Kaffee ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags. Doch nicht jeder verträgt die Säure, die in herkömmlichen Kaffeesorten enthalten ist. Säurearme Kaffeebohnen können hier eine Alternative bieten. Doch welche Sorten gibt es und wie unterscheiden sie sich geschmacklich von herkömmlichem Kaffee? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden wir uns ausführlich mit säurearmen Kaffeebohnen beschäftigen und Ihnen wichtige Informationen zu Herstellung, Geschmack und den beliebtesten Marken und Produkten liefern. So können Sie selbst entscheiden, ob sich der Kauf von säurearmen Kaffeebohnen für Sie lohnt.
Säurearme Kaffeebohnen Bestenliste
- Röst 1kg kaffeebohnen; Die Intensität seines Geschmacks wird durch einen Hauch von Säure ergänzt, die den Gaumen mit fruchtigen Noten verwöhnt
- Bonka Seleccion ist eine Ein runder und vollmundiger Kaffee mit aromatischen Röstnoten; Sie eignet sich ideal für Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und für milchbasierte Rezepte
- Diese kaffeebohnen von Bonka ist eine Mischung aus feinen Robusta und Arabica Kaffeebohnen
- Die Kombination von fruchtigen Noten mit einem Hauch von Säure bietet einen runden und vollmundigen Kaffee
- Unsere Verpackung ist so entworfen, dass Sie per Design wiederverwertbar ist
- EDLE ARABICA BOHNEN: Eine erlesene Mischung von Bohnenkaffee mit würzig-beerigem Aroma, milder Säure und vollmundigem Geschmack für genussvolle Kaffeemomente
- AROMATISCH UND INTENSIV: Harmonische Röstung mit Stärke 3/5, Säure 3/5 und Geschmacksnoten von dunklen Beeren und Toffee, als ganze Bohnen in der 1kg Aromaschutzpackung
- OPTIMIERT FÜR VOLLAUTOMATEN: Speziell entwickelt für die Zubereitung in Vollautomaten, schont das Mahlwerk und gut geeignet für Siebträgermaschinen
- SCHWEIZER PREMIUMKAFFEE: Mit größer Sorgfalt von erfahrenen Schweizer Röstmeistern veredelt, für authentischen Kaffeegenuss und höchste Qualitätsansprüche
- NACHHALTIGE PRODUKTION: Schwiizer Schüümli Kaffeebohnen kommen aus Rainforest Alliance-zertifizierten Plantagen, angebaut mit Rücksicht auf Mensch und Natur
Definition und Grundlagen: Was sind säurearme Kaffeebohnen und wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Kaffeesorten?
Säurearme Kaffeebohnen sind Kaffeesorten, die einen niedrigeren Säuregehalt aufweisen als herkömmliche Kaffeesorten. Säure im Kaffee kann zu Magenproblemen und Sodbrennen führen und den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Säurearme Kaffeebohnen werden oft aus bestimmten Anbaugebieten wie Brasilien oder Indonesien importiert und sind in der Regel schonender geröstet als herkömmliche Kaffeesorten. Dies führt zu einem milderen Geschmack und einem weicheren Mundgefühl.
Vorteile: Welche Vorteile haben säurearme Kaffeebohnen und für wen eignen sie sich besonders?

Säurearme Kaffeebohnen haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Kaffeesorten. Zum einen sind sie schonender für den Magen, da sie weniger Säure enthalten. Dadurch können Magenbeschwerden, Sodbrennen und andere Verdauungsprobleme verringert oder sogar vermieden werden.
Zum anderen eignen sich säurearme Kaffeebohnen besonders gut für Menschen mit empfindlichem Magen oder Menschen, die häufig Kaffee trinken und Bedenken bezüglich ihrer Verdauung haben. Auch für Menschen mit Vorerkrankungen im Magen-Darm-Bereich können säurearme Kaffeebohnen eine bessere Wahl sein.
Zusätzlich haben säurearme Kaffeebohnen den Vorteil, dass sie oft einen milderen Geschmack haben und damit für Menschen geeignet sind, die keinen starken Kaffeegeschmack mögen. Sie eignen sich auch gut für die Zubereitung von Kaffeegetränken wie Latte Macchiato oder Cappuccino, bei denen der Kaffeegeschmack nicht zu dominant sein sollte.
Herstellung: Wie werden säurearme Kaffeebohnen angebaut, geröstet und verarbeitet?
Die Herstellung von säurearmen Kaffeebohnen beginnt bereits beim Anbau auf den Kaffeefarmen. Hier werden spezielle Sorten wie beispielsweise Bourbon oder Catuaí angepflanzt, die von Natur aus einen geringeren Säuregehalt aufweisen. Zudem werden bei der Ernte nur reife Kaffeekirschen gepflückt, um einen höheren Zuckergehalt zu gewährleisten und so die Säure zu reduzieren.
Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen gewaschen und die Bohnen von der Frucht getrennt. Anschließend erfolgt die Röstung, bei der durch verschiedene Röstgradstufen das Geschmacksprofil beeinflusst wird. Für säurearme Kaffeebohnen wird meist eine etwas hellere Röstung gewählt, um die Säure weiter zu reduzieren. Im Anschluss können die gerösteten Bohnen gemahlen oder als ganze Bohnen verkauft werden.
Für die Verarbeitung von säurearmen Kaffeebohnen gibt es also keine besonderen oder spezifischen Techniken oder Verfahren. Es kommt jedoch auf die Auswahl der Sorte, die Erntezeit und -technik sowie die Röstung an, um einen geringen Säuregehalt zu erreichen.
Säurearme Kaffeebohnen – mehr Produktempfehlungen
Geschmacksprofil: Wie schmecken säurearme Kaffeebohnen im Vergleich zu anderen Kaffeesorten und welche Aromen können erwartet werden?
Geschmacksprofil: Säurearme Kaffeebohnen haben im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeesorten einen weicheren und weniger sauren Geschmack. Die Säure in Kaffee kann bei manchen Menschen zu Magenproblemen führen und daher sind säurearme Kaffeebohnen eine Option für empfindliche Personen. Der Geschmack kann je nach Sorte und Röstung variieren, aber oft sind die Aromen fruchtiger, nussiger und süßer. Besonders bei Kaffees aus Brasilien und Sumatra können diese Aromen deutlicher hervortreten.
Beliebte Marken und Produkte: Welche Marken und Produkte bieten säurearme Kaffeebohnen an und welche Erfahrungen haben Kunden damit gemacht?
Beliebte Marken und Produkte:
Inzwischen bieten viele Hersteller säurearme Kaffeebohnen an, darunter auch einige bekannte Marken. Hier sind einige beliebte Marken und ihre Produkte:
- Lavazza ¡Tierra! Organic Coffee
- Starbucks Veranda Blend Blonde Roast
- Kicking Horse Coffee Smart Ass
- Peet’s Coffee Major Dickason’s Blend
- Death Wish Coffee Co. Valhalla Java
Viele Kunden schwören auf diese Produkte und berichten von einem angenehmen Geschmack, auch wenn sie normalen Kaffee nicht vertragen. Einige bemängeln jedoch, dass diese Kaffeesorten teurer sind als herkömmliche Kaffees und manchmal schwer zu finden sind.
Säurearme Kaffeebohnen Test – sonstiges am Markt
Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen für den Kauf von säurearmen Kaffeebohnen.
Fazit: Insgesamt bieten säurearme Kaffeebohnen eine gute Alternative für Kaffeeliebhaber, die unter Sodbrennen oder empfindlichem Magen leiden. Durch die spezielle Verarbeitung der Bohnen können auch Menschen mit einer Kaffeeunverträglichkeit den Genuss von Kaffee wieder erleben. Wer säurearme Kaffeebohnen kaufen möchte, sollte auf die Herkunft und Qualität der Bohnen achten. Beliebte Marken sind beispielsweise Aromica, Lavazza oder Minges. Auch eine schonende Zubereitung des Kaffees kann dazu beitragen, dass säurearme Kaffeebohnen besonders schmackhaft sind.
Ähnliche Artikel & Informationen
Weiterführende Informationen zu säurearmen Kaffeebohnen:
1. Kaffeepflanze: Die Art der Kaffeepflanze und ihre Anbau- und Erntemethoden spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Säure im Kaffee. Hochlandkaffees aus Hochlagen sind in der Regel säureärmer als Kaffees aus niedrigeren Höhenlagen.
2. Milder Kaffee: Wer auf der Suche nach einem milden Kaffee ist, sollte sich für säurearme Kaffeebohnen entscheiden. Hier eignen sich beispielsweise die Barista-Kaffeebohnen von Lavazza oder der Schwiizer-Kaffee von Mövenpick.
3. Beliebte Marken und Produkte: Neben den bereits genannten Marken bieten auch Eilles-Kaffee und Darboven-Kaffee säurearme Kaffeebohnen an. Im Bereich der Kapselkaffees gibt es beispielsweise die Jacobs-Kapseln für säurearmen Kaffee. Wer es lieber kräftig mag, ist mit dem Der-Franz-Kaffee von Melitta oder einem italienischen Kaffee wie Lavazza oder Illy gut beraten.
4. Fazit: Säurearme Kaffeebohnen sind eine gute Wahl für alle, die einen milden Kaffee bevorzugen oder Probleme mit Säureverträglichkeit haben. Es gibt zahlreiche Marken und Produkte zur Auswahl, darunter auch Kapselkaffees und verschiedene Sorten aus bekannten Kaffeeregionen wie Italien oder der Schweiz.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
