Barrique-Wein

Barrique-Wein ist eine besondere Art des Weins, die durch eine spezielle Herstellung und Lagerung in Eichenfässern einen einzigartigen Geschmack erhält. Doch nicht jeder Barrique-Wein ist gleich gut. Deshalb haben wir uns für diesen Produkttest intensiv mit dem Thema beschäftigt und verschiedene Barrique-Weine getestet, bewertet und miteinander verglichen. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Barrique-Weine vor und geben dir wichtige Testkriterien an die Hand, um den perfekten Barrique-Wein für dich zu finden.

Barrique-Wein Produktübersicht

AngebotBestseller Nr. 1
Raymond Huet - Saint-Emilion Grand Cru, in Barriques gereift, Rotwein aus Bordeaux (1 x 0,75L)
  • Das 1873 gegründete Haus Raymond Huet stützt sich auf ein Erbe von fast 150 Jahren außergewöhnlicher Weinherstellung in der Region Bordeaux
  • Dieser Wein zeichnet sich durch eine schöne granatrote Farbe aus
  • Ausdrucksstark und kräftig, bietet er köstliche Düfte von roten Früchten und Gewürzen
  • Perfekt ausgewogen mit seidigen Tanninen Der Auftakt ist rund und zart und endet in einem angenehmen, lang anhaltenden Abgang
  • Dieser Wein passt ideal zu gegrilltem oder geschmortem rotem Fleisch, Wild oder milden Käsesorten
Bestseller Nr. 2
Jacopo Poli Grappa Sarpa Barrique di Poli in Geschenkröhre (1 x 0.7 l)
  • Mit exquisitem Duft nach exotischen Früchten, Lakritze und Vanille
  • Vier Jahre in Fässern aus wertvoller Eiche gereift
  • Für echte Grappa-Kenner ein wahrer Genuss

Definition: Was ist Barrique-Wein?

Barrique-Wein bezeichnet Wein, der zur Reifung für eine bestimmte Zeit in Eichenholzfässern gelagert wird. Die Lagerung in Barrique-Fässern verleiht dem Wein eine spezielle Geschmacks- und Gerbsäurenote.

Herstellung: Wie wird Barrique-Wein produziert?

Barrique-Wein
Barrique-Wein

Barrique-Wein wird aus Trauben hergestellt, die von Hand oder maschinell geerntet werden. Nach der Ernte werden die Trauben entrappt und gepresst, um den Saft zu gewinnen, der dann in Barrique-Fässern fermentiert wird. Die Barrique-Fässer sind normalerweise aus Eiche und haben ein Fassungsvermögen von 225 Litern.

Während der Fermentation wird der Wein regelmäßig umgerührt, um die Extraktion von Tanninen und Aromen aus dem Eichenholz zu fördern. Danach wird der Wein für einige Monate in den Barrique-Fässern gereift, um ihm Geschmacks- und Geruchsmerkmale zu verleihen. Der Wein kann auch in einem zweiten oder dritten Barrique-Fass gelagert werden, um mehr komplexere Aromen zu erzielen.

Die genaue Dauer der Reifung und die Art des Eichenholzes können je nach Rebsorte und Hersteller variieren.

Charakteristika: Welche Geschmacks- und Geruchsmerkmale hat Barrique-Wein?

Charakteristika: Barrique-Wein zeichnet sich durch seine markante Holznote aus. Durch die Lagerung in kleinen Eichenfässern erhält der Wein Aromen von Vanille, Karamell und Toast. Auch können Noten von Gewürzen wie Zimt, Nelken und Pfeffer sowie von Tabak und Leder wahrnehmbar sein. Der Wein ist in der Regel kräftig und vollmundig mit einem höheren Alkoholgehalt und Tanninanteil als herkömmlicher Wein.

