Heutzutage ist es wichtiger denn je, gesund zu essen und Salate sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Um einfache und leckere Salate zuzubereiten, benötigt man jedoch auch die passende Salatschüssel. Doch welche Eigenschaften sollte eine gute Salatschüssel haben? In diesem Artikel werden wir verschiedene Materialien, Größen und Formen sowie besondere Eigenschaften von Salatschüsseln beleuchten und Tipps zur Pflege und Reinigung geben. Außerdem werden wir eine Preisvergleichsliste bereitstellen, um die Auswahl der besten Salatschüssel zu erleichtern.
Salatschüssel Empfehlungen
- Inhalt: 1x Schüssel 16 cm (Höhe 7 cm, V 1,0l), 1x Schüssel 18 cm (Höhe 8 cm, V 1,5l), 1x Schüssel 22 cm (Höhe 9,5 cm, V 2,5l), 1x Schüssel 24 cm (Höhe 10,5 cm, V 3,5l) - Artikelnummer: 0645709990
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10, poliert - spülmaschinengeeignet, pflegeleicht, lange haltbar, geschmacksneutral und säurefest – beispielsweise mit einem Rührgerät
- Die Schüsseln haben einen ebenen Edelstahl-Boden für einen festen Stand. Der Schüttrand unterstützt das Ausgießen von Flüssigkeiten und erleichtert das Halten der Schüssel während dem Rühren
- Die bauchigen Edelstahl-Schüsseln sind hitzebeständig, sodass sie auch als Wasserbadschüsseln verwendet werden können. Sie können platzsparend aufbewahrt werden, da ineinander stapelbar (10 x 24 cm)
- Vielseitig: als Rührschüssel ideal zum Kochen und Backen – als Salatschüssel zum Zubereiten/ Servieren von Salaten – als Servierschüssel für Cremes, Snacks, Chips und andere Leckereien
- MULTIFUNKTIONAL: Die Servierschalen der Linie Silueta sind multifunktional! Sie halten hohen Temperaturen stand, in Mepals Schalen kann eine warme Mahlzeit serviert werden.
- LEICHT & ROBUST: Alle Silueta-Geschirre sind leicht und robust. Das Geschirr, einschließlich der Salatschüsseln, ist aus haltbarem Material gefertigt.
- SPÜLMASCHINEN- UND MAGNETRONBESTÄNDIG: Das Serviergeschirr ist für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Außerdem ist das Geschirr für die Mikrowelle zum Aufwärmen von Speisen geeignet.
- DESIGN: Die Kombination aus matt und glänzend schafft ein einzigartiges Aussehen und Design: Modern Dutch Design.
- INHALT: Die Servierschale hat ein Fassungsvermögen von 3000 ml. Die Schalen sind perfekt stapelbar und daher platzsparend.
Materialien: Vorstellung der unterschiedlichen Materialien, die für Salatschüsseln verwendet werden können
Für Salatschüsseln gibt es eine Vielzahl an Materialien, aus denen sie hergestellt werden können. Die Wahl des Materials hängt oft von persönlichen Vorlieben, dem Verwendungszweck sowie der Pflege und Reinigung ab. Im Folgenden werden einige Materialien vorgestellt:
– Glas: Salatschüsseln aus Glas sind sehr robust und langlebig, sie können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden und nehmen keine Gerüche oder Geschmäcker auf. Zudem sind sie in der Regel hitzebeständig und können daher auch zum Servieren von warmen Speisen verwendet werden. Allerdings sind sie meist schwerer als Schüsseln aus anderen Materialien.
– Keramik/Porzellan: Salatschüsseln aus Keramik oder Porzellan sind oft sehr ansprechend gestaltet und in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie sind ebenfalls robust und langlebig, jedoch empfindlicher als Glas oder Kunststoff und können bei unsachgemäßer Behandlung leicht zerbrechen. Zudem sind sie oft nicht spülmaschinenfest.
– Kunststoff: Salatschüsseln aus Kunststoff sind besonders leicht und daher ideal für den Einsatz im Freien oder für unterwegs. Sie sind oft günstiger als Schüsseln aus anderen Materialien und in vielen Farben und Designs erhältlich. Allerdings sind sie oft nicht so robust und langlebig wie Glas oder Keramik, und können durch Kratzer oder hohe Temperaturen beschädigt werden.
