Motorola-Babyphone

In unserem heutigen Produkttest geht es um die Motorola-Babyphones. Wir haben verschiedene Modelle getestet und uns dabei auf bestimmte Testkriterien konzentriert. In unserem Review möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Ausstattungen der Motorola-Babyphones geben und Ihnen unsere Erfahrungen und Meinungen mitteilen. Außerdem bewerten wir die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte und analysieren das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir stellen Ihnen zudem die verfügbaren Modelle vor und zeigen deren Unterschiede auf. So können Sie am Ende des Reviews eine fundierte Empfehlung oder Abwertung der Motorola-Babyphones erwarten.

Motorola-Babyphone Topseller

Bestseller Nr. 1
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
  • Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
  • BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
  • ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
  • DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
  • LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
AngebotBestseller Nr. 2
Motorola Nursery Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, hochempfindliches Mikrofon, LCD-Display, DECT-Technologie, Reichweite bis zu 300 Meter, Lautstärkeregelung, Batteriealarm
  • Bleiben Sie mit der DECT-Technologie mit Ihrem Baby in Verbindung, die ein klares, sicheres Signal ohne Störungen durch andere drahtlose Geräte oder WLAN-Netzwerke in Ihrem Zuhause bietet.
  • Dank der Zwei-Wege-Kommunikation können Sie nicht nur jedes Geräusch hören, sondern auch über die Elterneinheit mit Ihrem Baby sprechen und es jederzeit mit Ihrer Stimme beruhigen, ohne sein Zimmer betreten zu müssen.
  • Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display zeigt Ihnen auch in schwach beleuchteten Umgebungen deutlich nützliche Informationen wie Verbindungsstatus und Raumtemperatur an und erleichtert so die Überwachung bei Nacht.
  • Es bietet eine Reichweite von bis zu 300 Metern im Freien und bis zu 38 Metern in Innenräumen, sodass Sie sich in Ihrem Zuhause frei bewegen und gleichzeitig mit dem Wichtigsten verbunden bleiben können.
  • Das hochempfindliche Mikrofon nimmt selbst die leisesten Geräusche auf, während Sie mit dem Lautstärkeregler an der Elterneinheit die Audiointensität an Ihre Umgebung anpassen können.

Motorola-Babyphone – Produktvorstellung

Das Motorola-Babyphone ist eine Produktpalette von Babyüberwachungsgeräten, die von dem bekannten Elektronikhersteller Motorola entwickelt und hergestellt worden ist. Die Babyphones sind mit moderner Technologie ausgestattet und bieten Eltern eine zuverlässige und sichere Möglichkeit, ihre Kleinen im Auge zu behalten.

Funktionen und Ausstattung – Überblick

Motorola-Babyphone
Motorola-Babyphone
  • Digitale Übertragungstechnologie
  • Reichweite bis zu 300 m im Freien und bis zu 50 m in Innenräumen
  • Gegensprechfunktion
  • Temperaturüberwachung
  • Nachtlicht
  • Batterie- oder Netzbetrieb
  • Geräuschaktivierungsmodus
  • Regulierbare Lautstärke
  • Signalstärkeanzeige
  • Mehrkanalbetrieb zur Vermeidung von Störungen
  • Optionales Zubehör wie Kameraeinheit und Zusatzempfänger erhältlich

Leichte Handhabung und einfache Bedienung

Das Motorola-Babyphone zeichnet sich durch eine leichte Handhabung und eine einfache Bedienung aus. Die Geräte sind intuitiv aufgebaut und auch für technisch weniger versierte Personen einfach zu handhaben.

