Rhabarbersaft

Rhabarbersaft erfreut sich bereits seit Jahrhunderten großer Beliebtheit bei Genießern und Gesundheitsbewussten gleichermaßen. Doch welcher Rhabarbersaft ist der beste und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest werden verschiedene Rhabarbersäfte anhand von Testkriterien miteinander verglichen und eine Bestenliste mit Empfehlungen erstellt. Darüber hinaus erhalten Leserinnen und Leser nützliche Informationen zu den Inhaltsstoffen, der Herkunft, möglichen Zubereitungsarten und der richtigen Lagerung des Rhabarbersafts. Schließlich gibt es auch Empfehlungen für passende Gläser und weitere Accessoires. So steht einem ungetrübten Rhabarbergenuss nichts mehr im Wege.

Rhabarbersaft Tipps

Bestseller Nr. 1
Rhabarber-Nektar, 5 Liter
  • Wurzeln und Stängel enthalten Anthrachinone wie Emodin und Rhein. Beide wirken schleimlösend und abführend. Ihre gelbe bzw. orange Farbe färbt den Urin. Außerdem lassen sich Haare mit diesen Anthrachinonen tönen.
  • geöffnet bitte nicht in den Kühlschrank, magenfreundlich konsumieren
  • Saft aus sächsischen Obstanbaugebieten - Steuobstwiesen und gärtnerisch gepflegte Plantagen. Saisonprodukt! Aus frischem Rhabarer gepresst. Mit der erste Saft eines Jahres.
  • Kelterei in Familientradition seit 1928
  • Heides-BiB, eine Marke der Obstkelterei Kurt Heide, Siebenlehn (Freistaat Sachsen)
Bestseller Nr. 2
Rauch Happy Day Rhabarber, 6er Pack (6 x 1 l Packung)
  • ausgewahlte Früchte GARANTIE selected fruit
  • Gemüsegehalt: mindestens 50 %.
  • ausgewählte Früchte
  • ideal zum Mixen

Beschreibung: Definition und Herkunft von Rhabarbersaft

In diesem Artikel geht es um Rhabarbersaft, eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Fruchtsäften. Rhabarbersaft wird aus den Stängeln der Rhabarberpflanze gewonnen und hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Er ist besonders reich an Vitamin C, Kalium und Calcium und hat einen hohen Anteil an Antioxidantien.

Inhaltsstoffe: Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Rhabarbersaft
Rhabarbersaft
  • Rhabarbersaft enthält Vitamine wie Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K, Vitamin B1 und B2.
  • Des Weiteren enthält er Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen und Zink.
  • Rhabarbersaft hat nur wenige Kalorien und eignet sich daher auch für eine kalorienreduzierte Ernährung.
  • Er enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und somit einen Beitrag zur Gesundheit leisten können.
  • Rhabarbersaft kann eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel und die Verdauung haben.
  • Auch eine entzündungshemmende Wirkung wird ihm zugesprochen.

Zubereitung: Möglichkeiten der Herstellung und Verwendung

Beschreibung: Definition und Herkunft von Rhabarbersaft

Inhaltsstoffe: Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Zubereitung: Rhabarbersaft kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Eine Möglichkeit ist das Kochen von geschnittenem Rhabarber mit Wasser und Zucker. Die Masse wird dann durch ein Sieb oder ein Tuch gepresst, um den Saft zu gewinnen. Eine weitere Möglichkeit ist das Mixen von rohem Rhabarber mit Wasser und Zucker, um ihn dann ebenfalls durch ein Sieb oder Tuch zu pressen.

Verwendung: Rhabarbersaft eignet sich gut als erfrischendes Getränk, kann aber auch in Cocktails oder Desserts verwendet werden. Einige Fans des Safts fügen ihm gerne noch andere Obstsorten wie Erdbeeren oder Äpfel hinzu, um ihm eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.

