Einbaukühlschrank (140 cm)

Ein Einbaukühlschrank mit einer Höhe von 140 cm eignet sich perfekt für alle, die auf der Suche nach einem platzsparenden Kühlgerät sind. Doch welches Modell ist das Richtige? In diesem Produkttest werden verschiedene Einbaukühlschränke mit 140 cm Größe verglichen und anhand von Testkriterien bewertet. Eine Bestenliste stellt die Top-Modelle vor, während zudem auch auf wichtige Ausstattungsmerkmale und Energieeffizienzklasse eingegangen wird. Abgerundet wird der Testbericht durch Tipps zur Einbau- und Montage sowie eine Kaufberatung, die dabei helfen soll, den idealen Einbaukühlschrank für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Einbaukühlschrank (140 cm) Tipps

AngebotBestseller Nr. 1
ASCOLI IRDE39561MS Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach, 118 Liter, Temperaturregelung, 88 cm Nische, Kühl-Gefrier-Kombination mit wechselbaren Türscharnieren, LED-Beleuchtung, Weiß
  • Fassungsvermögen: Die Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination bietet 102 Liter im Kühlbereich und 16 Liter im Gefrierbereich – genug Platz, um Ihre Lebensmittel und Getränke ordentlich zu verstauen und zu organisieren.
  • Perfekte Organisation: Mit 2 verstellbaren Sicherheitsglasablagen, einem praktischen Gemüsefach, 3 Flaschenhaltern und einem effizienten Gefrierfach ermöglicht sie eine übersichtliche Lagerung und einfachen Zugriff auf Ihre Lebensmittel.
  • Nahtlose Integration: Der ASCOLI-Einbaukühlschrank passt perfekt in eine 88 cm Nische. Dank Schiebegelenken lässt er sich mühelos in Ihre Küchenschränke integrieren.
  • Funktionen: Die präzise Temperaturregelung gewährleistet ideale Bedingungen in beiden Fächern und verlängert die Frische Ihrer Lebensmittel. Umkehrbare Türscharniere ermöglichen eine flexible Anpassung an Ihre Kücheneinrichtung.
  • Leiser Betrieb: Mit einem Geräuschpegel von nur 41 dB arbeitet dieser 88 cm hohe Kühlschrank so leise wie Flüstern oder leise Musik und sorgt für eine ruhige Küchenumgebung.
Bestseller Nr. 2
Bosch KIF51AFE0 Serie 8 Einbau-Kühlschrank, 140 x 56 cm Nische, 222 L, Flachscharnier, VitaFresh pro 3x längere Frische, LED-Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung,Ohne Gefrierfach
  • VitaFresh pro 0°C: hält frische Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch - dank 0°C-Technik und optimaler Luftfeuchtigkeit
  • LED Beleuchtung: gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums, mit langer Lebensdauer
  • Automatisches SuperGefrieren: Schützt bereits gefrorene Lebensmittel vor dem abtauen
  • VarioShelf: Platz für Flaschen und Schüsseln durch teilbare und unterschiebbare Glasplatte
  • Zwei Kühlkreisläufe: getrennt steuerbarer Kühl- und Gefrierbereich

Einleitung: Vorstellung des Themas

Viele Haushalte setzen heutzutage auf Einbaukühlschränke, da sie nicht nur Platz sparen, sondern auch optisch ansprechender sind als freistehende Modelle. Ein besonders beliebtes Maß ist dabei eine Höhe von 140 cm, da es für viele Haushalte ausreichend Kapazität bietet. In diesem Produkttest werden wir die wichtigsten Aspekte von Einbaukühlschränken mit einer Größe von 140 cm beleuchten und Ihnen bei der Kaufentscheidung hilfreiche Informationen bieten.

Größe: Erläuterung der Größe von ein Einbaukühlschrank mit 140 cm

Einbaukühlschrank (140 cm)
Einbaukühlschrank (140 cm)

Größe: Ein Einbaukühlschrank mit 140 cm Größe gehört zur mittleren Größenkategorie und bietet ein Fassungsvermögen von etwa 230 bis 280 Litern. Diese Größe eignet sich besonders für kleine bis mittlere Haushalte mit ein bis vier Personen.

Funktionalität: Beschreibung der wichtigsten Funktionen eines solchen Kühlschranks

Ein Einbaukühlschrank mit 140 cm hat in der Regel eine Reihe von Funktionen, die für den täglichen Gebrauch wichtig sind:

