Sauerkirschsaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das nicht nur aufgrund seines erfrischenden Geschmacks. Denn dieses Getränk hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile zu bieten. Doch welcher Sauerkirschsaft ist der beste? Um das herauszufinden, haben wir uns verschiedenen Produkten und Marken gewidmet und sie einem ausführlichen Produkttest unterzogen. In diesem Review werden wir unsere Ergebnisse präsentieren und die besten Sauerkirschsaftprodukte auf dem Markt vergleichen. Außerdem werden wir die wichtigsten Testkriterien vorstellen, die bei der Wahl des perfekten Safts zu beachten sind.
Sauerkirschsaft Empfehlungen
- 100% Direktsaft aus 1. Pressung, klar
- Von einer besonderen alten Weichselsorte
- 3 Liter Großpackung
- Geöffnet 3 Monate haltbar
- Sauerkirsch Direktsaft: zum puren Trinken, zum Mischen leckerer Schorlen, als Grundlage fr Desserts, Quark, Joghurt oder Müsli bestens geeignet
- 100% reiner Sauerkirschsaft: Obstkelterei Heide verwendet Sauerkirschen von sächsischen Obstwiesen und verpresst die Kirschen 100% natürlich, ohne Beigabe von Zucker, ohne Konservierungsstoffe und absolut nachhaltig
- 5 Liter Box mit Zapfsystem: Heide's 5Liter Boxen sind durch den praktischen Innenbeutel mit Zapfhahn auch geöffnet und ungekühlt mindestens 3 Monate haltbar! Empfehlenswert: Nach Anbruch nicht mehr hochkant lagern, damit keine Luft in die Box eindringt
- Obstkelterei Kurt Heide produziert als traditionsreicher Familienbetrieb in Siebenlehn (Freistaat Sachsen) seit Generationen nachhaltige Direktsäfte aus heimischem Obstanbau!
Herkunft und Geschichte von Sauerkirschen
Sauerkirschen gehören zur Familie der Rosengewächse und sind eine Unterart der Kirsche. Ursprünglich stammen sie aus dem Kaukasus und der Türkei, wurden jedoch schon vor Hunderten von Jahren nach Europa gebracht. Hier wurden sie vor allem in Osteuropa und im Balkan angebaut und gelten auch heute noch als wichtige Frucht in diesen Regionen.
In der Vergangenheit wurden Sauerkirschen vor allem aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten geschätzt. Zudem können sie in kühleren Klimazonen angebaut werden, was ihren Anbau auch in Regionen ermöglicht, in denen andere Obstsorten nicht gedeihen.
Herstellung von Sauerkirschsaft

Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile von Sauerkirschsaft
Sauerkirschsaft ist von Natur aus reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers spielen. Ein Glas Sauerkirschsaft (240 ml) enthält in der Regel:
- 43 Kalorien
- 11 Gramm Kohlenhydrate
- 1 Gramm Protein
- 0,5 Gramm Fett
- 260 mg Kalium
- 9% der empfohlenen täglichen Aufnahme von Vitamin C
- 5% der empfohlenen täglichen Aufnahme von Vitamin B6
- 4% der empfohlenen täglichen Aufnahme von Vitamin A
Einige der gesundheitlichen Vorteile von Sauerkirschsaft sind:
- Hilft bei der Linderung von Muskelkater und -schmerzen durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften
- Ist reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Krebs vorbeugen können
- Hilft bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus durch seine natürliche Melatonin-Produktion
- Unterstützt die Gesundheit von Herz und Gehirn durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften und Nährstoffe
- Kann bei der Linderung von Gichtsymptomen helfen, da es die Harnsäurespiegel senkt
Sauerkirschsaft – weitere Empfehlungen
Verwendung und Geschmack von Sauerkirschsaft
Verwendung und Geschmack von Sauerkirschsaft:
Sauerkirschsaft wird oft als Zutat in Cocktails, Smoothies oder als Basis für Fruchtsäfte verwendet. Auch als Ergänzung zu Desserts oder als Sauce für Fleischgerichte eignet er sich hervorragend. Der Geschmack von Sauerkirschsaft ist sauer-süßlich und aromatisch.
Beliebte Marken und Produkte für Sauerkirschsaft
- Bauer Fruchtsäfte Sauerkirschsaft
- Erdbeerhof Glantz Sauerkirschsaft
- Hitchcock 100% Direktsaft Kirsche-Sauerkirsche
- Rabenhorst Bio Sauerkirschsaft
- Schwartauer Werke Sauerkirschnektar
- Voelkel Bio-Sauerkirsch Saft
Sauerkirschsaft Test – Auswahl
Ähnliche Artikel & Informationen
Sauerkirschsaft ist eine gesunde Alternative zu anderen zuckerhaltigen Getränken wie Cola oder Eistee ohne Zucker. Wer jedoch auf der Suche nach einer proteinreichen Erfrischung ist, sollte sich für einen Eiweißdrink entscheiden. Auch der Barista-Haferdrink eignet sich als Alternative zu Milch für Kaffeeliebhaber. Für Kinder gibt es mit Vitaminsaft eine gesunde und leckere Möglichkeit, ihren täglichen Bedarf an Nährstoffen aufzunehmen. Wer es etwas fruchtiger mag, kann auf Johannisbeersaft zurückgreifen. Eine erfrischende Alternative zu normalen Softdrinks bieten auch Mineralwasser und Pfanner-Eistee. Wer es gerne süß mag, jedoch auf den Zucker verzichten möchte, kann zur Trinkschokolade ohne Zucker greifen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