Rhabarbersaft – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 3
Herzstücke Rhabarber Saft, 6er Pack (6 x 1 l) EINWEG
Herzstücke Rhabarber Saft, 6er Pack (6 x 1 l) EINWEG
Rhabarbernektar, Rhabarbersaftgehalt: mindestens 55%; 6 x 1 l Flasche inklusive 1.50€ Pfand
29,45 EUR
Bestseller Nr. 4
Diesdorfer Rhabarber Nektar 0,7 L (6 x 0,7L)
Diesdorfer Rhabarber Nektar 0,7 L (6 x 0,7L)
Aus heimischem Rhabarber, vegan.; Gemüsegehalt mind. 60 %; Umweltfreundliche Mehrwegflasche
13,14 EUR
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Diesdorfer MOSTI Rhabarber Rhabarberschorle 6 x 0,33 L
Diesdorfer MOSTI Rhabarber Rhabarberschorle 6 x 0,33 L
Rhabarberschorle 6 x 0,33 L; Aus Direktsaft, hergestellt aus heimischen Rhabarbersorten wie z.B. Holsteiner Blut
9,99 EUR
Bestseller Nr. 8
Herzstücke Rhabarber Saft, 18er Pack (18 x 1 l) EINWEG
Herzstücke Rhabarber Saft, 18er Pack (18 x 1 l) EINWEG
Rhabarbernektar, Rhabarbersaftgehalt: mindestens 55%; 18 x 1 l Flasche inklusive 4.50€ Pfand
60,45 EUR
Bestseller Nr. 9
BLEICHHOF® Rhabarberperlsaft (6x 0,75l)
BLEICHHOF® Rhabarberperlsaft (6x 0,75l)
UMWELTSCHONENDER VERSAND: Versandverpackung aus Pappe und kompostierbarer Maisstärke.
44,99 EUR
Bestseller Nr. 10
Herzstücke Rhabarber Saft, 12er Pack (12 x 1 l) EINWEG
Herzstücke Rhabarber Saft, 12er Pack (12 x 1 l) EINWEG
Rhabarbernektar, Rhabarbersaftgehalt: mindestens 55%; 12 x 1 l Flasche inklusive 3.00€ Pfand
45,45 EUR
Bestseller Nr. 11
BLEICHHOF® Rhabarberperlsaft (6x 0,33l)
BLEICHHOF® Rhabarberperlsaft (6x 0,33l)
UMWELTSCHONENDER VERSAND: Versandverpackung aus Pappe und kompostierbarer Maisstärke.
35,49 EUR

Geschmack: Geschmacksvielfalt und Verwendung in der Küche

Geschmack: Rhabarbersaft hat einen säuerlichen Geschmack, der je nach Sorte und Zubereitung variieren kann. Manche Rhabarbersäfte werden mit Zucker oder anderen Früchten gemischt, um den Geschmack auszugleichen oder zu verfeinern. In der Küche kann Rhabarbersaft zum Verfeinern von Soßen, Marinaden, Dressings oder Cocktails verwendet werden. Außerdem eignet er sich auch gut als Erfrischungsgetränk oder in Kombination mit Mineralwasser als spritziger Durstlöscher.

Kaufempfehlung: Kaufkriterien und Produktempfehlungen

Kaufempfehlung: Bei der Auswahl des richtigen Rhabarbersafts solltest du zunächst auf die Qualität achten. Achte darauf, dass der Saft aus frischem Rhabarber hergestellt wurde und frei von künstlichen Zusätzen ist. Auch die Geschmacksrichtung spielt eine Rolle – hier sollte man sich nach persönlichem Geschmack richten. Besonders empfehlenswert sind Bio-Produkte, da diese ohne Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln angebaut werden. Einige beliebte Marken von Rhabarbersaft sind z.B. Voelkel, Rabenhorst und Rauch.