  • Kühlung: Natürlich ist die Kühlung die Grundfunktion eines jeden Kühlschranks. Ein Einbaukühlschrank mit 140 cm bietet in der Regel ein Fassungsvermögen von rund 200 – 250 Litern und hat meistens ein No-Frost-System, das die automatische Enteisung regelt.
  • Temperaturregelung: Moderne Kühlschränke haben in der Regel mehrere Temperaturzonen, in denen unterschiedliche Lebensmittel gelagert werden können. Die Temperatur kann dabei je nach Lebensmittel individuell eingestellt werden.
  • Geräuschlosigkeit: Einbaukühlschränke sollten so leise wie möglich arbeiten, um die Bewohner des Hauses nicht zu stören.
  • Türöffnung: Viele Kühlschränke haben eine umkehrbare Türöffnung, damit die Tür auf beiden Seiten des Kühlschranks geöffnet werden kann. Dadurch kann der Kühlschrank flexibler in der Küche aufgestellt werden.
  • LED-Innenbeleuchtung: Eine LED-Innenbeleuchtung erleichtert das Finden von Lebensmitteln und sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit.
  • Glasablagen: Glasablagen sind leicht zu reinigen und ermöglichen eine bessere Sichtbarkeit des Inhalts des Kühlschranks.
  • Türablagen: Türablagen sind praktisch, um kleinere Lebensmittel und Getränke zu lagern.

Einbaukühlschrank (140 cm) – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 8
AngebotBestseller Nr. 12
Bauknecht KSI 9VF2E Einbau-Kühlschrank/Energieeffizienzklasse: E/Nische 88/ Elektronische Temperaturregelung/LED-Beleuchtung/Abtauautomatik im Kühlteil/Sicherheitsglas
Bauknecht KSI 9VF2E Einbau-Kühlschrank/Energieeffizienzklasse: E/Nische 88/ Elektronische Temperaturregelung/LED-Beleuchtung/Abtauautomatik im Kühlteil/Sicherheitsglas
ELEKTRONISCHE TEMPARATURREGELUNG; LED LICHT - Bessere Ausleuchtung bei weniger Verbrauch; ABTAUAUTOMATIK - Im Kühlteil
299,99 EUR Amazon Prime

Ausstattung: Überblick über mögliche Ausstattungsmerkmale wie z.B. Innenbeleuchtung, Glasablagen, etc.

Die Ausstattung eines Einbaukühlschranks mit 140 cm kann je nach Modell variieren. Typischerweise verfügen solche Kühlschränke jedoch über eine Innenbeleuchtung, die das Finden von Gegenständen im Inneren des Kühlschranks erleichtert. Außerdem sind in der Regel Glasablagen vorhanden, die einfach zu reinigen sind und eine stabile Unterlage für die gelagerten Lebensmittel bieten. Weitere Ausstattungsmerkmale können eine Temperaturregelung, ein Gefrierfach oder ein Türanschlag sein, der je nach Einbauort des Kühlschranks wahlweise links oder rechts angebracht werden kann.

Energieeffizienz: Hinweise zur Energieeffizienzklasse und Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs

Der Energieverbrauch eines Einbaukühlschranks spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Geräts. Hierbei ist vor allem die Energieeffizienzklasse von Bedeutung. Die Einteilung der Energieeffizienz erfolgt von A+++ bis D, wobei A+++ die beste und D die schlechteste Effizienzklasse darstellt. Besonders empfohlen werden Geräte der Energieeffizienzklasse A++ oder höher, da sie besonders sparsam im Verbrauch sind.

Zusätzlich kann der Energieverbrauch des Kühlschranks auch durch den richtigen Umgang gesenkt werden. Hierzu gehört das Vermeiden von unnötigem Öffnen der Tür sowie das regelmäßige Abtauen und Reinigen des Geräts. Weitere Energiespartipps sind die Platzierung des Kühlschranks an einem kühlen Ort und das Erhöhen der Innentemperatur auf maximal 5°C.

Einbaukühlschrank (140 cm) – die Besten im Test

Angebot
Amica Einbaukühlschrank EKSX 362 230, Einbaukühlschrank, Weiss
Festtür-Technik, elektronische Steuerung, Tür-Offen-Alarm, Nutzinhalt total: 179 l - Kühlen: 163 l, Gefrieren: 16 l, Abtauung: Kühlen automatisch, Gefrieren manuell, 3 Glasablagen, 1 Gemüseschublade, 3 Türablagen, LED-Beleuchtung - seitlich, Zubehör: Eiertablett, Eiswürfelbehälter, Energieverbrauch: pro Jahr 149 kWh, Gefrierleistung: 2,6 kg/24 h, Lagerzeit bei Störung: 11 h, Luftschallemission: 38(A) re1pW, Nische (HxBxT): 1223 - 1226 x 560 x 550 mm, Türanschlag rechts, wechselbar: Ja, Länge Anschlusskabel: 180 cm, Spannung/Frequenz: 220-240 V / 50 Hz, Klimaklasse: ST, 16 - 38 °C, Gewicht netto/brutto: 39,5 kg / 43,5 kg.
Angebot
Amica Einbaukühlschrank EVKSX 352 230, Einbaukühlschrank, Weiss
Der Einbaukühlschrank EVKSX 352 230 von Amica bietet eine praktische Lösung für die Kühlung von Lebensmitteln in einem integrierbaren Design. Mit einem Gesamtvolumen von 197 Litern ist er ideal für Haushalte, die Wert auf eine effiziente Raumnutzung legen. Die elektronische Steuerung ermöglicht eine präzise Temperaturregelung, während die automatische Abtauung den Wartungsaufwand minimiert. Der Kühlschrank ist mit vier Glasablagen und einer Gemüseschublade ausgestattet, die eine flexible Organisation der Lebensmittel ermöglichen. Die LED-Beleuchtung sorgt für eine klare Sicht auf den Inhalt, während der Tür-Offen-Alarm zusätzliche Sicherheit bietet. Mit einem Energieverbrauch von 100 kWh pro Jahr gehört dieser Kühlschrank zur Energieeffizienzklasse E, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. - Festtür-Technik für eine nahtlose Integration - Automatische Abtauung für geringen Wartungsaufwand - LED-Beleuchtung für optimale Sicht - Tür-Offen-Alarm zur Vermeidung von Energieverlust - Höhenverstellbare Vorderfüsse für Anpassungsfähigkeit.
Angebot
PKM Einbau-Kühlschrank KS 120.4 EB, Einbaukühlschrank, Weiss
Nutzinhalt Kühlen 104 Liter, Nutzinhalt Gefrieren 14 Liter, 4 Sterne Kennzeichnung, max. Lagerzeit bei Störungen: 6,5 Stunden, Geräuschemission 39 dB(A) re 1 pW, regelbares Thermostat, Abtauverfahren Kühlen: automatisch - Gefrieren: manuell, wechselbarer Türanschlag, 3 Türablagen, Eierablage.