Barrique-Wein – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
Bonollo Grappa of Amarone Barrique (1 x 0,7 l)
Bonollo Grappa of Amarone Barrique (1 x 0,7 l)
Grappa; Für die Herstellung verwendet die Brennerei einen erstklassigen Amarone.; 1 x 0.7l Flasche
46,95 EUR
Bestseller Nr. 12
Nonino Grappa Barriques aged Selection 41Prozent vol (1 x 0.5 l)
Nonino Grappa Barriques aged Selection 41Prozent vol (1 x 0.5 l)
Vielseitig: Perfekt zum Genießen pur, auf Eis oder als Basis für hochwertige Cocktails.
22,99 EUR Amazon Prime

Lagerung: Wie lange sollte Barrique-Wein gelagert werden und unter welchen Bedingungen?

Lagerung: Barrique-Wein sollte idealerweise mehrere Jahre gelagert werden, um sein volles Aroma und seine Geschmacksnuancen zu entwickeln. Hierbei ist es wichtig, dass der Wein unter optimalen Bedingungen gelagert wird. So sollte eine konstante Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius sowie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent gewährleistet sein. Zudem ist eine konstante Lage ohne Erschütterungen und eine lichtgeschützte Umgebung wichtig, um den Wein vor Oxidation zu schützen.

Beliebte Rebsorten: Welche Rebsorten eignen sich besonders gut für die Herstellung von Barrique-Wein?

Beliebte Rebsorten: Für die Herstellung von Barrique-Wein eignen sich insbesondere rote Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Tempranillo. Aber auch einige weiße Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc können für Barrique-Wein verwendet werden.

Barrique-Wein – Shops abseits von Amazon

Angebot
Weinfass Barrique 120-150 L
Weinfass Barrique 120-150 L
Angebot
Weinfass Barrique 225 L
Weinfass Barrique 225 L
Angebot
Korlat Loza Barrique 40% Vol. 0,7l
Der Korlat Loza Barrique ist ein hochwertiger Traubenbrand aus Kroatien, der durch seine Reifung in Barrique-Eichenfässern eine besonders elegante Aromatik und geschmackliche Tiefe erhält. Hergestellt wird dieser Brand von der renommierten Vinarija Benkovac im dalmatinischen Hinterland, wo das mediterrane Klima und kalkreiche Böden die idealen Bedingungen für erstklassige Wein- und Obstbrände schaffen. Mit einem Alkoholgehalt von 40 % Vol. präsentiert sich dieser Loza in der stilvollen 0,7-Liter-Flasche als Edelspirituose mit regionalem Charakter. Die Basis des Korlat Loza Barrique bilden sorgfältig selektierte weiße Rebsorten, aus denen ein feiner Wein destilliert wird. Anschließend reift das Destillat über einen längeren Zeitraum in kleinen Eichenfässern, die dem Brand nicht nur eine goldene Farbe verleihen, sondern auch komplexe Aromen von Vanille, Holz, Mandel und dezenten Röstnoten einbringen. Diese Fasslagerung hebt ihn deutlich von klaren Loza-Varianten ab und macht ihn zu einer spannenden Alternative für Freunde von fassgereiften Spirituosen. Dieser kroatische Grappa-Stil überzeugt durch seine ausgewogene Struktur, weiche Textur und einen angenehmen, leicht würzigen Abgang. Ob als Digestif, zum Genießen in ruhigen Momenten oder als edles Geschenk - der Korlat Loza Barrique ist eine ausdrucksstarke Spirituose für Kenner und Entdecker. Farbe: Goldgelb mit warmem Bernstein-Ton. Nase: Reife Trauben, Vanille, geröstetes Holz und ein Hauch Trockenfrucht. Geschmack: Weich und harmonisch mit Aromen von Weintraube, Mandel, Vanille, hellem Karamell und feiner Holzwürze. Abgang: Mittellang bis lang, rund und angenehm trocken mit leichtem Eichenfinish. Ideal zum puren Genuss bei Zimmertemperatur im kleinen Digestifglas. Passt hervorragend zu gerösteten Nüssen, mildem Käse oder Desserts mit Karamell oder dunkler Schokolade. Auch als stilvolle Ergänzung zu mediterranen Speisen oder zur Abrundung eines feinen Menüs geeignet.