Rhabarbersaft Vergleich – Top Tipps

Angebot
BIO Storm Gin Rhabarber 37,5% Vol
Storm Gin Bio Rhabarber 37,5% Vol So schmeckt der Gin Storm Gin Rabarber (Rhabarber) ist ein frischer, nordischer Gin mit sommerlichem Rhabarbergeschmack. Dieser Bio-Gin kann mit einem guten Tonic genossen werden - füge frische oder gefrorene Erdbeeren hinzu und der Geschmack wird sowohl süß als auch frisch. Dk-Öko-100 li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Gin Art/Verkehrsbezeichnung: Organic Gin Herkunftsland: Dänemark Farbe: klar Gebindegröße: 0,5-l-Flasche Alkoholgehalt: 37,5 % vol Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Spritfabriken Danmark, Venusvej 20, Dk-6000 Kolding
Angebot
Hortus Rhabarber & Ingwer Gin Likör 20% Vol
Hortus Rhabarber & Ingwer Gin Likör 20% Vol Likör mit Gin, aromatisiert mit Rhabarber & Ingwer. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Likör Art/Verkehrsbezeichnung: Gin-Likör Herkunftsland: Großbritannien Gebindegröße: 0,5-l-Flasche Alkoholgehalt: 20,0 % vol Auszeichnung: Iwsc Bronze Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: L&L S.a.s., 47550 Boe, France Zusatzstoffe: Mit Farbstoff: Zuckerkulör Bewertungstabelle Iwsc 2022: Gold Outstanding 98 and above: quality of the highest order Gold 95-97: outstanding example, setting the standard Silver 90-94: Fine example, excellent quality Bronze 85-89: Good example, well above average https://iwsc.net/spirits/judging-process
Angebot
Rhabarber Smoothie Pulver 10 kg
Kalte Mixgetränke, Smoothies und mehr mischen - Smoothie Pulver mit Rhabarber GeschmackFruchtig frisch, das möchten Sie Ihren Gästen in der Eisdiele oder in dem Restaurant servieren? Es soll aber nicht immer nur Erdbeer oder Himbeer sein? Auch ausgefallene geschmackliche Raffinessen möchten Sie bieten? Wie wäre es denn vielleicht mit Rhabarber Geschmack? In unserem Gino-Gelati. Solch ein flexibel anwendbares Pulver ist optimal für die Gastronomie geeignet. Schließlich muss es ja immer schnell gehen, um die Gäste nicht zu vergraulen. Und mit dem hier nen Pulver für Smoothies, Frozen Drinks und andere Leckereien haben Sie auf jeden Fall die Nase vorne. Sie können die unterschiedlichsten Köstlichkeiten mit Rhabarber Geschmack anbieten und so mit Sicherheit bei vielen Gästen punkten. Möchten Sie erst einmal das Smoothie Pulver probieren? Haben Sie sich überzeugt, können Sie immer noch 1 Kilogramm Beutel und mehr kaufen.Smoothies und Slush Ice mit Rhabarber Geschmack mit Smoothie Pulver zaubern Es ist auch gar nicht so schwer, an leckere Smoothies und Slush Ice zu gelangen. Sie müssen einfach nur ein Mischungsverhältnis von 1:8 einhalten. Geben Sie also beispielsweise 1 Kilogramm Smoothie Pulver in 8 Liter Flüssigkeit. Daraus erhalten Sie eine Menge von 9 Liter Endprodukt. Das Pulver für Smoothies und Slush Ice ist so ergiebig, wie man es sich nur wünschen kann. Da können viele Schleckermäuler eine Portion abbekommen und Genuss pur erleben. Auch besonders cremige Portionen können Sie schaffen. Hierbei müssen Sie nur auf die Zusammensetzung der Flüssigkeit achten. Cremig wird es, wenn Sie anstelle von Wasser einfach Milch verwenden. Um noch cremigere Raffinessen anzubieten, könnten Sie aber auch beispielsweise 