– Holz: Salatschüsseln aus Holz haben oft einen rustikalen Charme und sehen besonders schön aus. Sie sind jedoch nicht so robust wie Schüsseln aus anderen Materialien und können bei Wasserkontakt oder unsachgemäßer Reinigung aufquellen oder verformen. Zudem sind sie oft nicht spülmaschinenfest und müssen von Hand gereinigt werden.
– Metall: Salatschüsseln aus Metall, wie z.B. Edelstahl, sind sehr robust und langlebig. Sie sind meist spülmaschinenfest und können daher einfach gereinigt werden. Allerdings können sie sehr schwer sein und bei unsachgemäßer Benutzung Kratzer oder Dellen bekommen. Zudem können sie durch Hitze oder Säure anlaufen und ihre Optik verändern.
Größen und Formen: Übersicht über verschiedene Größen und Formen von Salatschüsseln

Größen und Formen: Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Größen und Formen von Salatschüsseln, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Kleinere Schüsseln eignen sich für eine Person oder für Beilagen, während größere Schüsseln für Familien oder Gäste geeignet sind. Bei den Formen kann zwischen runden, ovalen oder rechteckigen Schüsseln gewählt werden, je nachdem welches Design am besten in die Küche passt. Manche Schüsseln haben auch einen erhöhten Rand oder sind besonders tief, um mehr Platz für den Salat zu bieten.
Besondere Eigenschaften: Vorstellung von Salatschüsseln mit speziellen Eigenschaften, wie zum Beispiel rutschfestem Boden oder einem integrierten Dressing-Shaker
Vorstellung von Salatschüsseln mit besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel einem rutschfesten Boden oder einem integrierten Dressing-Shaker.
Salatschüssel – mehr Auswahl
Pflege und Reinigung: Tipps zur Pflege und Reinigung von Salatschüsseln, je nach Material und Design
Pflege und Reinigung: Bei der Pflege und Reinigung von Salatschüsseln ist zu beachten, dass unterschiedliche Materialien auch unterschiedliche Behandlung benötigen. Glas- oder Edelstahlschüsseln können in der Regel einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei Holzschüsseln sollte man darauf achten, dass man sie nicht zu lange nass lässt und sie regelmäßig mit einem speziellen Öl behandelt, um die Oberfläche zu schützen. Kunststoffschüsseln können ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt werden, jedoch sollten keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden, da sie das Material angreifen können. Bei Schüsseln mit speziellen Eigenschaften, wie beispielsweise einem rutschfesten Boden oder einem integrierten Dressing-Shaker, sollte man die Reinigungshinweise des Herstellers beachten.
Preisvergleich: Preisvergleich von Salatschüsseln in verschiedenen Größen und Materialien, sowohl im Einzelhandel als auch online
Preisvergleich: Preisvergleich von Salatschüsseln in verschiedenen Größen und Materialien, sowohl im Einzelhandel als auch online
Salatschüssel – Topseller in kleinen Shops
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Servietten: Passend zur Salatschüssel können Servietten in verschiedenen Farben und Größen bereitgehalten werden. Es gibt unifarbene Servietten oder auch solche mit Motiven oder Mustern. Servietten können aus Papier oder Stoff sein und sollten regelmäßig aufgefüllt werden.
2. Aluschalen: Wer zum Salat auch gegrilltes Gemüse oder Fleisch servieren möchte, kann dafür praktische Aluschalen verwenden. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich besonders gut für den Gebrauch beim Grillen oder für Buffets.
3. Schieferplatte: Eine Schieferplatte bietet eine rustikale Möglichkeit, Salat anzurichten und zu servieren. Sie ist besonders robust und kann in verschiedenen Größen und Formen gefunden werden.
4. Kakaostreuer: Für den süßen Abschluss des Abendessens eignet sich ein Kakaostreuer, mit dem man ein wenig Kakao auf den Nachtisch streuen kann. Es gibt Kakaostreuer aus Edelstahl oder Kunststoff in verschiedenen Designs.
Nicht verfügbar: Tablettwagen, Stövchen, Plastikbecher, Kombiservice, Fischbesteck, Pappteller (da diese nicht direkt mit Salatschüsseln in Verbindung stehen).
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