Motorola-Babyphone – die übrigen Anbieter

AngebotBestseller Nr. 6
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung; Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
55,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Motorola Nursery – PIP10 kabelloses DECT-Babyphone, hochempfindliches Mikrofon, Ton- und Außer-Reichweite-Warnung, Lautstärkeregelung, tragbare Elterneinheit
Motorola Nursery – PIP10 kabelloses DECT-Babyphone, hochempfindliches Mikrofon, Ton- und Außer-Reichweite-Warnung, Lautstärkeregelung, tragbare Elterneinheit
Sichere und private Verbindung; Hochempfindliches Mikrofon; Lautstärkeregelung; akustischer Alarm
36,47 EUR

Erfahrungen und Meinungen von Nutzern

Ein wichtiger Bestandteil jeder Bewertung ist die Meinung der Nutzer. Im Falle des Motorola Babyphones gibt es viele positive Erfahrungen von Eltern, die das Gerät bereits verwendet haben.

Viele Nutzer loben die klare Tonqualität und die zuverlässige Reichweite des Babyphones. Zudem wird die leichte Handhabung und einfache Bedienung des Geräts gelobt. Einige Nutzer schätzen auch die Möglichkeit, das Babyphone mit einer Kamera zu verbinden und so ihr Baby auch visuell überwachen zu können.

Einige Nutzer bemängeln jedoch die kurze Akkulaufzeit des Geräts und dass es nicht immer eine gute Verbindung zum Empfänger hat. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen der Nutzer.

Sicherheit und Zuverlässigkeit – Bewertung

Das Thema Sicherheit und Zuverlässigkeit ist bei Babyphonen besonders wichtig und auch bei Motorola-Babyphonen wird diesem Aspekt eine hohe Bedeutung beigemessen. Die Geräte sind mit DECT-Technologie ausgestattet, die eine sichere und störungsfreie Übertragung gewährleistet. Zudem verfügen die Babyphone über eine hohe Reichweite und eine zuverlässige Verbindung. Eine wichtige Funktion ist auch die Raumtemperaturüberwachung, um das Wohlbefinden des Babys sicherzustellen. Insgesamt können die Motorola-Babyphone im Bereich Sicherheit und Zuverlässigkeit positiv bewertet werden.

Motorola-Babyphone Test – Auswahl

Angebot
MOTOROLA Babyphone »VM75 WHT«
Reichweite bis zu 300 m Gegensprechfunktion 5'' Display 2,4 GHz Übertragung Farbe: Weiß Produktmaße: 23,0 x 10,5 x 16,5 cm Nettogewicht: 0,217 kg Produktmerkmale Produkttyp: Babyphone Stromversorgung: Kabel & Akku Reichweite: bis zu 300 m Bewegungsmelder: Nein Gegensprechen: Ja Nachtsichtfunktion: Nein Übertragungsart: 2;4 GHz Stimmaktivierung (Vox-Funktion): Nein Vibrationsalarm: Nein Wiegenlied-Funktion: Nein Temperaturüberwachung: Nein Nachtlicht: Nein Reichweitenkontrolle: Nein Lautstärkeregler: Ja Optische Geräuschanzeige: Nein Batterie-Wechsel-Anzeige: Nein
Angebot
MOTOROLA Babyphone »VM481«, 2 Zoll
2'' Display Infrarot-Nachtsicht Reichweite bis zu 300m Visuelle Lautstärkeanzeige Sichere; private Verbindung Farbe: weiß Produktmerkmale Produkttyp: Babyphone Stromversorgung: - Reichweite: bis zu 300m Bewegungsmelder: - Gegensprechen: nein Nachtsichtfunktion: ja (Infrarot) Übertragungsart: 2;4 GHz Stimmaktivierung (Vox-Funktion): - Vibrationsalarm: - Wiegenlied-Funktion: - Temperaturüberwachung: - Nachtlicht: - Reichweitenkontrolle: - Lautstärkeregler: - Optische Geräuschanzeige: ja Batterie-Wechsel-Anzeige: -
Angebot
Motorola Babyphone, MBP 21 (Babyphone Audio, 300 m)
Das Babyphone MBP 21 von Motorola verfügt über ein hochempfindliches Mikrofon, womit jedes Geräusch Ihres Kindes gehört werden kann. Die Reichweite beträgt bis zu 300 Meter. Bei schlechtem Empfang ertönt ein Warnsignal. Solange Ihr Baby schläft, befindet sich das Babyphone im Standby-Modus. Es schaltet sich jedoch sofort automatisch an, sobald Ihr Baby sich durch Geräusche bemerkbar macht. Die Elterneinheit funktioniert über Steckdosen- oder Batteriebetrieb.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistungs-Verhältnis:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Motorola-Babyphones ist angemessen. Die Geräte bieten eine gute Ausstattung und Funktionalität zu einem fairen Preis. Im Vergleich zu anderen Herstellern schneiden die Motorola-Babyphones in dieser Hinsicht gut ab. Auch aufgrund der hohen Qualität und Sicherheit des Produkts ist das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt positiv zu bewerten.

