Jasmintee

Jasmintee ist eine Teesorte, die nicht nur duftend und erfrischend ist, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften besitzt. Doch wie findet man den besten Jasmintee auf dem Markt? In diesem Artikel werden wir Ihnen durch unsere Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien helfen, den besten Jasmintee zu finden und zu wählen. Wir zeigen Ihnen zudem die verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen von Jasmintee, seine Herkunft und Geschichte, die Zubereitungsmethoden sowie die Verwendungen in der Küche. Erfahren Sie hier auch mehr über das Kultur und Brauchtum rund um Jasmintee sowie nützliche Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Jasmintee.

Jasmintee Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
Alnatura Bio Grüner Tee Jasmin, 20 Beutel, 30g
  • Angenehmer Jasminduft
  • Leckere Teemischung mit fein-herben Aroma
  • Harmonische Teemischung
AngebotBestseller Nr. 2
Grüner Tee - China Jasmin Tee mit extra vielen Blüten 250 g mit zartem Jasmin Geschmack für über 100 Tassen Tee von Quertee
  • Quertee - China Jasmintee mit extra vielen Blüten / Jasminblüten
  • 🌸 China Jasmin Tee mit extra vielen Blüten – fein duftend und aromatisch Unser hochwertiger grüner Tee aus China wird sorgfältig mit extra vielen Jasminblüten veredelt. So entsteht ein besonders intensives, blumiges Aroma mit einem delikaten Jasmingeschmack, der sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert. Ein loser Jasmin Tee, der für entspannte Genussmomente und asiatischen Teegenuss steht.
  • 🍵 Hochwertiger Grüner Tee – loser Tee mit traditioneller Herstellung Dieser grüne Jasmin Tee überzeugt durch seine feine Balance aus mildem Grüntee und zarten Blütennoten. Ohne künstliche Zusätze und ausschließlich aus grünem Tee und Jasminblüten (2 %) besteht. Ideal für Teeliebhaber, die Wert auf Natürlichkeit und Qualität legen.
  • ⏱️ Einfache Zubereitung für perfekten Teegenuss Für eine Tasse von ca. 200 ml nimmst du 1 Teelöffel Tee, übergießt ihn mit 80 °C heißem Wasser und lässt ihn 2–4 Minuten ziehen. Das Ergebnis ist eine helle, gelb-orange Tassenfarbe und ein wunderbar blumiger Duft. So gelingt dein Jasmin Tee lose immer optimal – egal ob morgens, am Nachmittag oder am Abend.
  • 🎁 Vielseitig und ideal als Geschenkidee für Teeliebhaber Ob als Teegeschenk für Weihnachten, als Mitbringsel für Freunde oder für den eigenen Vorrat – der Quertee China Jasmin Tee in ist vielseitig einsetzbar. Mit seinem eleganten Aroma und dem exotischen Charakter ist er ein Geschenk, das Genuss und Wohlgefühl verschenkt.

Was ist Jasmintee?

Jasmintee ist eine Teesorte, die durch das Aromatisieren von grünem oder weißem Tee mit Jasminblüten hergestellt wird. Die Jasminblüten verleihen dem Tee nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch einen intensiven blumigen Duft.

Herkunft und Geschichte von Jasmintee

Jasmintee
Jasmintee

Jasmintee gehört zu den aromatisierten Tees und ist auf der ganzen Welt für seinen floralen Geschmack und Duft bekannt. Der Ursprung von Jasmintee liegt in der chinesischen Provinz Fujian, wo er erstmals während der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) hergestellt wurde.

In China war Jasmintee lange Zeit ein beliebtes Getränk bei den Kaiserfamilien und Adligen. Im 18. Jahrhundert begann man damit, Jasmintee auch in anderen Ländern zu produzieren und zu exportieren, wodurch er schnell zu einem beliebten Getränk in Europa und Nordamerika wurde.

Verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen von Jasmintee

Es gibt unterschiedliche Sorten von Jasmintee, die auf verschiedene Weise hergestellt werden. Einige der beliebtesten Sorten sind:

  • Grüner Jasmintee: Wird aus grünem Tee und Jasminblüten hergestellt und hat eine frische und blumige Note.
  • Weiße Jasmintee: Wird aus weißen Teesorten hergestellt und hat einen subtilen Jasmingeschmack.
  • Oolong Jasmintee: Wird aus halbfermentiertem Tee hergestellt und hat ein süßes Aroma mit einer Jasminnote.
  • Schwarzer Jasmintee: Wird aus schwarzen Teesorten hergestellt und hat einen starken, aromatischen Geschmack.
  • Geräucherter Jasmintee: Wird über Jasminblüten geräuchert und hat ein rauchiges und blumiges Aroma.

