In der heutigen Zeit der schnellen und effizienten Küchenarbeit ist es wichtig, stets die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Ein Tellerwärmer kann hierbei eine äußerst nützliche Ergänzung sein, um sicherzustellen, dass das Essen immer warm und bereit zur Servierung ist. Doch bei der Vielzahl an verschiedenen Tellerwärmern auf dem Markt kann es schwierig sein, das beste Produkt für die eigenen Bedürfnisse zu finden. In diesem Artikel werden wir Ihnen daher einen Überblick über verschiedene Tellerwärmer geben, ihre Funktionen erklären und Ihnen Tipps zur Auswahl des besten Produkts geben. Wir präsentieren Ihnen außerdem unsere Empfehlungen für die besten Tellerwärmer auf dem Markt.
Tellerwärmer Empfehlungen
- KEINE KALTEN TELLER MEHR: Mit dem elektrischen Tellerwärmer wärmen Sie bis zu 10 Teller zeitgleich auf ca. 74°C auf und sorgen für weniger Wärmeverlust der Speisen durch kalte Teller. So bleibt das Essen länger warm!
- RUCKZUCK ENERGIE SPAREN: Im Gegensatz zu einer energiefressenden Erwärmung im Ofen, sind die Teller im Aufwärmer in gerade mal 10 min auf 74°C erhitzt. Bei einer niedrigeren gewünschten Temperatur verringert sich die Zeit sogar noch.
- FÜR VERSCHIEDENSTE SPEISETELLER: Der Tellerwärmer eignet sich für alle flachen Teller aus Keramik mit einem max. Durchmesser von 32 cm. Der Durchmesser kann aber natürlich auch kleiner sein.
- LEICHT ZU VERSTAUEN: Da der Plate Warmer zusammengefaltet nur 34 x 30 x 3cm misst, lässt sich dieser zudem komfortabel verstauen, sollte er nicht im Gebrauch sein.
- ABNEHMBARER BEZUG: Sollte sich doch einmal ein Fleck auf den Plattenwärmer verirrt haben, kann der Bezug abgenommen und ausschließlich per Handwäsche gereinigt werden.
- SCHNELLE ERWÄRMUNG: Dank der zuschaltbaren Turbo Heat Funktion erreichst du in nur rund 20 Minuten die optimale Temperatur für bis zu 10 Teller, bevor der Tellerwärmer im normalen Modus weiterheizt.
- PASSEND FÜR VERSCHIEDENE TELLERTYPEN: Ob flach oder tief – der Tellerwärmer ist flexibel und eignet sich für verschiedenste Tellergrößen, sodass du für jeden Anlass perfekt gerüstet bist.
- MAXIMALE FLEXIBILITÄT: Mit der integrierten Timer-Taste lässt sich die Abschaltzeit zwischen 2 und 6 Stunden flexibel einstellen – ideal für jede Art von Dinner-Planung.
- SCHUTZ VOR KRATZERN: Die weiche Oberfläche des Solis Tellerwärmers schützt empfindliches Geschirr zuverlässig vor Kratzern und ermöglicht dir den Gebrauch deines besten Service
- EINFACHE REINIGUNG: Der Teller Warmhalter kann problemlos bei 30°C in der Waschmaschine oder per Handwäsche gereinigt werden – für eine hygienische Nutzung bei minimalem Aufwand.
Was sind Tellerwärmer?
Ein Tellerwärmer ist ein Küchengerät, das speziell dafür entwickelt wurde, Teller warm zu halten. Er stellt sicher, dass das Essen auf dem Teller länger warm bleibt und nicht so schnell abkühlt. Tellerwärmer gibt es in verschiedenen Ausführungen, von einfachen manuellen Varianten bis hin zu hochmodernen elektrischen Geräten.
Warum sollten Sie Tellerwärmer kaufen?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie einen Tellerwärmer kaufen sollten:
- Sie erhalten warme Teller, die das Essen länger warm halten und somit das Essenserlebnis verbessern.
