Zuckerrübensirup

Zuckerrübensirup ist eine beliebte Zutat in der Küche, die als Alternative zu Zucker und anderen Sirupen verwendet werden kann. Doch gibt es große Unterschiede in Qualität, Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen zwischen den verschiedenen Produkten auf dem Markt. Aus diesem Grund haben wir den Zuckerrübensirup einer eingehenden Untersuchung unterzogen und die Ergebnisse in unserem Produkttest Review, Vergleich und Bestenliste festgehalten. Neben unserem Testkriterienkatalog, der auf den wichtigsten Faktoren wie Herstellung, Verwendung, Geschmack und Verträglichkeit basiert, erfahren Sie auch alles Wissenswerte über die Herstellung und Lagerung von Zuckerrübensirup sowie dessen gesundheitliche Vorteile. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welcher Zuckerrübensirup in unserer Bestenliste ganz oben steht!

Zuckerrübensirup Produktübersicht

Bestseller Nr. 2
Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup, Spenderflaschen (3x 500 Gramm)
  • Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup, Spenderflaschen (3x 500 Gramm)
  • SIRUP
  • Grafschafter

Herstellung von Zuckerrübensirup

Zuckerrübensirup wird aus dem Saft der Zuckerrübe hergestellt. Dazu wird das Gemüse gereinigt und zerkleinert, um den Saft zu gewinnen. Anschließend wird der Saft gereinigt und mit Kalkmilch behandelt, um Verunreinigungen zu entfernen. Danach wird der Saft erhitzt und unter ständigem Rühren eingedickt, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Schließlich wird der Sirup filtriert und in Glasflaschen abgefüllt.

Verwendung in der Küche als Alternative zu Zucker und Sirup

Zuckerrübensirup
Zuckerrübensirup

Zuckerrübensirup wird oft als Alternative zu Zucker und Sirup in der Küche verwendet. Er kann zum Süßen von Speisen wie Joghurt, Obstsalat und Müsli verwendet werden. Zudem eignet er sich als Zutat in Backrezepten und kann als Ersatz für Honig oder Ahornsirup dienen. Zuckerrübensirup kann auch als natürlicher Farbstoff in Saucen und Dressings verwendet werden.

Gesundheitliche Vorteile von Zuckerrübensirup

Zuckerrübensirup hat verschiedene gesundheitliche Vorteile:

  • Enthält Eisen, Kalium, Calcium und Magnesium
  • Enthält Folsäure und Vitamin B6
  • Enthält Antioxidantien
  • Weniger Kalorien als Zucker
  • Niedriger glykämischer Index im Vergleich zu Zucker
  • Kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren

Zuckerrübensirup – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 4
Zuckerrübensirup - Zuckerrübenkraut, Grafschafter, 2 kg
Zuckerrübensirup - Zuckerrübenkraut, Grafschafter, 2 kg
Zutaten: Zuckerrüben; Nährwertinformationen: pro 100g unzubereitet:
12,58 EUR
Bestseller Nr. 5
Zuckerrübensirup Demeter 2 x 450 g
Zuckerrübensirup Demeter 2 x 450 g
Verpackungsmenge: 900 g; Bio-Zertifizierung: Demeter
10,94 EUR
Bestseller Nr. 6
Grafschafter Goldsaft 450g
Grafschafter Goldsaft 450g
Zutaten:Zuckerrüben; Nährwertangaben:
6,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Zuckerrübensirup Demeter 6 x 450 g
Zuckerrübensirup Demeter 6 x 450 g
Verpackungsmenge: 2.70 kg; Bio-Zertifizierung: Demeter
23,56 EUR
Bestseller Nr. 10
Original Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup 80 x 25g
Original Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup 80 x 25g
Zutaten: Zuckerrüben; Allergene: keine deklarationspflichtigen Allergene vorhanden. Kühl und trocken lagern
28,61 EUR
Bestseller Nr. 12
dennree Rheinischer Zuckerrübensirup, 350g (1)
dennree Rheinischer Zuckerrübensirup, 350g (1)
Rheinischer Zuckerrübensirup; ideal als Brotaufstrich; auch zum Backen und Verfeinern von Süßspeisen und Desserts
9,48 EUR