Verfügbare Modelle und deren Unterschiede

  • Es gibt verschiedene Modelle von Motorola-Babyphones auf dem Markt
  • Zu den beliebten Modellen gehören das MBP 36, das MBP 33, das MBP 48 und das MBP 27T
  • Die Modelle unterscheiden sich in der Reichweite, der Bildschirmgröße, der Kameraqualität und der Art der Verbindung
  • Das MBP 36 hat beispielsweise eine Reichweite von bis zu 300 Metern und einen 3,5-Zoll-Bildschirm, während das MBP 33 eine Reichweite von bis zu 300 Metern und einen kleineren 2,8-Zoll-Bildschirm hat
  • Das MBP 48 verfügt über eine höhere Kameraqualität und eine Reichweite von bis zu 300 Metern, während das MBP 27T mit einem Temperatursensor und einer Infrarot-Nachtsichtfunktion ausgestattet ist

Fazit – Empfehlung oder Abwertung

Fazit: Das Motorola-Babyphone bietet eine solide Basisausstattung und überzeugt mit einer einfachen Handhabung und Bedienung. Nutzererfahrungen zeigen, dass die Geräte zuverlässig arbeiten und eine gute Reichweite bieten. Auch in puncto Sicherheit und Signalqualität können die Babyphones punkten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen und es gibt verschiedene Modelle zur Auswahl. Insgesamt empfehlen wir das Motorola-Babyphone für Eltern, die ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Babyphone suchen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Philips-Avent-Babyphone: Als Konkurrent des Motorola-Babyphones bietet auch das Philips-Avent-Babyphone eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Die Babyphones mit Kamera und Gegensprechfunktion sind hier besonders beliebt.

2. Babyphone mit 2 Kameras: Wer mehr als nur einen Raum überwachen möchte, sollte sich für ein Babyphone mit 2 Kameras entscheiden. Modelle wie das Motorola-Babyphone MBP36XL bieten hier eine gute Alternative.

3. Angelcare-Babyphone: Das Angelcare-Babyphone setzt ganz auf Bewegungssensoren. Durch die Überwachung von Atembewegungen wird hier besonders auf Sicherheit geachtet.

4. Babymoov-Babyphone: Die Modelle des Babymoov-Babyphones punkten vor allem durch ihre lange Akkulaufzeit. Hier kann man je nach Modell bis zu 16 Stunden ununterbrochene Nutzung erwarten.

5. Babyphone mit Kamera-App: Über eine spezielle Kamera-App können Eltern auch von unterwegs das Geschehen zuhause beobachten. Diese Funktion bietet zum Beispiel das Motorola-Babyphone Halo.

6. Babyphone mit Kamera: Wer sein Baby auch visuell im Blick haben möchte, sollte zu einem Babyphone mit Kamera greifen. Das Motorola-Babyphone MBP36XL bietet hier eine gute Wahl.

7. Babyphone hohe Reichweite: Wer ein großes Haus oder einen großen Garten hat, sollte besonders auf eine hohe Reichweite des Babyphones achten. Auch hier bietet Motorola mit dem MBP48 ein geeignetes Modell.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top