Anwendung: Wann und zu welchen Speisen passt Barrique-Wein am besten?

Anwendung:
Barrique-Wein passt am besten zu kräftigen, schweren Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wild, Rinderbraten und kräftigen Eintöpfen. Auch gereifter Käse und Schokolade harmonieren gut mit dem intensiven Aroma des Barrique-Weins.

Preis: Wie unterscheidet sich der Preis von Barrique-Wein im Vergleich zu herkömmlichem Wein?

Preis: Der Preis von Barrique-Wein liegt meist höher als der von herkömmlichem Wein. Dies liegt daran, dass die Herstellung durch den Einsatz von neuen Eichenfässern und längere Lagerungskosten aufwendiger ist. Je nach Qualität und Alter des Barrique-Weins kann der Preis jedoch stark variieren.

Fazit: Was sind die Vor- und Nachteile von Barrique-Wein und lohnt sich ein Kauf?

Fazit: Barrique-Wein ist eine besondere Variante von Wein, die durch die Lagerung in Eichenfässern ihren charakteristischen Geschmack und Geruch erhält. Die Herstellung ist aufwendig und daher ist der Preis im Vergleich zu herkömmlichem Wein oft höher. Barrique-Wein passt gut zu kräftigen und würzigen Speisen, kann jedoch auch solo genossen werden. Ein Kauf lohnt sich für Weinliebhaber, die den speziellen Geschmack von Barrique-Wein schätzen, jedoch sollte man sich bewusst sein, dass der Preis höher ist und nicht alle Rebsorten für die Herstellung geeignet sind.

Ähnliche Artikel & Informationen

Bio-Rotwein:
Wenn du auf der Suche nach einem Barrique-Wein bist, der nachhaltig und umweltbewusst produziert wurde, ist ein Bio-Rotwein eine gute Wahl. Hierbei handelt es sich um Rotweine, die aus biologisch angebauten Trauben hergestellt werden und auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und synthetischen Düngemitteln verzichten. Beliebte Bio-Rotweine sind beispielsweise der Château Vincens Origine Cahors AOC oder der Cusumano Nero d’Avola Syrah IGT.

Cabernet Sauvignon:
Die Cabernet Sauvignon-Traube ist eine der bekanntesten Rebsorten für die Herstellung von Barrique-Wein. Die Traube entfaltet im Eichenfass ihre volle Aromenvielfalt und sorgt für einen kräftigen Rotwein mit ausgeprägtem Tanningerüst. Beliebte Cabernet Sauvignon-Weine für Barrique-Lagerung kommen aus Bordeaux in Frankreich oder Kalifornien in den USA.

Amarone-Wein:
Der Amarone-Wein ist ein italienischer Rotwein, der aus einer Kombination aus getrockneten Trauben und herkömmlichen Trauben hergestellt wird. Durch das Trocknen entsteht ein intensiver Geschmack, der sich hervorragend für die Lagerung im Barrique eignet. Beliebte Amarone-Weine sind zum Beispiel der Tedeschi Amarone della Valpolicella Classico oder der Zenato Amarone della Valpolicella Classico.

Brut-Dargent-Sekt:
Wer auf der Suche nach einem prickelnden Begleiter für besondere Anlässe ist, sollte sich den Brut-Dargent-Sekt genauer ansehen. Unter Kennern gilt dieser Sekt als preisgünstige Alternative zu Champagner und überzeugt durch seinen fruchtigen und vollen Geschmack. Besonders beliebt sind der Brut-Dargent Chardonnay und der Brut-Dargent Pinot Noir.

Spanischer Wein:
Spanische Weine eignen sich besonders gut für die Lagerung im Barrique und sind bei Kennern aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer kräftigen Aromen sehr beliebt. Bekannte spanische Barrique-Weine sind beispielsweise der Marqués de Murrieta Reserva Rotwein oder der Pago de los Capellanes Finca El Picón Rotwein.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top