6,5 Liter Milch und 1,5 Liter Sahne verwenden. Rühren Sie dort das Smoothie Pulver hinein, können Sie davon ausgehen, einen besonders cremigen und raffinieren Smoothie oder auch eine andere Köstlichkeit wie Slush Ice anzubieten. Die Gäste werden staunen, wie cremig solch eine Leckerei sein kann.Noch mehr Köstlichkeiten zaubern mit dem Smoothie Pulver mit Rhabarber GeschmackSmoothies und Slush Ice sind nur einige der raffinierten Köstlichkeiten, die Sie mit dem Smoothie Pulver zubereiten können. Sie könnten auch, wenn Bedarf besteht, Granita und Frozen Drinks zubereiten. Auch Eiscocktails und Sorbets sind sogar möglich. Allgemein gilt für alle Raffinessen das Mischungsverhältnis von 1:8. Dank der Fertigpulver können Sie die unterschiedlichsten Spezialitäten auf Ihrer Karte im Restaurant aufnehmen und den Gästen anbieten. Die Leute werden die Vielfalt lieben, die Sie ihnen bieten. Vor allem könnten Sie sich auch noch für andere Geschmacksrichtungen entscheiden, um so eine gewisse Varianz hineinzubringen und noch interessanter zu werden. Die Mischung muss einfach stimmen. Manche Leute lieben fruchtig frische Kreationen wie eben Smoothies mit Rhabarber Geschmack. Andere Gäste mögen eher sahnige Varianten wie Sahne Karamell Butterscoutch Geschmack und die nächsten Leute bevorzugen den Banane Bier Geschmack. Dank der Vielfalt an Geschmacksrichtungen für Smoothie Pulver, zwischen denen Sie hier auswählen können, können Sie eine bunte Mischung zusammenstellen und Ihren Gästen Abwechslung pur bieten. Das spricht sich auch schnell rum, wenn Sie viele verschiedene Spezialitäten im haben. Da wäre es möglich, schon bald zum richtigen Magneten in Ihrer Region zu werden. EXTREM ERGIEBIG Gino Gelati Getränkekonzentrat zur Herstellung von Eiscocktails, Frozen-Drinks, Granita, Smoothie, Sorbet bzw. auch für Slush Eis zu verwenden. Mischungsverhältniss: 1 Kg Pulver + 8 Liter Wasser ergibt 9 Liter Endprodukt. Wie bei allen anderen Gino Gelati Pulvern werden auch hier KEINE chemischen Farbstoffe verwendet, die die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeindrächtigen. Meistens werden diese Produkte als Konzentrat bzw. als Endprodukt n. Dies beinhaltet dann das Wasser welches Sie selbst problemlos zufügen können. Alle für oben angeführte Endprodukte erforderlichen Komponenten sind im Pulver bereits enthalten, daher müssen Sie nur noch Flüssigkeit hinzu geben. Die Zugabe von Wasser ist schon völlig ausreichend um ein leckeres Endprodukt produzieren zu können. Grundrezept: 1 Kg Pulver in 8 Liter Trinkwasser, Milch oder Sahne gern auch gemischt auflösen ergibt ca. 9 Liter Endprodukt. oder 100 g Pulver in 800 ml Trinwasser, Milch oder Sahne, gern auch gemischt auflösen ergibt ca. 900 ml Endprodukt. Wir empfehlen: 1 Kg Pulver auf 8 L Wasser ergeben Eiscocktails, Frozen-Drinks, Granita, Smoothie, Sorbet bzw. auch Slush Eis 1 Kg Pulver auf 8 L 3,5% Milch ergeben cremige Eiscocktails, Frozen-Drinks, Granita, Smoothie, Sorbet bzw. auch für Slush Eis 1 Kg Pulver auf 6,5 L 3,5% Milch und 1,5 L Sahne ergeben besonders cremige Eiscocktails, Frozen-Drinks, Granita, Smoothie, Sorbet bzw. auch Slush Eis Sie besitzen keine passende Maschine? Auch dann können Sie dieses Pulv