Geschmacksprofil und Verträglichkeit

Der Geschmack von Zuckerrübensirup wird oft als malzig, karamellig und leicht bitter beschrieben. Er ist in der Regel weniger süß als herkömmlicher Zucker und kann in der Küche als Alternative zu Ahornsirup oder Honig verwendet werden.

Manche Menschen haben Schwierigkeiten, Zuckerrübensirup zu verdauen, da er in größeren Mengen abführend wirken kann. Auch Menschen mit einer Fructoseintoleranz sollten den Verzehr von Zuckerrübensirup einschränken, da er Fructose enthält.

Lagerung und Haltbarkeit von Zuckerrübensirup

Um die Haltbarkeit von Zuckerrübensirup zu gewährleisten, sollte er an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze können zu Kristallisation und Veränderung des Geschmacks führen. Nach dem Öffnen sollte der Sirup immer im Kühlschrank aufbewahrt werden, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Grundsätzlich gilt, dass Zuckerrübensirup mehrere Monate, bei richtiger Lagerung sogar bis zu einem Jahr, haltbar ist.

Zuckerrübensirup Test – Auswahl

Angebot
KoRo | Zuckerrübensirup 8 x 450 g
VIELSEITIG: Zuckerrübensirup ist nicht nur ein klassischer Brotaufstrich, den wahrscheinlich schon Deine Großeltern kennen. Der zähflüssige, dunkelbraune Sirup ist zudem die Geheimzutat für knusprige Brotkrumen und unerlässlich beim Backen von Pumpernickel. Zudem eignet sich der Zuckerrübensirup mit seinem vollmundigen Geschmack prima als Zugabe in Marinaden. WERTVOLL: Unser Rübenkraut zeichnet sich durch seinen malzig-karamelligen Geschmack aus und bringt so eine aromatische Süße in selbstgebackene Apfelkuchen und andere Gebäcke. FÜR DICH: Wenn Du auf der Suche nach einem hochviskosen, veganen Süßungsmittel bist, spitze die Ohren. PRINZIPIEN: Mehr ist einfach mehr! Daher gibt es alle Leckereien bei KoRo in Vorteilspackungen – Füllt den Vorratsschrank und erfreut den Geldbeutel!
Angebot
Hustensirup ohne Zucker, 100 ml, Ayurmed
Hustensirup ohne Zucker, 100 ml, Ayurmed Wirksam bei allen Arten von Husten (reizend, trocken, produktiv, krampfhaft – „Esel“, Residualhusten) sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Es verflüssigt Sekrete und hilft bei deren Ausscheidung. Es hat eine schmierende, geschmeidig machende Wirkung und hilft, die Atemwege zu entlasten. Komplementär zur Therapie von Asthma bronchiale (Bronchodilatator). Eigenschaften: Erhält die Gesundheit des Atmungssystems Es verflüssigt Bronchialsekrete und begünstigt deren Ausscheidung Reduziert das Trockenheitsgefühl und die Reizung der Atemwege Es entlastet die Atemwege und erleichtert das Atmen Lindert Asthmasymptome (Bronchodilatator) Unterstützt das reibungslose Funktionieren des Immunsystems. Verabreichungsmethode: Kinder 1–3 Jahre: ein halber Teelöffel (2,5 ml) 2-mal täglich; Kinder über 3 Jahre: ein Teelöffel (5 ml) 2-mal täglich; Erwachsene: 1-2 Teelöffel (5-10 ml) 2-3 mal täglich. Die Verabreichung erfolgt alle 30 Minuten. vor einer Mahlzeit oder 1 Stunde nach einer Mahlzeit. Vorsichtsmaßnahmen: Kontraindiziert für Personen, die gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts allergisch sind. Keine weiteren Kontraindikationen für die empfohlene Dosis und Anwendungsmethode. Zutaten: Piper longum (indonesischer Pfeffer), Fruchtextrakt (3:1) 75 mg; Cyperus rotundus (Nagarmotha), Rhizomextrakt (6:1) 75 mg; Ocimum sanctum (Indisches Basilikum), Extrakt aus oberirdischen Teilen (5:1) 75 mg; Glycyrrhiza glabra (Süßholz), Wurzelextrakt (5:1) 75 mg; Zingiber officinale (Ingwer), Rhizomextrakt (6:1) 75 mg; Abies webbiana (Talispatra), Blattextrakt (8:1) 75 mg; Solanum xanthocarpum (Kantakari), Extrakt aus Luftteilen (5:1) 75 mg; Cinnamomum zeylanicum (Zimt), Rindenextrakt (10:1) 75 mg; Piper nigrum (Schwarzer Pfeffer), Fruchtextrakt (6:1) 75 mg; Viola odorata (Toporași), Extrakt aus oberirdischen Teilen (5:1) 75 mg; Sarcostemma brevistigma (Somlata), Extrakt aus oberirdischen Teilen (5:1) 75 mg; Natriumborat 65 mg; Mentha piperita (Minze), oberirdische Teile 25 mg; Cinnamomum camphora (Kampfer), Rinde 24 mg; Natriumbenzoat (Konservierungsmittel) 25 mg; Sorbitol (nur für zuckerfreien COUGHEND-Sirup) 3000 mg Demineralisiertes Wasser bis zu 5 ml. Präsentation: 100 ml
Angebot
SodaStream 7 UP ohne Zucker Sirup 440ml 7 UP ohne Zucker Sirup 440ml
(656688551) 7up Zero Zucker Sirup 440ml Zauber dir dein Pepsi-Lieblingsgetränk mit deinem SodaStream ganz bequem zu Hause. Nutze zur Dosierung die Messlinie in der KappeEine Flasche ergibt ca. 9L* Erfrischungsgetränk (*beiZube