Jasmintee – weitere Topseller

Bestseller Nr. 4
Azafran BIO Jasmin Tee lose - China Green Jasmine Tea - Chinesischer Jasmintee 250g
Azafran BIO Jasmin Tee lose - China Green Jasmine Tea - Chinesischer Jasmintee 250g
Chinesischer Jasmin Grüntee im Aromabeutel (à 250 Gramm) verpackt.; Der leicht grasige Grüntee-Geschmack ist perfekt mit blumigen Noten ausbalanciert.
14,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Selen Grüner Tee Jasmin 20 Teebeutel
Selen Grüner Tee Jasmin 20 Teebeutel
Vorzüglicher Geschmack; Wunderbarer Duft; Hilft Stress abzubauen; Hilft beim Einschlafen; Hilft beim Abnehmen
2,19 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Sonnentor Grüntee Jasmin lose, 1er Pack (1 x 100 g) - Bio
Sonnentor Grüntee Jasmin lose, 1er Pack (1 x 100 g) - Bio
Verpackungsmenge: 100 g; Bio-Zertifizierung: EG-Bio; Ein Produkt von Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft m.b
7,99 EUR Amazon Prime

Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Jasmintee

Wenn es um gesundheitsfördernde Eigenschaften von Jasmintee geht, gibt es einiges zu berücksichtigen. Zum Beispiel enthält Jasmintee Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs zu reduzieren. Außerdem kann Jasmintee beruhigend und stressreduzierend wirken, was bei Angstzuständen und Schlafstörungen helfen kann. Darüber hinaus kann Jasmintee helfen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu verbessern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Beachten Sie jedoch, dass Jasmintee auch Koffein enthält, das zu Schlaflosigkeit und Unruhe führen kann, wenn es in großen Mengen getrunken wird.

Zubereitung von Jasmintee

Um den vollen Geschmack von Jasmintee zu genießen, sollte man einige Zubereitungsregeln beachten:

  • Zunächst sollte man qualitativ hochwertigen Jasmintee verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Für eine Tasse Tee benötigt man in der Regel etwa ein bis zwei Teelöffel Jasmintee.
  • Das Wasser sollte auf eine Temperatur von ca. 70 bis 80 Grad Celsius abgekühlt sein, bevor man den Tee aufgießt.
  • Der Tee sollte etwa zwei bis drei Minuten ziehen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Anschließend kann man den Tee durch ein Sieb abgießen und direkt genießen oder mit Honig oder Zucker süßen, je nach Geschmack.

Jasmintee – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Bio Grüner Tee und Jasmintee, 100 g, Sonnentor
Bio Grün- und Jasmintee, 100 g, Sonnentor Klassischer feiner grüner Tee, Wuyuan. Zutaten 99 % grüner Tee, 1 % Jasmin Vorbereitung: Für eine Tasse Tee geben Sie einen Teelöffel Tee hinein und gießen Sie heißes Wasser darüber Präsentation: 100 g
Angebot
Grüner Jasmintee, 18 Beutel, Sonnentor
Jasmin-Grüntee, 18 Beutel, Sonnentor Jasminblüten verleihen diesem Grünen Tee sein blumiges Aroma und seinen angenehmen Geruch, der mit einem Hauch von Süßem und leicht würzigem Geschmack ausgeglichen wird. Jasmin-Grüntee wird hergestellt, indem grüner Tee über Jasminblüten gedämpft wird, sodass der zarte Blumenduft absorbiert werden kann. Perfekt zu asiatischer Küche und leichten Gerichten. Ökologische Inhaltsstoffe: Grüner Tee, Jasmin. Zubereitungsart: Einen Teebeutel mit kochendem Wasser (200 ml) übergießen und 2-3 Minuten ziehen lassen. Präsentation: 18 Umschläge
Angebot
Grüner Jasmintee, 17 Portionsbeutel, Yogi Tea
Grüner Jasmintee, 17 Beutel, Yogi Tea Jasmin, grüner Tee, Ingwer, Zitronenschale 17 Beutel à 1,8 g für mehr Geschmack, einzeln verpackt / 30,6 g Der Morgen ist der schönste Moment des Tages, wir wachen auf und haben die Möglichkeit, etwas Neues zu beginnen. Die ganze Welt ist von Frische umhüllt. Der tiefe Seelenfrieden und die unbändige Lebenskraft sind am Morgen magisch. Grüner Tee mit Jasmin Yogi Tea kombiniert grünen Tee mit Jasmin, Ingwer, Zitronenschale und Rosenblättern. Dieser kostbare Geruch und Geschmack weckt und wärmt Herz und Geist mit Frische und Aromen, die uns den ganzen Tag begleiten. Zutaten: Grüner Tee mit Jasmin* (46 %), Ingwer* 25 %, Süßholz*, Zitronengras*, Zitronenschale* (4 %), schwarzer Pfeffer*, Eisenkraut*, Rosenblütenblätter*. *aus biologisch zertifiziertem Anbau Präsentation: 17 Umschläge

