Furikake

Furikake ist eine vielseitige japanische Gewürzmischung, die für ihre Geschmacksvielfalt und gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Da es jedoch eine Fülle von verschiedenen Furikake-Sorten auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, das passende Produkt zu finden. Aus diesem Grund haben wir einen umfangreichen Produkttest durchgeführt, um Ihnen das beste Furikake in unserer Bestenliste zu präsentieren. In unserem Review vergleichen wir verschiedene Hersteller und Geschmacksrichtungen anhand unserer Testkriterien, um Ihnen eine ganzheitliche Bewertung zu geben. Lesen Sie weiter, um mehr über Furikake und unsere Bewertung zu erfahren.

Furikake Empfehlungen

Bestseller Nr. 2
PURUNJEONG Furikake 50g - Vegetable Flakes | Natürliche Gewürzmischung | Vielseitig & Gesund | Mit Algen und Gemüse
  • Hochwertige Zutaten: Enthält Seetang und eine Vielzahl von Gemüse wie Karotten, Kohl, Rettich, Spinat, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Shiitake-Pilze, Kürbis sowie Meeresalgen, die alle sorgfältig ausgewählt werden, um Qualität und Geschmack zu garantieren.
  • Reich an Nährstoffen: Diese Mischung aus Seetang und Gemüse bietet nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralien, was sie zu einem gesunden Zusatz für jede Mahlzeit macht.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Reisbällchen, gebratenen Reis, Omeletts und als innovative Würze für vielfältige Rezepte.
  • Einfach zu verwenden: Keine Zubereitung notwendig – einfach über warme Speisen streuen und den intensiven Geschmack genießen.
  • Gesund und nahrhaft: Frei von künstlichen Zusätzen, unterstützt eine ausgewogene Ernährung und ist ideal für gesundheitsbewusste Menschen.

Definition und Herkunft von Furikake

Furikake ist eine japanische Gewürzmischung, die als Topping für Reis verwendet wird. Das Wort „furikake“ stammt vom japanischen Verb „furikakeru“, was so viel bedeutet wie „etwas über etwas streuen“. Somit beschreibt der Begriff bereits die Anwendung und Verwendung des Produkts. Furikake wurde erstmals in den 1950er Jahren in Japan erfunden und ist seither ein fester Bestandteil der japanischen Küche. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an unterschiedlichen Sorten, die sowohl in Japan als auch im Ausland sehr beliebt sind.

Zutaten und Geschmacksrichtungen

Furikake
Furikake

Furikake besteht aus einer Vielzahl von Zutaten, die je nach Hersteller und Sorte variieren können. Die Hauptbestandteile sind normalerweise getrocknete Fisch-, Algenflocken oder Gemüse und Gewürze wie Zucker, Salz, Sojasauce, Bonitoflocken, Sesamsamen, Krabbenpulver und Shiso-Blätter.

Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen von Furikake, die von salzig, süß, würzig bis hin zu scharf reichen. Zu den beliebten Sorten gehören beispielsweise Nori (Algen), Umami sowie Ebi-Fumi (Garnele & Sesam).

Anwendung und Verwendung von Furikake

Furikake wird in der Regel als Gewürz auf Reis gestreut und ist ein beliebtes Würzmittel in der japanischen Küche. Es kann auch zum Würzen von Nudeln, Gemüse oder Suppen verwendet werden. Furikake kann auch als Alternative zu Salz verwendet werden, um den Geschmack von bestimmten Gerichten zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Furikake, die je nach Geschmacksrichtung auf verschiedene Arten verwendet werden können. Einige Sorten eignen sich beispielsweise besser für Sushi oder als Beilage, während andere mehr für Nudelgerichte oder Suppen geeignet sind.

