lebendiger, gepaart mit einer leicht rauchigen Holzwürze, Nuancen von Leder und reinem Kakao. Langanhaltend und atemberaubend!

Lagerung und Servierempfehlungen

Lagerung und Servierempfehlungen:

Italienischer Rotwein sollte in der Regel kühl und dunkel gelagert werden, um seine Qualität zu erhalten. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 16 Grad Celsius.

Bei der Serviertemperatur unterscheiden sich die Rotweine je nach Sorte und Herkunft. Generell gilt jedoch, dass Rotweine nicht zu warm serviert werden sollten. Die empfohlene Serviertemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.

Vor dem Servieren sollte der Wein dekantiert werden, um mögliche Sedimente abzufangen und den Geschmack zu optimieren.

Gastro-Tipps für die optimale Verbindung zwischen italienischem Rotwein und italienischer Küche

Eine optimale Verbindung zwischen italienischem Rotwein und italienischer Küche kann den Genuss beider Seiten steigern. Hier einige Gastro-Tipps:

  • Zu einem kräftigen Barolo oder Chianti passt eine würzige Lasagne Bolognese.
  • Ein fruchtiger Chianti oder Sangiovese harmoniert gut mit einer Pizza Margherita oder einem herzhaften Risotto.
  • Zu einem vollmundigen Montepulciano d’Abruzzo oder Nero d’Avola kann eine deftige Pasta mit Wildschweinragout serviert werden.
  • Ein leichter Valpolicella ist eine gute Wahl zu Antipasti oder leichten Vorspeisen.
  • Zu einem kräftigen Barbaresco oder Barolo können gereifte Käsesorten oder dunkle Schokolade gereicht werden.

Schlussfolgerung

Im Fazit lässt sich sagen, dass italienischer Rotwein eine große Vielfalt an Anbaugebieten, Traubensorten und Geschmacksrichtungen bietet. Beliebte Sorten wie Chianti, Barolo oder Amarone sind aufgrund ihrer Qualität und ihres besonderen Geschmacks bei Weinliebhabern sehr beliebt. Bei der Lagerung sollte man darauf achten, den Wein kühl und leicht feucht zu lagern, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Um den perfekten Genuss zu erreichen, sollte man auch auf die richtige Serviertemperatur und das passende Essen achten. In Kombination mit der italienischen Küche kann man so ein wahres Geschmackserlebnis erleben.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen:

1. Michel-Schneider-Wein: Neben italienischem Rotwein gibt es auch viele andere Weinsorten aus verschiedenen Ländern. Ein gutes Beispiel ist der Michel-Schneider-Wein aus Deutschland. Dieser wird von einem renommierten Weinproduzenten hergestellt und zeichnet sich durch seine ausgewogene Geschmacksnote aus.

2. Alkoholfreier Sekt: Wer gerne Sekt trinkt, aber alkoholfrei bevorzugt, für den gibt es inzwischen viele alkoholfreie Sektsorten auf dem Markt. Diese eignen sich perfekt für Personen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen auf Alkohol verzichten möchten.

3. Sauvignon-Blanc: Neben italienischem Rotwein gibt es auch viele andere Sorten von Weißwein. Eine besonders bekannte und beliebte Sorte ist der Sauvignon-Blanc. Dieser wird in vielen Ländern der Welt angebaut und hat einen charakteristischen Geschmack und Duft.

4. Amarone-Wein: Ein weiterer beliebter Rotwein aus Italien ist der Amarone-Wein. Diese spezielle Weinart wird aus getrockneten Trauben hergestellt und hat dadurch einen intensiven und vollmundigen Geschmack. Amarone-Weine zählen zu den teuersten Weinen Italiens und sind vor allem bei Weinliebhabern sehr beliebt.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top