Verwendungen von Jasmintee in der Küche

Jasmintee wird nicht nur als wohltuendes Heißgetränk geschätzt, sondern auch in der Küche gerne verwendet.
Einige Möglichkeiten der Verwendung sind:

  • Zur Aromatisierung von Reis oder Nudeln
  • Zur Verfeinerung von Desserts wie Kuchen oder Eiscreme
  • Als Basis für Saucen oder Marinaden
  • Zur Zubereitung von Cocktails oder anderen Getränken
  • Als Zutat für asiatische Gerichte, wie zum Beispiel in Suppen oder als Beilage

Kultur und Brauchtum rund um Jasmintee

Kultur und Brauchtum rund um Jasmintee:

Jasmintee hat in vielen Ländern eine besondere kulturelle Bedeutung. In China beispielsweise wird Jasmintee oft bei traditionellen Zeremonien und Feierlichkeiten serviert. Auch in der arabischen Welt ist Jasmintee sehr beliebt und wird gerne an Gäste gereicht. In Japan gibt es die besondere Tradition des Chadō, auch bekannt als die Teezeremonie, bei der Jasmintee eine wichtige Rolle spielt.

Ein weiteres Beispiel ist Marokko, wo Jasmintee auch als „Atay“ bekannt ist. Hier wird der Tee oft vor der Mahlzeit serviert und gilt als Symbol der Gastfreundschaft. Es wird erwartet, dass man als Gast mindestens drei Tassen des süßen und aromatischen Jasmintees trinkt.

In vielen Kulturen wird Jasmintee zudem als Heilmittel eingesetzt. So gilt er beispielsweise in der traditionellen chinesischen Medizin als beruhigend, entzündungshemmend und verdauungsfördernd.

Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Jasmintee

Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Jasmintee:

Beim Kauf von Jasmintee sollte darauf geachtet werden, dass es sich um hochwertigen Tee handelt. Achten Sie daher auf die Qualität der Blätter, die sich in der Verpackung befinden. Es ist empfehlenswert, Tee aus biologischem Anbau zu wählen, um sicherzustellen, dass der Tee frei von Pestiziden ist.

Zur Lagerung von Jasmintee sollte der Tee in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um die Aromen und Geschmacksstoffe zu erhalten. Ideal ist es, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, fern von direktem Sonnenlicht und feuchter Umgebung. Es empfiehlt sich, den Tee innerhalb von 6-12 Monaten zu verbrauchen, da er mit der Zeit an Geschmack und Duft verliert.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für alle, die Jasmintee mögen, gibt es auch noch andere Teesorten mit interessanten Geschmacksrichtungen und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Beispielsweise gibt es den Rooibos-Tee aus Südafrika, der einen leicht süßlichen Geschmack hat und aufgrund seines hohen Anteils an Antioxidantien als besonders gesund gilt. Auch der Lavendeltee hat eine beruhigende Wirkung und wird gerne vor dem Schlafengehen getrunken. Eine weitere interessante Alternative ist der Yogi-Tea, der aus verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Kardamom besteht und besonders im Winter gut schmeckt. Wer es gerne etwas exotischer mag, könnte den Vahdam-Tee aus Indien probieren, der aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen besteht. Und für alle, die gerne Tee mit heimischen Kräutern trinken, gibt es zum Beispiel den Eisenkraut-Tee oder den Hauhechel-Tee. Auch Olivenblatt-Tee oder Weidenröschen-Tee sind interessante Alternativen zu herkömmlichen Teesorten. Und wer es ganz klassisch mag, kann auf den englischen Tee, zum Beispiel von Lipton, zurückgreifen. Egal für welchen Tee man sich entscheidet, wichtig ist immer eine korrekte Zubereitung und die richtige Lagerung, um den vollen Geschmack und die gesundheitsfördernden Eigenschaften zu erhalten.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top