Ähnliche Artikel & Informationen

Trüffelhonig und Rosensirup sind weitere Alternativen zu Zucker und Sirup in der Küche. Trüffelhonig hat ein feines Aroma und eignet sich gut als Topping für Käse und Desserts, während Rosensirup ein blumiges Aroma hat und häufig für Cocktails und Desserts verwendet wird.

Heidehonig und Sonnenblumenhonig sind gesunde Alternativen zu Zucker und Sirup und können zum Süßen von Tee, Joghurt und anderen Speisen verwendet werden. Heidehonig hat einen kräftigen Geschmack und ist reich an Mineralstoffen, während Sonnenblumenhonig eine goldene Farbe und einen milden Geschmack hat.

Kokosblütenzucker und Karamell-Sirup sind weitere Optionen, um eine süße Note in Speisen und Getränke zu bringen. Kokosblütenzucker hat einen niedrigen glykämischen Index, was ihn auch für Diabetiker geeignet macht, während Karamell-Sirup köstlich auf Eiscreme und in Kaffeespezialitäten schmeckt.

Cola-Sirup und Giffard-Sirup sind beliebte Sirupsorten für Cocktails und Getränke. Cola-Sirup ist ein Klassiker und kann auch als Alternative zu herkömmlichem Cola-Getränken verwendet werden, während Giffard-Sirup in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Mango oder Zimt erhältlich ist.

Süßstoff-Tabletten sind eine Alternative zu Zucker und Sirup für Menschen, die Kalorien reduzieren möchten. Diese können zum Beispiel für das Süßen von Kaffee oder Tee verwendet werden.

Erdbeersauce ist eine köstliche Option für Desserts und Waffeln, und kann auch selbstgemacht werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top