Furikake – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 6
TerraSana Furikake (100 g) - Bio
TerraSana Furikake (100 g) - Bio
Natürlich Furikake; BIO Zertifikat; Furikake ist eine köstliche, knusprige Mischung aus Sesam und japanischen Meeresalgen
9,83 EUR Amazon Prime

Beliebte Furikake in Japan und im Ausland

– Beliebte Furikake in Japan und im Ausland:

In Japan gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Furikake-Sorten, die alle unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben. Einige der beliebtesten Sorten sind:

  • Salmon-Furikake
  • Egg-Furikake
  • Nori-Furikake
  • Shiso-Furikake
  • Tarako-Furikake

Auch im Ausland erfreut sich Furikake immer größerer Beliebtheit. Insbesondere in den USA und Europa ist das japanische Gewürzpulver mittlerweile in vielen Supermärkten und asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Hier sind insbesondere die Sorten mit dem Geschmack von Umami sehr beliebt.

Gesundheitliche Aspekte von Furikake

Furikake enthält verschiedene gesunde Zutaten wie getrockneten Fisch, Sesamsamen, Nori-Algen und Gemüse, die eine gute Quelle von Proteinen, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen sein können. Einige Sorten von Furikake enthalten auch Calcium, das wichtig für die Knochengesundheit ist. Jedoch sollten Personen, die an einer Natriumempfindlichkeit oder Bluthochdruck leiden, vorsichtig sein und sich für Sorten mit reduziertem Natriumgehalt entscheiden, da Furikake oft salzig ist.

Furikake Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
TerraSana Bio Furikake Gew�rz
Knusprig, aromatisch und typisch japanisch: Das Bio Furikake ist eine fein abgestimmte Mischung aus Ger�stetem Sesam und echten Meeresalgen ? perfe...
Angebot
Eurikakids Wolf Puppet 7021630001 (60395210)
Eurikakids Wolf Puppet 7021630001 (60395210)
Angebot
MEIHO Shikakemaki 150 1D-F 250-151
Mit dem Meiho Shikakemaki 150 haben Sie nie wieder mit verdrehten Vorfächern zu kämpfen. Dieser flache, lange Schnur- und Vorfachhalter aus Kunststoff kann mehrere Rigs halten und verfügt über Schaumstoffeinsätze für den Widerhaken und seitliche Kerben zur Sicherung der VorfachlängeInhalt: 1 StückPassend für das Meiho Shikakemaki Case (nicht enthalten) Wickelbrettchen für Vorfachmontagen

Ähnliche Artikel & Informationen

Furikake, ein japanisches Gewürz, eignet sich perfekt zum Würzen von Reis, Nudeln und Salaten. Es gibt zahlreiche Varianten von Furikake, die verschiedene Zutaten und Geschmacksrichtungen aufweisen. Beliebte Zutaten sind beispielsweise Nori-Algen, Bonito-Flocken oder Sesam. Auch im Ausland gewinnt Furikake immer mehr an Beliebtheit und ist mittlerweile auch in Supermärkten außerhalb Asiens erhältlich.

Wer gerne experimentiert und gerne neue Gewürze ausprobiert, sollte sich auch einmal mit Ankerkraut und Berbere auseinandersetzen. Ankerkraut ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Gewürzmischungen spezialisiert hat und hochwertige Gewürze ohne Zusatzstoffe anbietet. Berbere hingegen ist eine afrikanische Gewürzmischung, die sich großer Beliebtheit erfreut und häufig in der äthiopischen Küche zum Einsatz kommt. Es besteht aus verschiedenen Gewürzen wie Chili, Paprika, Ingwer, Galgantwurzel und Curryblättern und verleiht Speisen eine würzige und fruchtige Note.

Für Freunde von scharfen Gewürzen empfiehlt sich Ancho-Chili. Diese getrocknete und geräucherte Chili-Sorte stammt aus Mexiko und eignet sich hervorragend zum Würzen von Fleisch- oder Gemüsegerichten. Tikka-Masala-Paste hingegen ist eine indische Gewürzmischung, die Currygerichten eine besondere Note verleiht. Es setzt sich aus Gewürzen wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Petersilie zusammen.

Für eine gesunde Ernährung kann man auch auf Bio-Kurkuma-Pulver zurückgreifen. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und soll eine antioxidative Wirkung haben. Eine weitere gesunde Option wäre Fleur de Sel, eine französische Meersalzspezialität, die besonders viele Mineralien und Spurenelemente enthält.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top