Lagerung: Tipps zur langfristigen Aufbewahrung

Lagerung: Rhabarbersaft sollte kühl und dunkel aufbewahrt werden, um seine Qualität und Geschmack zu erhalten. Es empfiehlt sich, den Saft nach dem Öffnen im Kühlschrank zu lagern und innerhalb weniger Tage zu verbrauchen. Eine langfristige Aufbewahrung kann auch durch Einfrieren erfolgen, indem man den Saft in geeignete Behälter füllt und einfriert. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen und genießen.

Zubehör: Empfehlungen für passende Gläser und weitere Accessoires

Beim Servieren von Rhabarbersaft ist es nicht nur wichtig, den richtigen Geschmack und die richtige Konsistenz zu haben, sondern auch das passende Zubehör zu verwenden, um das Getränk noch ansprechender zu machen. Hier sind einige Empfehlungen für passende Gläser und weitere Accessoires:

1. Gläser: Für Rhabarbersaft eignen sich besonders gut hohe Gläser mit einer dünnen Wandstärke, um das Getränk optimal zu präsentieren. Hier sind einige Optionen, die sich besonders gut eignen:

– Longdrink-Gläser: Diese sind schlank und hoch und halten das Getränk kühl.
– Highball-Gläser: Diese sind etwas breiter als Longdrink-Gläser und bieten mehr Platz für Eiswürfel.
– Glaskaraffen: Diese eignen sich besonders gut, wenn man größere Mengen Rhabarbersaft servieren möchte.

2. Cocktailshaker: Für die Zubereitung von Rhabarber-Drinks ist ein Cocktailshaker ein nützliches Accessoire. Damit lassen sich die Zutaten optimal vermengen und das Getränk bekommt eine herrliche Konsistenz.

3. Strohhalme: Wenn man Rhabarbersaft mit Eiswürfeln serviert, sind Strohhalme eine schöne Ergänzung und machen das Getränk noch erfrischender.

4. Dekoration: Um das Getränk noch ansprechender zu machen, kann man auch eine passende Dekoration verwenden. Hier sind einige Ideen:

– Zitronen- oder Limettenscheiben: Diese machen das Getränk noch frischer und geben einen zusätzlichen Geschmack.
– Minzeblätter: Diese sorgen für eine schöne Optik und verleihen dem Getränk einen zusätzlichen Geschmack.
– Rhabarberstücke: Diese eignen sich besonders gut, wenn man den Fokus auf den Rhabarbergeschmack legen möchte.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, Rhabarbersaft ansprechend zu servieren und zu genießen. Mit dem richtigen Zubehör kann man das Getränk noch erfrischender und ansprechender machen.

Fazit: Zusammenfassung und Bewertung des Rhabarbersafts

Fazit: Insgesamt bietet der Rhabarbersaft eine gesunde und erfrischende Alternative zu anderen Getränken. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann auf verschiedene Arten zubereitet und verwendet werden. Obwohl es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt gibt, lohnt es sich, auf die Qualität und Herkunft des Rhabarbersafts zu achten. Mit den richtigen Lagerungsmethoden und Zubehör kann der Genuss dieses Getränks noch weiter gesteigert werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Zusätzlich zu Rhabarbersaft gibt es eine Vielzahl an weiteren Getränkeoptionen. Sojadrink eignet sich gut für Veganer oder Menschen mit Laktose-Intoleranz als Milch-Alternative. Mineralwasser (medium) und Quellwasser gehören zu den beliebtesten Getränken und eignen sich ideal als Durstlöscher. Limettensaft ist ein häufiges Zutat in Cocktails, aber auch pur als erfrischendes Getränk verwendbar. Sauerkrautsaft ist ein probiotisches Getränk, das zur Einbindung in eine gesunde Ernährung beitragen kann. Eiweißdrinks und isotonische Getränke sind für Sportler und aktive Menschen geeignet, um den Körper bei der Regeneration und beim Ausgleich von Flüssigkeits- und Nährstoffverlusten zu unterstützen. Adelholzener Wasser ist eine bekannte Marke, die verschiedene Varianten von Mineralwasser und Limonaden anbietet. Energy Drinks sind in der breiten Öffentlichkeit umstritten, da sie aufgrund ihres hohen Koffeingehalts als ungesund gelten. Orangenlimonade ist eine der beliebtesten Limonaden und eignet sich gut, um bei heißen Temperaturen eine fruchtige Erfrischung zu bieten.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top