Einbau und Montage: Erläuterung der Einbau- und Montagehinweise

Einbau und Montage: Erläuterung der Einbau- und Montagehinweise

Beim Einbau eines Kühlschranks sollte man auf die richtige Positionierung achten. Der Kühlschrank sollte nicht direkt neben einer Heizung oder einem Herd platziert werden, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. Der Kühlschrank sollte auch nicht in direktem Sonnenlicht stehen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Belüftung des Kühlschranks. Es muss genügend Platz um den Kühlschrank herum vorhanden sein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Bei der Montage sollte man unbedingt die Anleitung des Herstellers beachten und alle notwendigen Schritte genau befolgen, um ein sicheres und stabiles Ergebnis zu erreichen.

Preis und Kaufberatung: Nennung typischer Preisspannen sowie wichtiger Käufertipps beim Kauf eines Einbaukühlschranks mit 140 cm Größe

Preis und Kaufberatung:

Ein Einbaukühlschrank mit einer Größe von 140 cm kann je nach Ausstattung und Energieeffizienzklasse unterschiedlich teuer sein. Die Preisspanne reicht von etwa 300 Euro bis zu über 1000 Euro.

Beim Kauf eines Einbaukühlschranks ist es besonders wichtig, die Maße des Geräts auf den vorhandenen Einbauort abzustimmen. Auch die Ausstattungsmerkmale und die Energieeffizienzklasse sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden. Hierbei kann es sinnvoll sein, Vergleichstests und Kundenrezensionen zu lesen oder sich von einem Fachhändler beraten zu lassen.

Zudem sollte man darauf achten, dass der Einbaukühlschrank eine ausreichende Garantiezeit hat und über einen guten Kundenservice verfügt.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Abschluss

Fazit: Insgesamt bietet ein Einbaukühlschrank mit 140 cm Größe eine gute Möglichkeit, um auch auf begrenztem Raum genügend Kühlraum zur Verfügung zu haben. Wichtig sind dabei die Funktionalität und eine passende Ausstattung, die Individualisierung nach Bedarf ermöglicht. Ebenfalls von Bedeutung ist die Energieeffizienz, wobei hier bereits bei der Auswahl des passenden Geräts auf energieeffiziente Labels achten werden sollte. Bei Einbau und Montage sollten die Herstellerhinweise genau beachtet werden, um eine korrekte Integration in die vorhandene Küchenumgebung zu gewährleisten. Im Hinblick auf den Kauf sollten Interessenten vor allem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten und sich innerhalb ihrer Wunsch-Preisspanne umschauen. Von Vorteil ist es auch, die Erfahrungen anderer Kunden sowie mögliche Testberichte im Vorfeld zurate zu ziehen, um das passende Gerät auszuwählen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für ein größeres Fassungsvermögen gibt es auch Kühlschränke ohne Gefrierfach in verschiedenen Größen. Ein Beispiel wäre der Gorenje-Kühlschrank mit einem Volumen von 370 Litern oder der Neff-Kühlschrank mit 319 Litern. Wer jedoch Platz für einen größeren Kühlschrank mit Gefrierfach hat, kann beispielsweise zu einem LG-Side-by-Side-Kühlschrank mit einem Volumen von über 600 Litern oder einer Midea-Side-by-Side-Kühlschrank-Kombination mit 540 Litern greifen. Auch gibt es freistehende Kühlschränke mit integriertem Gefrierfach, beispielsweise von Siemens, wie die Kühl-Gefrierkombination Siemens KG56FHI40 mit einer Energieeffizienzklasse von A+++.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top