- Eine warme Umgebung auf dem Tisch kann dazu beitragen, dass das Essen langsamer gegessen wird und somit eine bessere Verdauung unterstützt.
- Durch die Verwendung eines Tellerwärmers können Sie vermeiden, dass das Essen auf abgekühlten Tellern serviert wird.
- Eine wärmere Umgebung kann auch dazu beitragen, dass das Essen besser präsentiert wird, da es dann länger optisch ansprechend bleibt.
- Tellerwärmer sind einfach zu bedienen und können das Servieren von Essen viel einfacher und angenehmer machen.
Wie funktionieren Tellerwärmer?
Die Funktionsweise von Tellerwärmern ist einfach: Sie erhitzen die Teller auf eine angenehme Temperatur, bevor Sie darauf warmes Essen servieren. Elektrische Tellerwärmer haben eine Heizplatte, die die Wärme auf die Teller überträgt. Manuelle Tellerwärmer müssen in der Regel in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzt werden.
Es gibt auch Tellerwärmer, die für den Einsatz im Ofen geeignet sind. Sie werden einfach auf den Ofenrost oder die Ofenplatte gelegt und können während des Kochens oder Backens des Essens aufgeheizt werden. Diese Art von Tellerwärmern ist besonders praktisch bei großen Dinner-Partys oder Familienessen, da mehrere Teller gleichzeitig erwärmt werden können.
Tellerwärmer – mehr Produktempfehlungen
Arten von Tellerwärmern: elektrisch, manuell oder für den Ofen.
Es gibt verschiedene Arten von Tellerwärmern auf dem Markt:
- Elektrische Tellerwärmer: Diese Art von Tellerwärmer benötigt Strom, um die eingestellte Temperatur zu erreichen und die Teller warmzuhalten. Sie sind einfach zu bedienen und eignen sich sowohl für den Heimgebrauch als auch für den gewerblichen Einsatz.
- Manuelle Tellerwärmer: Diese Art von Tellerwärmer wird oft als „Herdplatten-Tellerwärmer“ bezeichnet. Sie werden auf einem Herd oder einer anderen Wärmequelle platziert, um die Hitze aufzunehmen und die Teller warmzuhalten. Diese Art von Tellerwärmer erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit und Überwachung, aber sie sind in der Regel preisgünstiger als elektrische Tellerwärmer.
- Tellerwärmer für den Ofen: Diese Art von Tellerwärmer wird in den Ofen gestellt, um die Teller zu erwärmen. Sie benötigen etwas mehr Zeit zum Erhitzen als elektrische oder manuelle Tellerwärmer, sind aber eine gute Option, wenn man bereits den Ofen für andere Gerichte benutzt.
Merkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
- Fassungsvermögen: Stellen Sie sicher, dass der Tellerwärmer genügend Platz bietet, um alle Teller, die Sie erwärmen möchten, aufzunehmen.
- Temperatur: Überprüfen Sie, ob der Tellerwärmer eine einstellbare Temperatur hat, um eine Überhitzung oder zu geringe Erwärmung zu vermeiden.
- Materialqualität: Achten Sie auf die verwendeten Materialien, um sicherzustellen, dass sie langlebig und sicher sind, insbesondere bei elektrischen Tellerwärmern.
- Stromverbrauch: Überprüfen Sie den Stromverbrauch des Tellerwärmers und wählen Sie ein Modell mit geringem Stromverbrauch, um Ihre Energiekosten zu minimieren.
- Gewicht und Größe: Wählen Sie einen Tellerwärmer, der nicht zu schwer oder sperrig ist und in Ihre Küche passt.
- Sicherheitsmerkmale: Stellen Sie sicher, dass der Tellerwärmer über ausreichende Sicherheitsmerkmale wie Überhitzungsschutz und automatische Abschaltung verfügt.
- Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Marken und Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Tellerwärmer Vergleich – Top Tipps
Tipps zur Pflege und Reinigung von Tellerwärmern.
Tipps zur Pflege und Reinigung von Tellerwärmern:
- Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist.
- Vermeiden Sie es, den Tellerwärmer in Wasser einzutauchen oder Spülmittel direkt auf die Heizplatten zu geben, um Korrosion zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals scheuernde Reinigungsmittel oder Stahlwolle, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.
- Beachten Sie die Herstellerhinweise zur Reinigung, da sich die Methoden je nach Modell unterscheiden können.
- Bewahren Sie den Tellerwärmer an einem trockenen Ort auf und vermeiden Sie Feuchtigkeit, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Empfehlungen für die besten Tellerwärmer auf dem Markt.
- Cloer Tellerwärmer 171: Dieser elektrische Tellerwärmer hat Platz für bis zu 12 Teller und hält diese auf einer konstanten Temperatur von 70°C bis 80°C. Die Bedienung erfolgt über einen einfachen Ein- und Ausschalter.
- Lacor 69050 Tellerwärmer: Dieser manuelle Tellerwärmer besteht aus Edelstahl und eignet sich für bis zu 12 Teller. Er kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle verwendet werden und hält die Teller auf einer konstanten Temperatur von 30°C bis 70°C.
- Zeller Present Tellerwärmer: Dieser Tellerwärmer für den Ofen besteht aus Keramik und bietet Platz für bis zu 6 Teller. Er wird einfach auf den Ofenrost gestellt und hält die Teller auf einer konstanten Temperatur von 70°C bis 80°C.
- Boska Tapas Tellerwärmer: Dieser Tellerwärmer ist speziell für das Warmhalten kleiner Teller oder Schälchen geeignet. Er besteht aus Keramik und wird in der Mikrowelle vorgewärmt. Die Teller oder Schälchen werden dann auf den Tellerwärmer gestellt, der sie auf einer konstanten Temperatur von 40°C hält.
Fazit: Warum sind Tellerwärmer eine nützliche Ergänzung für jede Küche?
Ein Tellerwärmer ist eine sinnvolle Ergänzung für jede Küche, da er das Servieren von Speisen erleichtert und die Gäste erfreut. Mit einem Tellerwärmer bleiben die Speisen lange warm und können in der Zwischenzeit in Ruhe zubereitet werden. Dadurch kann die Küche stressfreier und effizienter arbeiten. Außerdem sorgt ein Tellerwärmer für ein stilvolles Ambiente, da warme Teller einfach professioneller und ansprechender wirken.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Serviettentaschen: Passend zu einem Tellerwärmer eignen sich Serviettentaschen ideal dazu, um das Geschirr komplett und stilvoll zu servieren. Es gibt verschiedene Arten von Serviettentaschen, von einfachen Papiertaschen bis hin zu eleganten Stofftaschen.
2. Likörflaschen: Eine weitere Möglichkeit, um Gäste stilvoll zu bewirten, sind Likörflaschen. Diese können bereits vor dem Essen auf dem Tisch bereitgestellt oder als Digestif nach dem Essen serviert werden.
3. Müslischalen: Ein Tellerwärmer eignet sich nicht nur zum Warmhalten von Speisetellern, sondern auch von Müslischalen. So bleibt das Frühstück lange warm und kann gemütlich genossen werden.
4. Holzteller: Für den rustikalen Look eignen sich Holzteller perfekt. Durch den Tellerwärmer können nicht nur Speiseteller, sondern auch Holzteller vorgewärmt und somit länger warm gehalten werden.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Optionen, um das Essen stilvoll und praktisch zu servieren, wie beispielsweise mit einem Servierwagen, einer Kellnertasche, einer Käseglocke oder einem Honigspender. All diese Accessoires können dazu beitragen, dass das Essen ein echtes Highlight wird und somit den Gästen in Erinnerung bleibt.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API